boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.12.2024, 16:21
Thomasss Thomasss ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.12.2024
Beiträge: 28
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Mercury Sea Pro 40PS auf 60PS

Hey zusammen,

Ich habe mir einen 4 Takt Aussenborder von Mercury geholt in der Sea Pro Edition geholt. Ich habe 40PS und möchte diesen auf 60PS Upgraden. Die Drosselklappe habe ich bereits entfernt, jedoch bekomme ich nun bei einer gewissen Drehzahl den Fehler wegen der Luftmasse. Anbei ein Foto. Die Modellnummer 1F4145717 und die Serien Nummer: 1C680582.
Worin besteht der Unterschied zwischen dem 60ps und dem 60ps Sea Pro Steuergerät? Würden beide funktionieren? Ich wäre über jeden Erfahrungsbericht dankbar.

Viele Grüße
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3077.jpg
Hits:	11
Größe:	34,0 KB
ID:	1032108   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3063.jpg
Hits:	12
Größe:	40,4 KB
ID:	1032109  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.12.2024, 17:15
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.008
Boot: QS 470 50PS AB
5.545 Danke in 3.066 Beiträgen
Standard

Mercury 50 Efi Tuning auf 60 PS hat geklappt.
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183641
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.12.2024, 18:35
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.880
1.062 Danke in 766 Beiträgen
Standard

Hallo Thomass,

das 60 PS Steuergerät ist das PCM-555 und 60 PS CT ist das ECM-555

Wenn Du den Restrictor-die Drosselung, nicht Drosselklappe, bereits entfernt hast und der Fehler kommt-hast Du das Steuergerät vom 40 PS CT Motor drin.

Glück Auf !
Gunar

Die Spaghettis haben die aber...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 29.12.2024, 08:24
Thomasss Thomasss ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.12.2024
Beiträge: 28
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hey zusammen,
Vielen Dank für die Antworten. Mich wundert es nur das es zwei verschieden Steuergeräte für den 60er gibt.
OEM: 8M0120419 Und OEM: 8M0120417.
Man sagte mir das die Sea Pros eher für Gewerbe gedacht sind und daher eher robuster sind weil die Drehzahl dort etwas geringer ist.
Da die Frage ob ich dann lieber ein 60er Steuergerät nehme und kein Sea pro.

Viele Grüße
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.12.2024, 09:30
NAJ NAJ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2024
Ort: OWL
Beiträge: 528
Boot: Finval
589 Danke in 316 Beiträgen
Standard

Was sagt denn der, der sagte, zu dem Thema welches Steuergerät Du nehmen sollst?
__________________
Gruß Jan
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.12.2024, 09:39
Thomasss Thomasss ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.12.2024
Beiträge: 28
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Der meinte zu mir das man das normale 60er Steuergerät verwenden kann. Nur da ich ein Sea pro habe war ich mir nicht ganz sicher. Kann auch sein das er mir es einfach verkaufen wollte weil er es zum Verkauf hat

Viele Grüße
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.12.2024, 11:22
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.008
Boot: QS 470 50PS AB
5.545 Danke in 3.066 Beiträgen
Standard

Ich gehe mal davon aus, das normale ist auf Drehzahl und das SEA PRO auf Drehmoment ausgelegt.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 29.12.2024, 12:31
Thomasss Thomasss ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.12.2024
Beiträge: 28
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Gibt es oder kennt hier jemanden, der Steuergeräte Flashen kann? Ist es überhaupt möglich ein 40er Steuergerät umzucodieren?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.12.2024, 12:38
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.008
Boot: QS 470 50PS AB
5.545 Danke in 3.066 Beiträgen
Standard

Wenn du die Daten vom dem 60er hast, dann können die auf das 40er gespielt werden.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.12.2024, 13:00
Thomasss Thomasss ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.12.2024
Beiträge: 28
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Leider nicht.

Ich denke dann werde ich es mal mit einem 60er Steuergerät versuchen. Danke vielmals

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.12.2024, 14:07
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.880
1.062 Danke in 766 Beiträgen
Standard

Was will er denn haben für das Steuergerät ?

Glück Auf !
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 29.12.2024, 18:32
Thomasss Thomasss ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.12.2024
Beiträge: 28
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Sehr gutes Angebot, 400€

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.12.2024, 14:51
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.880
1.062 Danke in 766 Beiträgen
Standard

Für das Geld kann man es nehmen...käme an die Tür vom Ami auch 370...

Glück Auf !
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.12.2024, 18:37
Thomasss Thomasss ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.12.2024
Beiträge: 28
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hast du da Kontakte hin oder eine Quelle wo man gut schauen kann?

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.12.2024, 20:48
scrad scrad ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.12.2021
Ort: NRW
Beiträge: 181
138 Danke in 66 Beiträgen
Standard

Ich denke die Sea Pro Serie besitzt nicht nur andere Software sondern weicht auch bei der Hardware in diversen Punkten von der "normalen" Serie ab.

