![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
warum sollte Dir was leid tun? Für mich war die Anregung jedenfalls Klasse, egal ob es immer noch ein dutzend Alternativen gibt. Habe mir den Stick bestellt, ist schon gekommen und habe den heute mit dem NV-Navigator und NV Karten ausprobiert. Funktioniert hervorragend! Werde ich an dem "salon-laptop" bei unserem Törn dieses Jahr laufen lassen. Also DANKE! Und denk Dir nichts dabei, es gibt immer welche (besonders im WInter), die etwas grenzwertiges Zeug schreiben. gruesse Hanse
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Ganz egal, ob jetzt Stick oder Maus sinnvoller oder billiger ist - Du hast eine Diskussion herbeigeführt, die über weite Strecken sehr lehrreich und argumentativ war und - zumindest mir - auch neue Erkenntnisse gebracht hat.
deshalb Danke und nix mit tacuisses - mit philosophieren allein bekommt man kein Schiff in den Hafen! Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol!
|
#28
|
|||||
|
|||||
![]()
Nix braucht dir Leid tun.
Du hast begeistert und überzeugt von deiner Sache berichtet. Und das ist gut so. Bitte mach weiter, bin doch schon so gespannt, auf deine Berichte zur Laptopnavi. Es gibt leider auch hier im Forum Typen die zu allem, mehr oder weniger, meißt weniger qualifiziert, ihren Senf dazu geben müssen. Gruß Wespe PS: sind die Teile schon eingetroffen? Zitat:
|
#29
|
|||
|
|||
![]()
Danke!
ich warte jetzt noch mal die offizielle Meinung ab... - in einem anderen Thema hier in TT bin ich durch Unwissenheit (die bekanntlich vor dem Zorn der Moderatoren nicht schützt) angeeckt. ...aber dann gehts weiter! Hardware ist da, funktioniert prima - mit den Karten stehe ich noch auf Kriegsfuß - |
#30
|
||||
|
||||
![]()
... Dein Anruf steht noch aus.
__________________
Gruß Uwe |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hätte ich aber gar nicht müssen: Bei http://www.fugawi.com/web/products/fugawi-de.htm steht es auch auf der Website: NV Digital wird unterstützt.
__________________
Gruß Uwe |
#32
|
||||
|
||||
![]()
... nun möchte ich es doch noch einmal deutlich hier schreiben:
Ich verwende die Seekarten vom NV-Verlag mit den zugehörigen CD. Ich lese die Kartendaten mithilfe des vom NV-Verlag vertriebenen Chart-Navigator Pro. Ich verwende die Pro-Version, weil ich auch eine AIS Empfänger, etwas, das ich auch nur empfehlen kann, besitze. Heute würde ich wahrscheinlich auch einen Transponder kaufen, da der Mehrpreis inzwischen marginal geworden ist, der Vorteil aber durchaus zu sehen ist. Einzig beim Einlesen der GPS-Daten gehe ich einen anderen Weg. Da ich ohnehin einen GPS-Empfänger im Cockpit habe, dort sehe ich die Autobahn, nach der ich Routen abfahre, verwende ich natürlich diese Daten, um das Notebook, das immer mitläuft, mit GPS-Informationen zu versorgen. Dieser Garmin GPS ist wie alle Garmin Geräte hervorragend durch den Chartnavigator unterstützt. Der Chartnavigator kennt auch das proprietäre Garmin Protokoll, das mehr Daten und die auch noch schneller, überträgt. Als Backup habe ich noch einen 7" Plotter mit Navionics Karten auch im Cockpit. Der Plotter ist ein Lowrance mit 640 x 480 Bildpunkten, was in diesem Segment noch nicht lange der Standard ist. Es gibt immer noch etliche Hersteller, die auf weniger Bildpunkte setzen. Die Karten dort sind bestenfalls gleichgut, meistens aber schlechter, als die NV-Karten. Das beginnt schon mit der Aktualität. NV habe ich jedes Jahr neu. Man bekommt bei Rückgabe der vorjährigen Karten einen Rabatt von 40 % auf den gleichen Kartensatz eingeräumt. Auch das Kartenkoffer-Angebot finde ich sehr günstig. Man mag sich über Einzelheiten an anderer Stelle informieren. Wenn es Fragen zu meinem Setup gibt: Bitte her damit!
