boote-forum.de - Das Forum rund um Boote
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29

boote-forum.de - Das Forum rund um Boote (https://www.boote-forum.de/index.php)
-   Motoren und Antriebstechnik (https://www.boote-forum.de/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Außenborder gebraucht Beratung (https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=314560)

hucke 17.12.2021 10:51

Außenborder gebraucht Beratung
 
Hallo,

ich überlege meinen Honda BF30D zu verkaufen und mir einen
50PS Außenborder zuzulegen. 50 PS aus dem Grunde, damit das Gewicht am Heck nicht zu viel wird. Zugelassen ist das Boot bis 60 PS.
Es soll ein gebrauchter werden.
Für das Budget von bis 4300 Euro sind die Motoren um Baujahr 2005 +/- was ich gesehen habe.
Meine Frage wäre welche Motoren (etwa wie bei Autos) typische Schwachstellen haben. Bei den Honda BF50 ließt man z.B. oft etwas von verstopften Kühlkanälen. Das wäre dann das, wo ich beim Kauf besonders drauf achten würde.
Schöne Grüße

Andywmotorrad 17.12.2021 13:12

Ich würde es grob so machen .

Den Hersteller würde ich auswählen anhand der verfügbarkeit eines Fachhändler in deiner Nähe .Wobei Honda meine Wahl währe .Bei dir währe es Yamaha weil der Claus Schallhorn in Düsseldorf nicht weit weg ist .Ne sehr gute Adresse

Ist der Motor ein Wasserlieger gewesen währe er aus der Wahl raus .

Hat der Verkäufer Wartungsunterlagen für die letzten Jahre währe er dann schon fast gekauft .

MarDan 17.12.2021 13:12

Nimm nen Yamaha F60, im Idealfall mit Einspritzung.
Top zuverlässig, leise, sparsam und nicht größer als der F50.

Bootsfahrer82 17.12.2021 15:59

Motor
 
Ich selber würde mir einen neuen 60 ps Parsun kaufen. Gibs für 5300€ nagelneu und mit 2 jahren Garantie. Ich suche selber gerade einen 75-115 PS Aussenborder und finde die Gebrauchtpreise dermassen hoch das ich auf was neues zurück greifen würde. Aber das ist nur meine Meinung.

heiger 17.12.2021 16:33

Bei einigen AB-Marken sind 50er und 60er bei Hubraum und Gewicht meistens identisch, nur Steuergerät, Ansaugtrakt oder Nockenwelle sind teilweise anders. Wenn es ins Budget passt nimm den 60er.
Gruss Heinz

hucke 17.12.2021 16:59

Zitat:

Zitat von Bootsfahrer82 (Beitrag 5232881)
Ich selber würde mir einen neuen 60 ps Parsun kaufen. Gibs für 5300€ nagelneu und mit 2 jahren Garantie. Ich suche selber gerade einen 75-115 PS Aussenborder und finde die Gebrauchtpreise dermassen hoch das ich auf was neues zurück greifen würde. Aber das ist nur meine Meinung.

Ist nicht so abwegig, wenn auch sehr mehr Geld als 4300 +/-.
Überlegt hatte ich das auch.

hucke 17.12.2021 17:03

Zitat:

Zitat von heiger (Beitrag 5232891)
Bei einigen AB-Marken sind 50er und 60er bei Hubraum und Gewicht meistens identisch, nur Steuergerät, Ansaugtrakt oder Nockenwelle sind teilweise anders. Wenn es ins Budget passt nimm den 60er.
Gruss Heinz

Meine Überlegung ist folgende.
Max. 60PS für das Boot. Das macht auch Sinn, da es recht hecklastig ist. Wenn ich da jetzt sehr viel mehr als 100kg anhänge, sehe ich Wolken und Himmel .
Die Kontruktion des Halbgleiters ist, denke ich mal aus den 80er Jahren, da meinten die 60PS Zweitakt. Da waren schon ein paar Kilo drin.

hucke 17.12.2021 17:08

Zitat:

Zitat von Andywmotorrad (Beitrag 5232791)
Ich würde es grob so machen .

