boote-forum.de - Das Forum rund um Boote
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 110

boote-forum.de - Das Forum rund um Boote (https://www.boote-forum.de/index.php)
-   Motoren und Antriebstechnik (https://www.boote-forum.de/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Diesel mitten auf See ausgegangen, springt nicht mehr an - Kolbenfresser ? (https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=290972)

bootsmann033 15.09.2019 13:35

Diesel mitten auf See ausgegangen, springt nicht mehr an - Kolbenfresser ?
 
Hallo zusammen,

kleiner Notfall: ich bin seit gestern mit meinem Oldtimer unterwegs, heute morgen ging nach 10 Minuten Fahrt mitten auf dem See (Labussee, Meckl. Seenplatte) plötzlich der Motor aus und er lässt sich auch nicht mehr starten. Habe gestern vollgetankt.
Leider bin ich völlig unbewandert mit Motoren...ein besser bewanderter Freund meinte eben am Telefon, dass es nach einem verklemmten Kolben (und damit Totalschaden?) aussieht.

Hier ein Video vom Startversuch.

Ich dachte erst, es könnte an einem verstopften Kraftstofffilter liegen (könnte ich ggfls. wechseln), aber da der Anlasser nur "Klack" macht und sich nichts dreht, ist ein Problem mit dem Filter eher unwahrscheinlich ? Die Schraube ist nicht blockiert und lässt sich drehen.

Hätte bei einem Kolbenfresser vorher die Motortemperatur deutlich ansteigen müssen ? Ich meine nämlich, sie war im Normbereich, bevor es passiert ist.

Wenn der Motor wirklich hin ist, bin ich auch etwas ratlos, wie es weitergehen soll.
Mit dem Beiboot/Schlauchboot (6 bzw. 9 PS) den großen Kahn (9 Meter, 5,3t) abzuschleppen fällt sicher aus (15km bis Heimathafen und 2 Schleusen), aber vielleicht schafft der kleine Motor das die paar hundert Meter bis zur Schleuse ? Dort könnte ich zumindest erstmal festmachen.

Für jeden Rat aus der Ferne wie immer sehr dankbar,
Christian

45meilen 15.09.2019 13:42

Frage: Du treibst da im Moment noch auf dem See :-?
Wenn dann sollte sich doch hier jemand aus dem Revier finden der Dich erst mal schleppt.

Müritzfischer 15.09.2019 13:46

Lässt sich die Kurbelwelle an der Riemenscheibe drehen? Batterie voll? Scheint ein alter VW Diesel zu sein. Wenigstens bekommst du günstig einen anderen Motor, wenn dieser fertig ist. Golf II Diesel müsste passen.

bootsmann033 15.09.2019 13:47

Im Moment ankere ich abseits der Fahrrinne, das geht erstmal.
Ich glaube, hier in der Ecke sind leider kaum Leute aus dem Forum (und ich würde das auch nur ungern jemandem zumuten). Könnte das klappen mit dem Schlauchboot bis zur Schleuse zu schleppen ? Oder mach ich dann den nächsten Motor kaputt ?

Oldskipper 15.09.2019 13:48

Abschleppen mit Beiboot sollte problemlos klappen.
Du kannst ja mal versuchen den Motor mit einem Schraubenschlüssel auf der Schwungscheibe von Hand durch zu drehen. Sollte das nicht gehen könnte zum Beispiel Wasser in einem der Zylinder stehen. Das lässt sich nicht komprimieren. Eventuell sieht man auch was am Öl. Schaumig, Emulsion o.Ä.
Sollte Wasser in einem der Zylinder stehen, muss es ganz fix raus. Sonst ist der Motor nicht mehr zu retten. Wasser könnte durch eine defekte Zylinderkopfdichtung kommen. Während der Fahrt allerdings eher unwahrscheinlich.
Ein Motor der sich nicht drehen lässt, ist jedenfalls mitten auf dem See nicht zu reparieren.

ThorCux 15.09.2019 13:49

Geht denn irgend eine Motorwarnleuchte an ?

bootsmann033 15.09.2019 13:53

Zitat:

Zitat von Müritzfischer (Beitrag 4818512)
Lässt sich die Kurbelwelle an der Riemenscheibe drehen? Batterie voll? Scheint ein alter VW Diesel zu sein. Wenigstens bekommst du günstig einen anderen Motor, wenn dieser fertig ist. Golf II Diesel müsste passen.


Exakt ! Es ist ein 1,6l Golf Motor aus den 80ern, 50 PS.

Riemenscheibe - wenn das die untere größere ist - nein, eben probiert, sitzt absolut fest :/

Die Batterie hatte ich auch schon getauscht, nichts (und dürfte deswegen auch nicht bei laufendem Motor ausgehen ?).

