boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 53Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 53 von 53
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 18.05.2024, 09:13
Odido Odido ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.04.2023
Beiträge: 17
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Nein, habe nichts gebrauchtes für einen Yamaha. Überlegte ob ich 2 neue bestelle.

a. den baugleichen und
b. Größe und Steigung je 1 Nr. kleiner

davon hält mich ab das
a. am vorhandenen die einvakuumierte Kupplung getestet wurde und
b. dass die Schwarmintelligenz hier ein anders Schadensbild bei falscher Größe vermittelt

Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 18.05.2024, 09:47
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.516
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.805 Danke in 1.199 Beiträgen
Standard

Unabhängig von deinem Problem sollte man immer einen Ersatzpropeller haben. Ein Stein im Wasser und du brauchst nen neuen.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 18.05.2024, 09:56
Odido Odido ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.04.2023
Beiträge: 17
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Unabhängig von deinem Problem sollte man immer einen Ersatzpropeller haben. Ein Stein im Wasser und du brauchst nen neuen.
Prinzipiell stimme ich dir zu, nur in dem Fall nicht dringend nötig. Da Bugmotor mit 100lbs verbaut, nach Test bei starken Gegenwind kommt das Boot auf 6km/h und das hält er einen Tag lang durch.

Für Testzwecke werde ich mir wohl aber trotzdem einen YAMAHA 11 1/8 x 13-G antun.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 18.05.2024, 10:35
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.807
Boot: Motorboot seit 2017
Rufzeichen oder MMSI: Amateurfunk DK6 ...- -.-.
4.028 Danke in 2.341 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DerIngo Beitrag anzeigen
Wenn der Prop schon auf dem Tisch liegt, würde ich bei Deinem Phänomen zuerst die Gummikupplung ziehen und ansehen. Das der Prop schadenfrei ist sieht Jeder dafür brauchts keinen Weg zum Händler. Egal welche Steigung der hat - der Prop muss das Boot vorwärts bewegen - und das macht er in keiner Weise. Kann nur die Kupplung sein.
Was du da Schreibst ist völliger unsinn von dir.
Die Narbe mit dem Gummie muss raus gepresst werden und wenn die ok ist dann auf jeden fall hinüber.

So was prüft man mit Markierungen auf der Narbe und dem Prop.
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 18.05.2024, 11:09
Odido Odido ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.04.2023
Beiträge: 17
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ruhig Blut, Mädels
der Prob ist geprüft. Dafür kommt er auf eine feststehende Adapter Nabe und wird mit Drehmoment belastet welches er aushalten muss.
Optisch wird geschaut ob es Rutsch oder Gleitspuren auf den Ringen zu sehen ist, das wäre aber nur ein Anhaltspunkt.

Rutschkupplung ist nach Drehmoment Test, beim Händler, in Ordnung.

Mit freundlichen Grüßen
Odido

Geändert von Odido (18.05.2024 um 12:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 18.05.2024, 17:12
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Werl
Beiträge: 1.372
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
1.842 Danke in 768 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Was du da Schreibst ist völliger unsinn von dir.
Die Narbe mit dem Gummie muss raus gepresst werden und wenn die ok ist dann auf jeden fall hinüber.

So was prüft man mit Markierungen auf der Narbe und dem Prop.
Habe ich nicht verstanden. Da steht nix anderes als Dein Geschreibsel - die Nabe muss geprüft werden.
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 27.05.2024, 19:42
Odido Odido ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.04.2023
Beiträge: 17
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Update 27.05

Der YAMAHA 11 1/8 x 13-G hat mich letzte Woche erreicht.
Aufgeschraubt und getestet, Werkstatt Analyse bestätigt.
Selbes Schadensbild. Damit kann nun das Thema Prop, Steigung, Rutschkupplung und Durchmesser definitiv, nun auch mit Test, ausgeschlossen werden, auch Nabe wäre, laut Werkstatt, völlig abwegig.

Ich habe, mit dem neuen Prop, nochmal ein Video gemacht, da der Motor unter der Haube leise ist bzw. kaum zu hören bei Wind, habe ich die Abdeckung runter genommen.
Unter der Abdeckung ist er kaum zu hören.

Er läuft gut an und beginnt zu schieben, ich gebe sehr sehr langsam Gas weil mir ein Punkt wichtig war. Bei exakt sek 40,5 ändert sich das Motorengeräusch und die Beschleunigung bleibt gleich (Niedrig, kommt nicht ins gleiten)). Kann das Geräusch oder Verhalten jemand zuordnen ?

