![]() |
Merkwürdige Drehzahleinbrüche/Schwankungen beim 350 MAG MPI mit Kat
Hallo Zusammen
Ich hatte heute während der Fahrt plötzlich bei 4000U 3xkurze Drehzahleinbrüche von 200-300U . Nun zeigt der Motor im Leerlauf ein merkwürdiges Verhalten. Motor starten Leerlauf ok, kurz Gas geben auf ca.2000U ohne Gang drin, anschliessend rauher Lauf und Schwankungen zwischen 450-650U. Motor aus, wieder an alles gut bis zum nächsten Mal Gas geben. |
am besten mal den Speicher auslesen lassen
|
Ich hab den Fehler wohl gefunden.
1. Leerlauf Drehzahlschwankungen: Der Filter vom IAC Ventil war verdreckt. Hab ihn raus genommen und schon hatte ich immer einen ruhigen Leerlauf. Filter gereinigt und wieder eingesetzt, alles gut. 2. Drehzahleinbrüche: In der Badebucht liegend hab ich gesehen das ein ca 3cm dicker Ast unter der Badeplattform herausschaute. Also bin ich bei 18 Grad Wassertemperatur rein (brrrrr). Der Ast hatte sich zwischen Antrieb und Transom verklemmt. Dann ist mir ein Licht aufgegangen. Die Drehzahleinbrüche waren in dem Moment als ich an der Mündung des Rheins in den Bodensee vorbei gefahren bin. Da der Rhein im Moment unheimlich viel Schwemmholz, Geäst, Gestrüpp usw. mitführt vermute ich das der Antrieb sich 3 x hintereinander etwas eingefangen hat und unmittelbar wieder los geworden ist (bis auf den Ast). Ich hatte das schon einmal da hat sich der Antrieb einen riesen Berg Unterwasserpflanzen eingefangen, da hat`s die Drehzahl gleich total runtergezogen. Mit eingelegtem Rückwärtsgang konnte er sich selbst befreien und alles war wieder gut. Auf der Rückfahrt zum Hafen wieder an der Rheinmündung vorbei und wieder ein kurzer Drehzahleinbruch, danach bis zum Hafen alles gut. Werde es nächstes WE mal beobachten ob es auch im freien Wasser wieder Drehzahleinbrüche gibt. Hat jemand die Software um meinen Motor auslesen zu können, 350 MAG MPI EC ? Boot liegt am Bodensee, wäre toll wenn jemand in der Nähe wäre oder mir das Gerät leihen würde |
Ich war am WE wieder auf dem Boot. Leerlaufdrehzahl ist nun ok. Leider hatte ich wieder 2x kurze Drehzahleinbrüche, diesmal sicher nichts mit dem Prop eingefangen. Die Einbrüche fühlen sich an als wenn ganz kurz die Zündung unterbrochen wird. Ausserdem hat der Drehzahlmesser zweimal gesponnen und Schwankungen von ca. 1000U angezeigt ohne das es spürbar gewesen wäre
|
Zitat:
Einfach hinten mal das Rädchen verdrehen und wieder auf die gleiche Position zurück drehen. |
Gepiepst hat er nicht?
|
Zitat:
|
Heute wieder Probleme mit Leerlauf und kurzen Drehzahl Einbrüchen.
Während der Fahrt heute bei 4000U wieder zweimal kurz die Drehzahl um ca. 300U abgesackt. Einmal sogar mit Pieps. Merc Monitor zeigt aber keinen Fehler an. Leerlauf ist auch wieder ein Katastrophe, schwankt zwischen 450-650U. Wenn ich den Stecker vom IAC abziehen geht er ganz in die Knie. Wenn ich ihn wieder aufstecken bevor der Motor ausgeht ist erst einmal lautes Zischen zu hören (Falschluft?) bevor er wieder normal läuft und dann sofort wieder die Schwankungen einsetzen. Hat irgend jemand eine Idee? |
Zitat:
Du hast den IAC nicht gewechselt, oder ? Nur das Schwämmchen gereinigt. IAC austauschen wäre eine Option. |
Ja ich hatte nur das Schwämmchen gereinigt. Heute mal Schwämmchen ganz raus genommen, aber keine Änderung. Könnte des IAC verdreckt sein?
|
Hallo Peter,
meistens sind das die Vorzeichen für einen Totalausfall des IAC:( |
Das IAC ist das Bauteil was am meisten kaputt geht am Einspritzer!
