boote-forum.de - Das Forum rund um Boote
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 53

boote-forum.de - Das Forum rund um Boote (https://www.boote-forum.de/index.php)
-   Motoren und Antriebstechnik (https://www.boote-forum.de/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Risiko Motorschaden (Hydrolock) bei zuviel "Fogging-Öl"? (https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=329014)

Harry27 23.12.2023 18:59

Risiko Motorschaden (Hydrolock) bei zuviel "Fogging-Öl"?
 
Hallo zusammen,

habe heute meinen Merc F100 eingewintert und auch Fogging-Öl in die Zündkerzenbohrungen gesprüht.

Ich fürchte, dass ich es zu gut gemeint habe, sprich deutlich zuviel Öl.

Kann es bei theoretisch beim ersten Anlassen zu einem "Hydrolock" aufgrund der Ölmenge mit der Folge eines Motorschadens kommen, oder ist das Theorie?

Ich habe die Angaben auf dem Spray vermutlich falsch verstanden. Da steht 30 ml/Zylinder aber das bezieht sich wahrscheinlich auf den schaumigen Aggregatzustand, wenn das Öl aus der Dose kommt und nicht auf die tatsächliche Ölmenge, wenn der Schaum sich verflüchtigt hat.


Vielen Dank, schöne Weihnachten und Grüße
Wolfe

turbopapst 23.12.2023 19:21

Hallo Wolfe,

wenn Du auf Nr. sicher gehen willst, dann schraub die Zündkerzen nochmal raus, und drehe den Motor von Hand durch, somit wird überschüssiges Öl aus den Brennräumen gedrückt...

goec2468 24.12.2023 10:57

Ganz genau so.
Man kann das aber auch erst im Frühjahr machen, dann aber nicht vergessen.

Gruß
Götz

Harry27 24.12.2023 11:55

Super, vielen Dank!

Viel hilft eben nicht immer viel (in dem Fall das Fogging Öl).

Ich gehe davon aus, dass der Rest des Öls nach Motorstart dann rasch verbrennen wird.


Frohe Weihnachten.


Grüße Wolfe

Tinduck 24.12.2023 21:58

Kann man vermeiden, indem man das Öl bei laufendem Motor in den Vergaser sprüht. Dann stirbt der Motor normalerweise ab und dann reichts auch. Nebennutzen: der Vergaser wird auch konserviert.

bis denn,

Uwe

Stoffy 2100sc 26.12.2023 04:14

Handelt es sich um einen Vergaser oder Einspritzmotor?
Beim EFI sollte man dieses Öl nicht in die Brennräume spritzen, so die Aussage meines Mercury Mechaniker, dieses Öl wird ausschließlich für Vergasermotoren eingesetzt…
Da es bei EFI Modellen zu Schäden führen kann.

bootohnenamen 26.12.2023 07:49

Welchen Grund gibt er dafür an?

BoN

Stoffy 2100sc 26.12.2023 07:57

Für die Einspritzelemente soll es nicht förderlich sein, hab’s auch noch nie ausprobiert und meine Maschine läuft problemlos jetzt schon die fünfte Saison :ws:
Bei den Vergasermodellen hab ich auch dieses Öl zum Einwintern verwendet…
EFI Motoren sind da pflegeleichter, nach Saisonende abstellen und nach dem Winter wieder anstarten und fertig Feuer los :mrgreen:

dingsda 26.12.2023 08:40

Zitat:

Zitat von Stoffy 2100sc (Beitrag 5481330)
EFI Motoren sind da pflegeleichter, nach Saisonende abstellen und nach dem Winter wieder anstarten und fertig Feuer los :mrgreen:

Gilt aber nicht für Innenboard Einspritzmotoren..
Hier wird über den Benzinzulauf mit einem Fogginggemisch eingewintert.

Warum wird bei dem einen eingewintert und bei dem anderen nicht,
wo ist der Unterschied?

Gruss Markus

Desertbyte 26.12.2023 08:47

Besorg Dir eine 20ml Spritze und steck vorne einen Strohhalm drauf…

…damit kannst eventuell überschüssiges Öl ganz simpel aussaugen.

Aber ich bezweifle, wenn du nicht eine ganze Dose WD40 reingejagt hast, das wegen etwas zuviel die Gefahr eines Flüssigkeitsschlages besteht.

LG, Roland

Bootsfahrer82 26.12.2023 08:55

Zitat:

Zitat von dingsda (Beitrag 5481339)

Warum wird bei dem einen eingewintert und bei dem anderen nicht,
wo ist der Unterschied?

Gruss Markus

In erster Linie ist der Besitzer der Unterschied. Der eine meint sein Motor muss es haben, der andere nicht.

kurz 26.12.2023 09:10

Zitat:

Zitat von turbopapst (Beitrag 5481041)
Hallo Wolfe,

wenn Du auf Nr. sicher gehen willst, dann schraub die Zündkerzen nochmal raus, und drehe den Motor von Hand durch, somit wird überschüssiges Öl aus den Brennräumen gedrückt...

