boote-forum.de - Das Forum rund um Boote

boote-forum.de - Das Forum rund um Boote (https://www.boote-forum.de/index.php)
-   Motoren und Antriebstechnik (https://www.boote-forum.de/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Selva vs. Yamaha 100PS Bj2009 (https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=291238)

mb17 23.09.2019 20:11

Selva vs. Yamaha 100PS Bj2009
 
Hallo,
was ist gleich bzw. anders bei dem Modell im Vergleich zu Yamaha

100 PS Selva EFI, 4 Takt
Baujahr 2009

Ist das wirklich ein Yamaha Motor? und kann ich mit dem YDS 1.33 Diagnostic darauf zugreifen....

Ich bin bald ganz ratlos.....
Grüße

Andrei 23.09.2019 20:38

Selbst wenn Selva irgendeine Verwandschaft zu Yamaha hat, heißt es noch lange nicht, dass die beiden gleich sind. Die Unterschiede können Toleranzen oder Werkstoffspezifikationen sein, was man ohne Insiderwissen nie erkennen kann, die aber extrem viel ausmachen können.

Phantom-Matze 23.09.2019 22:51

Zitat:

Zitat von mb17 (Beitrag 4822913)
Hallo,
was ist gleich bzw. anders bei dem Modell im Vergleich zu Yamaha

100 PS Selva EFI, 4 Takt
Baujahr 2009

Ist das wirklich ein Yamaha Motor? und kann ich mit dem YDS 1.33 Diagnostic darauf zugreifen....

Ich bin bald ganz ratlos.....
Grüße

Kann ich mir kaum vorstellen,da nicht einer bei uns den Selva fährt.Suzuki,Merkury,Johnson und Yamaha sind vertreten.Hausmarken hat der ein oder andere ausprobiert und konnte zugucken wo andere gefahren sind.Grund war hier ein mehrwöchiger Werkstattaufenthalt,wo man nicht in der Lage war einen Kolbenschaden festzustellen.
Oder man wollte ihn nicht feststellen,egal wie man das ausdrücken möchte.

mb17 24.09.2019 04:45

...Danke für Eure Informationen....
das hilft mir bei der Entscheidung.
Ich möchte Yamaha für nächstes Jahr
90-150 PS Lanschaft.....
Grüße

ulf_l 24.09.2019 05:29

Hallo

Also in Italien sieht man die Selva massenhaft rumfahren. Ich kann mir gar nicht vorstellen, daß die Italiener ständig wochenlang auf Motoren warten, die gerade in der Werkstatt stehen …

Gruß Ulf

selva_450 24.09.2019 06:04

Selva, italienisches Design mit der Kraft von Yamaha
Selva ist der letzte europäische Hersteller von Außenbordmotoren mit Sitz in Mailand und wurde 1959 gegründet. Selva bietet ein vollständiges Angebot an Modellen; die Motoren mit einer Leistung von bis zu 9,9 PS stammen aus eigener Produktion.

soweit ich weiss, sind die größeren Selvas nur umgelabelte Yamahas

selva_450 24.09.2019 06:07

https://www.european-business.com/selva-spa/portrait/

Andrei 24.09.2019 06:33

OK, mit gerade 62 Mitarbeitern in der gesamten Firma kann Selva keine hohe Fertigungstiefe haben.
Die Frage wäre für mich, welches Interesse Yamaha hätte, die Motoren billiger für das Umlabeln zu verkaufen?

littlebert 24.09.2019 06:50

Zitat:

Zitat von Andrei (Beitrag 4823022)
Die Frage wäre für mich, welches Interesse Yamaha hätte, die Motoren billiger für das Umlabeln zu verkaufen?

Yamaha hat ein paar weitere Motoren verkauft.

Zergra 24.09.2019 07:17

Zitat:

Zitat von littlebert (Beitrag 4823029)
Yamaha hat ein paar weitere Motoren verkauft.

Es gibt halt Unterschiede, einige werden als Lizenzbau von Yamaha verkauft, die würde ich definitiv nicht kaufen.

Die Selva sind aber eben zum Teil direkt von Yamaha.

Zitat:

Die Frage wäre für mich, welches Interesse Yamaha hätte, die Motoren billiger für das Umlabeln zu verkaufen?
Yamaha verkauft dadurch halt große Stückzahlen auf einmal.

DX-Zwo 24.09.2019 07:55

(Achtung, gefährliches Halbwissen)
War es nicht so, dass nur die Zweitakt-Modelle auf Yamaha basieren? :-?

So wurde mir das zumindest mal berichtet. Auch wenn Selva hier keine Lobby hat, das sind ganz normale Motoren, die auch ihre Daseinsberechtigung haben. In Deutschland scheint die Ersatzteilversorgung halt nicht so prall zu sein, also eher ein Händlernetz-Thema.

...und in China gibt es unter dem Namen Zongshen einen Lizenzbau der alten Selva-Zweitakter von ca 10-40 PS. Als ich ein UWT für meinen 35 PS gesucht hab, bin ich über diese baugleichen Motoren gestolpert. Hätte also günstige Neuteile bekommen können, mit unbekannter Materialgüte... :wink:

Yups 24.09.2019 08:44

Zitat:

Zitat von DX-Zwo (Beitrag 4823056)
(Achtung, gefährliches Halbwissen)
War es nicht so, dass nur die Zweitakt-Modelle auf Yamaha basieren? :-?

Nein!
Selva hat eigene 2-Takter gebaut, die noch nichts mit Yamaha Motoren zu tun hatten. Die aktuellen 4-Takter sind alles Yamaha Motoren mit anderer Optik. Auch die Direkteinspritzer (HPDI) gab es im Selva Kleid.

