boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.07.2007, 15:50
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.874
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.716 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard Checkliste beim Slippen - was muss dadrauf?

Hallo Forum,
folgender Sachverhalt: ich bin Gelegenheitsbootsfahrer und staatlich geprüfter Schussel, vergesse also beim Slippen gern schon mal ein paar Details: mal den Lenzstopfen, mal den Propellersack abzunehmen, mal die Tankentlüftung aufzudrehen. Außerdem slippe ich fast immer mit Gästen, die gern helfen, wenn man ihnen erklärt, was genau sie denn helfen können.

Deswegen will ich eine Checkliste (strenggenommen: 4 Checklisten) für Anspannen, Reinslippen, Rausslippen und Abspannen schreiben und als laminierte Karte ins Boot legen. Ist zwar peinlich, aber nicht so peinlich wie aus-der-Fahrrinne-paddeln, weil man mal wieder die Tankentlüftung vergessen hat ...

Folgendes habe ich zusammengetragen:

Code:
Anspannen

Lenzstopfen schließen
* Hauptschalter EIN
* Motor hochtrimmen
* Lichtleiste montieren
* Motor runtertrimmen
Hauptschalter AUS
Stahlseil spannen
Verzurrgurt spannen
Persenning schließen und verknoten
Zweitaktöl einpacken
Lichttest (Standlicht – Warnblinker - Zündung an: Bremslicht)


Reinslippen

Persenning lösen, aufrollen
Verzurrgurt lösen
Stahlseil entspannen
Hauptschalter EIN
Motor hochtrimmen
Lichtleiste entfernen
Propellersack abnehmen
Fender aushängen
Tampen befestigen und übergeben
Bootshaken rausnehmen
Tank anschließen
Tankentlüftung öffnen
mit Ballpumpe Druck in Spritleitung aufbauen
Lenzstopfen prüfen


Rausslippen

Lenzstopfen öffnen, leer laufen lassen
Fender, Tampen, Bootshaken verstauen
Propellersack aufsetzen
Lichtleiste montieren, anschließen
Motor runtertrimmen
Hauptschalter AUS
Tankentlüftung schließen
Stahlseil spannen
Verzurrgurt spannen
Persenning schließen und verknoten
Lichttest (Standlicht – Warnblinker - Zündung an: Bremslicht)


Abspannen

Persenning öffnen (Luftzirkulation)
Verzurrgurt entspannen
Stahlseil entspannen
* Hauptschalter EIN
* Motor hochtrimmen
* Lichtleiste abmontieren
* Motor komplett runtertrimmen
Hauptschalter AUS
Lenzstopfen öffnen


Einträge mit führendem "*" sind eine Besonderheit bei mir, weil das Boot in einer Garage steht und nur hineinpasst, wenn der Motor komplett runtergetrimmt und die Lichtleiste ab ist. Um Stockflecken zu vermeiden, packe ich es dabei so weit wie möglich wieder aus.

Was habe ich diesmal vergessen?
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 03.07.2007, 16:17
minimad13 minimad13 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.09.2005
Ort: nähe Leipzig
Beiträge: 33
Boot: Glastron SSV164
15 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Wenn du beim Reinslippen den Motor hoch trimmst, dann vergiss bitte kurz vor dem Rausslippen bitte nicht den Motor wieder hoch zu trimmen, sonst kann das böse Kratzer an der Finne geben.

Hast du eine Trailer mit Feststellbremse? dann vergiss sie nicht zu lösen, sonst gibt das hässliche Reifen...
__________________
Grüße Jan


Geändert von minimad13 (03.07.2007 um 16:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.07.2007, 19:17
Benutzerbild von f.j.freund
f.j.freund f.j.freund ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.04.2007
Ort: Werder-Havel
Beiträge: 407
Boot: Aqualine 550 mit Honda 100 LRTU
244 Danke in 185 Beiträgen
Standard

Hallo,
Checkliste nicht vergessen oder ins Wasser fallen lassen!?
Im Ernst, die Reihenfolge beim Einslippen insbesondere das Lösen des Stahlseiles sollte zuletzt erfolgen.
Gruß Jürgen

www.juergen-freund.de
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.07.2007, 19:54
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.431 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Den Klebestreifen vom Antrieb der Logge abnehmen....

(Ich kleb das immer beim Trailern zu damit es nicht "durchdreht")

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.07.2007, 20:14
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Die Spülohren, nach dem zuvor durchgeführten Probelauf, wieder vom Antrieb entfernen!
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.07.2007, 21:31
Benutzerbild von chillout
chillout chillout ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.932
Boot: Fletcher Arrowhawk 181 / Yamaha 200
2.835 Danke in 1.343 Beiträgen
Standard

das boot losbinden, sonst schwimmt der trailer durch die gegend....
__________________
Gruß, Rasmus

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.07.2007, 21:34
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.431 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chillout Beitrag anzeigen
das boot losbinden, sonst schwimmt der trailer durch die gegend....


