boote-forum.de - Das Forum rund um Boote
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 79

boote-forum.de - Das Forum rund um Boote (https://www.boote-forum.de/index.php)
-   Motoren und Antriebstechnik (https://www.boote-forum.de/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Turbo-Motor ohne Turbo fahren möglich? (https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=288820)

fignon83 16.07.2019 07:02

Turbo-Motor ohne Turbo fahren möglich?
 
Moinsen,
habe gerade ein interessantes Boot im Auge mit zwei Volvo Penta Tamd41 in P Spezifikation, also mit Turbo und rund 200 PS. Für meinen Einsatzzweck definitiv übermotorisiert und damit unwirtschaftlich. Ich überlege, ob man mit Downsizing sich Verbrauchsvorteile erschließen könnte. z.B. nur mit einem Motor fahren oder auf die Spezifikation H mit 141 PS umrüsten (wenn vertretbar möglich) oder gar die Turbos abbauen. Laut Anbieter braucht der minimal ca 1,2l für den KM, ich würde gerne auf 0,8l kommen.

Ist so was schon mal gemacht worden oder ist das vollkommener Schwachsinn?

Leuchtturm 16.07.2019 07:06

Du kannst ohne Turbo fahren bzw wenn er defekt ist bleibt dir der Motor erhalten. Aber die Kraft fehlt dabei. Ich kam ohne Turbo nicht über 2500 U/min. bei normaler Drehzahl von 4500 U/min. Wenn dir das reicht kannst du das Wastegate aushängen dann ist die Leistung auch weg.

fignon83 16.07.2019 07:23

Und gibt es da einen Verbrauchsvorteil, wenn ich ohne Turbo bei z.B. 2000 Touren fahren oder mit Turbo bei gleicher Drehzahl?

LM27-Emilia 16.07.2019 07:29

Ich denke rein physikalisch ist das Unsinn.
Ein Turbomotor hat einen höheren physik. Wirkungsgrad als ein Sauger.


Downsizing heißt ja eigentlich immer Motor verkleinern.
Also würde bedeuten deinen 6 Zylinder zersägen und einen 3 oder 4 Zylinder draus machen. Das ist aber technisch wohl kaum machbar.

Allein den Turbo totlegen, dann die Einspritzng anpassen auf die "fehlende Luftmenge" wird dir eher einen Mehrverbrauch bringen, als mit den Motoren so wie sie sind einfach wenig Leistung abzurufen.

Es wird dir nix bringen wenn ohne Turbo 2000 U und mit Turbo 2000 U.
Mit Turbo hast du bei 2000 U schon viel mehr Leistung als ohne.
Auch der Propeller wird nicht mehr passen, wenn du den Turbo totlegst, also die Leistung verringerst.

Gruß
Martin

User: 3512 16.07.2019 07:30

Nein, eher im Gegenteil.
Bzw. "Verbrauchsvorteil bei 2000 1/min" JA, aber bei weniger Leistung natürlich.
Sprich: Gleiche Leistung bekommst du dann ohne Turbo erst bei höheren Drehzahlen und dann vermutlich bei Mehrverbrauch gegenüber dem Turbomotor mit niedriegeren Drehzahlen aber gleicher Leistung.
Muss ja Sinn machen, so ein Turbo...


Müsste man sich vielleicht Drehmomentkurven von beiden Motoren ansehen und vergleichen.
Wenn denn die motoren bis auf die Turbos identisch sind.

Vermutlich musst du die Fördermenge anpassen, das für weniger Luft zuviel Diesel eingespritzt wird, das aber mit Glück nur bei hohen Drehzahlen.
Wenn er rund läuft und nicht rußt, solltest du kein Problem bekommen...