__________________
Gruß Uwe Geändert von ugies (10.01.2009 um 20:52 Uhr)
|
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
nu hast Du mich infiziert.Ich benutze bisher als back-up GPS Datenquelle für den Autopiloten ein tragbares GPS.(bisher nur einmal gebraucht, da war ein Wackelkontakt in einer geflickten Antennenleitung des Einbau-GPS, hat die Werft beim Neubau verbockt). Da muss ich allerdings die NMEA-Strippe erst anschliessen, an den Autopilot- Computer, und die Wegpunkte laden. Wenn ich nun die NV-Karten (die ich auch benutze, Boot liegt in Arnis) , auf dem Laptop habe, zB. mit dem GPS-Stick, kann ich dann die NMEA-Daten des Notebooks auch direkt (nur über einen allpoligen Schalter trennbar anschliessen, und nur Einschalten, falls das Einbau -GPS den Geist aufgibt? Wegpunkte und Routen sind ja identisch. Ich liebe halt redundanz, besonders wenn sie auch noch diversitär ist. gruesse Hanse |
#34
|
||||
|
||||
![]()
moin,
da kommt bei mir die frage auf, wie löst ihr das problem mit der autopilotanbindung. diese neuen minni-pc´s haben doch alle keine seriellen schnittstellen mehr. benutzt jemand das fugawi 4 ENC mit ais und autopilot ![]() bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#35
|
||||
|
||||
![]()
... das habe ich selbst noch nicht probiert. Es müsste aber über ein schlichtes Bordtool, das Windows dabei hat, Hyper Terminal, funktionieren, wenn Du weißt was Du übertragen willst. Einfacher ist es, wenn du ein Programm wie den Cartnavigator, ab Standardversion, verwendest und da den Autopiloten integrierst.
Habe ich Deine Frage so richtig verstanden?
__________________
Gruß Uwe
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hanse,
könntest du noch mal genau beschreiben, welche Daten du von wo auf was bekommen möchtest? Ich habe das nicht ganz verstanden. Zu den nicht vorhandenen seriellen Schnittstellen. Da gibt es ja die bekannten "USB auf Seriell"-Adapter. Die verhalten sich nachher auf dem Notebook in der Weise, dass die einen weiteren seriellen (Com-)Port emulieren. Aus eigener Erfahrung (ich benutze so etwas auch für Langzeitmessungen) muss ich allerdings sagen, dass die Adapter nicht so zuverlässig sind, wie "echte" seirelle Schnittstellen. D.h., die (Verbindung wurde dann unterbrochen) sind schon öfter abgestürzt, die normalen seriellen Schnittstellen dagegen noch nie.
|
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Welche Adapter verwendest Du?
__________________
Gruß Uwe |
#38
|
||||
|
||||
![]()
... ich mag gerne wissen, mit wem ich spreche, diskutiere, schreibe. Mit Informationen bist du ja eher zurückhaltend.
Ich habe keinen Namen, weiß auch sonst wenig. In welcher Gegend lebst Du? Was ist Deine Profession? Und das wichtigste: Erzähl doch mal etwas über Dein Boot. ![]()
__________________
Gruß Uwe |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Fugawi
![]() Habe gerade Demo Version von Fugavi geladen, und möchte meinen NV Kartensatz einbinden. Sehe seit Stunden nur nee Sanduhr. Wespe ![]() |
#40
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
fast. Ich nehme schon den Chartnavigator, möchte aber umschalten können zwischen zwei Datenquellen: einmal (wie bisher) Daten vom Einbau GPS oder zweitens : Daten vom GPS-Stick per Laptop und Chartnavigator. Wenn da beide NMEA-Daten gleichzeitig ankommen, verschluckt sich sicher der Autopilot. gruesse Hanse |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rolf,
__________________
Gruß Uwe
|
#43
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
... meinst Du mit GPS Stick einen GPS-Empfänger, der an die USB-Schnittstelle angeschlossen ist? Der Chartnavigator besitzt mehrere Schnittstellen, die man einzeln aktivieren und deaktivieren kann.
