boote-forum.de - Das Forum rund um Boote
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 227

boote-forum.de - Das Forum rund um Boote (https://www.boote-forum.de/index.php)
-   Motoren und Antriebstechnik (https://www.boote-forum.de/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Benziner vs. Diesel; Phantasien über Verbräuche und sonstiges (https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=240340)

goec2468 27.01.2016 16:43

Benziner vs. Diesel; Phantasien über Verbräuche und sonstiges
 
Dies Beiträge wurden aus folgendem Strang herauskopiert, da Themenfremd.
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=240160

Skibsplast

************************************************** *


Das ist sicherlich ein guter Motor und ich will auch nicht behaupten, dass er reparaturanfälliger ist als andere Motoren.
Allerdings sollte man sich gut überlegen, in welchem Revier man fährt und ob es dort jemanden gibt, der den Motor auch wirklich warten und notfalls reparieren kann.
Genau aus diesem Grund habe ich im vergangenen Jahr auch wieder einen neuen Vergasermotor eingebaut.

Vom Verbrauch her ist der VW-Motor auch nicht deutlich anders als die Volvo- oder andere Dieselmotoren, gegenüber einem gut abgestimmten Benziner sind es vielleicht 20-30 %. Das ist schon eine Welt, allerdings kosten die Motoren auch viel mehr.

Die Standard-Wartung wird man bei allen Motoren und Antrieben selbst machen können - im wesentlichen sind das die Ölwechsel und die Wechsel aller anderen Betriebsstoffe, inkl. aller Filter.
Dazu kommt dann Ein- und Auswinterung mit Anodenwechsel usw..
Nur bei Reparaturen wird es mehr oder weniger (oder viel mehr) schwierig.

Tja, bei der Frage nach dem richtigen Motor gibt es viele Ansichten und nicht die eine Wahrheit.

Gruß

Götz

vier-gewinnt 27.01.2016 22:49

Hallo,
...was ist das denn für ein Bööötchen?
Ich kann nicht's gegen VW Marine sagen. Fahre selber zwei Diesel (allerdings 2 x V8 - 4,2Liter ) Den Service kann man selber machen wenn man möchte.
Ich hatte noch nie Probleme und hoffe es bleibt auch so...

Netten Gruß...

Berni 27.01.2016 23:09

Zitat:

Zitat von goec2468 (Beitrag 4059917)
...

Vom Verbrauch her ist der VW-Motor auch nicht deutlich anders als die Volvo- oder andere Dieselmotoren, gegenüber einem gut abgestimmten Benziner sind es vielleicht 20-30 %.

Gruß

Götz

Sorry, aber wenn hier einer ganz pauschal schreibt, der Verbrauch bei Dieselmotoren läge bei 20% - 30% unter dem eines gut abgestimmten Benziner, habe ich immer das Gefühl, derjenige hatte noch nie einen Turbodiesel im Boot....

Mein Boot gibt es fast ausschließlich mit einem V8, ein Bekannter verbraucht damit locker das Doppelte.... Auch wenn es nicht immer 50% weniger sein müssen, halte ich deine 20% für "schön gerechnet"....

vier-gewinnt 27.01.2016 23:24

...ich würde sagen seeeehr schön gerechnet ��... Mann kann ja keine Birnen mit Äpfeln vergleichen. Immer wieder schön solche vergleiche ☺️��
Netten Gruß...

goec2468 28.01.2016 08:25

Zitat:

Zitat von Berni1311 (Beitrag 4060344)
Sorry, aber wenn hier einer ganz pauschal schreibt, der Verbrauch bei Dieselmotoren läge bei 20% - 30% unter dem eines gut abgestimmten Benziner, habe ich immer das Gefühl, derjenige hatte noch nie einen Turbodiesel im Boot....

Mein Boot gibt es fast ausschließlich mit einem V8, ein Bekannter verbraucht damit locker das Doppelte.... Auch wenn es nicht immer 50% weniger sein müssen, halte ich deine 20% für "schön gerechnet"....