-the mechanic- 24.09.2019 08:48

Zitat:

Zitat von mb17 (Beitrag 4822913)
100 PS Selva EFI, 4 Takt
Baujahr 2009

Ist das wirklich ein Yamaha Motor? und kann ich mit dem YDS 1.33 Diagnostic darauf zugreifen....

Moin,

Ja, das ist ein ganz normaler YAMAHA-Motor, aus der laufenen Produktion, da gibt es keine Unterschiede. Lediglich bei der Kommissionierung der Zubehörteile wird eine weiß lackierte Haube hinzugefügt. Aber auch diese Haube wird bei YAMAHA gefertigt. Ich habe es selbst bei einer Werksbesichtigung gesehen.
Auf den Instrumenten steht YAMAHA, auf der Schaltung steht YAMAHA.
Und ja, den F100D kannst Du auch noch mit YDIS 1.33 auslesen.

-the mechanic-

mb17 25.09.2019 19:17

...dank für die Antworten...
wie sieht es dann bei Ersatzteilen aus?
wie komme ich dann an die Yamaha Nummer.
finde nämlich nichts von Selva...
von Yamaha gibt es viele Sachen zum Download.
....bin wieder etwas unsicher...
wie sieht es z.B. mit der Bestimmung des Baujahres anhand der Seriennummer aus?

Ahap 25.09.2019 19:48

Meine bescheidene Meinung http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/004.gif : kaufe nur das Original, nie oder keine Nachbauten. Yamaha ist eine Weltfirma mit der größten globalen Dichte. Da ich global unterwegs bin weiß ich das: die Welt also mehrheitlich Asien und Südamerika fährt Yamaha http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/004.gif Honda folgt,Mercuri und Suzuki eher in Industriestaaaten, warum wohl? Selva sehe ich außer in Italien und als Bestand auch hier eher selten . Was ich außer D und A nie sehe-weltweit- sind E-Tecs.......halt :-?...in Dubai hab ich letztes Jahr einen gesehen, bzw 4. es waren 4 200HO Motoren an einem Rib.Naja, die Scheichs haben ja auch nur Kohle :wink:

Um die Frage zu beantworten: Yamaha! Die Menschen die darauf angewiesen sind können sich nicht irren

schlauchi20 25.09.2019 21:09

Meine Güte.
Nimm die Haube ab, da steht überall Yamaha drauf.
Teile habe ich immer bei Yamaha bestellt, die Ersatzteillisten sind ja dieselben. Wären die Selvas Nachbauten, dann würde ja nicht auf jedem Teil YAMAHA daraufstehen.

Weltweiter Service also gewährleistet.
Nach dem was ich weiß, sind das aktuelle Motoren aus dem aktuellen Modelljahr. Nix Restware oder so.
Kaufen und über den günstigeren Preis freuen.

Gruß Rüdiger

BombardC4 20.06.2023 20:44

Ich muss hier Mal einhaken, kann ein Yamaha Händler einen selva ohne Probleme reparieren und auslesen?

rsman1 20.06.2023 23:25

Mann,

Selva ist Yamaha.


Und warum soll ein Yamaha Händler ein Yamaha Motor nicht reparien ?
Fragen gibts da frag ich mich

BombardC4 21.06.2023 05:09

Mann,

Die Frage ist für mich legetim.

Mein Tohatsu war baugleich mit Mercury. Aber der Mercury Händler um die Ecke kam nicht auf das Steuergerät vom Tohatsu drauf...

Dete66 21.06.2023 05:25

Zitat:

Zitat von BombardC4 (Beitrag 5420319)
Ich muss hier Mal einhaken, kann ein Yamaha Händler einen selva ohne Probleme reparieren und auslesen?


können kann er sicher... die Frage ist eher... will er... :wink:

Zitat:

Mein Tohatsu war baugleich mit Mercury.
hmmm, welcher Tohatsu war das ? ... sicher?:-?

-the mechanic- 21.06.2023 07:07

Zitat:

Zitat von BombardC4 (Beitrag 5420319)
Ich muss hier Mal einhaken, kann ein Yamaha Händler einen selva ohne Probleme reparieren und auslesen?

Moin,

wenn es ein moderner Selva-Viertakter mit Benzineinspritzung ist: ja. Diese Motoren sind umgelabelte YAMAHAs.

Wenn es ein echter, eigener Selva Zweitakter oder Viertakter ist: nein.

-the mechanic-

-the mechanic- 21.06.2023 07:14

Zitat:

Zitat von Dete66 (Beitrag 5420412)
hmmm, welcher Tohatsu war das ? ... sicher?:-?

Moin,

Mercury baut keine eigenen Motoren in der Klasse bis 30PS (mehr).
Diese werden allesamt von Tohatsu gefertigt und sind bis auf einige Details bei einigen Motoren (Haube, Pinne, etc..) baugleich.

-the mechanic-

BombardC4 01.07.2023 19:42

Ich hatte jetzt mit einem Yamaha Händler aus der Region kontakt. Er macht mir den Selva und meinte sein kein Thema für ihn. Machen aber wohl nicht alle.

Heretique 02.07.2023 09:11

Fa. Forster in Breitbrunn am Chiemsee ist Importeur für Yamaha Deutschland-ruf an, der gibt bereitwillig Auskunft oder seine Frau.

-the mechanic- 02.07.2023 09:54

Moin,

das ist falsch.

Importeuer für Deutschland ist ausschliesslich die Yamaha Motor Europe N.V., Niederlassung Deutschland, Geschäftsbereich Motorisierte Produkte in der Hansemannstr. 12 in 41468 Neuss.

https://bikeundbusiness.de/fileadmin...7bbf53fe73.jpg

Alles andere sind lediglich Händler. Eine Liste der Händler in Deutschland gibt es auf der Website.

-the mechanic-


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.