boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.09.2010, 19:51
Benutzerbild von martin1302
martin1302 martin1302 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.04.2010
Ort: Kt. Bern, Schweiz
Beiträge: 657
Boot: LYS 16 (selbst gebaut)
1.797 Danke in 624 Beiträgen
Standard Oberflächenbehandlung innen eines kleines Fischerbootes

Ich baue zur Zeit einen Lumber Yard Skiff 16' nach den Plänen von Walter Baron www.oldwharf.com.



Über den Bau des Bootes kann hier gelesen werden:

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=109252

Der Rumpf ist soweit fortgeschritten, dass als Nächstes der Überzug mit Epoxi/Glasfasergewebe kommt. Da nun der Herbst/Winter endgültig Einzug gehalten hat, muss ich mit diesem Arbeitsschritt voraussichtlich bis ins Frühjahr warten.

Ich werde daher vermutlich das Boot schon mal drehen und mit dem Innenausbau weiterfahren. Im Frühling kann ich es ja nochmals drehen und den Rumpf aussen fertig machen.

Nun stelle ich mir die Frage, wie ich das Holz innen behandeln soll.

Der Plananbieter hat seit über 20 Jahren bei Fischerbooten und Dinghis, gute Erfahrung mit Deks Olje D1 von Owatrol gemacht.
http://www.owatrol.ch/datenblaetter/...PB_D1_0501.pdf

Walter Baron ist immer noch voll aktiv und hat auch mehrere Stitch&Glue Boote, die innen und aussen in Epoxi eingepackt sind, gebaut. Er kennt also auch dieses Verfahren aus der Praxis sehr gut, ist bei seinen Dinghis und Lumber Yard Skiffs aber trotzdem beim Deks Olje D1 geblieben.

Diese Behandlung ist mir nicht unsympatisch, da ich bei meinem Boot keine Hochglanz, sondern eher eine Arbeitsbootoptik anstrebe. Weitere Vorteile wären:
  • wenig Schleifen im Vergleich zu einem vielschichtigen Standardlackaufbau
  • kein Absplittern des Lackes, keine defekten Lackstellen die sofort repariert werden müssen, das Holz ist ja bis tief innen mit Hart-Oel getränkt
  • Alle paar Jahre mal wieder ein wenig schleifen und etwas nachpinseln
  • Verarbeitbar ab + 5°C. Kann diese Arbeit also auch im Winter machen
Noch besser als die reine Holzoptik würde mir eigentlich ein matter Lack gefallen. Hier gibt es ebenfalls von Owatrol das Produkt Solid Color.
http://www.owatrol.ch/datenblaetter/...COLOR_0606.pdf
Z.B. Aussen Friesenblau, das Deck Ziegelrot und innen Antikgrau



Diese Farbe soll ebenfalls eine tiefe Verbindung mit dem Holz eingehen und zudem gäbe es eine 5 bis 15 jährige Garantie gegen Abblättern, Rissbildung, ...

Vielleicht noch zu den übrigen Randbedingungen:
  • Das Boot gibt ein Trailer-Boot, das in der Regel für ein paar Stunden pro Tag im Wasser ist. Vielleicht 1x pro Jahr für 1 bis max 2 Wochen. Ansonsten wird es im gedecken Unterstand stehen
  • Möglichst geringe Bau-Kosten sind durchaus ein Ziel. Ich meine damit nicht einfach billig, aber günstig und zweckmässig.
  • Das Boot muss nicht ewig halten. Wenn es 20 Jahre alt wird, bin ich mehr als zufrieden.
Was haltet ihr bei so einem Boot von einer Behandlung Innen mit Owatrol Deks Olje oder Solid Color? Wäre Solid Color auch was für Aussen (Trailerboot, kein Wasserlieger)
__________________
Gruss Martin


Experience starts when you begin! (Peter Culler)

Geändert von martin1302 (27.09.2010 um 21:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.09.2010, 09:10
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.463
Boot: Bolger Micro und andere
4.154 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Hallo!

Was spricht auch innen gegen Epoxy? Meiner Meinung nach nichts. Und dann hast Du für lange Zeit Ruhe. Insbesondere ist es mir nicht ganz geheuer, Holz auf einer Seite diffusionsdicht und auf der anderen Seite diffusionsoffen zu haben. Das ist meiner bescheidenen Meinung nach nicht optimal.