Gefühle sind eine prima Sache, aber wenn es technische Dinge geht verlasse ich mich lieber auf Fakten.
Regelmäßig lese ich die Tests im Bootemagazin und ab und zu werden gleiche Boote mit Benzin sowie mit Dieselmotor getestet und natürlich ständig gleichartige Boote - mal mit Benziner, mal mit Diesel.
Dabei ergeben sich eben die genannten Verbrauchswerte.

Im PKW-Bereich ist es noch einfacher, da gibt es exakt gleiche PKW mit Benzin- sowie mit Dieselmotoren.
Dabei führt der Betrieb im Boot (weitgehend stationärer Betrieb und eher hohe Last) für einen kleineren Verbrauchsunterschied, als der Betrieb im PKW (ständig wechselndeund eher geringere Last).

Wieviel verbraucht denn Dein Diesel pro km bei welchem Boot und welcher Geschwindigkeit und wie wird das gemessen?

Gruß

Götz

raeuberoni 28.01.2016 09:36

VW Marine Diesel
 
Hallo,
was den Service anbetrifft, wurde das ja schon von Thomas in #5 gut beschrieben, insbesondere die Thematik der regelmäßig zu kontrollierenden
Opferanoden bei Salzwasserbetrieb.
Die die Gewichtsreduktion gegenüber anderen Fabrikaten ja nun irgendwo herkommen muss, bestehen bei VW Marine auch gern mal Anbauteile aus Aluminium, oder besser, einem Leichtmetall, die bei anderen Fabrikaten z.B aus Messing sind....
Ein älterer Beitrag in der Bootszeitung nannte sich:
"Benziner raus, Diesel rein"...
Ich kann es bestätigen, die Unterschiede im Verbrauch sind gigantisch....
In der Bootszeitung aus 2012 ist unter "Konsumverhalten" ein Vergleich zwischen drei gleichen Booten, der 23 Fuß- Bella Aquador, motorisiert mit verschiedenen Dieseln der 265 PS Klasse zu lesen....
Wo verbraucht ein 260 PS Benziner 0,2 L/km bei langsamer Fahrt oder
0,5 L/km bei ca. 47 Km/h....
Nie mehr Benziner, auch wenn es die Investition nicht mehr einspielt..
Grüße

goec2468 28.01.2016 10:17

Zitat:

Zitat von raeuberoni (Beitrag 4060507)
Hallo,
was den Service anbetrifft, wurde das ja schon von Thomas in #5 gut beschrieben, insbesondere die Thematik der regelmäßig zu kontrollierenden
Opferanoden bei Salzwasserbetrieb.
Die die Gewichtsreduktion gegenüber anderen Fabrikaten ja nun irgendwo herkommen muss, bestehen bei VW Marine auch gern mal Anbauteile aus Aluminium, oder besser, einem Leichtmetall, die bei anderen Fabrikaten z.B aus Messing sind....
Ein älterer Beitrag in der Bootszeitung nannte sich:
"Benziner raus, Diesel rein"...
Ich kann es bestätigen, die Unterschiede im Verbrauch sind gigantisch....
In der Bootszeitung aus 2012 ist unter "Konsumverhalten" ein Vergleich zwischen drei gleichen Booten, der 23 Fuß- Bella Aquador, motorisiert mit verschiedenen Dieseln der 265 PS Klasse zu lesen....
Wo verbraucht ein 260 PS Benziner 0,2 L/km bei langsamer Fahrt oder
0,5 L/km bei ca. 47 Km/h....
Nie mehr Benziner, auch wenn es die Investition nicht mehr einspielt..
Grüße

Mein 400 PS Benziner mit Vergaser verbraucht 0,6 l/km von ca. 40 km/h bis knapp 60 km/h.
Das Boot wiegt dabei ca. 2,2T.

Alles gemessen mit Navman fuel und Garmin GPS.

Gruß

Götz

JETSTREAM 28.01.2016 11:01

Ein Diesel ist ja wohl immer von Vorteil in einem Boot.
Warum? Nutzungsdrücke die ein Benziner nie erreicht!
Ich brauche möglichst viel Drehmoment bei möglichst geringer Drehzahl.
Warum?
Je höher die Drehzahl des Propellers desto größer ist der Verlust an Kraftübertragung.

