boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.09.2010, 12:16
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.835 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard HDMI Kabel 170€ Preisunterschied...

Ich war eben bei Media Markt und wollte mir ein HMDI Kabel kaufen, da das Kabel aber einmal ums ganze Zimmer gelegt werden muss, muss es 8 Meter lang sein (Verbindung zwischen PC und Fernseher). Nun habe ich eben nochmal in der Bucht geguckt...

Ergebnis :

Media Markt : 179€
Ebär : 10-15€

Nun meine Frage, sind wirklich große Unterschiede spürbar?
Das Problem ist das ich keinen BluRay Player habe sondern nur ein BluRay Laufwerk im PC....

Gruß Aaron
__________________

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.09.2010, 12:26
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.027 Danke in 905 Beiträgen
Standard

das teuere ist bestimmt ein Markenkabel von z.b. Oehlbach,
das Billige könnte nicht genug abgeschirmt sein -
ich würds mit dem billigen versuchen.
__________________
Gruß
Axel

wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV
www.wyce.de
www.dmyv.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.09.2010, 12:34
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 711
Boot: Zar Formenti 61
Rufzeichen oder MMSI: 211209400 / DK 2316
835 Danke in 464 Beiträgen
Standard

Hi,

ich würde auch das günstige nehmen. MM und Co sind bei Kabeln sehr teuer. Ich habe mal ein Netzwerkkabel gebraucht, 5m für 30€

Im Fachhandel waren es dann 7

cu

Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 16.09.2010, 12:37
Benutzerbild von haluterix
haluterix haluterix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.165
Boot: DeGroot Beachcraft36
947 Danke in 607 Beiträgen
Standard

Hallo Aaron,

ich und viele andere haben mit den teuren Kabeln von Öhlbach,Hama und Co. schon schlechte Erfahrung gemacht.
Bildaussetzer, Handshake Probleme usw., muß nicht, kann aber bei längeren Kabeln dieser Marken sein.

Dagegen mit preiswerten Kabeln von Amazon, 2-4 Euro/m gab es so gut wie nie Probleme, kann man auch in einschlägigen Foren nachlesen.

Qualitätsunterschiede meißt nur in der Schirmung, man sollte so ein Kabel nicht neben anderen in einem Kabelkanal dicht nebeneinander verlegen.

Kannst also getrost zu einem günstigen Kabel greifen von einem Unterschied in der Bildqualität merkt man nichts.

Mein letztes gekauftes Kabel 6m (Amazon basic HDMI) so die bezeichnung ist solide verarbeitet und läuft am BD-Player und Dune Mediaplayer/Beamer ohne Probleme.

Früher habe ich für die Kabel Video/Ton oft genauso viel ausgegeben wie für den Beamer, hat sich aber als völliger Unfug heraus gestellt.

Gruß Hubert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 16.09.2010, 12:38
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Ich habe mal im Fernesehen einen Bericht gesehen, da wurden solche Kabel getestet.
Ein billig Kabel, dann eines für ca. 50€ und dann ein ganz teures HDMI Kabel für ca. 200€. Aber alles die gleiche Länge natürlich.
Und im Test hatte dann das billig Kabel am besten abgeschnitten.
Ich würde es daher auch natürlich mit dem günstigen zuerst versuchen. Media Markt ist bei solchen Sachen wirklich sehr teuer!
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 16.09.2010, 12:39
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.567 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

Hier mal die Daten eines ordentlichen HDMI Kabels in 10m.
Ich glaube nicht, dass beim billigen vergleichbare Werte nur
angegeben werden bzw. gleich gute Bildqualität erreicht wird.
(schlechtere Abschirmung u. Kontaktflächen usw.)
Letztlich hilft nur probieren.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 16.09.2010, 12:46
Benutzerbild von Jeb
Jeb Jeb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.06.2010
Beiträge: 274
426 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Ich würde ein preiswertes Kabel ausprobieren. Es sind digitale und keine analogen Signale. Gedanken würde ich mir bei großen Längen machen - kommt noch genug an. Bei USB ist die Länge ja auch beschränkt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 16.09.2010, 12:54
Benutzerbild von fliegerdidi
fliegerdidi fliegerdidi ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Im wilden Süden
Beiträge: 864
2.534 Danke in 968 Beiträgen
Standard

Ich hab mir für meinen Beamer auch supertolleextremteure Kabel in 5 Meter Länge andrehen lassen..( 60 Euro glaub )
waren dann doch zu kurz und hab es mit einem 2 mm dicken und 8 Meter langen Kabel versucht (2,99 Euro ) , hat bestens geklappt.
Alles nur Abzocke.