Viele Grüße
blondini
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.09.2010, 13:40
Benutzerbild von martin1302
martin1302 martin1302 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.04.2010
Ort: Kt. Bern, Schweiz
Beiträge: 657
Boot: LYS 16 (selbst gebaut)
1.797 Danke in 624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blondini Beitrag anzeigen
Was spricht auch innen gegen Epoxy?
Höhere Kosten, mehr Arbeit, bei der Verarbeitung Mindesttemperatur von 15°C erforderlich --> kann nicht im Winter gemacht werden, bis aufs Holz hinuntergehende Schäden müssen rasch repariert werden*), bei Neuanstrich muss alter Anstrich abgeschliffen, gespachtelt und 1 bis 2 neu gestrichen werden?

*) wenig Gefahr, wenn auch beidseitig Glasfasergewebe drauf ist, aber der Plan schreibt dies nicht vor und dann wirds wirklich relevant teurer.

Zitat:
Zitat von blondini Beitrag anzeigen
Insbesondere ist es mir nicht ganz geheuer, Holz auf einer Seite diffusionsdicht und auf der anderen Seite diffusionsoffen zu haben. Das ist meiner bescheidenen Meinung nach nicht optimal.
Auf der einen Seite komplett dicht und auf der anderen komplett offen sollte bei einem offenen Trailerboot, wenig problematisch sein? Ist es nicht vor allem ein Problem, wenn es auf der einen Seite komplett dicht und auf der anderen nur fast komplett dicht oder schlecht durchlüftet ist, so dass die Feuchtigkeit zwar rein, aber nicht mehr raus kann?


Selbstverständlich habe ich die Variante beidseitig Epoxi (mit oder ohne Glasfasergewebe) nicht abgeschrieben. Möchte mir nur ein objektives Bild über die Vor- und Nachteile machen.

Das Pareto-Prinzip besagt ja, dass man oft mit 20% Aufwand 80% des Ergebnisses erreicht. Vielleicht gilt dies ja auch hier oder geht zumindest in diese Richtung?
__________________
Gruss Martin


Experience starts when you begin! (Peter Culler)

Geändert von martin1302 (28.09.2010 um 16:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.09.2010, 14:12
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.117 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Dein Boot ist doch aus Sperrholz. Da würde ich mich nur bedingt auf Owatrol verlassen.
Grund: Owatrol tränkt das Holz. Nachdem du jedoch mehrschichtiges Sperrholz verwendet hast, wird die Durchtränkung nur bis zur ersten Schicht (1mm) reichen. Dann kommt eine Leimschicht, die nicht durchtränkt wird. Bei einem wirklichen Schlag oder Riss am Boden deines Bootes, wird dir das Owatrol mM nach nicht helfen und dort kann dann Wasser eindringen...


Ich würde mit Epoxi weiterarbeiten, eventuell mit einem flexiblen. Da können dir sicherlich der Friedrich (Moreno) oder der Michael Thom mit Rat und Tat zur Seite stehen.

nur so mal laut gedacht: was haltest du/ihr von - Epoxi incl. Gewebe, und dann eine Steinschlagfarbe drauf, wie man sie bei Autos verwendet??

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.09.2010, 14:22
Benutzerbild von martin1302
martin1302 martin1302 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.04.2010
Ort: Kt. Bern, Schweiz
Beiträge: 657
Boot: LYS 16 (selbst gebaut)
1.797 Danke in 624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter R Beitrag anzeigen
...wird die Durchtränkung nur bis zur ersten Schicht (1mm) reichen. Dann kommt eine Leimschicht, die nicht durchtränkt wird. Bei einem wirklichen Schlag oder Riss am Boden deines Bootes, wird dir das Owatrol mM nach nicht helfen und dort kann dann Wasser eindringen...

Aber das gilt doch für eine Epoxi-Beschichtung ebenfalls!?
__________________
Gruss Martin


Experience starts when you begin! (Peter Culler)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.09.2010, 14:45
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.117 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von martin1302 Beitrag anzeigen
Aber das gilt doch für eine Epoxi-Beschichtung ebenfalls!?
ja sicher - nur, dass Epoxi halt wesentlich widerstandsfähiger und abriebfester ist, als Owatrol D1 (eigene Erfahrung). Außerdem kann ich Epoxi ja nicht alleinestehend benützen, sondern muss/sollte es noch 1x beschichten.

D1 ist wunderbar, wenn es auf Holz verwendet wird, das wenig mechanischer Belastung ausgesetzt ist. Bei Tritt- oder Standflächen ist es halt meiner Erfahrung nach weniger geeignet.


LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 28.09.2010, 17:10
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.463
Boot: Bolger Micro und andere
4.154 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Hallo!

Das Epoxy von Bootsservice Behnke kann ab 10 Grad verarbeitet werden. Das von West (allerdings sehr, sehr teuer) bereits ab 4 Grad Celsius. Außerdem kann man das Epoxy nehmen, das innerhalb von 5 - 7 Minuten bei 20 Grad abbindet. Man kann das in Seelenruhe bei niedrigen Temperaturen verarbeiten und dann einmal kurz einheizen für ein paar Stunden und die Sache ist fest.

Viele Grüße
blondini
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.09.2010, 20:52
Benutzerbild von martin1302
martin1302 martin1302 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.04.2010
Ort: Kt. Bern, Schweiz
Beiträge: 657
Boot: LYS 16 (selbst gebaut)
1.797 Danke in 624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blondini Beitrag anzeigen
Hallo!

Das Epoxy von Bootsservice Behnke kann ab 10 Grad verarbeitet werden. Das von West (allerdings sehr, sehr teuer) bereits ab 4 Grad Celsius. Außerdem kann man das Epoxy nehmen, das innerhalb von 5 - 7 Minuten bei 20 Grad abbindet. Man kann das in Seelenruhe bei niedrigen Temperaturen verarbeiten und dann einmal kurz einheizen für ein paar Stunden und die Sache ist fest.

Viele Grüße
blondini

Können tut man viel. Diese "kalt" verarbeitbaren Epoxy haben aber schon auch ihre Schwächen und heizen funktioniert bei kleinen Klebeflächen sicher gut, beim Laminieren grosser Flächen wirds aber dann in einem ungeheizten Raum mit Durchzug auch ziemlich aufwendig.

Mein Anspruch bei diesem Projekt ist es nicht das perfekte Boot zu bauen, koste es was es wolle, sonst hätte ich z.B. bereits ein anderes Design (V-Boden) ausgesucht. Mein Anspruch ist, mit beschränktem Aufwand an Zeit und Geld ein Boot zu bauen mit dem ich ein paar Jahre Spass haben kann. Darum bin ich auf der Suche nach alternativen einfachen Lösungen, ansonsten hat man ab Schluss mehr Geld ausgegeben und mehr Zeit investiert als geplant und trotzdem kein perfektes Boot.
__________________
Gruss Martin


Experience starts when you begin! (Peter Culler)

Geändert von martin1302 (28.09.2010 um 22:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.09.2010, 12:04
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.463
Boot: Bolger Micro und andere
4.154 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Hallo Martin 1302!

Mit dem von mir zitierten Epoxy von Bootsservice Behnke habe ich nur gute Erfahrungen gemacht. Habe sogar im Winter in der Garage mit Heizstrahler gearbeitet. Es wurde hart. Ansonsten hast Du natürlich Recht, daß es manchmal eben nicht richtig warm zu machen ist. Aber ich würde mir sehr überlegen, ob ich eine Notlösung einer vernünftigen Lösung vorziehen würde, wenn Du mit der Epoxyvariante eben ein viel robusteres und haltbareres Boot bekommst. Zur Not mußt Du halt im April die Innenseite machen. Da ist es dann schon wieder warm genug.