Kurz bevor die Drehzahl erreicht wird, bei der sich das Geräusch ändert, beginnt die Pinne minimal zu vibrieren, nach dem Geräusch kommt sofort mehr davon, sie steigert sich also NICHT mit der Drehzahl syncron.

Das auslesen soll die Woche geschehen, bin gespannt auf das Ergebnis und eure Meinungen.

MfG
Odido

https://www.youtube.com/shorts/d4Ym0wHJric

Sorry das es als Short läuft. Hätte es über 1min oder in Querformat aufnehmen müssen.

Geändert von Odido (27.05.2024 um 19:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 27.05.2024, 19:58
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.516
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.805 Danke in 1.199 Beiträgen
Standard

Du hast doch Trimmklappen. Sind die aktuell runtergeklappt?

Mal versucht mit/ohne diese zu fahren, also ganz hoch zu klappen oder leicht nach unten angestellt?

Ist es dir möglich mehr Gewicht nach vorne zu verlagern, sodass er hinten nicht so tief einsinkt? Ich glaube, der sinkt hinten zu tief ein und saugt sich fest dadurch zieht er luft nach unten > geblubber und 0 vorschub.

Zitat:
"Saugen" tut ein Heck, wenn das Wasser nicht glatt abreißt. Das bedeutet, dass das Schiff NICHT in Gleitfahrt ist, sondern sich Verwirbelungen bilden durch die Heckwelle (siehe auch Begriff "Kielwasser"), die sich am Heckspiegel hochsaugen.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 27.05.2024, 20:01
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.256
5.184 Danke in 2.275 Beiträgen
Standard

Gehört (!) hast Du vielleicht den falschen Fokus?

Für mich klingt der Motor so, als könne er sich nicht durch eine hinreichende Menge Wasser bewegen, um sein Leistung zu entfalten.
Können wir uns noch einmal über das Unterwasserschiff, das Heck und Motormontagesituation unterhalten?

Der Klang des Motors/Propellers erinnert mich an die Probeläufe eines AB in einer Wassertonne.
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 27.05.2024, 21:48
Odido Odido ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.04.2023
Beiträge: 17
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

@Fox : Trimmklappen an einer 4,4m langen Aluschale ? ich hab keine dran und auch noch nie an so kleinen Angelkähnen gesehen, am Vorgänger QS SF ging es ohne Spitze

@Ostfriese : naja hört sich so an als wenn der Motor ab einer bestimmten Drehzahl gern mehr würde ab nicht mehr kann. Das PK wurde vom Händler (Rheinlandboote)mit dem Motor aufgerüstet. Hab zugeschaut und die Jungs sind fit und wissen was sie tun. was sollen die auch verkehrt machen ? Die Löcher im Spiegel waren vorgegeben und es passte also wie dafür gemacht. Motoraufbau / Filter und Öl Check und Probelauf hat nicht mal 30min gedauert zusammen inklu Schraubenabdichtung. Am meisten haben die gebraucht den PEGA um und neu einzustellen. Das haben die aufs kg genau gemacht und mir paar Laufrollen vom Multi auf meinen V Liner geschraubt. Garantiemäßig sind sie raus, hab ja den Motor geliefert, der mich ja schon 3 Jahre begleitet und 2 Tage zuvor noch mit mir auf Bootsabschieds Tour war.
Der Klang ohne Abdeckung klingt nicht toll, ich weiß aber ohne würde ihr nur Wind und etwas Motorsäuseln hören.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 27.05.2024, 22:01
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.516
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.805 Danke in 1.199 Beiträgen
Standard

Dann hab ich mich verguckt. Die glänzenden Dinger rechts und links neben dem Motor sehen wie Trimmklappen aus daher die frage.

Fahr ne Runde, gibt Vollgas und geh an die Spitze. Wenn es ins Gleiten kommt, kennst du den Fehler. Wenn nicht, brauchst du wohl mehr Pferde.

Der PK wiegt laut Prospekt 330kg+80kg Fahrer+50kg Motor+gerödel zusätzlich hängt der Motor etwas zu tief. Das könnte der einfache Grund sein. Das Boot ist auch bis 60PS freigegeben.


edit: der Yami soll 102kg wiegen seh ich das richtig?
https://www.marinawassersport.de/pro...a-f30b-ehd-efi

ja dann ist das wohl klar...
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 27.05.2024, 23:57
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.807
Boot: Motorboot seit 2017
Rufzeichen oder MMSI: Amateurfunk DK6 ...- -.-.
4.028 Danke in 2.341 Beiträgen
Standard

PK wiegt laut Prospekt 330kg + 100Kg Motor + 80Kg Fahrer + Batterie und Benzin 30Kg
Das hat das Boot ca. 540Kg mit 30PS
Dein Boot müsste so ind Gleiten kommen.
Im Video hört das sich für mich so an das der Motor wenn er anfängt zu vibrieren Ausetzer hat und nicht weiter auf Drehzahl kommt.