Wieso müssen dafür Zündkerzen raus?

Bootsfahrer82 26.12.2023 09:26

Zitat:

Zitat von kurz (Beitrag 5481345)
Wieso müssen dafür Zündkerzen raus?

Es minimiert auf jedenfall das Risiko das entstehender Druck woanders hingeht. So kann zuviel Flüssigkeit (die sich nicht verdichten lässt) leicht abfließen. Kerzen raus, Lappen vor das Loch halten und ein paar mal von Hand drehen.


Bitte beachten. Nicht jeder Motor sollte ohne montierte Kerzen gestartet werden. Darüber sollte etwas im Handbuch stehen.

turbopapst 26.12.2023 09:39

Zitat:

Zitat von kurz (Beitrag 5481345)
Wieso müssen dafür Zündkerzen raus?



damit das Öl aus den Brennräumen entweichen kann, damit keine Schäden entstehen. (Öl lässt sich nicht verdichten)

bootohnenamen 26.12.2023 10:09

WD40 ist kein Korrosionschutzmittel

BoN

kurz 26.12.2023 10:41

Ich habe es nicht so verstanden, dass er pro kolben einen halben Liter Möl reingegangen hätte....

bootohnenamen 26.12.2023 11:08

1 bis 2 cm³ Außenborderzweitaktöl je Zylinder reicht ob seiner Kriechfähigkeit völlig aus. Einbringen per Einmalspritze durchs Kerzenloch.

BoN

skibo 26.12.2023 11:38

Zitat:

Zitat von bootohnenamen (Beitrag 5481365)
1 bis 2 cm³ Außenborderzweitaktöl je Zylinder reicht ob seiner Kriechfähigkeit völlig aus. Einbringen per Einmalspritze durchs Kerzenloch.

BoN

Zweitaktöl und Kriechfähig....
....wenn man Geduld hat....

In Wirklichkeit muß man in dieser Richtung über den Winter null machen. Ist nur Spielerei.

Desertbyte 26.12.2023 12:54

Zitat:

Zitat von bootohnenamen (Beitrag 5481359)
WD40 ist kein Korrosionschutzmittel

BoN

Ja doch, ist ja gut…:D

Harry27 26.12.2023 15:58

Ja es handelt sich um einen Einspritzer (EFI) und ja, wahrscheinlich ist dieses Fogging-Öl unnötig, auch wenn es der Hersteller empfiehlt.

Mag sein, dass es bei Salzwassereinsatz oder Lagerung des Motors im Freien oder in der Nähe von Salzwasser in den Brennräumen eher zu Korrosion kommen könnte.

Ich habe das nun einmal gemacht, wollte auch sehen, ob ich die untere Zündkerze herausbekommen, ist trickie, aber nächsten Winter lasse ich den Motor in Ruhe ruhen und belästige ihn nicht erneut mit Petroleum-Öl.

Grüße Wolfe

Miniskipper 26.12.2023 16:09

Ich denke nicht, dass die Empfehlung des Herstellers Blödsinn ist. Bei den Fogging Gemisch geht es ja in erster Linie darum, die Einspritzdüsen und pipapo zu konservieren, da wir nunmal einen gewissen Prozentsatz an Bioplörre im Kraftstoff haben....
Ich mach das auch und schäme mich nicht dafür.
Aber Kerzen raus und Storage Öl einsprühen, geht mir auch zu weit.

kurz 26.12.2023 17:53

Aber eingesprühtes Öl in die Zylinder gelangt wohl eher nicht in die Einspritzdüsen...

Stoffy 2100sc 27.12.2023 05:07

Bin selbst auch kein Motorprofi und kann nur das sagen was mir der Mercury Mechaniker gesagt hat, Hände weg vom Öl in die Brennräume beim EFI….
Kann aber jeder halten wie er will, von mir aus den ganzen Motor im Ölbad versenken :D

Harry27 27.12.2023 07:58

Servus,

wenn man annimmt, dass EFI-Motoren bei korrekter Anwendung des Fogging-Öls Schaden nehmen könnten, dann müsste man Mercury unterstellen, dass explizit ein Procedere empfohlen wird, welches sich negativ auf die Motorlebensdauer auswirkt.

Ich unterstelle dies primär nicht.

Dass zuviel von diesem Öl sich negativ auswirken könnte, bis hin zum Motorschaden, scheint unstrittig zu sein.


Grüße Wolfe

Miniskipper 27.12.2023 10:46

Bei dem was ich bis jetzt über Einspritzer gelesen habe, ist nur die Rede von Fogging Gemisch. Also Benzin-2Taktöl-Benzinstabilisator Gemisch!!! Das in einem seperaten Tank und damit den Motor ca 10 min laufen lassen.
Das Storage Öl (hier als Fogging Öl bezeichnet) in die Kerzenöffnungen sprühen war meiner schwachen Kenntnis nach nur bei Vergasermotoren.
Bin aber auch nur Laie und bei AB's hab ich gar keinen Schimmer.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:02 Uhr.
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 53

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.