boote-forum.de - Das Forum rund um Boote

boote-forum.de - Das Forum rund um Boote (https://www.boote-forum.de/index.php)
-   Motoren und Antriebstechnik (https://www.boote-forum.de/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Welcher Ölfiltee Om 352 (https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=282038)

Hanes8012 10.12.2018 07:52

Welcher Ölfiltee Om 352
 
Hallo,

Ich habe seit kurzem ein Stahlboot Typ Taute-Boot der Werft Kramer Filsum an dem aktuell ein Ölwechsel durchgeführt werden soll.
Der Motor ist ein Mercedes OM 352, Bj des Bootes ist 1990, also müsste es ja die Typreihe U406 sein?
Die einzige Referenznummer konnte ich nur am Deckel des Filters 3211840002 Agv1. Es handelt sich hierbei um einen metallischen Filter.
Hier im Forum könnte ich nur andere Om Motoren finden aber nichts über den 352.
Ich würde mich sehr freuen wenn mir hier geholfen werden könnte. Gruss Hannes

Visara 10.12.2018 08:19

Google kaputt? :mrgreen:


Mann Filter

Hanes8012 10.12.2018 08:27

Danke, Google nichts gefunden und an Firma Mann die gleiche Anfrage gestellt. Dort kam die Antwort für den Typ haben Sie nichts im Angebot.

Hiwi 10.12.2018 08:44

Hallo Hannes ! Das wird dir niemand zu 100 % Beantworten können. Für diesen Typ gab es 4 verschiedene Ausführungen. Viele wurden beim Marinisieren auch noch wegen der Zugänglichkeit von unten hängenden auf stehenden Filter umgebaut. Mein Vorgehen wäre: Ausbauen, ein paar Tage austropfen lassen und zum Mercedes-Händler mitnehmen. Der Hiwi

Hanes8012 10.12.2018 08:48

Danke Hiwi,

Er wurde auf stehend umgebaut aber dann Danke für den Tipp. Werde dann bei Mercedes mal vorstellig.

hermann.l 10.12.2018 09:16

Moin.
Ich hatte einen 352 mit stehendem Filter.
MAN PF 1190
Hengst E 200 M
Purlator PB 3015

War ein 352.956 - 01 - xxx...

hheck 10.12.2018 13:11

Soweit ich weiß: Metallfilter nur reinigen.

Umbau auf Papierfilter: Infos auf

Unimog-Community.de

Gruß
Helle
M.Y.Franziska


Lombardini 10.12.2018 13:24

So kenne ich es auch, mein Motor war aus den 70ern.

hermann.l 10.12.2018 15:46

Der Luftfilter ist meist ein Ölbenetzter Metallgitter Filter.
Den hab ich jedes Jahr mit dem Hochdruckreiniger heiß behandelt.
Im stehenden Ölfilter saß ein 10 Euro Filter. Aber auch ein ganz feines
Metallisches Filtersieb drumrum , welches gereinigt wurde und weiter verwendet
wurde. Bei mir machte die Maschine innerhalb von 30 Jahren ca. 5000 BSt
und 27.000 Seemeilen. Das äußere Ölfiltersieb wurde nie erneuert.
Der Tausch auf den OM 602 erfolgte 2007 , weil mir der OM 352 inzwischen
zu viel qualmte und eine Überholung reichlich EUROS kosten sollte.
Der 602 hat aber auch den Verbrauch um ca. 40 % gesenkt und ist leiser.
Dennoch, der 352 ist ein unverwüstliche Arbeitspferd. Der hat mich nie im
Stich gelassen.

dampf21067 10.12.2018 20:01

Ich habe damals meinen OM 352 auf Filterpatrone umgerüstet . Siehe den Link
https://www.unimog-community.de/phpB...52-t29071.html


Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.