Mein erstes Boot hatte mit Motor 380Kg + Fahrer 80 Kg = 460 Kg mit 40 PS
War sehr schnell am Gleiten. ca 58 Km/h

Mein erstes Boot hatte mit Motor 380Kg + Fahrer 80 Kg + 2 Pesonen 150 Kg
= 610 Kg mit 40 PS
Hat etwas gedauert, aber ist ins Gleiten gekommen. ca 53 Km/h

https://www.youtube.com/watch?v=SdPUcHqzNbU&t=11s
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 28.05.2024, 05:35
Odido Odido ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.04.2023
Beiträge: 17
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
PK wiegt laut Prospekt 330kg + 100Kg Motor + 80Kg Fahrer + Batterie und Benzin 30Kg
Das hat das Boot ca. 540Kg mit 30PS
Dein Boot müsste so ind Gleiten kommen.
Im Video hört das sich für mich so an das der Motor wenn er anfängt zu vibrieren Ausetzer hat und nicht weiter auf Drehzahl kommt.


Mein erstes Boot hatte mit Motor 380Kg + Fahrer 80 Kg = 460 Kg mit 40 PS
War sehr schnell am Gleiten. ca 58 Km/h

Mein erstes Boot hatte mit Motor 380Kg + Fahrer 80 Kg + 2 Pesonen 150 Kg
= 610 Kg mit 40 PS
Hat etwas gedauert, aber ist ins Gleiten gekommen. ca 53 Km/h

https://www.youtube.com/watch?v=SdPUcHqzNbU&t=11s




Das Gefühl habe ich auch, ohne eingekuppelten Gang dreht er hoch ohne Probleme aber sobald er Last bekommt fängt er das Theater an.
Als wenn er nicht genug Sprit bekommt. Tank und Zuleitung wurden schon kontrolliert. Alles ohne Befund.

Kann die Benzinpumpe ausgestiegen sein und er holt sich nur noch den Sprit per Unterdruck ?

Ach ja zur Gewichtsbetrachtung, da ist noch ne 40kg Batterie im Bug
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 28.05.2024, 06:13
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.516
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.805 Danke in 1.199 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
[/COLOR]Mein erstes Boot hatte mit Motor 380Kg + Fahrer 80 Kg = 460 Kg mit 40 PS
War sehr schnell am Gleiten. ca 58 Km/h
Hing der Motor da auch 5cm zu tief?

Ich verstehe schon, dass das möglich sein sollte, zumindest knapp, aber da das Ding technisch io ist, gibt es da nicht mehr viele Möglichkeiten. Deswegen auch zuerst mal mit Gewicht nach vorn testen.

edit: du bist doch das beste Gewicht, setz dich einfacher weiter vorn hin wenns geht.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 28.05.2024, 08:02
Odido Odido ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.04.2023
Beiträge: 17
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

In den ersten Post wurde das Thema Motorhöhe bereits sehr umfangreich besprochen. Es sollen sein 0-25mm, es ist 36mm. Das heißt er hängt 11mm zu tief. Es ist nicht davon auszugehen das dies irgendeine Auswirkung hat solange ich nicht Boots Formel 1 Rennen gewinnen will.

Gewicht nach vorn kann ebenfalls ausgeschlossen werden da die 40kg Bugbatterie das Boot in Waage hält, jedenfalls in der Geschwindigkeit die ich aktuell erreiche, er steigt nicht auf.

Irgendetwas verhindert das der Motor seine Drehzahl voll entfalten kann.
Hier jemand von Yamaha unterwegs der weiß ob da er einer Steuerkette unterliegt welche die Drehzahl begrenzt. ? Das Geräusch klingt für mich wie ein Drehzahlbegrenzer im Auto.

MfG
Odido
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 28.05.2024, 10:52
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.516
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.805 Danke in 1.199 Beiträgen
Standard

Ich sag es gern nochmal:

alter Motor altes Boot= alles fein
alter Motor neues Boot= 120kg schwerer kommt nicht ins Gleiten....

Und nun fängst du mit Steuerkette an?

Man sagt 3cm unter oder überm Kiel. bei dir sind es 4,1cm unterm Kiel damit viel zu tief und das wirkt sich aus, weil der Hebel für das sowieso zu schwere Boot noch schlechter ist. Würdest du Problemlos ins gleiten kommen wäre das egal, tust du aber nicht.