Viele Grüße
blondini
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.09.2010, 09:50
Benutzerbild von Michael Thon
Michael Thon Michael Thon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: P= Kreis Düren, D= Köln-Bonn
Beiträge: 591
Boot: (ehemals) einen 9,5m Segel-Katamaran
796 Danke in 340 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blondini Beitrag anzeigen
Hallo!
Das Epoxy von Bootsservice Behnke kann ab 10 Grad verarbeitet werden. Das von West (allerdings sehr, sehr teuer) bereits ab 4 Grad Celsius. Außerdem kann man das Epoxy nehmen, das innerhalb von 5 - 7 Minuten bei 20 Grad abbindet. Man kann das in Seelenruhe bei niedrigen Temperaturen verarbeiten und dann einmal kurz einheizen für ein paar Stunden und die Sache ist fest.
Viele Grüße
blondini
Morjenst!
Das mit "Abbinden" und "Hartwerden" ist alles schön und gut..., aber:
das Epoxy soll doch auch das Holz (ähnliches gilt für -insbesondere dickere oder mehrere Faserlagen- egal, welcher Art) möglichst tief imprägnieren, das tut es aber nicht, wenn es nicht gut fließen kann, was aber bei kalten Temperaturen der Fall ist!
Entsprechend ist die Gefahr groß, dass sich das Harz "nur oben auflegt" und nicht in die Tiefe dringt, eine entsprechende hochkarätige Verklebung ist damit GEFÄHRDET und ungleich schwächer wie eine unter perfekten Umständen erstellte.
Die Verbesserung der Fließfähigkeit würde sich in einem solchen Fall nur mittels Zugabe von Lösungsmitteln erreichen lassen, was aber widerum andere negative eigenschaften mit sich bringt.
Meine Empfehlung entsprechend:
Harz/Härtergemisch gut aufwärmen, ebenso die zu bearbeitenden Flächen, dann noch ca. 4 h die fläche warm ~25-30°C halten (nicht hochheizen, das führt zu verstärkendem, aber auch negativem Effekt, da sich die in Holz enthaltene Luft ausdehnt und damit u.U. den Kleber / Beschichter auch verdrängt);
WICHTIG: in der Folgezeit bis zur ersten Härtung (so bspw. über Nacht...) , die an der Schleiffähigkeit (ohne Krümeln) erkennbar ist, die Fläche vor Feuchtigkeit schützen (Folie o.ä.).
So lässt sich auch noch bei Frost und einem Harz mit Standardtopfzeit von ca. 30 Minuten (bei 100g-Mischung und 20°C) arbeiten...

Gruß

Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 30.09.2010, 19:09
Benutzerbild von martin1302
martin1302 martin1302 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.04.2010
Ort: Kt. Bern, Schweiz
Beiträge: 657
Boot: LYS 16 (selbst gebaut)
1.797 Danke in 624 Beiträgen
Standard

Das habe ich mir gedacht, dass man einen Werkstoff zwar durchaus etwas in die eine oder andere Richtung "verbessern" kann, so ein "aufgemotzer" Werkstoff aber halt letztlich doch nicht die gleichen Eigenschaften oder das gleiche Ergebnis wie das Original bringen.

Aus dem Beitrag von Michael sehe ich auch, dass Laminieren im Winter und zudem noch in einer ungeheizten "Werft" mit Durchzug, ziemlich aufwändig und letztlich dann auch ein Kostenfaktor wird.

Tja, da bleibt für mich wohl nichts Anderes als auf wärmeres Wetter zu warten. Den einen oder anderen Tag mit Epoxy-Wetter wirds zwar wohl noch geben (hatten an Weihnachten auch schon 24°C). Aber so richtig loslegen, kann ich dann wohl erst im Frühling wieder.
__________________
Gruss Martin


Experience starts when you begin! (Peter Culler)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.09.2010, 20:20
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.463
Boot: Bolger Micro und andere
4.154 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael Thon Beitrag anzeigen
Morjenst!
Das mit "Abbinden" und "Hartwerden" ist alles schön und gut..., aber:
das Epoxy soll doch auch das Holz (ähnliches gilt für -insbesondere dickere oder mehrere Faserlagen- egal, welcher Art) möglichst tief imprägnieren, das tut es aber nicht, wenn es nicht gut fließen kann, was aber bei kalten Temperaturen der Fall ist!
Entsprechend ist die Gefahr groß, dass sich das Harz "nur oben auflegt" und nicht in die Tiefe dringt, eine entsprechende hochkarätige Verklebung ist damit GEFÄHRDET und ungleich schwächer wie eine unter perfekten Umständen erstellte.
Die Verbesserung der Fließfähigkeit würde sich in einem solchen Fall nur mittels Zugabe von Lösungsmitteln erreichen lassen, was aber widerum andere negative eigenschaften mit sich bringt.
Meine Empfehlung entsprechend:
Harz/Härtergemisch gut aufwärmen, ebenso die zu bearbeitenden Flächen, dann noch ca. 4 h die fläche warm ~25-30°C halten (nicht hochheizen, das führt zu verstärkendem, aber auch negativem Effekt, da sich die in Holz enthaltene Luft ausdehnt und damit u.U. den Kleber / Beschichter auch verdrängt);
WICHTIG: in der Folgezeit bis zur ersten Härtung (so bspw. über Nacht...) , die an der Schleiffähigkeit (ohne Krümeln) erkennbar ist, die Fläche vor Feuchtigkeit schützen (Folie o.ä.).
So lässt sich auch noch bei Frost und einem Harz mit Standardtopfzeit von ca. 30 Minuten (bei 100g-Mischung und 20°C) arbeiten...

