![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Uuuuaaaah, ich machs wie Markus, ich bleib inner Halle - oder muß ich da den Einlagerungsschein und den Standernichtverwendungsschein und ein Nichbenutzen des Flaggenzewrtifikates nachweisen
![]() Mann -o- Mann was eine Bürokratie, bis auf die Lichterführung und alles was dazu dient auch andere vor einem zu Schützen ist der Rest doch - Sorry - Humbug. Ich wursste gar nicht dass es einen Standerschein gibt (gibt's den wirklich?) Da geh'n sie hin, die sauer verdienten Steuergelder :kopfschüttel:
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Und die Flieger führen auch ein halbes Büro an Bord mit.
Bin mal gespannt, ob die sich noch melden.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Das ist doch wohl eine absolute Lachnummer!
Selbst bei eingehender Betrachtung der Materie: -Sockenschuss oder Sonnenstich!
__________________
Gruss, Helmut DGzRS - Fördermitglied werden! |
#24
|
![]()
Bevor ich ertappt werde - muss ich den Aufkleber jetzt auch beim TÜV eintragen lassen? Aber eins muss man ihm lassen - Phantasie hat er.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Dumm für ihn, aber manchen sei's gegönnt ... ![]() Wimpelzeugnis für ein Wimpel ![]() ... und Du darfst auch die XXX Flagge führen, wenn das Boot dort registriert ist ... auch wenn Du Deutscher bist ![]() ![]() ![]() ![]() |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Wenn man das alles so liest weiß man unweigerlich, das man es wieder einmal mit "Deutscher Behördenwillkür und Paragraphendschungel" zu tun hat.
![]() ![]() ![]() Armes Deutschland! Gruss Bossi |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hatten die Tümpelb..... eine verwaschene Aussprache, gerötete Bindehäute und einen unsicheren Gang?
Wilfried
__________________
Wilfried Ich mag keine Knoten
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hey Manfred,
da muss ich leider als alter "Seemannschafter" einhaken: Drei Flaggen übereinander - egal welche und wo angebaumselt! - sind ein internationales NOTZEICHEN! Rechtlich und juristisch bindend. Da würde ich leider auf eine unbedingt verzichten. Gruß - Ray |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ray,
das ist mir nicht bekannt - ein internationales Notzeichen ??? ![]() ![]() ![]() wo steht das?
__________________
Gruß Manfred |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Das mit den drei Flaggen lag mir auch im Sinn, hab ich aber eben in meiner Seemannschaft nicht gefunden - nur Ankerball über oder unter rechteckiger Flagge oder zusammengebundene Nationale
![]() ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Ausserdem sind das 2 Wimpel und eine Flagge! , keine 3 Flaggen.
__________________
Gruß Manfred |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Und noch was, wenn Theo, mein Schweizer Freund an Bord kommt, kommt dazu noch die schweizer Gast-Flagge. Und bisher hat keine Entenpolizei was dazu gesagt.
![]()
__________________
Gruß Manfred |
#33
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
mal interessieren, wo das herkommt. Die heutigen Kollisionsverhütungs- regeln kennen nur das Flaggensignal NC oder Ball über/unter viereckiger Flagge. In meinem Budde/Koch, 16. Auflage von 1963, ist die Seestraßen- ordnung und ihre Entwicklung seit 1953 dargestellt, und da finden sich die drei Flaggen ebenfalls nicht unter Notzeichen, sondern bereits die heutigen Signale, wobei Fallschirm-Leuchtraketen und das Wort Mayday erst nach 1953 dazukamen. Kennt jemand eine Quelle für die drei Flaggen oder auch nur eine Fundstelle, wo das mal erwähnt wird? Belem |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Thema drei Flagenn (oder Wimpel):
Ich habe meine Literatur an Bord - fahre vielleicht heute hin und bringe die Infos mit. Bis dann - ohne Not - aber mit Vorfreude auf den Super-Sommer! - Ray |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Mit Vorfreude auf den was??
![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Tja, Flobec,
"Supersommer" heißt für mich nicht unbedingt schönes Wetter, sondern mit meiner lieben Familie ein paar Wochen segelnder Weise zusammen zu sein. Erfahrungsgemäß (zum Beispiel 2002) ist im dänischen oder schwedischen Ländle das Wetter besser als bei uns. Darauf vertraue ich eben. Ansonsten freue ich mich auf viel Wind und abendliches Spielen, Quatschen und Kuscheln mit Frau und Töchtern ... (na ja, nur Tochter als Singular, weil die eine auf Austausch bis Januar in Paraguay ist *schnüfffff*). .... das ist für mich Supersommer! Natürlich, wenn das Wetter noch mediteran käme, wäre das natürlich kaum zu ertagen schön ... Aber als Norddeutscher ist man wettermäßig nicht gerade verwöhnt! Aber ich wünsche allen einen Superwettersommer! Ray |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
__________________
Charly |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Puh, die Story war gestern bei uns zuhause Diskussionsthema. Ehrlich, wäre ich Wasserschutzpolyp, so wäre mir sowas in erster Linie schon zu albern. Auch finde ich das Statement okay, was um alles in der Welt die Polizei sich um Vereinsstander zu kümmern hat. Auch in meinen Augen nämlich: nix. Und Dreieckswimpel scheinen allgemein als Vereinsstander zu zählen, wenn ich das so lese... .
1999 bekamen wir mit unserer Leisure auf der Schlei auch im Vorbeifahren einen "Rat" der Wasserschutzpolizei. Wir hatten in der Saling eine billige Schleswig-Holstein Flagge mit Wappen hängen. Sollten wir bitte runternehmen, dürfen nur Amtsboote. Wir haben es gemacht, fanden es aber völlig albern. Denn daß eine Leisure 17 nicht staatlich (Zoll, Polizei, BGS, Fischereischutz) ist, dürfte klar sein. Egal, seitdem haben wir eine ohne Wappen (die natürlich teurer war, ist klar...). Fragen: an BB darf ich führen, was ich will. An Strb nur Kreuzerflagge und Gastland? Was ist DP07? Wir haben den Nachweis, aber: wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß wir mit unserem über 30 Jahre alten Boot kontrolliert werden, ob die Mwstr bezahlt wurde? Ansonsten muß ich das mal kopieren und an Bord bringen.... .
__________________
Gruß Nils |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Ja genau. Bei SVB wie folgt beschrieben: .... Aqua Signal Schallsignalalage entspricht diesen Bestimmungen. Technische Daten: Gewicht der Pfeife 3,5 kg Grundfrequenz 630 Hz, Schalldruckpegel > 120dB / Terz / 1m. 5,8 A Leistungsaufnahme etc.
Preis 599,90 Euro ![]() Machen wir eine Sammelbestellung? Wer kann günstig ein zugelassene Pfeife besorgen? Die portablen Fahrtstörungsanzeiger (rot über rot) steht auch noch auf meiner Einkaufsliste. Gibt es die konfektioniert zu kaufen? Gruß Gerrit |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|