boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.10.2007, 21:28
Benutzerbild von JCM
JCM JCM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Schlei
Beiträge: 1.653
Boot: Contrast 33
1.381 Danke in 627 Beiträgen
Standard Restaurierung von "Otto"

Schon lange hatte ich ja die Idee das es schön wäre ein altes offenes Fischerboot zu haben um mal Nachmittags oder abends mit wenig Aufwand auf der Schlei herumzufahren. Einfach nur an Bord gehen den Motor starten und die Fahrt genießen. Es sollte groß genug sein um auch mal mit 6 Personen rauszufahren und am liebsten wäre mir natürlich ein Glühkopfmotor, der hat so einen schönen Klang.

Im letzten Oktober war es dann soweit, wir fuhren nach Schweden um ein Boot zu holen. Zwei Wochen vorher hatte ich in der schwedischen Bootsbörse eine Blekinge Snipa entdeckt, 6,50m lang und 2,30m breit, geklinkerter Rumpf, Eiche auf Eiche, Sabb-Diesel mit 1 Zylinder und 8PS, Verstellpropeller. Ich wurde mir mit dem Verkäufer schnell einig denn bei dem niedrigen Preis habe ich nicht mehr gehandelt.

eigentlich war ja geplant das Boot in 4 Wochen fertig zu machen, aber dann war im Herbst und Winter so viel zu tun das ich nicht dazu kam an dem Kutter etwas zu tun, so stand er dann bis vor 2 Wochen in der Halle.

Kurzfristig war dann Platz in der Werfthalle und ich hatte auch ein paar Tage Zeit um am Boot zu arbeiten.
Hier ein kleiner Bericht mit ein paar Fotos von den letzten Tagen:


Eine Planke war ziemlich rott und wurde entfernt




Hier ist sie schon wieder ersetzt



Nachdem der Rumpf komplett abgezogen und geschliffen war, wurde er mit Uni-Primer und sikkens Lack lackiert. Unterwasser ist schon mit Underwaterprimer gemalt.



nun kann auch das Antifouling drauf und die Schanz aussen abgezogen werden.



zwei schichten sikkens cetol sind schon drauf.



nun musste noch ein Teil der Scheuerleiste runter, sie war nicht mehr durchgehend mit dem Rumpf verbunden. Dabei hab ich gleich die alten Bronzeschrauben ausgetauscht und die Löcher tiefer gesenkt und neu verpropft.





nun kam der Innere Teil des Rumpfes dran, als erstes ertsmal alles an Lack abziehen.


Gut wenn man die Möglichkeit hat so zu arbeiten.


So, lack ist runter, jetzt noch alles gut schleifen.




Erste Schicht Lasur ist drauf. Morgen noch die Bodenbretter malen und Montag Nachmittag ins Wasser, Die Wintersaison kann beginnen

Grüße Jan


Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 26.10.2007, 21:35
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.331 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

herzlichen Glückwunsch zu dem Boot und eine tolle Restaurierung
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.10.2007, 21:36
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Superarbeit, Jan, Glückwunsch und viel Spass mit dem Böötchen, und immer eine Handbreit,
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.10.2007, 21:39
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Jan das ist ja ein tolles Mobo!

Ich habe nie an Dir gezweifelt.
Mach weiter so!
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.10.2007, 21:44
kaptainkoch kaptainkoch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 3.264
Boot: Mal dies mal das
Rufzeichen oder MMSI: info@boote-koch.de
10.409 Danke in 5.563 Beiträgen
Standard

Hey das sieht schick aus,
würde sagen es ist ein richtiges Schiff.

Schön gemacht!!! Daumen hoch

Sowas suche ich noch für meinen Garten, habe derzeit nur so einen alten GFK Bomber liegen.
Ja ich weiß schlag mich nicht, das hier beschriebene Boot gehört mehr auf Wasser.
__________________
Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.10.2007, 21:47
Benutzerbild von JCM
JCM JCM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Schlei
Beiträge: 1.653
Boot: Contrast 33
1.381 Danke in 627 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Jan das ist ja ein tolles Mobo!

Ich habe nie an Dir gezweifelt.
Mach weiter so!

Ursprünglich hatte es auch ein Segel, aber der neue Mast für dieses Boot steht noch im Wald

Grüße Jan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 26.10.2007, 21:53
kaptainkoch kaptainkoch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 3.264
Boot: Mal dies mal das
Rufzeichen oder MMSI: info@boote-koch.de
10.409 Danke in 5.563 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kaptainkoch Beitrag anzeigen
Hey das sieht schick aus,
würde sagen es ist ein richtiges Schiff.