Hier waren schon welche, die haben eine 400 Ps BMW M3 Motor in ein Boot gebaut...
und wie ist das Boot gelaufen??? Scheiße!
Was will man mit einem Motor der 8000 u/min macht...Es gibt keinen Z-antrieb der das mitmacht. Bei Untersetzung hat man immernoch fast 4000 U/min also riesenschlupf am Prop....
Es bleibt letztlich bei der altbekannten Weissheit. Viel Hubraum oder Turbos um möglichst früh viel Drehmoment zu haben.

Thomas S 28.01.2016 11:30

Zitat:

Zitat von goec2468 (Beitrag 4060526)
Mein 400 PS Benziner mit Vergaser verbraucht 0,6 l/km von ca. 40 km/h bis knapp 60 km/h.
Das Boot wiegt dabei ca. 2,2T.

Alles gemessen mit Navman fuel und Garmin GPS.

Gruß

Götz

Sorry Götz,sei mir nicht böse aber ich glaube Du lügst Dich in die eigene Tasche oder rechnest Dir das schön. :wink:
Im Schnitt mag das ja hinkommen aber wenn wir dauerhaft nebeneinander herfahren wirst Du damit nicht hinkommen..
Außerdem schiebst Du auch noch eine Tonne weniger durch die Gegend,entscheidend ist doch man die Motoren in der gleichen Gewichtsklasse vergleicht. Der 5,7er meines Sohnes braucht in seiner Carlson doch weniger als z.B. der Besitzer eines Bayliner 2655 ! .
Wir sind mit 5 Cruisern in der 26 Fuß Klasse 320 km die Donau rauf und runter gefahren.
Mein 265er hat für diese Strecke oneway exact 202 ltr gebraucht. Der nächste Benziner 350Mag lag bei gut 350ltr , der 6,2er bei 380ltr und die Crownline mit dem 8,2er hatte 480 ltr auf der Strecke.

Meine neue 3to Searay braucht bei 80km/h 1 ltr pro km mit dem V8TDI von Merc.! da wäre jeder Benziner in der Gewichtsklasse bei Vollast um und bei 2,5-3 ltr /km !
Aber wir verfallen gerade in die alte Diskussion,dabei ging es um echte Erfahrungen mit dem V6TDi,und die habe ich mehr als 3 mal..:wink:

goec2468 28.01.2016 18:00

Zitat:

Zitat von JETSTREAM (Beitrag 4060556)
Ein Diesel ist ja wohl immer von Vorteil in einem Boot.
Warum? Nutzungsdrücke die ein Benziner nie erreicht!
Ich brauche möglichst viel Drehmoment bei möglichst geringer Drehzahl.
Warum?
Je höher die Drehzahl des Propellers desto größer ist der Verlust an Kraftübertragung.

Hier waren schon welche, die haben eine 400 Ps BMW M3 Motor in ein Boot gebaut...
und wie ist das Boot gelaufen??? Scheiße!
Was will man mit einem Motor der 8000 u/min macht...Es gibt keinen Z-antrieb der das mitmacht. Bei Untersetzung hat man immernoch fast 4000 U/min also riesenschlupf am Prop....
Es bleibt letztlich bei der altbekannten Weissheit. Viel Hubraum oder Turbos um möglichst früh viel Drehmoment zu haben.

Genau darum haben sich die amerikanischen V8 ja auch so gut bewährt.

Frank C. 28.01.2016 18:29

Die Verbrauchsunterschiede Benziner zu Diesel sind nach meiner Erfahrung gigantisch. :mrgreen:
Chaparral 290 mit 2x 5,0 GXI vs. Styer 236 Turbodiesel : über 40 % Ersparnis.
Selbst erlebt, selbst umgebaut. Musste sogar die Steigung der Propeller ändern von 17 auf 19 Zoll.
Meine jetzige 38er braucht im Jahresschnitt 25 Liter die Stunde......mit 2 Diesel:ws:

RING18 28.01.2016 18:33

Ach Götz:mrgreen:

Du kannst nicht von Deinem Eisenhaufen ausgehen, Du musst von den Klumpen ausgehen die der Ottonormalbootsfahrer im Heck hat.

