boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.04.2008, 12:47
Benutzerbild von Skorpio
Skorpio Skorpio ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Ahaus
Beiträge: 349
Boot: Lund 1675 Impact SS
842 Danke in 358 Beiträgen
Standard Einsatz von Camping-Gaskochern

Hallo

Habe mir auf die schnelle, ohne großartig nachzudenken, mal eben einen Camping-Gaskocher zugelegt...

Jetzt stellt sich mir doch leicht die Frage, ob das sicherheitstechnisch so eine gute Idee war, solche Gaskocher auf nem Motorboot zu
verwenden !?

Habt ihr evtl. Erfahrung mit solchen oder ähnlichen Teilen:
http://www.thomas-philipps.de/prospekt08.html

Bei einer festinstallierten Anlage hätte ich ja keine Bedenken...


Gruß,
Michael
__________________
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.04.2008, 12:50
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.072 Danke in 643 Beiträgen
Standard

warum sollte es probleme geben?
wenn der gas kocher ec geprüft und getüvt ist,... hätte ich da keine bedenken,...
nur auf nen sicheren stand achten, und ordnungsgemäß verwenden...


grüße
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 03.04.2008, 12:52
Benutzerbild von DolceVita
DolceVita DolceVita ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Bayern
Beiträge: 217
184 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Hi Michael,

wir nutzen nun schon seit über einem Jahr diese Art von Kocher und sind damit bisher sehr gut zurecht gekommen.
Sie sind praktisch, man kann überall Kartuschen notfalls nachkaufen, Handlich zum verstauen. Sicherheitstechnisch, sehe ich das unbedenklich, da man die Kartusche mittels dem Schieber, einfach trennen und somit auch kein Gas austreten kann.

Gruss
Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 03.04.2008, 12:54
Benutzerbild von Skorpio
Skorpio Skorpio ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Ahaus
Beiträge: 349
Boot: Lund 1675 Impact SS
842 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Die dauerhafte Dichtigkeit solcher "Kartuschen" stimmt
mich nachdenklich...

Ja da haste Recht @DolceVita
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.04.2008, 12:54
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

Ich hab so ein Ding in meinem Bus. Für gelegentliches kochen ok.

Bei der geringen Gasmenge würde ich mir keine Sorgen machen. Hoffentlich hast du gleich ein paar Kartuschen Gas mitgekauft, die sind normalerweise wahnsinnig teuer.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 03.04.2008, 12:57
Benutzerbild von Skorpio
Skorpio Skorpio ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Ahaus
Beiträge: 349
Boot: Lund 1675 Impact SS
842 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Hatte mir 3 Kartuschen mitgenommen,
werd dann bei dem Preis wohl noch nen paar
schnappen
__________________
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.04.2008, 13:05
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

Im Bus ist er übrigens raffiniert versenkbar eingebaut.
Er wird einfach hochkannt geklappt und dann versenkt. Braucht fast keinen Platz.
Wenn du Interesse hast, kann ich das bei Gelegenheit fotografieren.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.04.2008, 13:12
Benutzerbild von Skorpio
Skorpio Skorpio ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Ahaus
Beiträge: 349
Boot: Lund 1675 Impact SS
842 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Klar @wolf b.
Ist immer interessant was sich so einige
einfallen lassen...

Gruß,
Michael
__________________
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.04.2008, 13:43
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Der Kocher und das Gas sollte so gelagert werden,
das im Fehlerfall das Gas sich nicht unten in den Motorraum sammeln kann.




@Wolf,
ich habe die Kartuschen für einem Euro eingekauft.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 03.04.2008, 13:50
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

Wo gibts die für einen Euro, Cyrus?

Ich zahle beim Camping Berger (komme ich öfters sowieso vorbei) 3,99 €.
http://www.fritz-berger.de/fbonline/...430/detail.jsf
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.04.2008, 13:52
Benutzerbild von f.j.freund
f.j.freund f.j.freund ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.04.2007
Ort: Werder-Havel
Beiträge: 407
Boot: Aqualine 550 mit Honda 100 LRTU
244 Danke in 185 Beiträgen
Standard

Diese Kocher gibt es seit Jahren auch in den Zubehörkatalogen auch in Edelstahlausführung allerdings zum "Zubehörpreis für Boote".
Wir haben seit Jahren einen vergleichbaren Kocher an Bord, nutzen diesen aber nur gelegentlich für ein "Süppchen" oder für Kaffeewasser. Zum richtigen Bruzeln fehlt die Leistung und die Kartusche ist schnell am Ende.
__________________
Viele Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 03.04.2008, 13:52
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Verwende ich auch an Bord, ist doch nichts gegen einzuwenden, werden ausserdem auch im Bootszubehörhandel verkauft,
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.04.2008, 14:19
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Wo gibts die für einen Euro, Cyrus?

Ich zahle beim Camping Berger (komme ich öfters sowieso vorbei) 3,99 €.
http://www.fritz-berger.de/fbonline/...430/detail.jsf
Such mal bei ebay.