Gruß Didi
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 16.09.2010, 13:17
rubberduckV162 rubberduckV162 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Gustorf
Beiträge: 1.291
Boot: keines
5.457 Danke in 3.178 Beiträgen
Standard

Naja, es gibt Test´s die sagen teure Kabel sind Quatsch, und es gibt Tests
die behaupten das Gegenteil.


Ich habe bis dato immer Mittelklassekabel von Oelbach oder Monstercable gekauft, bis dato keinen Grund zum meckern.

Bei einem Scartkabel habe ich mal verglichen,
Beipack Kabel und das Oelbach u 50 €, das Bild
war mit dem teuren Kabel besser.

Ob das Einbildung ist, weiss ich nicht.
__________________
Gruß


Heinrich

gesendet von Telefonzelle
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 16.09.2010, 13:32
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.835 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Habe mir jetzt eins für 22€ in der Bucht gekauft... Ich werde berichten!
__________________

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.09.2010, 13:40
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.874
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.713 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rubberduckV162 Beitrag anzeigen
Naja, es gibt Test´s die sagen teure Kabel sind Quatsch, und es gibt Tests
die behaupten das Gegenteil.


Ich habe bis dato immer Mittelklassekabel von Oelbach oder Monstercable gekauft, bis dato keinen Grund zum meckern.

Bei einem Scartkabel habe ich mal verglichen,
Beipack Kabel und das Oelbach u 50 €, das Bild
war mit dem teuren Kabel besser.

Ob das Einbildung ist, weiss ich nicht.
Der wesentliche Unterschied ist m.E., ob wir über digitale oder analoge Signale reden.

Analoge Signale (Chinch-Kabel [meist], SCART, Lautsprecherkabel) leiden direkt und linear unter externen Einflüssen, will heißen: mehr Störung / Dämpfung / Widerstand des Kabels führt zu mehr Qualitätseinbußen.

Digitale Signale (HDMI, Digitalausgang für Audio, DVI [teils/teils]) leiden "sprungfix": wenn die Einsen und Nullen zwar verschwommen, aber so gerade eben noch spezifikationsgerecht identifizierbar sind, ist die Qualitätseinbuße gleich null. 50cm weiter ist die Einbuße vielleicht 100%, weil einfach nichts mehr dekodiert werden kann.

Siehe Analog-Satfernsehen vs. Digital-Satfernsehen im Gewitter: erstes kriegt "Fische", läuft aber weiter, letzteres bleibt einfach irgendwann stehen, wenn das Signal nicht mehr dekodiert werden kann.

Daher habe ich bei Digitalkabeln ein großes Herz und würde immer erstmal das Billigste nehmen (bspw. TOS-Link optisch für <5 EUR), bei analogen Signalen ist ein anständig geschirmtes Kabel mit wertigen Kontakten schon sinnvoll, insbesondere bei größeren Längen.

Amazon hat eine eigene Hausmarke für Kabel - AmazonBasics:
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_nos...basics&x=0&y=0 (PaidLink)
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 17.09.2010, 07:43
Benutzerbild von BadWolfi
BadWolfi BadWolfi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.03.2003
Ort: Wien
Beiträge: 132
1.202 Danke in 321 Beiträgen
Standard

100% Zustimmung zu Seesterns Beitrag. Entweder das Kabel funktioniert oder eben nicht. Auf die Bildqualität hat das keinen Einfluss.

Das sind alles Dinge die uns die Erzeuger einreden wollen. Mein 3,50 Euro Kabel aus der Wühlkiste spielt mit der ganz gleichen Qualität wie mein 60 Euro HAMA-Kabel.

Bei einem Druckerkabel würde auch Niemand auf die Idee kommen, daß das Druckbild mit dem teuren Kabel mehr Tiefe, Schärfe oder sonst was hat.

Herzliche Grüße
BadWolfi
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 17.09.2010, 08:19
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.567 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

Bei 8m spielt die Kabelqualität bei HDMi eine wesentliche Rolle.
Wer sich mal die Mühe macht und Kabel unterschiedlicher Güte "testet",
kann das am Oszillographen ganz gut erkennen.
Ein 8m langes Kabel ist eben auch äusseren Störungseinflüssen wie z.B.
Mobiltelefone usw. ausgesetzt.

Bei kurzen Kabellängen von 1-2m tut es meist auch das preiswerte Kabel.

Deswegen muss aber das 8m HDMI-Kabel nicht 179 Euro kosten, gute Qualität
gibts da auch zur Hälfte.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 17.09.2010, 09:46
Benutzerbild von haluterix
haluterix haluterix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.165
Boot: DeGroot Beachcraft36
947 Danke in 607 Beiträgen
Standard

Moin Ralf,

nur wiedersprechen sich Messwerte und praktische Ergebnisse sehr oft.

Ist bei der Beamerfrektion häufig zu beobachten, Beamer A bessere Messwerte als Beamer B, also logischer Weise besseres Bild.