Ich hab den direkten Vergleich vom 350mg Vergaser zum modernen 3L Diesel und bin je nach Betriebszustand bei 1/3 bis 1/2 Verbrauch.

Was man unbestreitbar sagen muss, an einem modernen Diesel ist viel mehr Technik die theoretisch kaputt gehen kann, die ist allerdings sehr ausgereift und damit meiner Meinung nach kein zusätzliches Risiko.

Ich bin absoluter Fan vom Diesel im Boot :ws:

trockenangler 28.01.2016 22:17

Es gab ja schon so einige Diskussionen zu dem Thema.

Meine beiden Diesel brauchen in meinem 8,5t Schiff im Schnitt 1,68l/km, ich mag nicht drüber nachdenken was Benziner brauchen würden.

lalao0 28.01.2016 22:31

Nach Aussage eines Bootsmechanikers der den Umbau selbst vorgenommen hat von Benziner auf Diesel:

Den Mehrpreis der Motoren wird er nie durch die Kraftstoffersparnis rein fahren. Betriebsstunden im Jahr etwa 500.

trockenangler 29.01.2016 06:22

Zitat:

Zitat von lalao0 (Beitrag 4061271)
Nach Aussage eines Bootsmechanikers der den Umbau selbst vorgenommen hat von Benziner auf Diesel:

Den Mehrpreis der Motoren wird er nie durch die Kraftstoffersparnis rein fahren. Betriebsstunden im Jahr etwa 500.

1 Betriebsstunde mit zündfähigem Gemisch in der Bilge reicht:wink:

Sigi S. 29.01.2016 06:24

ich fahre den 3l TDI selbst im Auto, ein absolut perfekter Motor.
Im Boot habe ich 2x 4,3l Benziner, damals gab es Diesel aber auch nicht als Option, also kann ich nicht mal sagen was Aufpreis auf Diesel gewesen wäre.

Aber ganz klar auf Papier stehen nun 945 BStd und 28822 L Benzin in 20 Jahren.
Leider habe ich die Tankkosten in 4 verschiedenen Währungen (ohne Wechselkurs), damit kann ich nicht genau sagen was es genau in € gekostet hat, aber rechnen wir mal mit 1€/L, dann habe ich 29000€ getankt.
Jetzt sagen wir mal, so ein Diesel braucht die Hälfte, wir brauchen uns ja nichts schön reden.... dann hätte ich bis heute 14500€ gespart... was bekommt man für dieses Geld... nichts

Aber ganz klar würde ich aber ab ca 35ft auch nur ein Boot mit Diesel nehmen

medo 29.01.2016 08:25

Zitat:

Zitat von trockenangler (Beitrag 4061331)
1 Betriebsstunde mit zündfähigem Gemisch in der Bilge reicht:wink:

Da reicht auch eine Betriebsminute, nur für die eventuell vorhandene Dummheit des Skippers ist nicht das Motorenkonzept verantwortlich.

Bei typischer Freizeitnutzung wird man die Mehrkosten der Dieselmotorisierungen kaum durch den geringeren Verbrauch und den im Vergleich zum Benzin günstigeren Preis des Diesels hereinholen können, trotzdem würde ich speziell in der +30 Fuß Liga keine Benziner mehr haben wollen.

RING18 29.01.2016 08:39

Wenn man von einem neuen Motor ausgeht und 50h im Jahr dauerts lange.

Was aber oft vergessen wiird ist das auch der Wiederverkaufswert deutlich höher ist und ich wette das die meisten noch nie ein Boot mit modernem Dieselmotor gefahren sind.

Bis auf den Sound vielleicht ists einfach ein Genuss. Ab 1500U/min volles Drehmoment, ich mach mir keine Sorgen ob ich ins Gleiten komme, wenn dann tut mir nur der arme Antrieb leid:mrgreen:

Die Reichweite ist auch nicht zu vernachlässigen.

Ich fahre auch viel zu wenig Stunden das es sich lohnen würde und finde die Preise die für die Bootsdiesel aufgerufen werden auch heftig , aber das Gesamtpaket hat für mich mehr Vor- als Nachteile.

