![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Moin Käpt´n!
Theoretisch zumindest ist Alles, was auf Alkydöl, Kunstharz-Öl-Gemisch, Firnis- und alle Anstriche, die ihre konservierenden Eigenschaften durch einen öligen Anteil erreichen überhaupt kein tauglicher Untergrund für Polyurethanbasierende Anstriche/Dichtmassen. Vielleichr klapps aber trotzdem, wenn die Oberfläche nach dem Trocknen/"Verestern" relativ Lackähnlich ist. Übrigens-da gibts noch eine andere Dichtmasse, die in ihren wichtigsten Eigenschaften mit Sikaflex und Vergleichbarem identisch sein soll. Irgendwas mit "Polymer" oder so. Steht oft in Dichtmassenregalen neben Sikaflex. Vielleicht sollte man sich mal mit dessen Untergrundanforderungen beschäftigen! P.S. Warum ist 2-K Polyurethan bzw. DD-Hartlack eigentlich so unbeliebt und wieso bezeichnet die renomierte Lackfirma mit dem "I" am Anfang einen ihrer "Kunstharzkleister-Lacke" der kurzlebig ist und in der Büchse schon gilbig aussieht frech als Polyurethan-Lack ?? ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Warum 2K PU so unbeliebt ist... eigentlich gans einfach... est ist schwerer zu verarbeiten und es ergibt nicht ein viel besseres resultat. Weiter ist es nicht das beste für alle Bootsbaumaterialien. Und warum Interna*****l das schreibt... weil es ein Poly-Urethan verstärkte Alkydharz Lack ist... wass drin ist schreibt mann immer außen auf das Etikett. ![]() Grtz, Rene |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich hab mich im letzten sommer für epifanes, verdünnt mit 10 bis 20% owatrol-öl entschieden. (owatrol-öl ist nicht owatrol D1 oder D2) liess sich wunderbar verarbeiten, trocknet aber relativ langsam. 2 tage wartezeit bis zur anschleifhärte musste wenigstens einplanen. die oberfläche wird nicht ganz so "knackig glänzend" wie bei verdünnung mit nitro, sondern eher "seidig glänzend". mit owatrol-öl kannste alle terpentinersatzverdünnbaren farben/lacke verbessern, erzielst also zb. bessere streichfähigkeit bessere haftung besseres verhalten bei niedrigen temperaturen geringeren verbrauch Sommertraum erhielt auf dem rumpf 5 schichten lack, bei den aufbauten 4 schichten lack. bedarf hierfür: 4 liter epifanes, 0,7 liter owatrol-öl le loup ********** |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Moin Rene!
Haben die bei "I.....al" glaub ich, nicht raufgeschrieben!! Verkaufen die es unter "sikkens", so wirds ordnungsgemäß erklärt! Ich hatte freudestrahlend in meine neuerworbene Lackbüchse gekukt und war enttäuscht als ich den Boden nicht sehen konnte. Ich dachte: "Pfui deibel ! Das sah beim letzten PU-Lack aber besser aus! Wie soll das denn nach 3 Jahren erst aussehen! " Ich hatte aber keine Zeit mehr und wollte endlich Boot fahren und habs draufgeschmiert. Dennis |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Moin le loup,
Zitat:
![]() Normale weise sollte ein lack mit owatrol verdünnt eher mehr glanz haben als weniger.. Warscheinlicher ist es das Luftfeuchte in die Lack geschlagen ist wegen die lange aushärtezeiten die du hast met Epifanes und Owatrol verdünnt. Wie ich schon schrieb hat Epifanes schon ein Leinöl anteil drin. Und dein lobsang auf Owatrol beweist mal wieder das es wirklich ein Religion geworden ist... ![]() Grüße aus Leer René PS an Dennis... Inter***** ist übernommen worden durch Sikkens, nicht andersrum... aber du hast recht die PU lack von Inter... sieht gelber und 'schmutziger' aus als die von Sikkens.. bin ich eben froh das ich kein Inter... am Lagr habe.. =) Grüße, Rene[/quote] |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Andersrum ...stimmt!
MFG! |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|