40kg vorne sind gar nichts, wenn der Motor 100kg du 80kg und der Tank 20kg allesamt hinten sind.....aber macht mal...wird sicher die Steuerkette sein...
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 28.05.2024, 16:41
Odido Odido ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.04.2023
Beiträge: 17
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

So Boot bei Händler zum auslesen abgegeben.

An DER Steuerkette an sich kann es nicht liegen da dieser Begriff eher als Beschreibung für alle nicht mechanischen Teile verwendet wird, die ansteuertechnisch wichtig sind und oder abgefragt werden z.B. Sprit/Luft/Zündung aber auch Wegfahrsperren, Ölstände usw.

Das Gewicht im Bug ist natürlich wichtig um dessen aufsteigen und damit schlechten Anschubwinkel zu verhindern. Nur solange es nur in Schleichfahrt unterwegs ist würde zusätzliches Gewicht den Bug im besten Fall in Waage halten oder noch schlechter, nach unten drücken. Bei 10-12km/h steigt der Bug noch lange nicht auf da ist der Beginn der Gleitfahrt noch weit entfernt.

Die Spiegelhöhe am PK liegt nach grober Messung bei 50x,xmm.
Empfohlene Spiegelhöhe, welche gleich Schaftlänge und damit Antiventilationsplatte zu Kiel gleich 0 mm wäre, ist L Schaft beim :

Honda 552mm
Yamaha 536mm
Suzuki 508mm
Mercury 508mm

da diese international für jeden Hersteller fest sind bauen die Bootshersteller ihre Spiegel danach.

Bei mir wäre also, nach grober Messung 500mm (aktuell ist das Boot ja nicht messbar)
Honda 52mm zu tief
Yamaha 36mm zu tief
Suzuki 8mm zu tief
Mercuy 8mm zu tief

immer auf 0mm bezogen Kiel zu Platte.

Diese aufgeführten Abstände sind laut Boots und Motorhersteller in einem
(höflich ausgedrückt) vertretbaren Bereich.
Andernfalls würde ja bei jeden Motorenwechsel ein neues 4Set Löcher in den Alu Spiegel kommen und diese sollten auch noch dicht sein.

Das PK wird sicher im fast dreistelligen Bereich in D und H eingesetzt und bis jetzt sind keine Fälle bekannt das bestimmte Motoren Hersteller nicht kompatibel sind.

Das Problem wird auf der Motorenseite liegen, irgendwas bremst ihn aus.
Die Norm 30PS sind mehr als genug, das PK wird auch sehr viel mit 15PS verwendet.

MfG
Odido

Geändert von Odido (28.05.2024 um 21:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 28.05.2024, 19:28
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.256
5.184 Danke in 2.275 Beiträgen
Standard

Ich denke gerade mal quer ...

Hat der Motor einen elektronischen Diebstahlschutz? Der verhindert nämlich zuverlässig höhere Drehzahlen.

Ist nur eine Idee.
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 28.05.2024, 20:58
Odido Odido ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.04.2023
Beiträge: 17
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ja im QS war die F8T74772 von Yamaha verbaut. Die wird mit der einen kleinen Fernbedienung entriegelt. Da ich aber nach dem Umbau das Teil nicht wieder angebaut habe, war die Aussage aus der Werkstatt "... wenn sie frei (nicht gesichert) abgeklemmt wird ist es kein Problem, nur wenn du sie scharf (gesichert) abklemmst wird dieser Zustand mit, im Steuerteil, übernommen und du bekommst den Motor nicht gestartet..."
Ich bin mir nicht sicher in welchen Zustand ich die Stecker abgezogen habe, da der Motor aber anspringt und läuft sollte, wenn die Werkstatt richtig liegt, das Teil entriegelt gewesen sein.

Der Punkt liegt mir schwer im Magen, hoffe das die mir morgen was sagen können. Die Wegfahrsperre liegt im Auto und wenn die nichts finden baue ich sie einfach wieder ein um dass auszuschließen.

"Ist nur eine Idee" ist immer ein neuer und guter Ansatz.

MfG
Odido
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 29.05.2024, 04:53
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.256
5.184 Danke in 2.275 Beiträgen
Standard

Nach meiner bescheidenen Erinnerung ...