Zumal mein Umbau nicht teuer war8-)

Verbraucheranwalt 29.01.2016 08:43

Zitat:

Zitat von Sigi S. (Beitrag 4061332)
ich fahre den 3l TDI selbst im Auto, ein absolut perfekter Motor.
Im Boot habe ich 2x 4,3l Benziner, damals gab es Diesel aber auch nicht als Option, also kann ich nicht mal sagen was Aufpreis auf Diesel gewesen wäre.

Aber ganz klar auf Papier stehen nun 945 BStd und 28822 L Benzin in 20 Jahren.
Leider habe ich die Tankkosten in 4 verschiedenen Währungen (ohne Wechselkurs), damit kann ich nicht genau sagen was es genau in € gekostet hat, aber rechnen wir mal mit 1€/L, dann habe ich 29000€ getankt.
Jetzt sagen wir mal, so ein Diesel braucht die Hälfte, wir brauchen uns ja nichts schön reden.... dann hätte ich bis heute 14500€ gespart... was bekommt man für dieses Geld... nichts

Aber ganz klar würde ich aber ab ca 35ft auch nur ein Boot mit Diesel nehmen

Naja - rechnen wir allein mal mit deutschen Werten kommt 1 € sicher nicht hin.

http://de.statista.com/statistik/dat...dem-jahr-1972/

Zudem rechnest du offenbar mit dem gleichen Preis. Rechne mal mit 1,15 € im Schnitt, dann liegst du bei 33.100 €, gehe mal davon aus, dass Diesel 20 Cent günstiger ist und der Verbrauch nur halb so hoch, dann bist bei 13.700 €. Also gute 20.000 € gespart. Dafür bekommst du schon zwei neue Kleinwagen ;) oder ein gebrauchtes Boot, oder kannst jedes Jahr für 1.000 € in Urlaub fahren oder jedes Jahr 1.000 L Diesel mehr verbrauchen.

Gruß
Chris

Sigi S. 29.01.2016 08:49

ich habe 1996 in Slowenien 0,30€ je Liter bezahlt, kann also sehr wohl 1€ im Schnitt rechen:mrgreen:

RING18 29.01.2016 08:51

Und jetzt rechnest Du noch die 5 bis 10k drauf, die das Boot mehr wert ist weil 2 Diesel drin sind und es sieht nochmal besser aus.

medo 29.01.2016 08:56

Zitat:

Zitat von Verbraucheranwalt (Beitrag 4061432)

Zudem rechnest du offenbar mit dem gleichen Preis. Rechne mal mit 1,15 € im Schnitt, dann liegst du bei 33.100 €, gehe mal davon aus, dass Diesel 20 Cent günstiger ist und der Verbrauch nur halb so hoch, dann bist bei 13.700 €. Also gute 20.000 € gespart. Dafür bekommst du schon zwei neue Kleinwagen ;) oder ein gebrauchtes Boot, oder kannst jedes Jahr für 1.000 € in Urlaub fahren oder jedes Jahr 1.000 L Diesel mehr verbrauchen.

Deine ganze Rechnerei ist nett, aber wertlos, du kannst als Freizeitnutzer den Mehrpreis nicht durch Kostenersparnis beim Treibstoff ausgleichen, eventuell rechnet sich das Gesamtpaket beim Wiederverkauf.

Beispiele:

Galeon 325 Open
2 x Mercruiser 4.5 MPI DTS(250 PS) BRAVO III EUR 178.300,--
2 x Volvo Penta D4-260 EVC DPH EUR 220.900,--

Galeon 385 Open
2 x Mercruiser 6.2 MPI DTS(350PS) BRAVO III EUR 274.000,--
2 x Volvo Penta D6-370 EVC DPH EUR 337.900,--

Diese Liste lässt sich mehr oder minder endlos fortsetzen, bei Doppelmotorisierung ist man bei vergleichbaren Motoren ganz schnell bei 50 TEUR Differenz.

Zitat:

Zitat von RING18 (Beitrag 4061437)
Und jetzt rechnest Du noch die 5 bis 10k drauf, die das Boot mehr wert ist weil 2 Diesel drin sind und es sieht nochmal besser aus.

Besser aussehen ja, aber ins Plus kommst du nur bei sehr intensiver Nutzung.