Den Hersteller würde ich auswählen anhand der verfügbarkeit eines Fachhändler in deiner Nähe .Wobei Honda meine Wahl währe .Bei dir währe es Yamaha weil der Claus Schallhorn in Düsseldorf nicht weit weg ist .Ne sehr gute Adresse

Ist der Motor ein Wasserlieger gewesen währe er aus der Wahl raus .

Hat der Verkäufer Wartungsunterlagen für die letzten Jahre währe er dann schon fast gekauft .

Danke für den Tip.
Wartungsunterlagen sind schön, bringen aber aus leidvoller Erfahrung nichts.
Deshalb die Frage nach den Schwachstellen der Modelle. Wenn da was im Argen ist, braucht man den Rest nicht nachsehen .

eis 17.12.2021 21:16

Hallo Hucke,
ich kann zwar zu deinem Anliegen nicht viel beitragen, aber ich hätte Interesse an deinem BF 30. Falls Du ihn verkaufen möchtest, melde dich doch mal per PN.

Stoffy 2100sc 18.12.2021 07:02

Ich hab einen kleinen neuen Parsun 2,6ps Notmotor aber noch nie verwendet, ein Vereinskollege hat den 60er Parsun auch nagelneu und die vorige Saison war die reinste Katastrophe er konnte keine einzige Tour fahren ohne Probleme mit dem Motor.

Kurzerhand hat er ihn nach Saisonende verlustfrei verkaufen können und hat sich einen neuen Mercury gekauft, der neue Besitzer wird sicher seine Freude haben mit dem Parsun, wenigstens mit Herstellergarantie :mrgreen:

Bootsfahrer82 18.12.2021 16:04

Motor
 
Wie verkauft man einen nicht laufenden Motor verlustfrei? Übrigens auch sehr nett von dir das du dich drüber freust das der nächste Kunde seine freude daran hat.

Bei uns im Verein hat sich einer einen Parsun gekauft. Seine Saison war 1a. Keine Probleme mit dem Motor. So wie es sein soll. Aber ich denke hier soll nicht wieder diskutiert werden ob Parsun nun gut oder schlecht ist. War nur nen Tipp mit dem Parsun über den man nachdenken könnte. Ich würde halt nicht 4500 € für einen 17 jahre alten Aussenborder mit veralteter Vargasertechnik ausgeben wenn ich für nur 1000 € mehr einen technisch moderneren Motor mit 2 jahren Garantie bekomme.

-the mechanic- 18.12.2021 16:56

Zitat:

Zitat von Bootsfahrer82 (Beitrag 5233126)
[...] 17 jahre alten Aussenborder mit veralteter Vargasertechnik

Moin,

YAMAHA bietet die EInspritztechnik in der 50/60PS-Klasse seit 2005/2006 an, Mercury sogar noch früher (2002?).

-the mechanic-

SeaSprite 19.12.2021 12:20

Zitat:

Zitat von Bootsfahrer82 (Beitrag 5233126)
Wie verkauft man einen nicht laufenden Motor verlustfrei? Übrigens auch sehr nett von dir das du dich drüber freust das der nächste Kunde seine freude daran hat.

Bei uns im Verein hat sich einer einen Parsun gekauft. Seine Saison war 1a. Keine Probleme mit dem Motor. So wie es sein soll. Aber ich denke hier soll nicht wieder diskutiert werden ob Parsun nun gut oder schlecht ist. War nur nen Tipp mit dem Parsun über den man nachdenken könnte. Ich würde halt nicht 4500 € für einen 17 jahre alten Aussenborder mit veralteter Vargasertechnik ausgeben wenn ich für nur 1000 € mehr einen technisch moderneren Motor mit 2 jahren Garantie bekomme.

Den 60PS Parsun gibt es bereits ab 4.700 €:bf:
https://www.allesfürdeinboot.de/60-ps-parsun.html

Bootsfahrer82 19.12.2021 14:15

Motor
 
Das stimmt. Laut einem Gespräch mit einen Parsun Händler sollte die Erstinbetriebnahme durch einen autorisierten Händler stattfinden um vollen Garantieanspruch zu haben. Ist auch bei anderen Marken so. Das sollte man im Hinterkopf haben.

Stoffy 2100sc 19.12.2021 14:42

Zitat:

Zitat von Bootsfahrer82 (Beitrag 5233126)
Wie verkauft man einen nicht laufenden Motor verlustfrei? Übrigens auch sehr nett von dir das du dich drüber freust das der nächste Kunde seine freude daran hat.
.