Gruß

Michael

Hallo!

Er will kein Rennboot mit "gebackenem" Carbonmast herstellen, sondern einen einfachen "Kahn". Es ist zwar richtig, daß eiskalt nicht optimal ist für Epoxy. Es geht hier aber um die Versiegelung der Innenseite des Bootes. Von daher denke ich ist es voll ok ein Epoxy zu nehmen, das für einen niedrigen Temperaturbereich geeignet ist und es bei einer vernünftigen Temperatur zu verarbeiten.

Viele Grüße
blondini
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 01.10.2010, 10:26
Benutzerbild von Michael Thon
Michael Thon Michael Thon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: P= Kreis Düren, D= Köln-Bonn
Beiträge: 591
Boot: (ehemals) einen 9,5m Segel-Katamaran
796 Danke in 340 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blondini Beitrag anzeigen
Hallo!
Er will kein Rennboot mit "gebackenem" Carbonmast herstellen, sondern einen einfachen "Kahn". Es ist zwar richtig, daß eiskalt nicht optimal ist für Epoxy. Es geht hier aber um die Versiegelung der Innenseite des Bootes. Von daher denke ich ist es voll ok ein Epoxy zu nehmen, das für einen niedrigen Temperaturbereich geeignet ist und es bei einer vernünftigen Temperatur zu verarbeiten.
Viele Grüße
blondini
Hallo Blondini,
viele der hier Anfragenden fragen nach echter fachlicher Hilfe oder Ratschlägen.
Für mich ist mein Ziel erreicht, wenn sie dann daraus selbst ihre Entschlüsse fassen und gegebenenfalls bei einem Mißerfolg auch VERSTEHEN oder nachvollziehen können, was vermutlich schiefging.

Eine Empfehlung nach dem Motto "ich hab ja -aus meiner sicheren Deckung hinterm Bildschirm heraus nur einen unverbindlichen TIPP gegeben-", wenn beim Kollegen nebenan in der Werkstatt oder am Boot später Lacke oder Laminate abblättern, taucht meiner Meinung nach NIX!
Habe ich dagegen auf die möglichen Probleme hingewiesen, die bestimmte Vorgehensweisen oder Umstände mit sich bringen, habe ich einen informierten und selbstentscheidenden "Kollegen auf Augenhöhe" vor mir. So passt es dann auch, egal, wie er sich entscheiden sollte.

Der Spruch von uns Kölner Rheinländern: "Et hätt noch immer jooot jejange" und "et kütt wie et kütt" ist im Umgang mit den -zugegebenermaßen leider nicht billigen - aber sinnvollen und notwendigen Materialien finanziell und zeitlich gesehen "recht schmerzhaft" - kann aber vermieden werden.

Gruß

Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 01.10.2010, 12:41
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.463
Boot: Bolger Micro und andere
4.154 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Hallo Michael Thon!

Ich will Deine Argumente nicht in Zweifel ziehen und Deinen Gesichtspunkten nicht die Stichhaltigkeit absprechen. Ich bezweifele lediglich, daß man bei niedrigeren Temperaturen generell kein Epoxy verarbeiten kann. Nick Schade zum Beispiel, der ein Experte ist, rät nicht so generell davon ab, sondern verweist lediglich auf die Eigenschaftsverluste in der Form, daß Epoxy bei niedrigen Temperaturen nicht unbedingt die gleiche Festigkeit erreicht.

Dann muß man ja auch sehen, daß das Boot irgendwann fertig wird und man muß immer einen Kompromiß eingehen, sonst wird man nie fertig. Mir ist ein nicht optimales Boot, das fährt lieber als der Wunschkreuzer, der nie fertig wird. Von daher wollte ich nur darauf hinweisen, daß man auch unter nicht optimalen Bedingungen das Epoxy auftragen kann, wenn man sich der Schwierigkeiten bewußt ist.