Trotzdem würde ich ab 30 Füßen nach wie vor nur Diesel wollen, aber ich weiß, dass das wirtschaftlich nicht der bessere Deal ist.

Sigi S. 29.01.2016 09:06

Zitat:

Zitat von RING18 (Beitrag 4061437)
Und jetzt rechnest Du noch die 5 bis 10k drauf, die das Boot mehr wert ist weil 2 Diesel drin sind und es sieht nochmal besser aus.

Ich habe schon geschrieben, das Diesel beim Kauf keine Option waren und umbauen würde ich nie, da ich davon nichts verstehe:roll:
außerdem passen ohnehin keine vernünftigen Diesel in den Motorraum.
Wiederverkauf ist auch kein Thema, da ich nicht verkaufen will:mrgreen:

Thomas S 29.01.2016 10:44

Eines mal vorweg ! Manchmal habe ich das Gefühl das Benzinerfahrer eine generelle Blockade gegen Dieselfahrer haben !
Desweiteren frage ich mal nach wer wie in der Überschrift geschrieben phantasiert ? Die Diesel- oder die Benzinerfraktion ?
Bei meinem Boot kostete der V6Tdi lt Liste 14tsd Aufpreis ! Was man dann für sich aushandelt steht ja nochmal auf einem anderen Blatt !

Beim Wiederverkauf wird so ein Boot mit Sicherheit die Hälfte des damaligen Motoren Aufpreises wieder erzielen !
Das Geräusch zumindest meiner Motoren habe ich immer als kernig empfunden und wer meint ein Dieselmotor qualmt und stinkt hat noch nie die neue Motorengeneration gefahren !
Wenn ich daran denke wie ein Benzin Boot schon stinkt wenn man die Plane hochmacht wird mir schon schlecht von der erhöhten Explosionsgefahr ganz zu schweigen ! Außerdem stinkt es bei langsamer Fahrt gewaltig nach Abgas !

Wenn ich langsam durch die Kanäle Tucker hätte ich eine Reichweite von 800 km ! Und wenn ich den Hebel durchschiebe bekomme ich jedesmal ein Grinsen im Gesicht ,das sich noch verstärkt wenn ein V8 Benziner meint er würde mir mal zeigen wo der Bartels den Most holt !Falls er mich kriegt nimmt er spätestens nach 5 min Gas weg da sich bei ihm ein Strudel im Tank bildet und er Angst bekommt den Heimathafen nicht mehr zu erreichen!

Es gab Zeiten da nahm ein ganz abgebrühter Tankstellenbetreiber über 2 Euro für Benzin und 1,80 für Diesel am Wasser !
Juckt mich nicht da ich eh vorher an der Tanke meine Wochenendration nachtanke!
Aber das kann eben jemand nicht der ein größeres Boot betanken muss !
Die Verfügbarkeit von Diesel ist am Wasser auch besser !

Für mich kommt außer Diesel zumindest im Cruiser nichts mehr ...

medo 29.01.2016 11:10

Je kleiner die Differenz beim Anschaffungspreis ist, desto eher rechnet sich selbstverständlich die Dieselmotorisierung, das ist ohnehin klar.

Und wenn die Differenz wie in deinem Fall 14 TEUR beträgt, dann wird man vermutlich nicht lange überlegen müssen und zum Diesel greifen, wenn aber die Differenz bei +50k bei Doppelmotorisierung und die die jährliche Nutzungsdauer im zweistelligen Stundenbereich liegt, dann wird man bei einer seriösen Berechnung eventuell eine andere Entscheidung treffen, und diese ist bei den genannten Parametern durchaus wirtschaftlich nachvollziehbar, das hat wenig mit Fan von irgendwas zu tun. Selbstverständlich spielt dabei auch das Revier eine Rolle, denn Verfügbarkeit und Preise von Diesel und Benzin können extrem unterschiedlich sein.

Ich wehre mich nur gegen Pauschalaussagen, weder "Benzinmotor ist immer besser" noch "nur Dieselfahrer können rechnen" stimmt nämlich.

BTW: Deine Texte wären wesentlich augenfreundlicher wenn du nicht plenken würdest. :wink:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:23 Uhr.
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 227

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.