Ein guter Gedanke für eine Proberunde mit einem Boot das man sonst kranen muss....da lässt man den Trailer untergeschnallt und kann es mit einem Seil prima die Rampe hoch zerren..........ok, Gleitfahrt geht nicht....


Willy
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.07.2007, 21:57
Skier Skier ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.08.2003
Ort: Ostfriesland b. Emden
Beiträge: 267
Boot: Hammermeister Barracuda LC
Rufzeichen oder MMSI: Arme lang!!!
473 Danke in 279 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen


Ein guter Gedanke für eine Proberunde mit einem Boot das man sonst kranen muss....da lässt man den Trailer untergeschnallt und kann es mit einem Seil prima die Rampe hoch zerren..........ok, Gleitfahrt geht nicht....


Willy

...soll sogar schon mal passiert sein, dass der Trailer noch unterm Boot hing...
__________________
Maximum Respect To The Man In The Ice-Cream-Van...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.07.2007, 08:41
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.874
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.716 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Danke bis hierhin, zumindest für die sachlichen Beiträge.
Ich möchte auf der Checkliste nur die Dinge, die übersehbar sind, aufführen, nicht die, deren Konsequenz man sofort bemerkt.

Zitat:
Zitat von f.j.freund Beitrag anzeigen
Hallo,
Checkliste nicht vergessen oder ins Wasser fallen lassen!?
Im Ernst, die Reihenfolge beim Einslippen insbesondere das Lösen des Stahlseiles sollte zuletzt erfolgen.
"Lösen" mache ich als Allerallerletztes (inzwischen, habe ich auf die harte Tour gelernt). "Entspannen" mache ich immer, bevor ich im Boot rumkrabbele, damit die dadurch verursachte Bewegung nicht zusätzlich an der Bugöse rumzerrt.

@Willy: eine Logge habe ich nicht, wäre sonst ein guter Punkt.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.07.2007, 11:28
Benutzerbild von Martl
Martl Martl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2004
Ort: München
Beiträge: 655
178 Danke in 101 Beiträgen
Martl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Tanken??

Gruß
Martl
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 04.07.2007, 14:33
Benutzerbild von f.j.freund
f.j.freund f.j.freund ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.04.2007
Ort: Werder-Havel
Beiträge: 407
Boot: Aqualine 550 mit Honda 100 LRTU
244 Danke in 185 Beiträgen
Standard

hallo Andreas,
eigentlich sind die Listen soweit vollständig.
beim Reinslippen solltest Du zusätzlich zum Demontieren der Lichtleiste auch den Stecker am Zugfahrzeug lösen wenn der Trailer tief ins Wasser gefahren werden muß.
Das ständige Ausschalten des Hauptschalter würde ich mir bei kürzeren Entfernungen zur Slipstelle sparen.
Aus der angegebenen Reihenfolge der Montage der Lichtleiste und dem anschließendem Runtertrimmen des Motors ist zu schließen , dass der Motor über die Lichtleiste hinausragt?! - eigentlich sollte die Lichtleiste die äußere Begrenzung des Trailers sein.
Auch mir sind auf der ersten Tour gravierende Fehler unterlaufen indem ich vergessen hatte die Tankentlüftung zu öffnen und der Motor kurz vor der Begegnung mit einem Schubverband (auf der Elbe bei Coswig) ausging.
Zum Glück war es ein Schlauchboot mit montierten Rudern.

Viel Glück beim nächsten Slippen

Gruß Jürgen

www.juergen-freund.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 04.07.2007, 15:26
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.874
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.716 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von f.j.freund Beitrag anzeigen
hallo Andreas,
eigentlich sind die Listen soweit vollständig.
beim Reinslippen solltest Du zusätzlich zum Demontieren der Lichtleiste auch den Stecker am Zugfahrzeug lösen wenn der Trailer tief ins Wasser gefahren werden muß.
Das ständige Ausschalten des Hauptschalter würde ich mir bei kürzeren Entfernungen zur Slipstelle sparen.
Aus der angegebenen Reihenfolge der Montage der Lichtleiste und dem anschließendem Runtertrimmen des Motors ist zu schließen , dass der Motor über die Lichtleiste hinausragt?! - eigentlich sollte die Lichtleiste die äußere Begrenzung des Trailers sein.
Auch mir sind auf der ersten Tour gravierende Fehler unterlaufen indem ich vergessen hatte die Tankentlüftung zu öffnen und der Motor kurz vor der Begegnung mit einem Schubverband (auf der Elbe bei Coswig) ausging.
Zum Glück war es ein Schlauchboot mit montierten Rudern.
Die Sache mit dem Stecker am Zugfahrzeug ist gut, denn meine Steckverbindung für die Lichtleiste geht meist mit baden.
Fahrten zur Sliprampe sind bei mir normalerweise 70km (Dortmund -> Krefeld/Rhein), und ich habe ein paar sehr geringfügige Verbraucher, die nur am Hauptschalter hängen (Voltmeter, Schalterbeleuchtung [4 LEDs]).