Lombardini 15.09.2019 13:56

Moin moin Christian,
da wird wohl eher der Zahnriemen gerissen und die Ventile krumm sein, dabei werden 1 oder 2 Kolben ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen.

bootsmann033 15.09.2019 13:57

Zitat:

Zitat von Oldskipper (Beitrag 4818516)
Abschleppen mit Beiboot sollte problemlos klappen.
Du kannst ja mal versuchen den Motor mit einem Schraubenschlüssel auf der Schwungscheibe von Hand durch zu drehen. Sollte das nicht gehen könnte zum Beispiel Wasser in einem der Zylinder stehen. Das lässt sich nicht komprimieren. Eventuell sieht man auch was am Öl. Schaumig, Emulsion o.Ä.
Sollte Wasser in einem der Zylinder stehen, muss es ganz fix raus. Sonst ist der Motor nicht mehr zu retten. Wasser könnte durch eine defekte Zylinderkopfdichtung kommen. Während der Fahrt allerdings eher unwahrscheinlich.
Ein Motor der sich nicht drehen lässt, ist jedenfalls mitten auf dem See nicht zu reparieren.


Erstmal danke an Euch für die schnellen Antworten !

Was ist denn die Schwungscheibe ? Die selbe wie eben erwähnte Riemenscheibe ? Diese lässt sich nicht drehen. :roll:

bootsmann033 15.09.2019 13:59

Moin Harry,

der Zahnriemen sitzt noch so wie immer, soweit man das sehen kann. Wenn der reisst, würde er einfach abfallen ?

Müritzfischer 15.09.2019 14:00

Ich fürchte, Lombardini hat Recht. Evtl. sind die Zähne an einer Stelle weg.

bootsmann033 15.09.2019 14:00

Zitat:

Zitat von ThorCux (Beitrag 4818517)
Geht denn irgend eine Motorwarnleuchte an ?

Es gibt leider keine Warnleuchten, das ist alles uralte Technik :wink:

Bjoern 15.09.2019 14:02

Hallo ,
ich würde mal die Zahnriemenabdeckung ( grüner Deckel) abbauen, und schauen ob der Zahnriemen noch heil ist.

Gruß Björn :bf:

bootsmann033 15.09.2019 14:05

Ein Bild vom Zahnriemen:

https://drive.google.com/open?id=1yp...wHrE6rW5vAPAcZ

Lombardini 15.09.2019 14:06

Nein, beim Diesel hört man im Reismoment einen derben lauten Knall, weil dann die offenstehenden Ventile von den nach oben eilenden Kolben krumm geschlagen werden
Falls du aber den Zahnriemen noch stramm abtasten kannst, dann ist es nicht der fall.
Ein Kolbenfresser kündigt sich auch mit etwas Lärm bzw. fremden Geräuschen an, oft steigt zuvor dann auch die Motor Temperatur.
Um einen Dieselmotor z.B. ein Runde durchzudrehen, benötigst du schon etwas Kraft bzw. eine längeren Hebel/Rohr auf dem Schlüssel um diesen durchzudrehen

bootsmann033 15.09.2019 14:07

Zitat:

Zitat von Bjoern (Beitrag 4818526)
Hallo ,
ich würde mal die Zahnriemenabdeckung ( grüner Deckel) abbauen, und schauen ob der Zahnriemen noch heil ist.

Gruß Björn :bf:


Hallo Björn,

habe eben ein Bild gepostet vom ZR, ein bisschen ist er zu sehen. Wenn er gerissen wäre, würde das sicher anders aussehen ? Die Abdeckung kann ich aber trotzdem mal abschrauben...habe ja Zeit.

Super ärgerlich ist, dass der Motor demnächst gewartet werden sollte...:wall:

Fronmobil 15.09.2019 14:25

Für mich hört sich das in dem Video eher an, als wenn der
Anlasser hängt. :wink: Einfach mal mit einem Hammer ans Gehäuse
des Anlassers klopfen. Vielleicht hat er deine Startversuche übel
genommen.

Was noch nicht erklärt warum der Motor ausgefallen ist ...:-?
Aber nach dem Tanken ein Motorausfall, könnte auch sein das du
Dreck, Schlamm oder Dieselpest im Tank hast. Hast du den Kraftstoff-
filter mal gecheckt?

Das https://drive.google.com/open?id=1yp...wHrE6rW5vAPAcZ sieht mir auch nicht nach Zahnriemen aus ...