Schön gemacht!!! Daumen hoch

Sowas suche ich noch für meinen Garten, habe derzeit nur so einen alten GFK Bomber liegen.
Ja ich weiß schlag mich nicht, das hier beschriebene Boot gehört mehr auf Wasser.
Mein derzeitiges Boot im Garten!!

Wenn jemand mal eine alte Holzschaluppe los werden will, habe gerne interesse.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1 086.jpg
Hits:	990
Größe:	39,2 KB
ID:	60858   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1 087.jpg
Hits:	984
Größe:	32,2 KB
ID:	60859   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1 088.jpg
Hits:	982
Größe:	21,9 KB
ID:	60861  

__________________
Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.10.2007, 22:01
Benutzerbild von JCM
JCM JCM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Schlei
Beiträge: 1.653
Boot: Contrast 33
1.381 Danke in 627 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kaptainkoch Beitrag anzeigen
Mein derzeitiges Boot im Garten!!

Wenn jemand mal eine alte Holzschaluppe los werden will, habe gerne interesse.

Da ist ein Plastikboot ja mal gut aufgehoben Aber ein Holzboot bekommst Du für so einen Zweck nicht

Grüße Jan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 26.10.2007, 22:08
kaptainkoch kaptainkoch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 3.264
Boot: Mal dies mal das
Rufzeichen oder MMSI: info@boote-koch.de
10.409 Danke in 5.563 Beiträgen
Standard

Ja Du hast ja Recht!!!!

Ich dachte ja nur, mich stört der Plastik Fleck im Garten und ich dachte man könnte ihn gegen Holz austauschen, paßt besser.

Aber ein Boot im Garten das hat was.

Es kann ja auch ruhig ein ziemlich abgewracktes sein.

Aber trozdem Du hast eine schöne arbeit gemacht bzw. hast da was ganz nettes.
__________________
Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.10.2007, 06:45
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.832 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard

Moin Jan,

herzlichen Glückwunsch zu deinem Schmuckstück.....darauf kann ja der nächste Stammtisch stattfinden - mit Schleitour.....

P.S.

kommst Du am 14. November?

http://www.boote-forum.de/showthread...901#post702901
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.10.2007, 08:10
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.117 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Hallo Jan, schönes Boot - gute Arbeit !!! gratuliere


... und - hast du schon die Pumpe von der Feuerwehr bestellt, wenn du dein Boot ins Wasser gibst???



LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 29.10.2007, 18:49
Benutzerbild von JCM
JCM JCM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Schlei
Beiträge: 1.653
Boot: Contrast 33
1.381 Danke in 627 Beiträgen
Standard

So, Heute Mittag war es soweit, "Otto" wurde aus der Halle gefahren und wurde gakrant.
Sicherheitshalber hatte ich schon eine Tauchpumpe vorbereitet.
Es lief, wie zu erwarten war, sofort Wasser rein, und zwar nicht zu knapp. Die Pumpe schafft 9000 Liter die Stunde, Sie war total überfordert
Die erste Stunde haben wir ihn noch im Kran hängen lassen, er wäre sonst innerhalb von 10 Minuten gesunken. Ich hab dann eine zweite Pumpe geholt um das Boot leer zu bekommen, das hat auch mit beiden Pumpen 10 Minten gedauert.
Ich bin dann los und hab Sägespäne besorgt, hab mir mit einem Besenstiel, einer Schlauchschelle und einer Konservendose eine "Futterdose" gebaut. Damit kann man dann die Sägespäne unter das Boot bekommen, das einströmende Wasser reisst die Späne mit und sie setzen sich zwischen die Planken, dort quellen sie dann auf und das Wasser wird gestoppt.
Nach dieser Aktion lief das Wasser noch ca 3 Minuten dann konnte ich die zweite Pumpe aus dem Boot nehmen, weitere 10 Minuten später kam nur noch so wenig Wasser ins Boot das die erste Pumpe auch nur noch alle 20 Minuten kurz ansprang.
Morgen kommt die erste Probefahrt muss nur noch einen neuen Ausgleichsbehäter für die Kühlung anbauen dann kann es losgehen.
hier noch ein paar Bilder, von den interessanten Aktionen gibts leider keine, war da zu sehr mit beschäftigt das Boot vor dem absaufen zu bewahren.
Grüße Jan
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC03080.jpg
Hits:	834
Größe:	36,5 KB
ID:	61140   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC03084.jpg
Hits:	896
Größe:	52,2 KB
ID:	61141   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC03089.jpg
Hits:	826
Größe:	48,8 KB
ID:	61142  