Das sollte man schon fast als Ersatz im Boot haben.Oft mal selbst ein ganz defektes IAC keine Fehlermeldung.Mfg Michael |
Naja Peter dafür tropft der Motor nicht mehr. Aber irgend etwas ist ja immer. Habe nun auch endlich rausgefunden warum mein Motor so qualmt im Leerlauf.
Beschleunigerpumpe, war etwas unter druck im Leerlauf und ich habe mir zuerst einen Affen gesucht. |
Hallo Thomas
Dann hast ja wenigsten ein Erfolgserlebnis. |
Neues IAC kaufen steht schon auf der Einkaufsliste. Aber woher rühren diese scheiß Drehzahleinbrüche die immer nur einen ganz kurzen Moment dauern und inzwischen immer mit einem "Piep" einher gehen. Schmierölpaule meint das könnte auch mit dem IAC zusammen hängen, aber wieso dann der Piepton.
|
Zwei Piepser pro Minute _ _ 60sec _ _ deuten darauf hin dass ein Sensor einen unglaubwürdigen Wert (SPN) an das Steuergerät liefert und dieser Wert durch einen Standartwert ersetzt wird. Die Motorleistung bleibt zu 90% verfügbar. Diese Fehler werden aber nicht im Steuergerät als solche abgespeichert und sind daher auch nicht als Fehlercode abrufbar. Mögliche Fehlerquellen sind:
Nockenwellensensor Leerlaufcontroller IAC Ansaugkrümmer Druck MAP Ansaugkrümmer Temperatur MAT Klopfsensor KS Motortemperatur Einspritzdüsen Öldruck bzw. Ölstand Auspuffkühlung Seewasserpumpe Drosselklappenpotentiometer TPS Gib das IAC neu und dann sind wahrscheinlich alle 3 Probleme gelöst. LG Michael |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hatte heuer bei der ersten Ausfahrt ebenfalls diese Drehzahlschwankungen bei Leerlauf bei meinen 4,3 lt MPI. Nachdem die IAC entfernt wurden, kam ein verschmutztes Sieb am IAC Adapter Kit zum Vorschein. Nach der Reinigung keine Schwankungen mehr. Ich hatte auch keine Meldung im Fehlerspeicher.
lg Raimund |
Hallo Raimund
war das Metall Sieb oder der kleine Schwamm verschmutzt ? |
Die Filter waren verstopft, die habe ich ersetzt, jedoch war das Problem nicht behoben. Nach Entfernen des IAC habe ich das verstopfte Sieb gesehen und gereinigt. Damit war das Problem erledigt.
lg Raimund |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So das neue IAC ist eingetroffen, ich bin aber etwas irritiert. Mein altes IAC ist nicht federunterstützt, das aber ist federunterstützt. Es sieht ansonsten optisch genauso aus wie das alte, nur das es eben im Innern eine Feder hat. Bestellt wurde genau nach Teilenummer.
|
Hast du mal die Teilenummer?
Mein damaliger neuer 8.2 mit Pcm 09 hatte auch als einziger Motor 2014 ein anderes IAC wie alle anderen Mercruiser Motoren. Hat mich auch gewundert. Hab das sogar noch in Neu da.Mfg Michael |
Zitat:
|
Nee der 8.2 hat eine andere Nummer.Konnt mir auch nicht erklären warum da ein anderes dran ist was nur Der Motor hat.
Deine Nummer ist das Standart Iac . Mfg Michael |
Ja das sehe ich auch so das das ein Standard IAC ist erklärt aber nicht warum das jetzt eine Feder hat
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.