Viele Grüße
blondini
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 01.10.2010, 13:04
Benutzerbild von Michael Thon
Michael Thon Michael Thon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: P= Kreis Düren, D= Köln-Bonn
Beiträge: 591
Boot: (ehemals) einen 9,5m Segel-Katamaran
796 Danke in 340 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blondini Beitrag anzeigen
Hallo Michael Thon!
Ich will Deine Argumente nicht in Zweifel ziehen und Deinen Gesichtspunkten nicht die Stichhaltigkeit absprechen. Ich bezweifele lediglich, daß man bei niedrigeren Temperaturen generell kein Epoxy verarbeiten kann.
Viele Grüße
blondini
Hallöchen gucksu bitte ma genauer hin ...., ZITAAAAT:
"Meine Empfehlung entsprechend:
Harz/Härtergemisch gut aufwärmen, ebenso die zu bearbeitenden Flächen, dann noch ca. 4 h die Fläche warm ~25-30°C halten (nicht hochheizen, das führt zu verstärkendem, aber auch negativem Effekt, da sich die in Holz enthaltene Luft ausdehnt und damit u.U. den Kleber / Beschichter auch verdrängt);
WICHTIG: in der Folgezeit bis zur ersten Härtung (so bspw. über Nacht...) , die an der Schleiffähigkeit (ohne Krümeln) erkennbar ist, die Fläche vor Feuchtigkeit schützen (Folie o.ä.).
So lässt sich auch noch bei Frost und einem Harz mit Standardtopfzeit von ca. 30 Minuten (bei 100g-Mischung und 20°C) arbeiten..."

Wo habe ich geschrieben, dass das Harz NICHT verarbeitet werden darf oder kann???

Ich kenne Nick Schade (noch) nicht..., ich aber berate und verkaufe (zusammen mit meiner Supertruppe - alles so dufte Kerlchen wie ich) ~50t im Jahr....
Fotos von dem ein oder anderen Teil findest Du hier im Boote-Thread: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=94954

Grundsätzlich gilt aus meiner Erfahrung: Selbstbau dauert länger (für manchen Außenstehenden scheinbar "Ewigkeiten"...), aber, wenn Kunde Spaß daran hat, sich gut aufstellt und unsere Infos beachtet, wird´s beinahe so gut wie vom Profi gebaut.

Besten Gruß

Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 01.10.2010, 17:06
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.463
Boot: Bolger Micro und andere
4.154 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Hallöchen!

Es scheint ja gerade darum zu gehen, daß er 25-30 Grad eben nicht bereitstellen kann.

Viele Grüße
blondini

P.S.: Nick Schade: guckst Du hier: http://www.guillemot-kayaks.com/guillemot/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 01.10.2010, 20:08
Benutzerbild von martin1302
martin1302 martin1302 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.04.2010
Ort: Kt. Bern, Schweiz
Beiträge: 657
Boot: LYS 16 (selbst gebaut)
1.797 Danke in 624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blondini Beitrag anzeigen
Es scheint ja gerade darum zu gehen, daß er 25-30 Grad eben nicht bereitstellen kann.

Können täte ich schon. Ist aber immer auch eine Frage des Aufwandes. Wenn es um mehr als einzelne Klebeflächen oder Rumpfabschnitte geht, wird dieser doch beträchtlich. Da warte ich lieber mal bis es wieder wärmer wird.

Oder doch noch eine Frage:

Der Rumpf steht so da:

Wenn ich unter den Rumpf einen Heizlüfter stelle und den Rumpf unten mit Plastikfolie abdichte. Welche Oberflächentemperatur erreiche ich dann auf der Aussenseite, wenn die Lufttemperatur im Raum, sagen wir mal bei 10°C liegt? Welche Heizleistung würde ich benötigen?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P9190327.jpg
Hits:	383
Größe:	30,5 KB
ID:	236470  
__________________
Gruss Martin


Experience starts when you begin! (Peter Culler)

Geändert von martin1302 (01.10.2010 um 20:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 02.10.2010, 11:38
Benutzerbild von Michael Thon
Michael Thon Michael Thon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: P= Kreis Düren, D= Köln-Bonn
Beiträge: 591
Boot: (ehemals) einen 9,5m Segel-Katamaran
796 Danke in 340 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von martin1302 Beitrag anzeigen
...
Der Rumpf steht so da:
Wenn ich unter den Rumpf einen Heizlüfter stelle und den Rumpf unten mit Plastikfolie abdichte. Welche Oberflächentemperatur erreiche ich dann auf der Aussenseite, wenn die Lufttemperatur im Raum, sagen wir mal bei 10°C liegt? Welche Heizleistung würde ich benötigen?
Hallo Martin,
das sind doch schon mal bessere Vorraussetzungen als erwartet!
Stell doch einfach mal eine Lampe von ~40W dort hinein und messe, was oben an der Oberfläche ankommt!
1) Schaff Dir doch im weiteren eine Möglichkeit, um knapp über / um den Rumpf eine (bspw. Luftpolster-) Folie -montiert auf einem leichten Dachlattengerüst- zu platzieren, die eine übermäßige Wärmeabgabe verhindert
2) Schau mal im Aquarien-Zubehör, da gibt es Thermo-Schalter mit Fühlern, die man einstellen kann; das in Verbindung mit einem Lämpi... sollte doch gut sein!