Ich selbst habe keine Probleme mit unserem Parsun 2,6, er springt tadellos an und läuft sauber und ruhig.
Der 60er Parsun vom Kollegen ging ständig nach längerem fahren ins Notprogramm, nach dem Neustart ging er wieder perfekt und das wiederholte sich laufend:-?

Er hat den Motor auch zum Service gebracht nach Saisonende mit nicht mal 11 Betriebstunden wie in der Garantie üblich, und der Händler konnte keine Probleme am Motor feststellen, am Laptop keine einzige Fehlerquelle zu sehen und beim Testlauf auch null Fehler:ws:

Somit ist er zum Mercury Händler gefahren und der hat ihn den Motor verlustfrei eingetauscht auf einen Nagelneuen Mercury, dieser Händler wiederum hatte sofort einen Kunden der den Motor wollte:)
Alle sind zufrieden :mrgreen:

Frohes Weihnachtsfest 🎁

GuZi 19.12.2021 15:45

Hallo.

Der Schritt vom 50 PS zu 60 PS ist vom Gewicht garnicht so groß.
Tatsache ist, daß der 60 PS Parsun wesentlich ruhiger läuft wie der 50 PS. Auch die Motorgeräusche sind sehr viel angenehmer. Schön leise aber kraftvoll.

Ich hatte selbst einen 60 PS von Parsun und war damit äußerst zufrieden.

Das einzige Manko, es gibt nicht so viele Werkstätten in Deutschland, die bei dem Motor auch eine Wartung oder Reparatur durchführen möchten.

Wichtig ist daher, es sollte ein Parsun Händler in der Nähe sein.
Als ich mein Boot verkauft habe war eine Motorwartung fällig. Leider hatte der Käufer keine Werkstatt in der Nähe die eine Wartung durchführen wollte.
Das Ende vom Lied war, dass er aus der Bremer Ecke bis nach Dortmund fahren musste.

Ich verstehe immer noch nicht so ganz, warum Parsun von vielen Händlern so gehasst wird?
Das kann doch eigentlich nicht nur an der Teilebeschaffung liegen?

hucke 19.12.2021 17:18

Mittlerweile gibt es die auch bei mehreren Händlern . Angebot und Nachfrage halt. In den Niederlanden auch was von mir nicht sehr weit ist .

Das Problem denke ich ist bei diesen Motoren noch die Streuung. Der eine ist Top, beim anderen hakt es.

Daher auch die Eingangsfrage. Meistens haben ja die meisten Produkte, nicht nur AB, ich sag mal Sollbruchstellen.

Bei den modernen Motoren, auch die von 2010 oder jünger , habe ich vor der Elektronik bammel. Alles toll wenn es funktioniert. Nur ist der Wurm drin können die Kosten recht hoch ausfallen.

Dazu ist man Werkstätten angewiesen. . Fängt bein Auslesen an und bei Hochdruck auf.
Und meine Erfahrungen mit den Werkstätten sind nicht gut. Vollmundig ja, Höhe der Rechnungen sollte auch von Qualität zeugen, die Arbeit aber schlecht. Alles auf schnell schnell, mehr nicht.

Ich finde die Entscheidung sehr schwierig .
Aber daher habe ich auch gefragt.

hucke 19.12.2021 17:22

Mittlerweile gibt es die auch bei mehreren Händlern . Angebot und Nachfrage halt. In den Niederlanden auch was von lmir nicht sehr weit ist .

Das Problem denke ich ist bei diesen Motoren noch die Streuung. Der eine ist Top, beim anderen hakt es.

Daher auch die Eingangsfrage. Meistens haben ja die meisten Produkte, nicht nur AB, ich sag mal Sollbruchstellen.

Bei den modernen Motoren, auch die von 2010 oder jünger , habe ich vor der Elektronik bammel. Alles toll wenn es funktioniert. Nur ist der Wurm drin können die Kosten recht hoch ausfallen.

Dazu ist man Werkstätten angewiesen. . Fängt bein Auslesen an und bei Hochdruck auf.
Und meine Erfahrungen mit den Werkstätten sind nicht gut. Vollmundig ja, Höhe der Rechnungen sollte auch von Qualität zeugen, die Arbeit aber schlecht. Alles auf schnell schnell, mehr nicht.