Geändert von JCM (29.10.2007 um 18:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 29.10.2007, 19:15
Benutzerbild von Greta
Greta Greta ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Berlin, 1973
Beiträge: 806
Boot: Waterland 700
603 Danke in 379 Beiträgen
Standard

Ein richtig schönes Boot hast du da zu neuem Leben erweckt. RESCHPEKKT!!! Bin gespannt auf weitere Berichterstattungen....
__________________
MfG Eric


Allet wird jut...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 30.10.2007, 08:44
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.117 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Schaut gut aus! Nach ca 2 Std dicht: wirklich OK!!!

Lässt du das Boot über den Winter im Wasser???

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.10.2007, 08:55
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.827
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jan_matthaei Beitrag anzeigen
Ich bin dann los und hab Sägespäne besorgt, hab mir mit einem Besenstiel, einer Schlauchschelle und einer Konservendose eine "Futterdose" gebaut. Damit kann man dann die Sägespäne unter das Boot bekommen, das einströmende Wasser reisst die Späne mit und sie setzen sich zwischen die Planken, dort quellen sie dann auf und das Wasser wird gestoppt.
Das ist ja super !
Macht man das bei Holzbooten immer so ?

Ansonsten :
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 30.10.2007, 09:52
Benutzerbild von totto
totto totto ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: linker Niederrhein zwischen Rhein und Maas
Beiträge: 933
Boot: Mopres 4,20 & 500 Mercury Thunderbolt Boot & Motor Bj. 67
1.790 Danke in 893 Beiträgen
Standard

Klasse Beitrag Jan, glückwunsch zu dem wirklich sehr schönen Boot

Hält das mit den Sägespänen oder quillt das Holz bei längerer Zeit im Wasser so auf das es ohne die Späne "relativ" dicht bleibt

Gruss
Thorsten
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 30.10.2007, 18:32
Benutzerbild von JCM
JCM JCM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Schlei
Beiträge: 1.653
Boot: Contrast 33
1.381 Danke in 627 Beiträgen
Standard

Das mit den Holzspänen wird schon immer so gemacht. Allerdings ist es erstmal nur dicht solange ich nicht die Maschine an habe, der alte Sabb 1 Zylinder macht solche Vibrationen, nach 5 Minuten läuft das Wasser wieder
Da der Rumpf mit Eiche beplankt ist und sehr lange an Land stand, Eiche schrumpft sehr stark und braucht auch sehr lange bis es wieder gequollen ist, wird die erste längere Fahrt wohl noch etwas dauern.
Bin Heute von der Werft auf den neuen Liegeplatz gefahren, Boot fährt sich sehr gut. Etwas gewöhnungsbedürftig ist der Verstellpropeller, aber zum manövrieren auch total klasse und er macht ordentlich Schub.

Der Kutter bleibt im Winter im Wasser, Wintersaison hat ja gerade begonnen. Das ist so eine schöne Jahreszeit auf dem Wasser, morgens wenn es gerade hell wird und noch der Morgennebel übers Wasser zieht, kein Laut ist zu hören........naja, außer dem "djunk,djunk,djunk" vom Sabb

Grüße Jan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 03.11.2007, 19:48
Benutzerbild von JCM
JCM JCM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Schlei
Beiträge: 1.653
Boot: Contrast 33
1.381 Danke in 627 Beiträgen
Standard

irgendwie sind einige Bilder in meinem ersten Beitrag verloren gegangen, hier sind die gesamten Bilder zu sehen http://picasaweb.google.com/JanMatthaei

Grüße Jan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 03.11.2007, 21:21
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.513
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25
2.207 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jan_matthaei Beitrag anzeigen
.......morgens wenn es gerade hell wird und noch der Morgennebel übers Wasser zieht, kein Laut ist zu hören........naja, außer dem "djunk,djunk,djunk" vom Sabb
Das passende Geräusch gibts hier.....

http://home.no.net/sabb1/

("Sound" anklicken)
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 05.11.2007, 08:46
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.117 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jan_matthaei Beitrag anzeigen
irgendwie sind einige Bilder in meinem ersten Beitrag verloren gegangen, hier sind die gesamten Bilder zu sehen http://picasaweb.google.com/JanMatthaei

Grüße Jan

... es tut meiner Seele so gut Jan, wenn ich sehe, dass es noch andere "Holzbootidioten" gibt, denen es gleich geht, wie mir!!
Danke dafür

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.