Gruß

Michael

Geändert von Michael Thon (02.10.2010 um 12:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 02.10.2010, 16:11
Benutzerbild von martin1302
martin1302 martin1302 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.04.2010
Ort: Kt. Bern, Schweiz
Beiträge: 657
Boot: LYS 16 (selbst gebaut)
1.797 Danke in 624 Beiträgen
Standard

Heute wäre ein wunderschöner Tag zum laminieren gewesen, leider hatte ich aber andere Verpflichtungen.


Zitat:
Zitat von Michael Thon Beitrag anzeigen
Hallo Martin,
das sind doch schon mal bessere Vorraussetzungen als erwartet!
Stell doch einfach mal eine Lampe von ~40W dort hinein und messe, was oben an der Oberfläche ankommt!
Nur 40W ?? Hätte gedacht, da müsste mindestens ein Heizlüfter drunter?
__________________
Gruss Martin


Experience starts when you begin! (Peter Culler)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 02.10.2010, 17:16
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.463
Boot: Bolger Micro und andere
4.154 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Hi!

40 W dürfte knapp sein. Heizlüfter dürfte besser sein. Achte aber darauf, daß er nicht vollkleckert.

Falls Du Dich für einen Gasstrahler entscheiden solltest, dann achte darauf, daß er eine Sauerstoffmangelsicherung hat. Ich habe so ein Ding. Nach zwei bis drei Stunden in einer Einzelgarage schaltet das Ding ab, weil schon zuviel Sauerstoff verbraucht wurde.

Was für Holz hast Du verwendet? Wenn es Kiefer sein sollte, dann rate ich dringend dazu, auch innen Epoxy aufzutragen. Das gammelt Dir sonst ruckzuck weg.

Viel Spaß weiterhin
blondini
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 02.10.2010, 18:37
Benutzerbild von martin1302
martin1302 martin1302 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.04.2010
Ort: Kt. Bern, Schweiz
Beiträge: 657
Boot: LYS 16 (selbst gebaut)
1.797 Danke in 624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blondini Beitrag anzeigen
Achte aber darauf, daß er nicht vollkleckert.
Der würde ja unter dem Boot stehen. Somit keine Gefahr von kleckern. Siehe weiter oben.


Zitat:
Zitat von blondini Beitrag anzeigen
Falls Du Dich für einen Gasstrahler entscheiden solltest, dann achte darauf, daß er eine Sauerstoffmangelsicherung hat. Ich habe so ein Ding. Nach zwei bis drei Stunden in einer Einzelgarage schaltet das Ding ab, weil schon zuviel Sauerstoff verbraucht wurde.
Gasstrahler?? Meinte irgendwo gelesen zu haben, dass die Rauchgase nicht optimal fürs Laminieren sind. Elektrisch wäre mir sowieso sympathischer, soll auch schon solche gegeben haben, die mit sowas ihre Werft abgefackelt haben.

Zitat:
Zitat von blondini Beitrag anzeigen
Was für Holz hast Du verwendet? Wenn es Kiefer sein sollte, dann rate ich dringend dazu, auch innen Epoxy aufzutragen. Das gammelt Dir sonst ruckzuck weg.
Das Heck ist Kiefer. Ich hatte hier noch eine Platte im Vorrat. Boden und Seitenwände sind Okume. Ansonsten war das (welche Oberflächenbehandlung innen) ja mal meine ursprüngliche Frage. Siehe ganz oben.
__________________
Gruss Martin


Experience starts when you begin! (Peter Culler)

Geändert von martin1302 (02.10.2010 um 19:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 03.10.2010, 10:50
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.463
Boot: Bolger Micro und andere
4.154 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Hallo!

Also: Propangas verbrennt sehr sauber. Bei mir gab es keine Probleme. Abfackeln kannst Du auch mit dem Heizlüfter.

Ich habe Deinen thread schon von Anfang gelesen. Ich meine nur, wenn Du Kieferholz verwendet hast, dann hast Du meiner Meinung nach gar keine Wahl als alles mit Epoxy dicht zu machen. Denn Kieferholz ist nicht verrottungsresitent.