Wenn die Wegfahrsperre einmal mit dem Steuergerät " verheiratet" wurde, ist sie dauerhaft registriert, egal in welchem Zustand man die beiden trennt.
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 29.05.2024, 06:46
Benutzerbild von DX-Zwo
DX-Zwo DX-Zwo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2019
Ort: ganz im Norden
Beiträge: 740
Boot: Bayliner Mutiny 1750, Superjet FX1, Waverunner
1.340 Danke in 370 Beiträgen
Standard

Wenn bei den o.g. Ansätzen nichts rauskommt, hätte ich noch zwei einfache Checks...

- Beim Gasgeben einfach mal gleichzeitig den Pumpball betätigen, um so etwas banales wie Spritmangel auszuschließen.

- Den Trim des ABs mal testweise verändern, also den Winkel zwischen Spiegel und Motor. Mir ist mal der Bolzen des Trimm-Anschlags rausgewandert...Als Folge war der Motor ungewollt ganz rangetrimmt, was sich wie ein eigenartiger Leistungsverlust bzw. ein Durchrutschen des Propellers anfühlte.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 29.05.2024, 11:28
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.256
5.184 Danke in 2.275 Beiträgen
Standard

Hier #4 ist die Antwort auf Dein Problem.

Und hier #8.
Zitat: "Der Motor MUSS sich auch mit aktivierter Sperre starten und betreiben lassen, das ist aus Sicherheittechnischen Gründen so vorgeschrieben. Hierzu muss jedoch die Wegfahrsperre vom Netzwerk-Hub der Motorverkabelung abgenommen werden.
Der Motor lässt sich dann bis 2.500 UPM betreiben, es erscheint jedoch die Fehlermeldung der Wegfahrsperre im Display und der Vorgang wird auch im Steuergerät gespeichert."


Du scheinst in einem EU-konformen Notfahrmodus unterwegs zu sein.
__________________
Hier stand mal mein Name.

Geändert von Ostfriesen (29.05.2024 um 11:40 Uhr) Grund: Ergänzungen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 29.05.2024, 11:42
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.256
5.184 Danke in 2.275 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Odido Beitrag anzeigen
Die Wegfahrsperre liegt im Auto und wenn die nichts finden baue ich sie einfach wieder ein um dass auszuschließen.

Einfach wieder einstecken, und Du hast Deinen alten Motor zurück, der auch das neue Boot ins Gleiten bringen wird.
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 29.05.2024, 19:44
Odido Odido ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.04.2023
Beiträge: 17
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Kompliment an die Ostfriesen,

das auslesen hat deine Einschätzung vollumfänglich bestätigt.
Das Ergebnis kam heute Nachmittag, per Telefon, zusammen mit einer Entschuldigung. Die Werkstatt hatte nicht auf dem Schirm das die Wegfahrsperre auf 2 Arten in die Steuerkette eingreift.

A : Sie ist angeschlossen und betriebsbereit, sperrt sie im Verschlussmodus komplett und verhindert das starten und jeglichen Betrieb.

B. Sie ist abgeklemmt oder aus anderen Gründen nicht betriebsbereit, lässt sie das starten zu, auch fahren ist möglich aber nur mit Drehzahlbegrenzer. Das dient zu Service / Rep Gründen aber auch zur Sicherheitsgründen (fahren nach Verlust der Fernbedienung etc.)

Ich bedanke mich bei ALLEN Unterstützern für Ihre Tips und Ratschläge. Top Leistung so aus der Ferne ohne direkt anzufassen oder hören zu können.

Wenn ich mir was wünschen würde wäre das vielleicht das die Ratgebenden zuerst die vorherigen Post lesen um Doppel Hinweise zu verhindern. Das bläst einfach den Beitrag nur auf und niemand liest gern 1x Seiten und vielleicht lässt dann jemand ab der die Antwort gewusst hätte.
Wenn ein Hinweis zu 99% ausgeschlossen ist hilft es wenig ihn immer wieder aufzuwärmen.

Ich werde auf ein Video vom laufenden Boot verzichten um Platz zu machen für weitere Hilfesuchende.

MfG
Odido

Thema kann geschlossen werden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 29.05.2024, 20:27
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.256
5.184 Danke in 2.275 Beiträgen
Standard

Danke für die Rückmeldung.

Es freut mich, dass ich helfen konnte.
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 53Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 53 von 53



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neues Boot neues Mitglied neuer sbf audiquattro20v Kleinkreuzer und Trailerboote 17 08.12.2013 12:10
Neues Boot, Neues Glück?? muuzii Motoren und Antriebstechnik 6 06.02.2013 23:45
neues Boot neues Glück und Fragen zum Aussenborder dlb Allgemeines zum Boot 12 21.03.2008 00:26
Neues Mitglied, neues Boot, neuer Motor Devil Motoren und Antriebstechnik 3 03.07.2005 09:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.