Wenn dann 80% der Nutzer Gerät B ein gefälligeres, stimmigeres Bild bescheinigen, dann bricht ein Glaubenskrieg aus, denn ein Messgerät kann sich ja nicht irren.

Ich habe sehr viel Geld für teure Öhlbach auf den Tisch gelegt, 2m > 70 Euro, als ich dann 3,5m Kabel brauchte, da neue Installation, habe ich es mit günstigen, 4m für 20Euro versucht.

Das Fazit Bildquallität und Stabilität der Übertragung kein Unterschied. Nur die mechanische Belastbarkeit ist auf Grund der geringeren "Materialstärke" des Kabels sicherlich nicht so hoch.

Aber mal im Ernst, wer zottelt denn permanent am Kabel, einmal verlegt und gut ist!


Gruß Hubert
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.09.2010, 09:55
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Wenn es Dir nur um BluRay gucken geht, denn schiess' Dir doch einfach 'nen BluRay-Player - neu ab 80 Euro.

Da reicht dann auch das beiliegende Kabelchen...
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 17.09.2010, 09:56
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.874
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.713 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Bei 8m spielt die Kabelqualität bei HDMi eine wesentliche Rolle.
Wer sich mal die Mühe macht und Kabel unterschiedlicher Güte "testet",
kann das am Oszillographen ganz gut erkennen.
Ein 8m langes Kabel ist eben auch äusseren Störungseinflüssen wie z.B.
Mobiltelefone usw. ausgesetzt.

Bei kurzen Kabellängen von 1-2m tut es meist auch das preiswerte Kabel.

Deswegen muss aber das 8m HDMI-Kabel nicht 179 Euro kosten, gute Qualität
gibts da auch zur Hälfte.
Das streite ich gar nicht ab.

Aber bei digitalen Signalen heißt das doch, dass am Ende nur schönere Einsen und Nullen rauskommen als bei einem billigen Kabel - was egal ist, wenn sie als Einsen und Nullen erkannt werden können.

Die Parallele zum Druckerkabel find' ich gut: solange der Drucker soeben noch verstehen kann, dass er ein "A" drucken soll, druckt er ein bildschönes "A". Dieses "A" wird auch nicht schöner, wenn der Befehl dazu glasklar über ein Highend-Kabel gekommen wäre.

Richtig ist sicherlich, dass bei 8m die äußeren Einflüsse langsam an Bedeutung gewinnen und die Fehlerkorrekturalgorithmen des Empfängers mehr zu tun haben als bei 50cm Kabellänge - ein paar Bits werden die Reise nicht unfallfrei überleben.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 17.09.2010, 10:39
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.567 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seestern Beitrag anzeigen
Das streite ich gar nicht ab.

Aber bei digitalen Signalen heißt das doch, dass am Ende nur schönere Einsen und Nullen rauskommen als bei einem billigen Kabel - was egal ist, wenn sie als Einsen und Nullen erkannt werden können.
Das ist zu einfach.
Würde das so stimmen, würde man die Länge der HDMi Kabel nicht bei 15 bzw 20m begrenzen.
Denn die Null oder Eins würde dann ja auch nach 30m Kabellännge noch
ankommen.
Ob ein 8m HDMi Kabel 170 Euro kosten muss, darf jeder für sich entscheiden. Aber ich behaupte mal, dass man für 10-20 Euro in der
genannten Länge nicht vernünftiges bekommt.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 17.09.2010, 11:22
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.835 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mork Beitrag anzeigen
Wenn es Dir nur um BluRay gucken geht, denn schiess' Dir doch einfach 'nen BluRay-Player - neu ab 80 Euro.

Da reicht dann auch das beiliegende Kabelchen...
Geht mir nicht nur ums BluRay gucken, natürlich auch für andere Dinge, Videos von Youtube in groß zu gucken macht deutlich mehr Spaß...

Gruß Aaron
__________________

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 17.09.2010, 12:04
Benutzerbild von haluterix
haluterix haluterix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.165
Boot: DeGroot Beachcraft36
947 Danke in 607 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf,

wenn Du den Beitrag von Andreas nochmal gründlich liest, wirst Du sehen dass er genau das zum Ausdruck bringt, ab einer gewissen Länge kommt halt evtl. nichts gescheites mehr an.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 17.09.2010, 12:50
WeserW WeserW ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.04.2009
Beiträge: 52
Boot: Hammermeister Dorado mit Susi DT65
380 Danke in 255 Beiträgen
Standard

ich hab bei mir zuhause einen Full-HD Beamer stehen und deshalb die Geschichte mit den HDMI-Kabeln auch durch.

