boote-forum.de - Das Forum rund um Boote
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 314

boote-forum.de - Das Forum rund um Boote (https://www.boote-forum.de/index.php)
-   Motoren und Antriebstechnik (https://www.boote-forum.de/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Parsun Außenborder (https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=315294)

Halbgleiter 29.01.2022 13:23

Parsun Außenborder
 
Hallo,

momentan werden ja gegen den Trend die Parsun Motoren sehr günstig angeboten (z.B. 50 PS Langschaft mit allem Furz- und Feuerstein neu für 5300€ oder 60 PS für 5790€).
Und auf Lager scheinen die auch zu sein.

Was ist denn über die Qualität zu berichten?


Gruß
Peter

Fitch 29.01.2022 14:05

Hier les ich Mal mit.

Gibt wohl geteilte Meinungen, aber im grossen kann man die Motoren wohl kaufen.

wolle-petri-heil 29.01.2022 14:05

Moin Peter, da solltest du schon mal die Suchfunktion nutzen.
Da gibt es reichlich Erfahrungen mit den Parsun Motoren.
Meine Erfahrungen waren auf jeden Fall gut.

Halbgleiter 29.01.2022 14:16

Mir geht es speziell um den 60 PS…
Der Preis ist interessant… um nicht zu sagen verführerisch!
Für nen DF60ATL von Suzi würde ich 8200€ bezahlen und muß nen halbes Jahr drauf warten.

Halbgleiter 29.01.2022 17:09

Zitat:

Zitat von wolle-petri-heil (Beitrag 5248316)
Moin Peter, da solltest du schon mal die Suchfunktion nutzen.
Da gibt es reichlich Erfahrungen mit den Parsun Motoren.
Meine Erfahrungen waren auf jeden Fall gut.

Hab mal deinen Rat befolgt und hier im Forum ein paar Beiträge zum Thema Parsun gelesen...

Was bis jetzt auffällt ist, das der gewöhnliche Motorbootfahrer durchweg Positives über diese Aggregate zu berichten hat, augenscheinlich gewerbliche Mitglieder (Händler, Service-Stützpunkte) mehrheitlich kein gutes Haar an diesen Motoren lassen...

Ein Schelm der jetzt Böses denkt :wink:

Ich denke so 'nen Motor werde ich mir mal gönnen 8-)

hucke 29.01.2022 17:26

Ich habe da auch schon recht viel gelesen.
Die einen Parsun haben, finden ihn gut, die keinen haben sind sehr kritisch .
Ich habe auch schon hin und her überlegt.
Was hält mich ab ?
Der Motor an sich wird keine großen Schwierigkeiten bereiten. Die Farbe vielleicht in 15 Jahren nicht mehr so toll aber sekundär.
Bei den anderen Anbauteilen besonders aus Gummi und Kunststoff habe ich schon eher Bedenken. Wenn da die Qualität nicht stimmt, sind Fehlfunktionen ein Thema.

Lippi 29.01.2022 17:35

Und Du meinst, der Gummi und die Plastik kommt bei Suzuki von einem anderen Zulieferer ?

hucke 29.01.2022 17:47

Das glaube ich nicht mal. Aber da gibt es auch gute und nicht so gute Qualität.
Ich repariere bei meinen Autos vieles selber .
Gerade bei Gummiteilen im Achsbereich merkt man da Qualitätsunterschiede. Und das merkt man auch meistens am Preis.
Das meinte ich mit Qualität.
Da könnte ich mir vorstellen, dass da auch wenig der Preis liegt . Natürlich auch beim Namen .

