boote-forum.de - Das Forum rund um Boote

boote-forum.de - Das Forum rund um Boote (https://www.boote-forum.de/index.php)
-   Motoren und Antriebstechnik (https://www.boote-forum.de/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Volvo Penta KAD300a EDC Fehler 4.5 7.2 (https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=285666)

Starship1104 19.04.2019 07:02

Volvo Penta KAD300a EDC Fehler 4.5 7.2
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen
Ich brauche mal Eure Hilfe....
Wir haben letztes Jahr im Oktober ein neues Boot gekauft ... bei der Probefahrt war alles OK
Winterlager in der Halle bis zum 12.04.19
Beim einwässern war auch alles OK Motoren starteten super und keine Fehler vom EDC.
Wir haben die Motoren dann ca 1/2 Std warm gefahren ... beide Maschinen Öldruck zwischen 2-5 bar Temp zwischen 75-95 Grad also alles im Normbereich ... beim beschleunigen dann Drehzahlabfall der Backbordmaschine von 2800u/min bis ca 2000u/min dann wieder bis 2800 und wieder runter ... ok denke das ist ein Problem mit dem Turbo ...
Jetzt zu meinem eigentlichen Problem
Ich habe vorsorglich die Dieselfilter gewechselt (sahen noch top aus) bei der darauffolgenden Probefahrt traten Fehler die Fehler 4.5 und 7.2 vom EDC auf Max Drehzahl ist jetzt bei 1600 u/min und nimmt sehr schlecht das Gas an.
Der Fehler 4.5 kommt direkt beim einschalten des EDC noch vor dem Starten, sobald der Motor läuft kommt 7.2
Ich hatte schon 2 Mechaniker hier der eine denkt die Einspritzpumpe der andere das EDC Steuergerät.
Gesucht hat jeder ca. 3-4 Std und dann die Aussage ich denke es könnte ... mmhhh
Vielleicht hat ja von Euch noch einer ne Idee oder ein ähnlichen Fehler gehabt ...
Motor VP KAD300a von 2004
Fotos von den Fehlern hab ich mal angehangen.

Raili 19.04.2019 09:05

...ich würd noch mal die Dieselfilter jetzt anschauen, vielleicht hast du über den Winter die "Dieselpest" bekommen . Die Drehzahlschwankungen hatte ich bei meinem (D3) auch schon mal, bei mir wars oben angeführter Fehler.

Starship1104 20.04.2019 07:01

Moin
Danke für den Tip aber Diesel und Dieselfilter sind OK auch kein Wasser...
Es kommt mir vor als wenn es vielleicht von der Einspritzpumpe kommt Mmhh sehr unruhiger Lauf nadelt auch extrem bei 800 u/min
Hatte bisher nur Benziner.. kenne mich mit Diesel noch nicht so aus

DonnerKeil 20.04.2019 22:03

Moin,

bekommt er genug Diesel? Alle Schlauchanschüsse und Kugelhähne i. O.? An Banjo-Anschlüssen sammelt sich gerne viel Dreck an - Filter element ist dann auch "schneeweis". Die gesamte Zuleitung vom Tankrohr bis zur und inkl. der Förderpumpe kontrollieren.

Wenn da nichts ist, kann man sich um die teuren Dinge kümmern.

Starship1104 01.05.2019 14:29

Moin,

so habe nochmal alle Filter und Leitungen geprüft alles OK ....
es kann eigentlich nur noch am Steuergerät oder dem Spritzversteller-Magnetventil liegen...

Ralle Stade 01.05.2019 21:27

Nadelhubgeber und Bauteile der ESP kannst du mit einem einfachen Multimeter prüfen.
Bitte doch einen VP Servicepartner dir die Werte zu geben und das überprüfst du einfach.
Die Fehlermeldungen kommen nicht wegen Kraftstoffmangel

Gruß

stingray220 01.05.2019 21:33

Volvo Fach Werkstatt die mit dem Auslesegerät die Daten Auslesen können.
Danach kann eine besere Fehler eingrenzung gemacht werden .

Was machen 2 Mechaniker 4 Stunden und haben dann keine Lösung ?

Starship1104 02.05.2019 03:53

Danke für die Antworten ;-)

Der Nadelhubgeber sowie das Magnetventil ist wohl in Ordnung.(mehrfach gemessen)
Es wurde auch immer mit Laptop ausgelesen (gleiche Fehler wie Blinkcode vom EDC)
Der eine Mechaniker meinte es könnte das EDC Steuergerät sein muss aber nicht und der andere meinte es könnte das Steuergerät in der Einspritzpumpe sein muss aber nicht...
naja beides Bauteile die nicht ganz günstig zu bekommen sind um mal eben zu testen ...
Da der Magnetschalter Fehler ja schon vor dem starten vom Motor kommt frage ich mich wie dieser getestet wird ... wenn ich es richtig verstanden habe wird ein Pin dauerhaft mit +12v beschaltet und Masse dann vom Steuergerät. Evtl. ist ja eine Endstufe im Steuergerät def.
Die Kabelverbindung habe ich auch nochmal durchgemessen sollte auch OK sein.
Wenn ich an der Steuerbord Maschine den Magnetschalter abklemme bekomme ich den gleichen fehler.

NNBHamburg 02.05.2019 06:27

Moin Michael,
da haben die beiden Monteure sich ja zwei schöne Fehler ausgesucht, die es eventuell sein könnten.