Klaus, ohne Mechatronikerausbildung :wink:

bootsmann033 15.09.2019 14:25

Zitat:

Zitat von Lombardini (Beitrag 4818529)
Nein, beim Diesel hört man im Reismoment einen derben lauten Knall, weil dann die offenstehenden Ventile von den nach oben eilenden Kolben krumm geschlagen werden
Falls du aber den Zahnriemen noch stramm abtasten kannst, dann ist es nicht der fall.
Ein Kolbenfresser kündigt sich auch mit etwas Lärm bzw. fremden Geräuschen an, oft steigt zuvor dann auch die Motor Temperatur.
Um einen Dieselmotor z.B. ein Runde durchzudrehen, benötigst du schon etwas Kraft bzw. eine längeren Hebel/Rohr auf dem Schlüssel um diesen durchzudrehen

Es gab keinen Knall, keinen Lärm und keine ungewöhnlichen Geräusche. Die Temperatur war auch i.O. (hatte in dem Moment draufgeguckt).

Für ein paar Sekunden fiel die Leistung ab, ich hatte noch etwas Gas nachgegeben, dann ging der Motor aus und das wars.

Die untere Scheibe habe ich jetzt versucht mit einem Schraubenschlüssel zu drehen - da geht nichts.

Hier ein Foto des Zahnriemens (Abdeckung abgebaut), der scheint in Ordnung zu sein:

https://drive.google.com/open?id=146...2PACD6fu91ncwV

fliegerdidi 15.09.2019 14:32

Raus mit dem Kahn. Jeder weitere Startversuch richtet weiteren Schaden an.

das reicht schon, wenn der Zahnriemen übersprungen ist, dann kollidieren die Ventile mit den Kolben

nawarthmal 15.09.2019 14:35

Kurz nachlassende Leistung und "aus" klingt eher nach Kolbenfresser. Wenn ihr zu zweit unterwegs seid, dann einer ins Dinghy und zur Schleuse schleppen...

Matthias

bootsmann033 15.09.2019 14:36

Zitat:

Zitat von Fronmobil (Beitrag 4818535)
Für mich hört sich das in dem Video eher an, als wenn der
Anlasser hängt. :wink: Einfach mal mit einem Hammer ans Gehäuse
des Anlassers klopfen. Vielleicht hat er deine Startversuche übel
genommen.

Was noch nicht erklärt warum der Motor ausgefallen ist ...:-?
Aber nach dem Tanken ein Motorausfall, könnte auch sein das du
Dreck, Schlamm oder Dieselpest im Tank hast. Hast du den Kraftstoff-
filter mal gecheckt?

Klaus, ohne Mechatronikerausbildung :wink:

Hallo Klaus,

ich probiers mal...aber vorab eine dumme Frage: der Anlasser ist der kleine Motor oben am Keilriemen ? :))

Den Filter hatte ich zuerst auch in Verdacht, aber der Bekannte meinte, wenn der Motor nicht mal startet, bringt das nichts. Stimmt das ? Filter wechseln habe ich noch nie gemacht, würde ich aber versuchen, wenn es einen Hauch Aussicht auf Erfolg hätte.

nawarthmal 15.09.2019 14:36

Und der Zahnriemen hat auch schon heftige Laufspuren. Die Kanten dürfen nicht beschädigt sein - das ist ein Zeichen für einen gaaanz dringenden Wechsel!

bootsmann033 15.09.2019 14:39

Zitat:

Zitat von nawarthmal (Beitrag 4818540)
Kurz nachlassende Leistung und "aus" klingt eher nach Kolbenfresser. Wenn ihr zu zweit unterwegs seid, dann einer ins Dinghy und zur Schleuse schleppen...

Matthias

Ich bin allein...aber werde es gleich mal versuchen. Den Hafenmeister meiner Marina zu bitten hier rauszukommen, falls er überhaupt da ist, dürfte sehr sehr teuer werden.

bootsmann033 15.09.2019 14:40

Zitat:

Zitat von nawarthmal (Beitrag 4818544)
Und der Zahnriemen hat auch schon heftige Laufspuren. Die Kanten dürfen nicht beschädigt sein - das ist ein Zeichen für einen gaaanz dringenden Wechsel!

Das ist ja das Ärgerliche...ZR Wechsel war in den nächsten 14 Tagen vorgesehen...und komplette Wartung.

Fronmobil 15.09.2019 14:40

Zitat:

der Anlasser ist der kleine Motor oben am Keilriemen ? https://cdn.boote-forum.de/images/sm...icon_smile.gif
Vermutlich.

Du sollst auch nicht gleich den Kraftstofffilter wechseln, sondern mal gucken wie der Kraftstoff aussieht. Kannst du in den Tank gucken?

Mach mal ruhig noch ein paar Fotos vom Motor.

Klaus, der gespannt ist


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:52 Uhr.
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 110

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.