Lippi 29.01.2022 18:25

Da gebe ich Dir recht!
Schraube ja auch an Autos... Leider gibts aber kaum noch Teile, die so lange halten, wie früher original.
Kenne ich auch von meinem anderen Hobby mit den Bandmaschinen. Andruckrolle löst sich nach 35 Jahren von einem Tag auf den nächsten auf - Gummipest. Fängt an zu kleben und löst sich auf.
Neu hergestellte halten keine 5 Jahre. Egal ob vom Nobody bei Ebay oder von teuer - Hersteller.

hucke 29.01.2022 18:39

Das meinte ich .
Es gibt halt zu wenig Langzeiterfahrung bei diesen Motoren . Was die nicht schlecht machen soll aber mir kein gutes Gefühl gibt.
Fünf Jahre Garantie nützt jetzt nichts, wenn ich auf dem/der See dümpel und so ein Gummiteil verreckt ist.
Es ist eine schwierige Entscheidung, die bei mir aber auch noch nicht gefallen ist.

Pharma98 29.01.2022 19:44

Ich stehe gerade vor der selben Entscheidung. Werde wohl aber Parsun nehmen. Ich denke nicht weiter als 5-max 10 Jahre. Allerdings nutze ich den Motor nur für mein Beiboot und das nicht jeden Tag. Wird der Motor gut gepflegt und geschützt wird er auch lange halten. Und die Preisunterschiede sind schon enorm!

timschue 29.01.2022 22:13

Der Preis für den 60PS hatte Mitte letzten Jahres sogar noch die 4 vorne. Hat deutlich angezogen der Preis.

Halbgleiter 04.02.2022 07:07

Zum Thema Preisgestaltung bei „Marken“-Motoren:
Beim Ausbau meines Suzuki DF30 ist mir ein Mikroschalter im Fernschaltkasten kaputt gegangen:
Preis Original Suzuki 36€,
Das exakt gleiche Teil im Elektronikfachversand 1,40€
Noch Fragen ?!

ralfschmidt 04.02.2022 11:36

das ist völlig normal,
es ist jedenfalls stundenlange harte Arbeit den richtig passenden Microschalter zu finden

Halbgleiter 04.02.2022 11:55

In meinem Fall 5 Minuten… ;-)

Halbgleiter 07.02.2022 06:00

Ich hab's getan...
Samstag ist alles abholbereit: neues Pilothouse inkl. dem Parsun F60 !

Köpenicker 07.02.2022 06:11

👍 Dann alles Gute und viel Glück...
Vielleicht schreibst du deine Erfahrungen...
Gruß Jan

Stoffy 2100sc 07.02.2022 07:06

Auch von uns ein herzliches Glückauf und alles gut mit deinem Neuen Spielzeug :ws:

Wir haben einen Nagelneuen 2,6er Parsun als Ersatzmotor zwar noch nie gebraucht aber er springt sofort an und läuft sehr sauber und ruhig.

Unsere Hauptmaschine ein Mercury 60 EFI läuft perfekt und zuverlässig, daher wurde der Notmotor noch nie verwendet.

Halbgleiter 13.02.2022 07:15

Guten Morgen,

gestern war es also soweit: Pilothouse samt Parsun AB abgeholt.

Der Eindruck aus der ersten Stunde Probelauf war durchaus positiv...
fängt schon beim Lieferumfang an, Seilzüge (6 m) und Instrumente (weiß mit Chromring) sind werkseitig mit dabei und bei näherer Betrachtung der Bauteile fällt folgendes auf:
- Zündanlage von Delphi (Erstausrüster im Automotive Segment)
- Gleichrichter baugleich mit Mercury
- Ölfilter und Steuerriemen baugleich mit Yamaha
- ...

So richtig geil ist, das Parsun auf seiner E-Teile-Homepage im Falle einer Übereinstimmung gleich die Yamaha, Mercury, ... Teilenummer mit angibt.

So liegt z.B. der Preis für den Original-Parsun Riemen bei 124,00 € und der übereinstimmende von Yamaha bei 71,00 € (was immer noch viel Holz für so 'n ollen Riemen ist).

Sobald das Boot fertig ausgerüstet ist und der IBS da ist geht's auf'n Teich, dann werde ich wieder berichten.

Schönen Sonntag euch
Peter

Pharma98 13.02.2022 12:08

Zitat:

Zitat von Halbgleiter (Beitrag 5251396)
Ich hab's getan...
Samstag ist alles abholbereit: neues Pilothouse inkl. dem Parsun F60 !

