![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Hallo David,
Der Superbeamte hieß nicht zufällig "Winkler"? Der hat uns Steuerzahler schonmal viel Geld gekostet, weil er versucht hat mir ein Vergehen anzuhängen daß es garnicht gibt. Aber wegen des Neckars mach Dir mal keine Gedanken, ich fahre hier seit 5 Jahren, und hab einmal 20 Euro bezahlt. Wie gesagt die haben dann, da keine exakte Messung vorlag, die Mindeststrafe(2km zu schnell) genommen. Hier legt jeder mal den Hebel auf den Tisch, es gibt so viele "freie" Streckenabschnitte, man muß es ja nicht gerade in Ortsnähe oder wenn es andere störten könnte machen. ![]() ![]() Wenn bei Dir aber der Lieblingsradweg des Scheriffs ist, dann hast Du natürlich Pech gehabt ![]() Gruß Markus
__________________
Wer die Freiheit aufgibt, um mehr Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren. |
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
vielleicht war ich da auch so ein bischen überempfindlich heute, aber wenn da Kommentare kommen, wie "...zahl' doch einfach und gelobe Besserung..." oder "... ich hab' Rumpfgeschwindigkeit xy..." und andere dazu dankend Beifall klatschen, hilft das mir, als Fragestellendem nicht wirklich weiter. Und wenn sich jemand darüber freut, dass ein Anderer eine Anzeige bekommt, soll er das wegen mir gerne tun, aber doch nicht so. Oder? Schliesslich sind wir hier doch alle BFler ![]() Aber Schwamm drüber!! Nochmals mein Dank an Euch alle! Gruß David. |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nee, der war's nicht. War ja wie gesagt auch eigentlich ein ganz netter, umsomehr wundert mich sein "Freizeitvergnügen". Aber ok, hab's unter "...wieder was gelernt..." abgebucht. Und der scheint tatsächlich genau in dem Streckenabschnitt zu "patrouillieren", in dem wir uns immer Sonntags aufhalten (weil sich dort auch die Skistrecke befindet). Werd' halt in Zukunft nur noch tuckern (armer Motor)... Werde aber morgen mal Deinen Tipp am Rhein testen gehen! Freue mich schon! Gruß David. |
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auch ich zahle mehrfach im Jahr mein Knöllchen wegen irgendwelcher Regelverstöße. Meistens im Straßenverkehr wegen überhöter Geschwindigkeit oder falschem Parken. ( Mein Boot ist halt zu langsam ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Hallo David
Neben all dem gesagten würde ich mir noch folgende Ueberlegung machen: Sind 35 Euro den Aerger wert! Also zahlen, vergessen, Boot fahren oder Gericht, Anwalt, Kosten, Aerger, kein Geld mehr fürs Boot Wie ein kleiner Hebel doch auch Aerger bereiten kann!!!
__________________
Mit Grüssen aus der Innerschweiz Skipper Hans Und meine Web-Seite: http://www.rc-schottel.ch |
#46
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Das muss ja langweilig sein, höchstens 18 Km/h fahren zu dürfen.
In dem Revier wo ich fahre (Elbe) habe ich nur eine Strecke von ca. 500m wo ich Wellenschlag vermeiden muss. Und die Strecke ist genau bei mir vorm Hafen und da ich den Motor sowieso wärm fahren muss ist das nicht so schlimm. Gruß Michael |
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Das ist ja fast so, als würde man auf der Eckernförder Bucht plötzlich ein Segelverbot einführen ![]()
__________________
Gruß, Philip |
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ganz so isses nicht. die daten über höchstgeschwindigkeiten des jeweiligen "heimatrevieres" und damit eventuelles genervtsein durch rumtuckern sind im allgemeinen schon vor anschaffung eines bootes bekannt. wenn wir uns mal den ursprünglichen beitrag ansehen, dann liegt eine überschreitung der höchstzulässigen geschwindigkeit von 30% oder mehr vor - ob gemessen oder geschätzt sei mal egal. übertragen auf den strassenverkehr bedeutet das 65 km/h in der geschlossenen ortschaft. in so einem falle ist das bussgeld nicht viel anders. bei tempo 80 in einer autobahnbaustelle würdest du bei 30% überschreitung (24km/h) also mit 104 km/h fahren. richtig lustich wird es auf strecken mit geschwindigkeitsbegrenzung 120. bei 30% überschreitung biste dann schon 156 km/h schnell. und das kostet richtig. was mich wirklich nervt sind polizisten, die mehr als nur ihre pflicht tun und als sternchenjäger ihr freizeitvergnügen haben. le loup ********** |