Der Motor liegt auf der Lichtleiste auf, verkantet sie damit gegen Rausrutschen (falls die 4 Flügelschrauben mal versagen sollten), entlastet damit den Powertilt, und ragt ca. 20cm über die Leiste hinaus - deswegen ist der Propellersack auch rot.

Das Tankentlüftungsspiel habe ich (wie auch das Lenzstopfenspiel, das Tampenspiel und das Stahlseil-aushaken-Spiel) auch schon gespielt.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.07.2007, 12:18
yvonneve yvonneve ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Köln
Beiträge: 30
Boot: Tretboot
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

ich weiß nicht , ob ich mit meiner Frage hier einfach reinplatzen darf, wenn nicht, dann sagt das bitte, dann mache ich einen neuen Trööt auf.

Wir sind totale Anfänger, habe ein 5 m Tretboot auf einem Anhänger mit dem man auch ins Wasser fahren kann. Das Boot liegt an 4 Stellen auf so Gummischienen auf. Eine Seilwinde ist an dem Hänger nicht vorhanden.

Könnt ihr mir vielleicht eine Anleitung schreiben wie wir richtig Slippen?
Bitte ohne Fachwörter, auch wenn es schwer fällt. Die oben ausgeführte Beschreibung begreife ich leider nicht.
Also die Lichtleiste an dem Hänger kann man wohl abmachen. Soviel weiß ich.
__________________
Schönste Grüße,
Yvonne

Tretbootfahrerin...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.07.2007, 13:13
Benutzerbild von Martl
Martl Martl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2004
Ort: München
Beiträge: 655
178 Danke in 101 Beiträgen
Martl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Yvonne,

eine richtige Anleitung wie du dein Boot mit deinem Auto an deinem Slip (das ist die Rampe die ins Wasser führt) slippen solltest kann dir niemand wirklich geben da sehr viele Faktoren eine Rolle spielen.
Auf jeden Fall solltest du bevor du an die Rampe fährst alles herrichten. Leinen ans Boot, Fender, Zubehör rein, Spanngurte lösen, Lichtleiste ab. Sonst blockierst du die Ramp unnötig lange was besonders bei schönem Wetter gerne mal eine leicht feindselige Stimmung aufkommen lässt.

Einslippen ist eigentlich relativ einfach: Rückwärts runter bis du das Boot leicht von Hand vom Trailer schieben kannst. Zweiter Mann/Frau sichert derweil von Land. Über den Bug ins Boot klettern rückwärts lostreten -> Tag geniessen.
Je nach Winkel der Rampe musst du die Trailer Reifen versenken oder eben nicht. Bei Salzwasser solltest du es aus Liebe zu deinen Radlagern allerdings vermeiden.

Beim Ausslippen wird es etwas schwieriger da du keine Kurbel am Trailer hast. Ist die Rampe sehr flach würde ich das Boot fast komplett über den Hänger fahren, von Hand nachjustieren, Bug am Trailer befestigen und hochfahren. Danach ordentlich verzurren.
Bei einer steilen Rampe den Hänger nicht so weit versenken, sonst wird das Heck nicht mittig. Da wird dir für rd. die halbe Bootslänge nichts anderes übrigbleiben als mit einer Bugleine das Boot auf den Hänger zu ziehen.

Allzu problematisch dürfte es aber nicht werden da du bei dem Bootsgewicht auch an Land noch den einen oder anderen cm korrigieren kannst.

Viel Spaß und berichte von den ersten Manövern.

Gruß
Martl
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.07.2007, 15:11
yvonneve yvonneve ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Köln
Beiträge: 30
Boot: Tretboot
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

oh, vielen Dank für die ausführliche Erklärung! Ich gehe gleich mal googeln was ein Fender ist

Ich habe halt Bedenken weil wir zu zweit fahren werden (Mann und Frau - 7-jährige zählt nicht) und das Boot 170 Kilo wiegt. Wir haben also 0 Chance das zu bewegen, wenn was schief geht.
__________________
Schönste Grüße,
Yvonne

Tretbootfahrerin...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 10.07.2007, 15:40
yvonneve yvonneve ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Köln
Beiträge: 30
Boot: Tretboot
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Fender... ich muss also eine Gitarre mitnehmen?
__________________
Schönste Grüße,
Yvonne