Ich finde die Entscheidung sehr schwierig .
Aber daher habe ich auch gefragt.

Stoffy 2100sc 19.12.2021 19:26

Bisschen Glück braucht man auch:mrgreen:

GuZi 19.12.2021 20:48

Da möchte ich Dir recht geben. Ich habe auch schon schlechte Erfahrungen mit einem Händler gemacht.
Leider ist für die Garantie die Inbetriebnahme von einem Händler Voraussetzung.

kurz 19.12.2021 20:51

interessant wäre ja mal eine Tabelle, welche Ersatzteile mit Yamaha gleich sind. Kann man eigentlich ein Werkstatthandbuch frei erwerben?
Falls ja, kann ja jeder Mechaniker mit dem WHB den Motor analysieren. Falls nein, ist die Sache halt unterwegs ein Kaffeesatzlesen.

kurz 19.12.2021 20:53

Zitat:

Zitat von SeaSprite (Beitrag 5233308)
Den 60PS Parsun gibt es bereits ab 4.700 €:bf:
https://www.allesfürdeinboot.de/60-ps-parsun.html

Jagut, mit Fernschaltung und Langschaft sinds dann gerne auch noch 1000.-- mehr...

GuZi 19.12.2021 21:18

Zitat:

Zitat von kurz (Beitrag 5233514)
interessant wäre ja mal eine Tabelle, welche Ersatzteile mit Yamaha gleich sind. Kann man eigentlich ein Werkstatthandbuch frei erwerben?
Falls ja, kann ja jeder Mechaniker mit dem WHB den Motor analysieren. Falls nein, ist die Sache halt unterwegs ein Kaffeesatzlesen.

Frage ich mal so...
Was wird (vorausgesetzt Du behandelst deinen Motor gut) eigentlich immer gebraucht?

Öl, Impeller, Kerzen, Dichtsatz und wenn man mal zu weit am Ufer war auch mal einen Propeller.

Vielleicht habe ich noch etwas vergessen aber das war es erstmal.

Ich habe bisher auch noch nie gehört, dass jemand einen neueren, reparaturbedürftigen Parsun, auf Grund von Teilemangel weggeworfen hat.

Wenn das doch so sein sollte, nehme ich alles zurück. ;-)

kurz 19.12.2021 21:23

Hallo Guido, aus eigener Erfahrung (auch bei neuem Motor) weiss ich, dass es inzwischen normal ist, bei einer Störung (auch bei Garantie) einfach mal Teile zu tauschen. Wenns dann geht, hat man ja den Fehler.
Also: Typisch wären da sämtliche Sensoren (map, mat, Möldruck, etc. etc. etc.), Steuergerät(e), Hochdruck/Niederdruckpumpe, etc. etc.
Und eben die Messwerte, für sämtliche Sensoren etc.

Hast du diese Werte nicht oder sind sie nicht garantiert gleich wie bei Yamaha, passen ja Yamaha-Teile nicht bzw. man kann nicht strukturiert auf Fehlersuche gehen...

GuZi 19.12.2021 21:51

Du hast bestimmt recht, ich habe bisher nur die "normalen" Verschleißteile gewechselt.
Ich möchte auch auf keinen Fall Werbung für Parsun machen. Er ist nur einfach unschlagbar günstig.
Wer es sich erlauben kann, sollte sich einen besseren Aussenborder kaufen.
Wenn ich mich aber nach einen gebrauchten Yamaha, Honda oder Mercury umsehe, staune ich einfach nur was für Preise dafür aufgerufen werden.
Alte Klamotten mit unzähligen Betriebsstunden und Jahre lang im Salzwasser gebadet.
Ich weiß das der Wertverlust bei diesen Marken sicher geringer ist aber ich weiß nie genau wie diese Motoren behandelt wurden.

Bevor ich mir für 4.000,- Euro einen alten Schinken hole, würde ich mir für das Geld eventuell einen neuen kaufen.

Ich bin bei solchen Sachen immer hin und her gerissen. Die Wahrheit liegt wohl irgendwo in der Mitte.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:41 Uhr.
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.