boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.04.2010, 10:08
Benutzerbild von segelnderfriese
segelnderfriese segelnderfriese ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.11.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 51
Boot: 11 Meter Ketch aus Stahl
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Wie UKW-Antenne durchmessen?

Hallo,

ich habe auf meinem Besan eine UKW-Antenne, deren Leitung am Radio zwar ankommt, deren Signal aber offenbar nicht stimmt. Ich vermute, ich habe unterwegs einen Bruch oder ein anderes Problem.

Meine Anfänger-Frage: Wie messe ich eine solche Antenne durch? Die beiden Enden sind ja leider weit von einander getrennt. Oder wie kann ich – außer am Radioempfang – erkennen, ob die Antenne funktioniert?

Gruß

Segelnder Friese
__________________
wer nicht deichen will, muss weichen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.04.2010, 10:44
Benutzerbild von Schwanensee
Schwanensee Schwanensee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Lk WTM
Beiträge: 1.016
Boot: Modelle:Lucky Swan I und II
20.232 Danke in 3.881 Beiträgen
Standard

Überprüfe erst einmal ob deine Abschirmungen an den Steckern in Ordnung sind. Steht da nur ein Härchen raus,kann das einen Kurzschluss verursachen.
Feststellen ob alles in Ordnung ist kannst du auch durch das Einschleifen eines Stehwellenmeßgerätes.
Das Vor-und Rückverhältnis sollte besser sein wie 1:1,2 dann ist deine Antenne in Ordnung.
Vielleicht ist hier ja ein Amateurfunker in deiner Nähe. Der kann dir bestimmt weiterhelfen.

Liebe Grüße
__________________
Liebe Grüße Andrea

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.04.2010, 14:39
Benutzerbild von h-d
h-d h-d ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.03.2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.468
610 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Wenn du den Stecker vom Funkgerät trennst und das Kabel von hier mit einem Ohmmeter misst, solltest du mit angeschlossener Antenne etwa 0 Ohm messen. Wenn der Widerstand deutlich höher oder gar "unendlich" ist, hast du einen Kabelbruch oder eine sonstige Unterbrechung.

Falls du die Antenne vom Kabel trennen kannst, kannst du in diesem Zustand noch einmal messen. Sollwert: "unendlich", falls deutlich weniger oder gar 0: Kurzschluss im Kabel.
__________________
Gruß Heinz-Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 06.04.2010, 23:42
Benutzerbild von segelnderfriese
segelnderfriese segelnderfriese ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.11.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 51
Boot: 11 Meter Ketch aus Stahl
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Ich muss doch noch einmal eine dumme Nachfrage stellen: Ich hatte ja gesagt, dass Antene und Radio sehr weit auseinander sind. Muss ich dann nicht ein Kabel mit den Mast nehmen, um den Kreis zu schließen, während ich messe? Oder bin völlig auf dem flaschen Dampfer?
__________________
wer nicht deichen will, muss weichen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.04.2010, 00:28
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von segelnderfriese Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe auf meinem Besan eine UKW-Antenne, deren Leitung am Radio zwar ankommt, deren Signal aber offenbar nicht stimmt. Ich vermute, ich habe unterwegs einen Bruch oder ein anderes Problem.

Meine Anfänger-Frage: Wie messe ich eine solche Antenne durch? Die beiden Enden sind ja leider weit von einander getrennt. Oder wie kann ich – außer am Radioempfang – erkennen, ob die Antenne funktioniert?

Gruß

Segelnder Friese
Hallo Friese,
es kann auch dein Radio defekt sein. Stecke mal eine Litze von ca. 1 m Länge in den Antenneingang (abisoliert). Wenn du Empfang hast, ist es die Antenne. Wenn die schon alt ist: Antenne und Leitung erneuern. Halte dich nicht mit der Fehlersuche auf. Dies ist wohl einfach korrodiert.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.04.2010, 09:38
Benutzerbild von h-d
h-d h-d ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.03.2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.468
610 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von segelnderfriese Beitrag anzeigen
Ich muss doch noch einmal eine dumme Nachfrage stellen: Ich hatte ja gesagt, dass Antene und Radio sehr weit auseinander sind. Muss ich dann nicht ein Kabel mit den Mast nehmen, um den Kreis zu schließen, während ich messe? Oder bin völlig auf dem flaschen Dampfer?
Die Antenne (genauer: ein Anpassungsnetzwerk am Anschluss des Antennenkabels in der Antenne) stellt für Gleichstrom (den du beim Messen mit einem Ohmmeter verwendest) einen Kurzschluss dar. Wenn du also die Antenne angeschlossen hast und vom anderen Ende (also da wo die Funke angeschlossen wird) zwischen Innenleiter und Außenleiter des Antennekabels misst, solltest du etwa 0 Ohm messen. Du misst dabei den gesamten Kreis aus Innen- und Außenleiter.
__________________
Gruß Heinz-Dieter
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.04.2010, 21:32
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von h-d Beitrag anzeigen
Die Antenne (genauer: ein Anpassungsnetzwerk am Anschluss des Antennenkabels in der Antenne) stellt für Gleichstrom (den du beim Messen mit einem Ohmmeter verwendest) einen Kurzschluss dar. Wenn du also die Antenne angeschlossen hast und vom anderen Ende (also da wo die Funke angeschlossen wird) zwischen Innenleiter und Außenleiter des Antennekabels misst, solltest du etwa 0 Ohm messen. Du misst dabei den gesamten Kreis aus Innen- und Außenleiter.
0 Ohm heißt für mich erstmal Kurzschluß, also kaputt - oder doch nicht - hier gibt es wieder mehrer Möglichkeiten - erstmal Antenne von der Leitung trennen und messen - wenn immer noch 0 Ohm, dann Kurzschluß in der Leitung oder am Anschluß - wenn nicht, weiter fragen
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.04.2010, 08:54
Benutzerbild von h-d
h-d h-d ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.03.2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.468
610 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor541119 Beitrag anzeigen
0 Ohm heißt für mich erstmal Kurzschluß, also kaputt - oder doch nicht - hier gibt es wieder mehrer Möglichkeiten - erstmal Antenne von der Leitung trennen und messen - wenn immer noch 0 Ohm, dann Kurzschluß in der Leitung oder am Anschluß - wenn nicht, weiter fragen
Ja, wenn Antenne von Leitung getrennt und dann 0 Ohm, dann liegt ein Kurzschluss in der Antennenleitung vor.

Bei angeschlossener Antenne sind 0 Ohm für Gleichstrom richtig. Dies liegt an der Bauart des Anpassungsnetzwerks im Anschluss des Kabels an die Antenne (da ist so ne Art Trafo drin, der für Gleichstrom einen Kurzschluss darstellt). Wenn bei angeschlossener Antenne nicht 0 Ohm, dann kaputt (wahrscheinlich Kabelbruch in der Antennenleitung).
__________________
Gruß Heinz-Dieter
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.04.2010, 14:31
Benutzerbild von T.R.
T.R. T.R. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Oberasbach b. Nürnberg
Beiträge: 1.327
Boot: Bis 07.2016 eine Rio Onda 500 (Suzuki DF70) dann aus Altersgründen verkauft
949 Danke in 544 Beiträgen
Standard

Hallo "wie heißt du eigentlich?",

lies dir mal das durch, da steht auch einiges übers Durchmessen von Antennenkabeln drin!
__________________
Grüße Thomas
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.