Hier auf die schnelle 1,25 Euro frachtfrei:
http://cgi.ebay.de/28-Butan-Gas-Kart...QQcmdZViewItem (PaidLink)
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 03.04.2008, 14:23
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

Danke, da wäre ich nicht draufgekommen dort zu suchen, da ich davon ausgegangen bin, daß die nicht versendet werden dürfen.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.04.2008, 14:26
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Danke, da wäre ich nicht draufgekommen dort zu suchen, da ich davon ausgegangen bin, daß die nicht versendet werden dürfen.
Wird billiger:
http://cgi.ebay.de/56-x-Gaskartusche...QQcmdZViewItem (PaidLink)


http://cgi.ebay.de/28-x-Gaskartusche...QQcmdZViewItem (PaidLink)


Hier die Suche:
http://search.stores.ebay.de/Gaskartuschen
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 03.04.2008, 15:20
Benutzerbild von bootpik7
bootpik7 bootpik7 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Niederkrüchten/Brempt
Beiträge: 1.315
Boot: Boot: Verkauft, in Zukunft wird gemietet
1.362 Danke in 763 Beiträgen
Standard

für die Dinger gibt's auch einen Grillaufsatz und der funktioniert sehr gut. Haben wir im vergangenen Jahr bei einem Bootskollegen des öfgteren ausprobiert.

Heinz
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 03.04.2008, 16:09
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.539
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.545 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Nachdem ich das Ding bei Ady im Einsatz sah, musste er mir auch so eins besorgen. Gibt es auch bei AWN für teuer Geld. Vermutlich genauso gefährlich wie ein Gasfeuerzeug.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 03.04.2008, 17:11
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.481
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.795 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

ich benutze den auch seit Jahren ohne Probleme.allerdings finde ich das gerade die Billigkartuschen auch schneller leer sind.ich finde es allemal besser als so einen lahmen Spirituskocher..
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 03.04.2008, 17:23
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

Da es zu regnen aufgehört hat, hab ich jetzt mal ein paar Fotos von dem versenkbaren Kocher gemacht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	01042008.jpg
Hits:	385
Größe:	35,5 KB
ID:	79482   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	01042008(001).jpg
Hits:	393
Größe:	36,4 KB
ID:	79483   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	01042008(002).jpg
Hits:	382
Größe:	40,3 KB
ID:	79484  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	01042008(003).jpg
Hits:	377
Größe:	47,6 KB
ID:	79485   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	01042008(004).jpg
Hits:	382
Größe:	42,3 KB
ID:	79486  
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 03.04.2008, 17:29
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas S Beitrag anzeigen
ich benutze den auch seit Jahren ohne Probleme.allerdings finde ich das gerade die Billigkartuschen auch schneller leer sind.ich finde es allemal besser als so einen lahmen Spirituskocher..
dann hast du wohl noch keinen Origo genutzt.. bereits auf meinem alten Boot wollte ich den nicht missen und jetzt habe ich einen Einbau im Boot (den Ami-Spirituskocher hab ich in die Bucht geworfen)

Ob ein Liter Wasser 5 oder 7 Minuten benötigt ist mir eigentlich egal, wir wohnen im Urlaub 4 Wochen auf dem Boot, ob für Toast, Suppen, schöne Kotletts in der Pfanne oder einfach mal was warm machen ist Gas nicht notwendig...

ein Grinsen konnte ich mir nicht verkneifen, als ich letztes Jahr in einer wunderschönen Bucht einen Bekannten mit einer 26er traf, der statt seinen Kocher in der Pantry so einen Gaskartuschenkocher (Thomas Philips)
auf Deck anwarf, erst mal ein Brett suchte dass nichts heiß wird und anschließend einen Windschutz durch gerade greifbare Teile wie Kissen u.ä. aufbaute damit ihm nicht vom Wind die Flamme ausgeblasen wird...

auf die Frage, warum er nicht unten kocht, teilte er mir mit

"weil ich nicht weiss, wie man das Ding bedient" ...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 03.04.2008, 19:41
Guenter Mallmann Guenter Mallmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.11.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 228
Boot: Stahlverdränger
319 Danke in 106 Beiträgen
Standard

ich selbst koche auch mit Gas. Da ich aber wahnsinnige Angst davor habe, mein Boot durch eine Explosion in die Luft zu jagen (und mich gleich mit!), bin ich äußerst vorsichtig. Unter anderem habe ich mir in den wichtigen Sektionen der Bilge Gasdetektoren installiert. Einer hat übrigens mal angesprochen. Das war an einem Morgen, als ich fürchterliche Blähungen hatte. Mein eigenes "Abgas" hat wohl schon gereicht, die empfindliche Elektronik nervös zu machen.
Bilge absaugen dann übrigens nur mit einem explosionsgeschützten Ventilator mit entsprechend dickem Schlauch...
Gruß von Günter
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 03.04.2008, 20:53
Sunbeamer Sunbeamer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.03.2007
Beiträge: 382
863 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Ich habe den ganz ähnlichen Kocher von Campingaz. Er ist etwas teurer, verfügt aber über eine Sicherung, mit der sich das Gas abschaltet, falls die Flamme ausgeht. Vielleicht ist das auch das Richtige für vorsichtige Gemüter. Von Campingaz gibt es einen sehr ähnlichen Kocher deutlich günstiger, aber ohne diese Sicherung, man muss also ggf. aufpassen.
Hier Foto mit Beschreibung (ich habe ihn aber im Einzelhandel gekauft)

http://cgi.ebay.de/Bistro-Aktiv-mit-...QQcmdZViewItem (PaidLink)