Chrischan

User: 3512 16.07.2019 07:31

UND:
Die Turbos müssten aus dem Weg.
Also zumindest die Ruderblätter absägen :mrgreen:

vargtimmen 16.07.2019 07:34

Nenn doch mal ein paar Eckdaten des Bootes. Hört sich ja wie ein Halbgleiter an.
Generell würde ich den Turbo nich abbauen. Bei niedriger Drehzahl ist der Ladedruck zu vernachlässigen. Der Verbrauch wird sich mit und ohne Turbo kaum ändern. Die Motoren werden aber nicht auf Touren kommen, wenn Du sie ausdrehen wolltest. Im mittleren Drehzahlbereich wirst Du mehr Diesel verbrauchen, da Du mehr Gas geben musst um eine bestimmte Leistung abzurufen bzw um hochzudrehen.

heliusdh 16.07.2019 08:01

Ohne Turbo wie schon oft geschrieben wurde, benötigst Du mehr Drehzahl für die gleiche Leistung.
Bootfahren kostet nunmal einiges und wenn Dir der Verbrauch zu hoch ist, dann schau nach einem anderem Boot.
Bei unserer Cytra habe ich über den Winter beide Antriebe und Motore einer großen Wartung unterzogen. Das Resultat ist ein deutlich geringerer Verbrauch als der Vorgänger angegeben hat! Durch Pflege, Wartung und Aufmerksamkeit bei Veränderungen vom Motorlauf erreichst Du mehr als die Turbos tot zu legen und alle Parameter an zu passen, damit die beiden Motoren gut laufen

hilgoli 16.07.2019 08:27

Die 200 Ps hat der Motor ja nicht über das gesamte Drehzahlband und Ladedruck von den Turbos auch nur primär im oberen Drehzahlbereich.
Wenn du nur in reiner Verdrängerfahrt mit ca Rumpfgeschwindigkeit von 10-15 km/h fahren willst , dann drehen die AD 41 max 1500 u/min und liefern dabei max 50Ps je Motor. Dabei wird der Verbrauch auch deutlich unter 1,2l km liegen. Ich verbrauche mit den stärkeren KAd 43 sogar in Gleitfahrt bei 7 to Gewicht max 1,4 Liter
Das Turbo ausbauen wird dir bei geringen Drehzahlen keinen Vorteil bringen.
Das genannte Wastegate Ventil gat der Motor gar nicht...

fignon83 16.07.2019 11:32

Das ist für ein Boot mit etwas über 11m Länge und 3,70 Breite, Gewicht ca. 9 Tonnen.

Die Motoren sollen bei Verdrängerfahrt (ca. 12-13 km/h) jeder rund 9l verbrauchen, also zusammen 1,5l pro km. Minimalverbrauch sollen 5-6l sein bei ca. 9km.
Beides finde ich recht viel. Mir würde auch die halbe Motorleistung locker reichen, da ich vornehmlich auf Flüssen und Kanälen unterwegs sein möchte. Reizvoll ist wiederum die Möglichkeit, genug Leistung zu haben, wenn man sie mal braucht, z.B. auf Flüssen wie dem Rhein oder in Deltas.

vargtimmen 16.07.2019 11:56

dann würde ich alles so lassen. Ich brauche mit fast den gleichen Maßen übers Jahr gerechnet ca 1 l/km. Hauptsächlich fahren wir auf Flüssen und Kanälen langsam. Selten mal etwas schneller

fignon83 16.07.2019 14:06

Also sind zumindest die Angaben glaubwürdig?!

vargtimmen 16.07.2019 14:12

Ja. Besser zuviel angegeben als zu wenig:-) Bei der Masse sollte es eigentlich weniger sein. Meine 2 Tamd 61 brauchen zusammen 1 l/km übers Jahr gerechnet. Im Verdrängerbetrieb mit 800 1/min deutlich weniger.
Wie sieht denn das Unterwasserschiff aus? Was für ein Boot ist das genau ist ja so ähnlich wie meine?

Kuseng 16.07.2019 14:59

Ab und zu sollte man allerdings die Turbos mal durchblasen, sonst gehen die fest mit der Zeit.

Gebhard 16.07.2019 16:13

Zitat:

Zitat von Kuseng (Beitrag 4785364)
Ab und zu sollte man allerdings die Turbos mal durchblasen, sonst gehen die fest mit der Zeit.