Ansonsten lässt sich die identische Leistung beim Sauger nicht einfach mittels anderer Software in deutlich niedrigere Drehzahlbereiche verschieben.
Auch die in der Werbung beschriebenen anderen "Vorzüge" deuten auf andere Hardware hin. Genaueres findet man leider nicht.

Dies alles rein mit anderer Software zu realisieren wäre ja einfach , auch wenn man den Firmen und ihrer Werbung nicht immer trauen kann.


Soll heissen , das der Motor mit dem "normalen" Steuergerät evtl. nicht und nicht 100% zufriedenstellend läuft .

Dann sind auch 400 Euro viel Geld um es aus dem Fenster zu werfen.

Mercury ist recht empfindlich wenn es ums aufrüsten ihrer Motoren geht und ergreift entsprechende Maßnahmen. Sonst würde ja jeder einen 40er kaufen und für kleines Geld die ECU flashen ect.. , anstatt den teureren 60er zu kaufen.

Ich habe schon einen 40er von 2017 auf 60er umgerüstet und jetzt aktuell einen 2024er von 40 auf 60 PS.

War jedes Mal ein passendes Steuergerät fällig ( plus natürlich Restriktor entfernen )
Ein "original" 60er Steuergerät günstig aus den USA hatte damals beim 2019er nicht funktioniert (keine Mehrleistung) und konnte ich in die Tonne treten. Erst das 1000 Euro Teil vom deutschen Mercury Händler brachte den Erfolg.

Ich würde in deinem Fall dann auch zum Sea Pro Steuergerät tendieren und kein Risiko eingehen das es mit dem "normalen" nicht funktioniert.

Es sei denn der Händler nimmt es ansonsten zurück....


Zitat:
Mich wundert es nur das es zwei verschieden Steuergeräte für den 60er gibt.
OEM: 8M0120419 Und OEM: 8M0120417.
Nur 2 ?

Meines hat die Nummer : 8M0163991 (normale Auführung , kein Sea Pro )

Geändert von scrad (30.12.2024 um 20:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 30.12.2024, 22:41
Thomasss Thomasss ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.12.2024
Beiträge: 28
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich bin da so hin und her gerissen und weiß nicht genau was ich am besten machen soll… laut meinen Recherchen gibt es den 40er Sea Pro CT Motor, genau so als 50 und 60ps. Soweit ich weiß muss da nur der Restrictor raus plus neues Steuergerät. Mir wurde der Motor damals als Italiener verkauft… diese haben scheinbar schon das 60er Steuergerät nur gedrosselt durch den restrictor. Derzeit habe ich das Steuergerät 8M0163987 40 HP SeaPro EFI 4 Cyl. Das Steuergerät das ich bekomme könnte ist das 8M0222176 ECM 60 4 CYL REC. Ich habe bisher immer nur auf der Seite „www.allesmarine.de“ geschaut. Ich schätze mal ein Mercury Händler wird mir sagen das klappt nicht, würde gerne wissen mit welchem Steuergerät ich denn die tatsächlichen 60ps erhalten kann …

Viele Grüße

Geändert von Thomasss (30.12.2024 um 22:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 31.12.2024, 11:57
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.880
1.062 Danke in 766 Beiträgen
Standard

Schreib doch mal was zum Boot/Ponton etc.

Der CT Motor hat wie Du sicher weist ein anderes Getriebe,Propeller etc.

Wie jogie oben schon schrieb-Drehzahl gegen Drehmoment-nennt man Kennfeldanpassung.

Es gibt verschiedene ECM...teilweise nicht mehr erhältlich oder Unterschiede auch US zu EU.

Glück Auf !
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 31.12.2024, 13:44
Thomasss Thomasss ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.12.2024
Beiträge: 28
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Das Boot ist ein 5M Sturmboot und wird überwiegend zum wakeboarden etc. genutzt. Gewicht würde ich auf 500kg tippen. Propeller weiß ich grad nicht genau da drauf ist der kommt aber auch noch neu
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 31.12.2024, 15:07
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.880
1.062 Danke in 766 Beiträgen
Standard

Ein Sturmboot..also hast nen 20 Zoll Motor mit um die 4500 Umdrehungen und ziehst deinen Hänger mit 50 übern See.. ?

Glück Auf !
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 01.01.2025, 16:40
Thomasss Thomasss ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.12.2024
Beiträge: 28
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ja genau
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury 40ps Seapro auf 60ps aufrüsten. maasinger Motoren und Antriebstechnik 0 30.01.2024 07:39
Mercury Sea Pro 115 ELPTO 1.8l Bj. 98 KSB Motoren und Antriebstechnik 2 24.08.2018 14:28
60PS Johnson AB oder 60PS Volvo Penta AB ?? Levcuso Motoren und Antriebstechnik 5 10.08.2018 20:28
Motor Evinrude 40PS soll 60PS haben Portaede Technik-Talk 36 24.02.2013 21:49
Winterlager 2005/2006 für 1 Euro pro qm/pro Monat im Emsland Bootscenter Surwold Werbeforum 0 16.01.2005 15:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.