boote-forum.de - Das Forum rund um Boote

boote-forum.de - Das Forum rund um Boote (https://www.boote-forum.de/index.php)
-   Motoren und Antriebstechnik (https://www.boote-forum.de/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Kupplungsproblem Volvo Penta Saildrive (https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=271611)

joklotz 03.03.2018 14:07

Kupplungsproblem Volvo Penta Saildrive
 
Hallo zusammen,
Vor etwa 1,5 Jahren kuppelte der serienmäßige Motor meines Bootes ein Volvo Penta D1-30 mit Saildrive erstmals nach dem Rückwärtsfahren nicht mehr Vorwärts ein. Zunächst einmalig, Ende der letzten Saison wurde das aber schon fast zur Regel. Rückwärts geht immer, beim Umschalten vom Rückwärts in den Vorwärtsgang kommt es immer öfter zu keiner Kraftübertragung. Nach vielen Versuchen und vielem Hin- und herschalten geht es dann irgenddwann - sehr unangenehm bei Hafenmanövern :-? -
Habe von diesem Problen schon öfter in Foren gelesen, auch bei Yanmar Motoren aber bisher noch keine Lösung gefunden.

Hatte das Boot jetzt zum Service, wurde kein Fehler gefunden, Volvo empfiehlt den Austausch der Lamellenkupplung.
Unter dem Aspekt, daß das 2600€ kosten soll und ich nicht weiss ob es danach funktioniert, weiss irgendjemand zu dem Problem etwas näheres ?

Viele Grüße aus Hessen. Jochen

Ralle Stade 03.03.2018 14:20

Moin,welcher Saildrive (150er?)
Welches Öl ist im Saildrive?
Gruß

joklotz 03.03.2018 14:34

Kann ich Dir momentan nicht sagen, Unterlagen sind aufm Boot und das steht in der Werft. Ist eine Bavaria 38 Cruiser Baujahr 2008

Gruß Jochen

Flo1 04.03.2018 17:36

Hallo Jochen,
versuche als erstes den Schaltweg zu überprüfen.

Das Schaltseil (Bowdenzug) mechanisch vom Getriebe trennen. ( Splint und eine Beilage entfernen)

Getriebe steht auf Neutral und der Schalthebel auch. Jetzt sollte der Bolzen mit dem Loch fluchten.

Jetzt Schaltung auf Vorwärts und das Getriebe auch auf Vorwärts schalten, der Bolzen und das Loch müssen wieder fluchten.

Dasselbe mit dem Rückwärtsgang machen.

Und der Anbausatz für die Schaltung ( Halterung des Bowdenzuges) darf nicht locker sein.

beeblebrox 07.03.2018 19:11

Zitat:

Zitat von joklotz (Beitrag 4528616)
Hatte das Boot jetzt zum Service, wurde kein Fehler gefunden, Volvo empfiehlt den Austausch der Lamellenkupplung.

Also das würde ich erst als letztes machen, wenn Du alles andere ausschliessen kannst. "Beim Service" heisst an Land? Oder konnte der Volvo-Techniker im Betrieb den Saildrive schalten/testen? Wohl nur "trocken", oder? Ist ein Ölwechsel am Drive gemacht worden? Wenn nicht dann würde ich den machen - geht nur im trockenen. Und Motoröl als Befüllung nehmen, Volvo empfiehlt das statt Getriebeöl.

Sollte übrigens ein 130S sein - wir haben den auch.

Ich würde an Land den Motor zum "Trockenlauf" vorbereiten (also Kühlung sicherstellen), wie oben beschrieben den Schaltzug abnehmen und per Hand Vor-/Zurückschalten. Du fühlst dann schnell wie sich die Schaltung betätigen lässt. Und wenn das nicht/schwer geht - dann muss wohl der Drive auf. Dabei kannst Du dann gleich die Manschette wechseln lassen, sonst kommt das auch noch auf Dich zu - Empfehlung ist alle 7 Jahre.