Viele Grüße
blondini
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 03.10.2010, 18:52
Benutzerbild von martin1302
martin1302 martin1302 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.04.2010
Ort: Kt. Bern, Schweiz
Beiträge: 657
Boot: LYS 16 (selbst gebaut)
1.797 Danke in 624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blondini Beitrag anzeigen
Ich meine nur, wenn Du Kieferholz verwendet hast, dann hast Du meiner Meinung nach gar keine Wahl als alles mit Epoxy dicht zu machen. Denn Kieferholz ist nicht verrottungsresitent.
Also Okume ist als Holz selber genauso wenig verrottungsresistent wie Kiefer. Lies z.B. mal in

Holz, Peter Bishop, ISBN 978-1-4075-5270-5: "Okoume ist ein leichts und nicht haltbares Holz"
oder
Wikipedia: "Die Verwendung des Holzes ist auf Innenräume beschränkt, da es nicht sehr haltbar ist."



Okume-Sperrholz wird im Bootsbau verwendet, weil es sehr leicht und ausserordentlich gut verarbeitbar ist, aber nicht weil es als Holz selber verrottungsresistent ist.

Schützen muss man es in jedem Fall. Die Frage am Anfang meines Treads war daher: Gibt es andere, "einfachere", Methoden die Oberfläche Innen zu schützen, Methoden die vielleicht nicht ganz so gut wie eine Epoxy-Beschichtung sind, aber den Zweck, bei einem kleinen, offenen, und somit gut durchlüfteten Fischerboot, das meisten in einem trockenen Unterstand auf einem Trailer steht, das zudem den Erbauer nicht unbedingt überleben muss, ebenfalls erfüllen.

Aufgrund der Diskussion hier, bin ich nun ebenfalls davon überzeugt, dass eine komplette Epoxy-Beschichtung auch bei meinem Projekt wohl das Vernünftigste ist.

Nun wieder zurück zu meiner letzten Frage:
Kann ich die Oberflächentemperatur aussen, mit einem Heizlüfter den ich unter den umgedrehten Bootsrumpf stelle, 10 bis 20°C über die Raumtemperatur bringen.
__________________
Gruss Martin


Experience starts when you begin! (Peter Culler)

Geändert von martin1302 (03.10.2010 um 19:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 04.10.2010, 20:06
Benutzerbild von NIS20
NIS20 NIS20 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2009
Ort: Kölle am Rhein
Beiträge: 811
Boot: NIS20
1.221 Danke in 452 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von martin1302 Beitrag anzeigen

Aufgrund der Diskussion hier, bin ich nun ebenfalls davon überzeugt, dass eine komplette Epoxy-Beschichtung auch bei meinem Projekt wohl das Vernünftigste ist.

Nun wieder zurück zu meiner letzten Frage:
Kann ich die Oberflächentemperatur aussen, mit einem Heizlüfter den ich unter den umgedrehten Bootsrumpf stelle, 10 bis 20°C über die Raumtemperatur bringen.
zu 1: eine weise Entscheidung ..

zu 2: Denke das sollte machbar sein, habe es zumindest selber so praktiziert. Du solltest aber auch die umgebende Raumluft auf das gleiche Niveau bringen. Vielleicht kannst Du mit einer Folienzeltkonstruktion die umgebenden Kubikmeter verringern, zumindest bis die Beschichtung durchgetrocknet ist.
__________________
''Freedom is just an other word for nothing left to loose''
Kölle Alaaf - Robert
"Keine Frau ist so schön wie die Freiheit und kein Mann ist so schön wie sein Geld ...
.. und die See ist die Chance der Matrosen, auf der See fahren sie rund um die Welt"
Shanty
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 04.10.2010, 20:11
Benutzerbild von NIS20
NIS20 NIS20 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2009
Ort: Kölle am Rhein
Beiträge: 811
Boot: NIS20
1.221 Danke in 452 Beiträgen
Standard

.. und wenn du diese Woche die Gelegenheit findest zu laminieren, dann kannst du viel Geld und Arbeit sparen!
__________________
''Freedom is just an other word for nothing left to loose''
Kölle Alaaf - Robert
"Keine Frau ist so schön wie die Freiheit und kein Mann ist so schön wie sein Geld ...
.. und die See ist die Chance der Matrosen, auf der See fahren sie rund um die Welt"
Shanty
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.