Eine TOP-Empfehlung aus einem HiFi-Forum ist: www.hivilux.de Das Kabel verbindet über 10m meinen Blue-Ray-Player mit dem Beamer per 1080p und funktioniert top . Ein günstiges Kabel aus der Bucht lief nur bis 1080i zuverlässig (Das verbindet jetzt den HD-Reiceiver). Das Kabel ist sehr gut verarbeitet und sieht auch enorm wertig aus, massive Stecker, geflechtumhüllt ... und das Beste: Nur 32€ für 10m

bei HDMI muss man genz genau schauen was verbunden werden soll, weil es viele Faktoren gibt die Berücksichtigt werden müssen, nicht alle Ausgabegeräte haben z.B. gleich gute Signalpegel, kommt dann bei einem Gerät mit einem schlechterem Pegel, bei einer hohen bandbreite nur ein mäßiges Kabel zum Einsatz, können schon 5m zu lang sein.

Probieren geht über studieren, ich hab ja auch mit dem Billigen angefangen. (bei < 3m ist das Kabel wohl zu vernachlässigen) Allerdings würde ich in Zukunft wegen des geringen Preisunterschieds wohl gleich zum HiViLux greifen.
__________________
vg
Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 17.09.2010, 13:58
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.081
1.752 Danke in 957 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von WeserW Beitrag anzeigen
...
bei HDMI muss man genz genau schauen was verbunden werden soll, weil es viele Faktoren gibt die Berücksichtigt werden müssen, nicht alle Ausgabegeräte haben z.B. gleich gute Signalpegel, kommt dann bei einem Gerät mit einem schlechterem Pegel, bei einer hohen bandbreite nur ein mäßiges Kabel zum Einsatz, können schon 5m zu lang sein.
...
Ist es denn nicht so, dass HDMI-Geräte den entsprechenden Spezifikationen genügen müssen, um das HDMI-Logo tragen zu dürfen? Wenn dem so ist, müsste es doch eigentlich ausgeschlossen sein, dass die Geräte unterschiedliche, sprich schlechte, Signalpegel haben.
Oder gibt es diese HDMI-Spezifikationen nur 'theoretisch'?

Visara.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 17.09.2010, 14:33
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.835 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von WeserW Beitrag anzeigen
Eine TOP-Empfehlung aus einem HiFi-Forum ist: www.hivilux.de Das Kabel verbindet über 10m meinen Blue-Ray-Player mit dem Beamer per 1080p und funktioniert top . ... und das Beste: Nur 32€ für 10m
Für den Fall das mein Kabel nicht funktionieren sollte oder nicht das erwünschte Ergebnis erziehlt werde ich das mal ausprobieren! Danke.

Aaron
__________________

Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 17.09.2010, 14:54
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Nimm das billigste ! Ich habe ein Kabel für 3€ aus Asien (5m) und ein einwandfreies Bild. Ist auch nicht verwunderlich, da hier digitale Signale übertragen werden und ein Qualitätseinfluss kaum sichtbar wird. Einzig mit der Leitungslänge sollte man nicht übertreiben, da es natürlich zu Verlusten (Dämpfung, kapazitive Einflüsse, Störeinstrahlung) kommen kann.

Ob bei diesen Billigst-Leitungen die Gefahr eines Totaldefekts höher ist wie bei "Markenkabeln" vermag ich nicht zu sagen, aus den Bewertungen geht kein Problem hervor.
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 17.09.2010, 15:00
Benutzerbild von hopfemike
hopfemike hopfemike ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.02.2010
Beiträge: 608
Boot: Fairline Targa 43
4.119 Danke in 704 Beiträgen
Standard

Also ich hab meinen Plasma auch mit einem teueren HDMI angeschlossen.Da Käuft man sich ein Plasma über (50") für wirklich ein schweine Geld und dann schaut man das das HDMI so günstig wie möglich ist ....
Billig gekauft ist meist Doppelt gekauft .
Warum ist ein Festo Rotex schleifer so teuer einer aus dem Baumarkt schleift doch auch.......
Kauf dir Qualität und kein China Schrott.
Gruß Michjael
__________________




Gruß Michael

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 17.09.2010, 15:08
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Deine Meinung in allen Ehren, Micha, aber es ist halt aus technischer Sicht nicht haltbar, auch wenn es bei mir nur 42" Plasma (was sonst ?!) sind.

Bei einer Schleifhexe, mit der man Arbeiten verrichtet und bei der es auch auf Sicherheit ankommt, ist es wohl anders...

China Schrott... ja, den gibt es ! Und zwar zB ausgerechnet im Bereich Marken-Spielwaren, die billigst mit zweifelhaftem Material und giftigen Inhaltsstoffen zusammengebraten werden, und hier mit 5000% Aufschlag als "Marke" verkauft werden...
Ich war sehr erschrocken, auch unter den Schleich-Figuren "China" vorzufinden. In den Vorjahren stand da noch "Germany" und später "Portugal" drunter...
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.