Gratuliere! Habe mich auch gestern entschlossen, einen Parsun zu kaufen. Allerdings ein bisschen kleiner, den 15 PS EFI für meinen Tender. Abends dem Händler -Boote Koch hier aus dem Forum- geschrieben, sofort Antwort, Infos etc. Und das an einem Samstag 20 Uhr. Top!

Domenico 15.02.2022 14:25

Hallo,

habe schon in einem anderen Beitrag etwas zu meinem neuen Parsun F40 geschrieben.
Wollte hier aber auch ein mal erwähnen, dass es laut Parsun nur einen offiziellen Vertragshändler gibt.
Da frage ich mich natürlich, wie andere Verkäufer Parsun AB noch verkaufen können.
mein Händler, holt sich die Motoren anscheinend aus Spanien, da auf dem AB der Name eines spanischen Ersatzeilhändlers steht.
Deshlab hat der Verkäufer mir den von Parsun vorgeschriebenen Austausch des Krafstofffiltern nicht vorgenommen, was mir bis heute Ärger macht.
Dass viele Werkstätten sich nicht an Parsun herantrauen ist meiner Meinung nach nur Sturheit.
Der Aufbau dieser Motoren ist nahezu identisch mit anderen Marken und somit sollte eine erfahrene Werkstatt sich damit auch auskennen.
Da sollte es dieser auch egal sein, wenn der Motor einmal wegrosten sollte.
Schließlich interessiert es Autowerkstätte ja auch nicht, ob dein Auto auseinanderfällt, wenn diese nur den Ölwechsel vornehmen soll ;)

Gruß

Domenico

v-sprint 15.02.2022 15:01

Mein Yamaha Händler ist voll nur mit Yamaha Motoren ausgelastet, wenn da jemand kommt und möchte seine Yamaha Kopie gewartet haben, verweist er gerne an den Händler, wo der Motor erworben wurde. Das kann ich auch gut verstehen. Billig im Internet kaufen und bei Problemen dann den Markenhändler was von 100% identisch erzählen, darauf würde ich auch keine Garantie geben wollen, dass alles wirklich passt und am Ende auch funktioniert.

Pharma98 15.02.2022 15:17

Zitat:

Zitat von v-sprint (Beitrag 5255351)
Mein Yamaha Händler ist voll nur mit Yamaha Motoren ausgelastet, wenn da jemand kommt und möchte seine Yamaha Kopie gewartet haben, verweist er gerne an den Händler, wo der Motor erworben wurde. Das kann ich auch gut verstehen. Billig im Internet kaufen und bei Problemen dann den Markenhändler was von 100% identisch erzählen, darauf würde ich auch keine Garantie geben wollen, dass alles wirklich passt und am Ende auch funktioniert.

Das sehe ich genauso. Aber wenn man den Parsun bei einem niedergelassen Händler kauft?

ralfschmidt 15.02.2022 15:27

kommt eben drauf an wie weit du es zu einer Fachwerkstatt hast,
macht ja auch keinen Spaß wenn man den Motor erst ein paar 100 Kilometer durch die Gegend zufahren wenn er zur Warten muß oder sonstige Probleme macht

v-sprint 15.02.2022 19:35

Mit einem dichteren Händlernetz, würden sicherlich mehr zu Parsun wechseln, so ist es nur etwas für talentierte Schrauber, mit Mut zur Lücke.
Auch wenn äusserlich vieles von anderen Herstellern passt, sagt das nicht unbedingt etwas über die Teilequalität aus.
Selbst Markenhersteller haben ja teilweise Qualitätsptobleme, die erst nach der Garantiezeit teuer werden.
Irgendwo wird schon gespart (Marketing, Händlernetzdicht). Die Chinesen können auch Premium, wenn das Lastenheft es vorgibt.
Die aktuellen Markenhersteller haben momentan schon sehr überzogene Preise, da ist ein wenig Konkurrenz nicht verkehrt.
Das /Der Bessere wird sich schon durchsetzen ��


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:17 Uhr.
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 314

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.