Ja, das wollte ich gerade fragen. Schadet es einem Turbodiesel, wenn er lange - also z.B. 200 km - nur mit 800 U/min gefahren wird ?

vargtimmen 16.07.2019 16:45

200 km nun nicht, aber dann sollte er mal was tun. Wir lassen die alle paar Betreibsstunden mal laufen..

fignon83 17.07.2019 20:52

Foto habe ich noch nicht. Wenn man keinen Anspruch aufs richtige Schnellfahren hat, macht es aus Verbrauchsgründen Sinn, auf einen Motor runterzurüsten? Das Modell wurde auch mit einem Motor (=halbe Leistung) angeboten (RiverQueen Hausboot)

heliusdh 18.07.2019 04:55

Das wird teuer.
Es reicht nicht 1 Motor aus zu bauen, es müssen beide Löcher für die Antriebe sicher verschlossen werden und mittig ein neues Loch an der richtigen Stelle ausgesägt werden, das muss dann 100% passen. Die Ruderanlsge muss umgebaut werden usw. usw. Ob sich das lohnt?

fignon83 18.07.2019 07:28

Nun, das mit den Löchern ließe sich rel. leicht regeln. Er hat Z-Antriebe, das mit der Ruderanlage sollte dann auch nicht soo umfangreich sein (vermute ich). Einzig was ich noch rausfinden muss, ob die zweimotorige Variante einen Bugstrahler hat wie die einmotorige.

User: 3512 18.07.2019 07:54

Sag mal ernsthaft, WIE BILLIG das interessante Boot sein muss, damit man solche umbauten ins Auge fasst, um 0,2 L / km Diesel zu sparen?

heikow 18.07.2019 08:12

Sehr schade, dass du erst jetzt dein Thema eröffnet hast, vor 3 Monaten hätten wir noch tauschen können, dann hättest du meine vergammelten Turbos bekommen können und ich hätte meine nicht revidieren lassen müssen...

Mal so nebenbei, was ist, wenn du einmal flussaufwärts fahren willst oder ein Motor einmal ausfällt, meinst du, dass der Hersteller sich nicht etwas dabei gedacht hat, diese Motoren in dem Boot anzubieten?

Ich habe ich noch nie eine Beschwerde über zu viel Leistung im Boot gehört, wenn du sparen willst, dann musst du entweder bewusst mit dem Gashebel umgehen oder dir ein Tretboot holen.

Kuseng 18.07.2019 09:29

Zitat:

Zitat von YunLung (Beitrag 4786333)
Sag mal ernsthaft, WIE BILLIG das interessante Boot sein muss, damit man solche umbauten ins Auge fasst, um 0,2 L / km Diesel zu sparen?

Sparen kann halt sehr teuer sein : Nach ca. 10.000 Betriebsstunden hätte sich der Umbau amortisiert. Und dann geht das Sparen erst richtig los.:mrgreen:

fignon83 18.07.2019 15:23

Nun, das Boot gibt es ab Werk mit einem und mit zwei Motoren. Der zweite dient nur dazu, noch schneller zu fahren (mit zweien anstatt 30 fast 50, allerdings mit Benzinmotoren, steht im Baader). Das interessiert mich aber nicht, mir reichen die 30 satt. Neben der reinen Wirtschaftlichkeitsbetrachtung interessiert mich schon, den Verbrauch so niedrig wie möglich zu halten, auch wegen der Reichweite. Oder ich hätte die Möglichkeit, mit nur einem Motor zu fahren. Aber dann stelle ich mir vor, dass das steuern nicht mehr so einfach ist, das Boot müsste doch eine Tendenz zur Seite zu laufen??

jogi73 18.07.2019 15:52

Zitat:

Zitat von fignon83 (Beitrag 4786561)
Nun, das Boot gibt es ab Werk mit einem und mit zwei Motoren. Der zweite dient nur dazu, noch schneller zu fahren (mit zweien anstatt 30 fast 50, allerdings mit Benzinmotoren, steht im Baader). Das interessiert mich aber nicht, mir reichen die 30 satt. Neben der reinen Wirtschaftlichkeitsbetrachtung interessiert mich schon, den Verbrauch so niedrig wie möglich zu halten, auch wegen der Reichweite. Oder ich hätte die Möglichkeit, mit nur einem Motor zu fahren. Aber dann stelle ich mir vor, dass das steuern nicht mehr so einfach ist, das Boot müsste doch eine Tendenz zur Seite zu laufen??

ich wollte es gerade sagen, dann fahr doch einfach abwechselnd mit nur einem Motor .... Macht ein Freund von mir auch. Das Boot läuft mit nur einem Motor fast gerade aus. Musst du halt ein bisschen gegenlenken.

User: 3512 18.07.2019 15:55

Ich bin dann hier raus...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:02 Uhr.
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 79

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.