Lutz

hein mk 09.03.2018 23:02

Moin Jochen
Die Tips zur Schaltwegkontrolle sind schon mal gut.Beim Schalten muss ein kleiner Widerstand überwunden werden und dann springt der Hebel mit einem "Klack"fast von selbst in die Endposition.Die Lamellenkupplungen im 130er Saildrive sind so aufgebaut wie die mechanisch geschalteten ZF/Hurth-Getriebe da gibt es einige Federn,Tellerfedern und Kugeln usw die wenn der Gang gegriffen hat eine Erhöhung des Druckes auf die Lamellenpakete bewirken.Wenn die Lamellen zu sehr abgeglitscht (verschlissen)sind muss da was gemacht werden.Da fragt man sich ob der Preis für die Reparatur incl.demontage und Montage an Bord ist oder sich nur auf die werkstattarbeit am Getriebe bezieht.
Wohl dem der da selbst,zumindest zum Teil,Hand anlegen kann Anbordmontagen sind Zeitfresser und anfahrtsintensiv.
gruss hein

hein mk 09.03.2018 23:17

Moin
Habe mir den Quatsch mal im Netz angesehen,Wenn man das Getriebe "vorm Bauch"(Werkstatt Montagetisch)liegen hat,dann kommt man ziemlich zügig an die Kupplungen.Sollte ein Monteur sich, max zwei Stunden für die Demontage und vlt.drei vier Std für die Montage,drann aufschießen.Aaaber wg der Gewährleistung sehen sich viele Fachwerstätten genötigt den ganzen Saildrive:auseinander zu bauen,zu reinigen,zu befunden,und komplet mit neuen Wälzlagern,Dichtungen usw zu versehen und das dauert länger.
gruss hein

Quetzal 09.02.2024 10:14

Moin Jochen,

wir haben nun das gleiche Problem mit unserem Volvo Penta Saildrive. Der Vorwärtsgang schaltet sporadisch nicht. Wurde bei Dir eine Ursache für das Problem gefunden?

Den Schaltweg habe ich schon geprüft, manuelles Schalten direkt am Getriebe ist bisher immer erfolgreich, das Problem tritt sehr aber auch selten auf, dann immer im falschen Moment.

Gruß Sven

Fronmobil 10.02.2024 05:44

Moin Sven und willkommen im boote-forum.de mit deinem ersten Beitrag!
Schön, dass du da bist.

Schau dich erst mal im Forum um, bring dich mit Beiträgen in passende Themen ein,
so wird dir bei deiner Frage gerne geholfen.

Wenn du Lust hast und Interesse an unserer Gemeinschaft im boote-forum.de,
kannst du dich hier auch vorstellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=52595

Klaus, Moderator

fignon83 10.02.2024 08:53

Ich habe einen Yanmar SD. Dort ist die Konuskupplung ursächlich, die man aber leicht überholen kann, sind tahlreiche Tutorials im Netz zu finden.

Aber bei mir war es gar nicht die Kupplung, auch nicht nicht die Schaltzüge sondern die Schaltung (Vetus) des Aussensteuerstandes, der dann die Schaltung des Innensteuerstandes mitgenommen hat, was wiederum zur Blockade des Aussensteuerstandes führte (wenn innen ein Gang eingelegt ist, kannst du oben schalten wie du willst, tut sich nix).

Das mal nur als Beispiel, dass ich zunächst erst mal die Peripherie komplett überprüfen würde, bevor ich ans teure Eingemachte gehe.

Quetzal 08.07.2024 22:36

Moin, moin,
Da bisher in diversen Foren das Schaltungsthema beim Volvo Penta Saildrive beschrieben wurde, aber kaum eine Lösung genannt wurde hier unser Problem Solver: Nach einem Getriebeölwechsel mit ordentlich Spülung (im Prinzip doppelter Ölwechsel) tritt das Schaltungsproblem nicht mehr auf. Der bereits georderte Ersatzteil-Lamellenkupplungssatz (1.000,- €) konte an Volvo zurück gegeben werden.
Ahoi
Sven


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.