Ich habe diesen Kocher genommen, weil er auf meinem Kleinkreuzer wenig Platz wegnimmt und wenig wiegt. Gekocht habe ich damit noch nicht viel, aber es ging gut. Den ersten Test machte ich übrigens noch zu Hause mit einem wirklich sehr großen Spaghetti-Topf. Spürbar langsamer als unser neuer E-Herd war der Kocher nicht. Nur draußen bei Wind wird's naturgemäß schlechter.

Super Ding.

Sunbeamer
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 03.04.2008, 20:57
elliot elliot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2004
Ort: Mosbach / Baden
Beiträge: 177
Boot: ArtSport SY320 mit Epropulsion Spirit 1.0 Plus
107 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skorpio;849423....einen Camping-Gaskocher zugelegt...
Jetzt stellt sich mir doch leicht die Frage, ob das sicherheitstechnisch so eine gute Idee war, solche Gaskocher auf nem Motorboot zu
verwenden !? :-?
Habt ihr evtl. Erfahrung mit solchen oder ähnlichen Teilen:
[URL
http://www.thomas-philipps.de/prospekt08.html[/url]
Bei einer festinstallierten Anlage hätte ich ja keine Bedenken...

Gruß,
Michael


Hallo Michael,


ich habe ich mir die letzte Woche den baugleichen(?) von Campingaz "CampBistro Stopgaz" gekauft. Allerdings habe ich dafür 26 Euronen und pro Kartusche nochmal 3,40EUR berappt. Dieser Kocher ist für den Innenbereich zugelassen, da er zusätzlich die "Stopgaz"-Funktion = Zündsicherung hat: Beim Erlöschen der Flamme wird innerhalb Sekunden die Gaszufuhr gesperrt. Vorteil: Sicher und man verplempert kein Gas. Nachteil: Ist die Flamme aus, dauert es, bis die Sicherung abgekühlt ist und man wieder zünden kann. Mit der Heizleistung von 2,2kW bin ich auf dem Boot klargekommen.
Was die Anwendung betrifft, solange genügend durchlüftet wird, sollte es auch mit herkömmlichen Kochern keine Probleme geben. Ob dies zulässig ist, weiß ich allerdings nicht. Und auch die Festinstallierten gibt es mit und ohne Zündsicherung. Aber bei 30° Außentemperatur koche ich mit meinem Mobilen sowie nur in der Plicht und nicht unter Deck. Und ich weiß, wie man das Ding bedient!

Gruß, Jürgen
__________________
Klein und fein ... Nur ein muß es sein.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 06.04.2008, 18:38
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen

Bei der geringen Gasmenge würde ich mir keine Sorgen machen. Hoffentlich hast du gleich ein paar Kartuschen Gas mitgekauft, die sind normalerweise wahnsinnig teuer.
es kam gerade auf WDR in der Aktuellen Stunde ein Bericht von, zugegeben xxxxx Autofahrer mit Beifahrer, der während des Fahrens mit einer Zigarette vom Beifahrer sein Gasfeuerzeug auffüllen wollte....

Wenn man den Golf sieht, wie es die Scheiben mit Schiebedacht zerlegt hat, und dies von einer kleinen Auffüllkartusche für Feuerzeuge....

(die beiden Insasen sind im Krankenhaus, und nicht unerheblich verletzt, haben aber überlebt...)
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 06.04.2008, 20:07
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.172 Danke in 1.025 Beiträgen
Standard Schwerer als Luft

Bei Gas im Boot geht es (anders als im Wohnmobil und anders als in sonstigen Innenbereichen) doch darum, daß dieses sich im Falle eines Lecks unten sammelt, ohne abfließen zu können, und dort geduldig auf einen Zündfunken wartet.
Das ist m.E. auch bei kleinen Mengen gefährlich, denn Brenngas ist ein potenter Energieträger.
Die bei vielen Seglern verbreitete Ablehnung von Gas ist also gut begründet, und ich kenne auch jemanden mit so entstandenen Brandnarben im Gesicht.

Gas hat aber zweifellos kochtechnisch enorme Vorteile.
Wir lagern neue Gasbehälter im Boot und vertrauen auf deren Dichtheit.
Der angebrochene Behälter und der Kocher haben jedoch eine Auffangwanne mit Abfluß nach außenbords für den Fall eines Lecks.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.