Das Steuergerät kannst Du doch schnell testen, indem Du von StB nach BB tauscht. Entweder wandert der Fehler mit oder eben nicht.
Ich gehe davon aus, dass die Steuergeräte nicht codiert sind, wie bei den modernen Autos, so dass man einfach umtauschen kann.
Das Problem mit dem Drehzahlabfahl in der Thread-Eröffnung hört sich sehr nach Turbolader an, aber bevor Du daran gehst, muss die Maschine erstmal wieder ohne Fehlercodes laufen.
Du könntest aber schon mal checken, ob der Turbolader nicht nur "festhängt". Abgasrohr ab und checken, ob das Schaufelrad leicht dreht.

Grüße aus dem Norden

Ralph

Starship1104 02.05.2019 07:21

Moin Ralph,

Ich bin am Samstag wieder am Boot da werde ich mal versuchen die Steuergeräte zu tauschen .. ���� ich glaube auch nicht das diese Codiert sind ...
Werde berichten ...

hilgoli 02.05.2019 08:07

ich vermute, da ist beim Filterwechsel Luft ins System gekommen. (z.B. weil der neue Filter nicht mit Diesel vorbefüllt war )

ich würde erst mal ordentlich entlüften ( z.B. an den Düsen. )und dann erst an die Steuergeräte etc gehen.

Starship1104 02.05.2019 08:13

Hallo Olli,

Doch der Filter war mit Diesel vorbefüllt.
Der Fehler 4.5 also Alpha Magnetschalter kommt ja schon bevor der Motor gestartet wird.
Kann der Fehler echt von Luft in der Einspritzpumpe kommen ?
Anspringen tut er direkt und läuft auch mehrere Stunden im unteren Drehzahlbereich mit ... ich musste das Boot so überführen ca 12 Std. Ohne weitere Probleme ...

hilgoli 02.05.2019 09:40

ich hatte ein ähnliches Fehlerbild mal bei Luft im System. aber ohne EDC Fehlermeldung da analoge KAD 43

normal entlüften die sich in der Hauptleitung selbst, aber an den Einspritzventilen oder der Pumpe kann sich auch gerne mal eine Luftblase verstecken..
hat der 300er noch den Hebel zum Pumpen und eine Schraube zum Entlüften an der ESP ?
dann würde ich dort und direkt an den Einspitzventilen durch Lösen der Überwurfmuttern mal entlüften (lassen)

Starship1104 02.05.2019 11:30

Hi Olli,
Handhebel zum Pumpen hat er noch und entlüftungsschraube auf dem Filter, an der ESP ist keine Enlüftungsschraube die ist selbst entlüftend...
Man soll ja niemals nie sagen drum werde ich nochmals entlüften �� hab ich aber schon 2 mal gemacht auch an den Einspritzventilen ...

Starship1104 04.05.2019 15:19

Hi

So bin gerade am Boot und habe das Steuergerät von Bb nach Stb gewechselt ... leider ist der Fehler mitgewandert somit steht wohl fest das, das Edc Steuergerät hin ist....
Gibt es eine Möglichkeit das Reparieren zu lassen ? Bin für jeden Tip dankbar !

Bumer-Boot-V8 06.05.2019 07:12

Zitat:

Zitat von Starship1104 (Beitrag 4746999)
Gibt es eine Möglichkeit das Reparieren zu lassen ? Bin für jeden Tip dankbar !

Hallo Michael,
von welchem Hersteller sind diese? Bosch, Siemens, Delphi etc?
Was steht alles an Bezeichnungen drauf? kannst du paar Detail Fotos von den beiden machen.

*habe einiges mit Steuergeräten umprogrammieren/clonen im PKW Bereich zu tun, wenn ich weiß was es für welche genau sind - würde ich schauen ob ich dir dabei weiterhelfen kann.

Gruß
Artjom

Starship1104 06.05.2019 09:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Artjom,

Danke für deine Hilfe ! Ich kann dir leider nicht sagen von welchem Hersteller das Steuergerät ist ...
Habe mal alles an Bezeichnungen was ich gefunden habe angehangen ...
Die Platine ist auch mit einer Art Silicon eingegossen
Ist nicht ganz hart also man kann es mit dem Fingernagel Eindrücken

Bumer-Boot-V8 07.05.2019 09:42

Zitat:

Zitat von Starship1104 (Beitrag 4748126)
Hallo Artjom,

Danke für deine Hilfe ! Ich kann dir leider nicht sagen von welchem Hersteller das Steuergerät ist ...

Hallo nochmal,
leider muss ich passen, habe schon etwas mit einem PKW ähnlichen Steuergerät gerechnet gehabt.
-hier benötigen wir mindestens ein weiteres gebrauchtes um die SW zu clonen, macht aber bestimmt keinen Sinn dann, weil auf dem gebrauchten bereits eine solche SW drauf sein wird.
-das vorhandene zu reparieren möchte ich nicht versuchen.
(höchstens wenn dieses überbleibt, sobald ein Austausch besorgt worden ist...)

Gruß

Starship1104 07.05.2019 10:31

Hi
Kein Problem habe es gerade eingeschickt.. mal schauen ob die es Reparieren können.
Ich werde berichten ��

trockenangler 31.05.2020 17:15

Zitat:

Zitat von Starship1104 (Beitrag 4748830)
Hi
Kein Problem habe es gerade eingeschickt.. mal schauen ob die es Reparieren können.
Ich werde berichten ��

Moin, ist zwar schon was her, aber konnte es repariert werden?
Ich vermute du mustest tauschen.

Starship1104 31.05.2020 17:28

Zitat:

Zitat von trockenangler (Beitrag 4960420)
Moin, ist zwar schon was her, aber konnte es repariert werden?
Ich vermute du mustest tauschen.

Hi
es musste leider getauscht werden ... 😔


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.