![]() |
Möglichkeit Außenbordmotor ausschließlich nach oben und unten zu fahren (ohne kippen)
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit einen Außenborder mit einer Konstruktion elektrisch nach oben und unten zu bewegen ohne ihn dabei zu kippen (wie bei Powertrimm). Hintergrund für meine Frage ist, dass ich einen Außenborder-Jet-Antrieb an einem Boot haben möchte und beim Probefahren das Gefühl hatte, dass bei diesem ab einer gewissen Geschwindigkeit nicht mehr genügend Wasser, sondern Luft mit in den Wassereinlass eingesaugt wird und der Motor damit nicht mehr Leistung bringen kann. Wenn ich den Motor dann bei höherer Geschwindigkeit etwas weiter unter den Rumpf bringen könnte, sollte das Problem behoben werden können. Hat jemand eine technische Lösung für das Verstellen des Außenborders ausschließlich nach oben und unten? (ich will mit dem Post keine Diskussion über Sinn und Unsinn von Außenborder-Jet-Motoren lostreten ;-)) Vielen Dank schon mal für eure Hilfe und ich hoffe, dass ich das gleiche Thema bei der Suche im Forum nicht übersehen habe! |
Hallo,
meinst Du einen Power Lift? Unter diesem Stichwort könnte es passende Teile geben. Erfahrung damit habe ich jedoch nicht. |
Ich kenne sowas: https://bootsbedarf-nord.de/Aussenbo...ck::25961.html
|
Gibts auch mechanisch mit Kurbelspindel - ist nicht ganz so teuer
https://bootsbedarf-nord.de/Aussenbo...4566_4565.html |
Das ist zwar zutreffend, aber die Frage des TE war ja nach einer elektrisch bedienbaren Lösung
|
Stimmt - hatte ich überlesen
|
Super, vielen Dank euch für die schnellen Antworten!!!
Den Powerlift hatte ich gemeint :-) Und ich hatte es mal mit jemandem drüber und dabei statt "Jack Plate" hatte ich "Jet Blade" verstanden und daher nichts gefunden... |
Achso und gibt es eventuell jemanden, der Erfahrung mit Powerlift und Außenborder-Jet hat?
Bei den Außenbordern ist ja meist automatisch PowerTrim dabei. „Stört“ das wenn man beides hat? 🤔 |
Powertrimm und Jack Plate stört sich nicht sondern ergänzt sich ganz wunderbar.
|
Zitat:
Also viel Fahren und einstellungen anpassen bis es stimmt. |
Nachdem ja der Hersteller identifiziert wurde, aus reiner Neugier: Helft mir mal…
…wann braucht man sowas bzw. warum kauft man sich sowas und hängt den Antrieb nicht von Haus her tiefer? |
Zitat:
Macht man bei Innenbordern zuweilen ähnlich mit höheren Antrieben oder kürzeren UW-Teilen, dann aber mit 4- oder 5-Blatt Propellern, weil sie sonst kavitieren. Hier vermute ich mal, daß der Antrieb einfach mechanisch nicht tiefer geht und es somit eine alternative Lösung ist - evtl auch weil man es so stufenlos "justieren" kann gegenüber fester Höhe. |
Zitat:
Funktioniert super. |
Zitat:
|
Bin auf die Frage von Desertbyte eingegangen, warum man sowas braucht.
|
Zitat:
|
Zitat:
Ein Außenborder-Jet hat aus meiner Sicht den Vorteil, dass er sicherer ist, wenn Leute um mein Boot herum schwimmen oder tauchen (in dem Fall sollte natürlich der Motor aus sein, aber das geht bei mir nicht immer). Man kann durch direktes Umschalten von Vollgas-Vorwärts in Vollgas-Rückwärts (dabei wird ja nur die Umlenkklappe vor den Wasserauswurf geklappt) auch sehr schnell abstoppen. Außerdem kann man auch in sehr flachem Wasser damit fahren. Wenn mir der Außenborder-Jet in einigen Jahren vielleicht nicht mehr gefällt, kann ich einfach auf einen Außenborder mit Propeller umsteigen und habe im Gegensatz zum Innenborder-Jet keine großen Umbaukosten (von den Kosten für den Motor selbst mal abgesehen). Der Nachteil ist natürlich der Leistungsverlust im Vergleich zu einem Propeller. Eventuell saugt man sich in flachem Wasser auch Sand ein, dass Teile vom Motor häufiger gewechselt werden müssen. Aufgrund der geringeren Verbreitung sind die Ersatzteile ggf. schwieriger zu bekommen und eventuell dann auch teurer. Ich war beim Probefahren von dem Außenborder-Jet so positiv davon überrascht, dass ich es nun selbst mal teste. |
Elektrisch siehe https://www.ontheflyjackplates.com/p...Vc8TgUiC9AZJnG
|
Ich kann elektrische Jack Plates nur wärmstens empfehlen.
|
Welchen Typ/ Hersteller des Jet ABs hast du ?
Ein Foto des jetzigen Anbaus wäre sicher interessant . Torsten |
Baut noch jemand außer Yamaha AB-Jets?
|
Zitat:
Also es gibt sie... Anyways...die Einzigen Jackplates die man in D findet, kosten quasi immer 800€ aufwärts für Manuell verstellbare! Kenn jemand günstigere(außer aliexpress)? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.