#50
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Jürgen ![]() |
#51
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ...das ursächliche Problem ist ja, dass der Bootsführer wohl ohne Revierkunde auch noch deutlich zu schnell war. Ich verstehe den Ärger schon, aber wenn ich weiß, dass ich zu schnell war und ertappt wurde, dann bezahl ich die 35 Euro und ärgere mich im Stillen.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein. ![]() |
#52
|
|||
|
|||
![]()
Chaabo,
buch dir im Geiste die 35 Euro als Vergnügungssteuer oder Expresszuschlag, dann kannst du wieder lachen. ![]() Frank |
#53
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
hatte ja Revierkunde und war mir auch der 18 km/h bewusst. Aber Du hättest mich sehen müssen. Wie ich oben schrieb: sehr gemütliche Gleitfahrt bei gerade mal 2200U/min. Und da mein Staudruck bei solchen "Geschwindigkeiten" praktisch nichts anzeigte, war ich mir sicher, allenfalls geringfügig über der zulässigen Geschwindigkeit zu liegen (so 2-3km/h vielleicht). Das war jedenfalls mein Gefühl. Ich murre ja auch nicht, dass ich zahlen soll. Ungut ist es allerdings, jetzt zu wissen, dass Gleitfahrt (zumindest hier) gleichbedeutend mit einem strafbaren Verstoß gegen die BinSchStrO ist. UND, dass die Ordnungshüter selbst in ihrer Freizeit dieses auch noch kontrollieren. Darüberhinaus hat mich auch diese dubiose Sache mit dem nicht genannten Zeugen sehr unruhig gemacht. Auch denke ich, habe ich bereits in meinem Ausgangsposting deutlich gemacht, dass ich noch nie mit der WSP zu tun hatte und mir daher einen Rat über das Vorgehen hier holen wollte. Dass ich eine Strafe zahle, wenn ich mir bewusst bin, bzw. man es mir beweisen kann, dass ich einen Verstoß zu verantworten habe, ist doch selbstverständlich. Gruß David. |
#54
|
||||
|
||||
![]()
@Chaabo
Komm zu uns an den Oberrhein. Da kannst Du beruhigt mal "den Hebel auf den Tisch legen", oberhalb der Schleusse Iffezheim hast Du bei schönem Wetter fast schon Verhältnisse wie auf einem See. ![]() ...allerdings ist der Berufsverkehr vermutlich etwas dichter.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein. ![]() |
#55
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
sag ich doch - gefühle bringen oft ärger :-o offenbar ist es heutzutage sinnvoll, sich nach einem schlichten GPS zwecks genauerer geschwindigkeitsmessung umzusehen. ältere geräte sind mittlerweile billiger als bootszubehör (log mit üaddelrädchen) und erfordern keinen aufwand beim einbau. Zitat:
man könnte dann bei gericht nen ortstermin verlangen und mit der hoffentlich hübschen richterin spazieren fahren. ![]() le loup ********** |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Also, wenn für 35 Teuronen alles vom Tisch ist, würde ich auch zähneknirschend zahlen. Wer weiss, wie oft der "nette Freizeitler" noch am Ufer rumfährt und seinem Neid Tribut zollt
![]()
__________________
Der eine hat eine falsche Rechtschreibung, der andere eine rechte Falschschreibung. Bis denne, Olaf. |
#57
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Seit 15. Mai gilt auf der gesamten Unterwarnow eine Höchstgeschwindigkeit von 6,5 kn. ![]() Letzte Saison galt die Geschwindigkeitsbegrenzung nur für das Fahrwasser und betrug 8,2 kn. Da hat sich das Problem mit dem etwas schwachen Motor von selbst erledigt. Grüße Ralph ... und die von der Wasserschutzpolizei neu angeschaften Geräte kommen fleißig zum Einsatz |
#58
|
|||
|
|||
![]()
Hi Urs,
kannst Du die Formel für die Gleitfahrt bitte mal erläutern? Danke Roland |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Die WSP ist ja nicht nur mit ihren Booten unterwegs,
sondern hat auch zivile VW-Busse, bzw. kleine Fernost-Geländewagen. Da können die schon mal vom Ufer aus Messungen machen. ![]() |
#60
|
|||
|
|||
![]()
[quote="Chaabo"]Hallo Forum,
Es war eine absolut gemütliche Gleitfahrt bei gerade mal 2200 U/min! P.S. Verstehe Deine Frage nicht, Du gibst doch selbst zu, dass Du in Gleitfahrt warst??? |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|