Tretbootfahrerin...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 10.07.2007, 15:47
denni1078 denni1078 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Kamen
Beiträge: 226
Boot: Kaasbøll 17'
83 Danke in 61 Beiträgen
denni1078 eine Nachricht über ICQ schicken denni1078 eine Nachricht über MSN schicken denni1078 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von yvonneve Beitrag anzeigen
Fender... ich muss also eine Gitarre mitnehmen?
Nein Fender sind im Prinzip "Luftballons" die dein Boot vor Beschädigungen schützen. Die Luftballons sind nur mit einer sehr stabilen Aussenhaut versehen so das sie nicht Platzen können. Sieht man im Kanal an größeren Sportschiffen draussen hängen meist in den Farben Blau Weiß oder Orange. Hier mal ein Link zu nem Foto
__________________
wo wir sind herrscht Chaos leider können wir nicht überall sein.

Grüße Daniel
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 10.07.2007, 17:12
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.555 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Hier kannst du auch mal hineinschauen:

Bilder von Euch beim Slippen
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 10.07.2007, 18:27
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.555 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Auch sehr lesenswert ist das hier:

http://boote-forum.de/showthread.php...hlight=slippen
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 11.07.2007, 08:23
BirgitHb BirgitHb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.10.2002
Ort: Nähe Hamburg
Beiträge: 298
Boot: Sea Line 530 Cabin mit 60 PS Yamaha
452 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seestern Beitrag anzeigen

Der Motor liegt auf der Lichtleiste auf, verkantet sie damit gegen Rausrutschen (falls die 4 Flügelschrauben mal versagen sollten), entlastet damit den Powertilt, und ragt ca. 20cm über die Leiste hinaus - deswegen ist der Propellersack auch rot.
Hallo Andreas,
meines Wissens nach, darf der Motor nicht über die Lichtleiste hinausragen. Propellersack hin oder her. Der sollte sowieso drauf sein. Habe einen Bekannten, der hat deshalb schon ordentlich was von den "Grünen" auf die Mütze bekommen.

Gruß Birgit
__________________
Der Kluge lernt aus den eigenen Fehlern....,
der Weise aus den Fehlern anderer
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 11.07.2007, 09:45
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Hallo BirgitHb,

ich meine, er darf. Nur dann muß er mit einem "Verletzungsschutz" verhüllt sein. Prinzipiell darf alles überstehen. Bis zu einem Meter Überstand ohne Warntafel, darüber mit und nachts mit Warnleuchte rot.
Mein kleines Boot läßt sich nur so trailern, indem der AB hinter der Lichtleiste vorsteht.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 11.07.2007, 12:10
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das Wichtigste ist bei der Checkliste wieder mal vergessen worden.

Proviant, Getränke- und Zigarettenvorräte auf Vollständigkeit prüfen!

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 11.07.2007, 12:34
Benutzerbild von Ruedi
Ruedi Ruedi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: an der See
Beiträge: 899
Boot: was schnelles
1.785 Danke in 802 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Das Wichtigste ist bei der Checkliste wieder mal vergessen worden.

Proviant, Getränke- und Zigarettenvorräte auf Vollständigkeit prüfen!

Gruß Ecki
.....und der Playboy?
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 11.07.2007, 13:17
yvonneve yvonneve ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Köln
Beiträge: 30
Boot: Tretboot
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

das wichtigste fehlt immer noch!
Eure Frauen!
Wer macht die Bierflaschen auf und schmiert euch die Brote und erzählt euch wie toll ihr das alles macht???
__________________
Schönste Grüße,
Yvonne

Tretbootfahrerin...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 11.07.2007, 14:50
Benutzerbild von Martl
Martl Martl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2004
Ort: München
Beiträge: 655
178 Danke in 101 Beiträgen
Martl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von yvonneve Beitrag anzeigen
Wer macht die Bierflaschen auf
Ich, meine Frau hat eh kein Feuerzeug dabei....ahja und dann gebe ich die Flasche natürlich an eine nichtsteuernde Person ab

Zitat:
Zitat von yvonneve Beitrag anzeigen
und schmiert euch die Brote
Männer können ohne Frauen mit einem Stück Salami, einem Laib Brot und einem Teppichmesser glücklich sein

Zitat:
Zitat von yvonneve Beitrag anzeigen
und erzählt euch wie toll ihr das alles macht???
A) Wissen wir das doch
B) Sämtliche Mitfahrer und Zuschauer am Ufer

Zitat:
Zitat von yvonneve Beitrag anzeigen
das wichtigste fehlt immer noch!
Die Playboys der vergangenen drei Monate?



Gruß
Martl
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.