|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
|
Themen-Optionen |
#301
|
||||
|
||||
Moin,
hier kommen ein paar Schleusen aus unserer Vergangenheit. gruesse Hanse |
#302
|
||||
|
||||
Der Betonmast links und die Bauart der Schleusenwärterhäuschen weisen auf Frankreich hin, ich bin da aber noch nicht gewesen. Canal de Bourgogne?
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen |
#303
|
||||
|
||||
Moin,
Frankreich stimmt schon mal. Nur der Kanal de Bourgogne ist es nicht. gruesse Hanse |
#304
|
||||
|
||||
Nächster Versuch: Die Schleusentreppe südlich von Epinal im Canal de l´Est Branche Sud, in Deinem Reisebericht "1100 Tage Freiheit" auf Seite 23 beschrieben.
Übrigens stimmen Deine Anmerkungen in diesem Bericht zum Umgang mit den Franzosen haargenau mit unseren Erfahrungen überein! Vive la France!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen |
#305
|
||||
|
||||
Moin,
stimmt. 14 automatisierte Schleusen hintereinander, war schon lustig. Du bist dran. gruesse Hanse |
#306
|
||||
|
||||
in welcher Schleuse sind wir hier?
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen |
#307
|
||||
|
||||
Hab ich diese Form schon auf dem Elbe-Lübeck Kanal gesehen ??
mfg Bootspeti |
#308
|
|||
|
|||
|
#309
|
||||
|
||||
Richtig! Es ist das technische Denkmal "Stadtschleuse Eberswalde" am alten Finowkanal.
Ralf darf jetzt bitte ein Bild einstellen!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen |
#310
|
|||
|
|||
Hab keens
Gebe weiter! |
#311
|
||||
|
||||
na dann mal los...
__________________
BEJA Silverbird 2 Kruiser |
#312
|
||||
|
||||
Minden, die nördliche runter zur Weser
__________________
Gruß Ewald |
#313
|
||||
|
||||
Hi
Eisenhüttenstadt ? mfg Bootspeti |
#314
|
||||
|
||||
OK, das war leicht
Schachtschleuse Minden ist aber auch gar nicht mal so verkehrt. Die Zwillingsschachtschleuse im damaligen Fürstenberg (O.) ging 1929 als Ersatz für die völlig überlastete und verschlissene 3er Schleusentreppe aus der Bauzeit des Oder-Spree-Kanals in Betrieb und überwindet die gesamten 14 Meter von der Scheitelhaltung des Kanals zur Oder. Interessanterweise wurde die parallel zur alten Abstiegsstrecke errichtete neue Schachtschleuse mit ihren 130 Meter langen Kammern und der Umbau der Mündungsstrecke in die Oder bereits für das 1.000 t Schiff konzipiert. Dies sollte der Auftakt für den Ausbau des Oder-Spree-Kanals als Verlängerung des damals im Bau befindlichen Mittellandkanals sein. Daher also ganz richtig die Ähnlichkeit zur Schachtschleuse Minden. Die Schleuse Eisenhüttenstadt sollte übrigens auch der Prototyp für eine Reparationsleistung an Frankreich (bei Lyon) sein, welche dann aber wegen der Entwicklung in Deutschland ab '33 nicht mehr geleistet wurde... Das Zwillingskammer-Prinzip mit gleichzeitiger Bergschleusung in der einen und Talschleusung in der anderen Kammer bei 50%iger Wasserersparnis war damals einzigartig und die Schleuse galt seinerzeit als die modernste Europas. Auf der Pariser Weltausstellung 1937 soll sogar ein Modell der Schleuse präsentiert worden sein. (Eine Kammer steht zu Berg und die andere zu Tal. Das Wasser wird dann ausschließlich durch Rollkeil- und Zylinderschütze der Schwerkraft folgend ohne Pumpen bewegt. Erst erfolgt der Ausgleich von der vollen in Richtung der leeren Kammer, dann wird die zu Berg fahrende Kammer vom Oberwasser gefüllt und die zu Tal fahrende Kammer ins Unterwasser abgelassen. Zurück geht es wieder genau anders herum.) Übrigens wurden/werden die anderen 3 Schleusen (1 Kammer der jeweils Doppelschleusen!) des Oder-Spree-Kanals in jüngster Zeit gerade auf ganze 115 m verlängert, d.h. die letzte 67 m Schleuse in Fürstenwalde möchte Verkehrsminister Ramsauer aus Kostengründen wieder von der Investitionsliste streichen! Beste Grüße Micha
__________________
BEJA Silverbird 2 Kruiser |
#315
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Aber trotzdem Danke für Deine Erklärungen!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
|
#316
|
||||
|
||||
Ist natürlich Eisenhüttenstadt,bist doch aber nicht doof Hübi er hats nur noch umfangreich erklärt,es war nur vielleicht etwas verwirrend, das "Minden garnicht so schlecht ist",Neue Schleuse gibts heute abend wenn Beja Silverfisch 2 sie freigegeben hat
von mir auch danke für die Erklärung mfg der Bootspeti
|
#317
|
||||
|
||||
Ja, der Ring ist natürlich frei gegeben, Eisenhüttenstadt war richtig
__________________
BEJA Silverbird 2 Kruiser
|
#318
|
||||
|
||||
Hier mal die nächste,auf welche Schleuse sehen wir herrab
wenns gar nicht geht reicht mir auch schon der Fluß oder die Stadt in der sie ist viel Spass mfg der Bootspeti |
#320
|
||||
|
||||
man so leicht war das
ist natürlich richtig, der nächste bitte mfg Bootspeti |
#321
|
|||
|
|||
War dort der Hübi schon?
|
#322
|
||||
|
||||
Edit: Sorry, hab übersehen, daß Dörte erraten hat.
Dörte (Ralf) ist dran. Geändert von wolf b. (03.04.2012 um 17:00 Uhr) |
#323
|
||||
|
||||
Nein, da waren wir noch nicht. Ich habe zwar mehrfach in unserer Tochterfirma in Merseburg gearbeitet, aber da war kaum Zeit, die Gegend zu erkunden. Ich hoffe, daß ich hier im Forum schon mal ein Buch über Elbe mit Saale erwerben kann, da gehört die Unstruth ja dazu. Besteht eigentlich heute noch eine schiffbare Verbindung zwischen Saale und Unstruth? Wir haben max. 60 cm Tiefgang.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen |
#324
|
|||
|
|||
Wolf
Fröhliche Dörte heißt der Dampfer der gerade in die Schleuse fahren will. Der fährt von Naunburg/Blütengrund bis Laucha. Ich erwähnte bereits, ich hab keine Fotos, ich fahr einfach nur durch die Schleusen durch! @ Hübi: in Naunburg/Grochlitz ist ein Pegel und eine wunderbare freie Slipstelle. Ist zwar schon ein paar Jahre her das ich dort war, aber damals fuhr ich mit meinem Qicksilver bis oberhalb Laucha. Es geht aber noch weiterhoch. Aufpassen muß man nur auf Paddler, die sich zusammenbinden und treiben lassen. |
#325
|
||||
|
||||
Zitat:
Dann stelle ich meine Schleuse doch ein. Das Gewässer genügt, sind eh zwei verschiedene Schleusen. |
Themen-Optionen | |
|
|