__________________
Gruß Uwe
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Uwe,
Danke für Hilfe, NV, davon das neueste Kartenmaterial aus 08. Ich Probiere es noch einmal. Wenn es nicht klappt, ich bleibe sowieso beim Chart Navigator. Gruß Wespe Zitat:
|
#45
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
stimmt ja. Da sieht man mal wieder, das ich doch langsam alt werden. Prima, das es hier so einfach Hilfe gibt. Danke. gruesse Hanse
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
da ich ein gemischtes System nicht wollte (Plotter und PC) und auf den Routenplanungskomfort der PC Navigation, auch zu Hause oder in der Kajüte, nicht verzichten wollte habe ich nach etlichen Jahren mit dem Oziexplorer den Revierwechsel an die Ostsee genutzt um auf NV-Karten umzusteigen. Seitdem nutze ich das Notebook mit dem NV-PocketNavigator als Planungsoberfläche und einen PDA in der Otterbox als Cockpit "Plotter". Nachdem ich per Kabel oder BT die geplanten, am 15" Monitor in der Kajüte, Route(n) auf den PDA gespielt habe starte ich den Chart-Navigator Light mit ext. USB GPS-Maus zum Mitplotten in der Kajüte bzw. schalte dann das Notebook auf Standby (Stromverbrauch in 2stelligen Milliampere Bereich) und klicke den PDA in der Otterbox an die Steuersäule. Bedienung ist via Touchscreen wunderbar möglich und durch einen Zusatzakku, in der Otterbox, komme ich auf eine Betriebszeit von >10h. Eine Bord Stromversorgung ist natürlich ebenfalls möglich. Bei dieser Kombination benötige ich nur einen Kartensatz, habe 2 eigenständige Systeme (Redundanz) und kann wo immer ich will im PDA eine Route planen,verändern oder..... Einziger Nachteil sehe ich in der NICHT Sonnenlichttauglichen Helligkeit des PDA aber mit etwas Körperschatten geht es auch. Soweit die Vorstellung meines Systems was evtl. dem ein oder anderen noch eine Variante bietet. Gruß Joachim P.S. mein PDA hat einen eingebauten GPS Empfänger.
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
vorweg: ich fahre ein offenes RIB und kurve öfters auf dem Meer 'rum. Habe vor ein paar Jahren ein Panasonic Toughbook (die Outdoorlaptops)gebraucht gekauft und mit Navilock und Fugawi Software betrieben. Hat super, auch wenn das Ding mal ein bißchen Gischt abbekommen hat, funktioniert. Die Toughbooks sind 'ne echte Alternative. Versuche, dasselbe mit einem PDA hinzukriegen, sind fehlgeschlagen. Die Dinger sind einfach mechanisch zu empfindlich und nicht ablesbar. Letztlich bin ich aber doch auf einen gescheiten Chartplotter umgestiegen, ist im offenen Steuerstand einfach praktikabeler, und ich brauchte den Platz für'n Weatherman. Übrigens, bei dem Kursverfall des engl. Pfundes, lohnt es sich, sich auf dem engl. Zubehörmarkt umzusehen. Die Preise sind da zur Zeit unschlagbar, z.B. bei Redcar.
__________________
Gruß vom Baldeney- oder Gardasee Ingo 45° 33.9806' N 10° 33.0363' E ![]()
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
HI!
Ich habe vor 2 Jahren mit einem neuen IBM 15" Notebook SIRF III Maus und Fugavi Programm einen Jahres-Test an der Adria gemacht. Notebook nur Indoor verwendbar, Outdoor siehst du fast nichts, besonders aus schrägem Winkel und viel Sonne. Im Herbst war das Notebook fast hinüber, da die salzige Luft und einige Spritzer der Tastatur und der seriellen Schnittstelle den Garaus machte.
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Also ich war die letzten zwei Jahre mit einem Asus UMPC Typ: R2H unterwegs, der hat einen GPS-Empfänger inklusive. Allerdings nur auf der Havel, Elbe, Elde und Müritz. Habe mir vor 3 Wochen nun noch einen Samsung NC10 mit UMTS-Modem intern zugelegt, welche in diesem Jahr mein Begleiter sein soll. Ein bisschen online gehen, ein bisschen DVB-T schauen und dank Sirf III BT-Empfänger auch zum navigieren geeignet macht die Sache für mich rund.
Jede weitere Investition währe zumindest für meine Zwecke Verschwendung. Gruß Mario
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Das Lenovo S 10 hat im UMTS Modul einen GPS Empfänger integriert. Ist auf keiner Beschreibung aufgeführt und lässt sich nur über ein Programm con Sony-Ericsson aktivieren. Klare Kaufempfehlung!
__________________
![]() Gruß Frank |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|