|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
Gruß Olli ___________ Wer nicht Boot fährt lernt nie richtig fluchen....... |
#52
|
in der tat, mit diesel fast gar kein ruß (neuer motor drin) und mit pöl ne halbe minute graue wolken, auf m parkplatz gucken dann alle "grins" schon mal wegen des geruchs
aber der anlasser dreht länger mit pöl - zumindest bei mir. gruss - norbert |
#53
|
||||
|
||||
Im Sommer PÖL PUR , 0,53 € pro Liter, benutzt aber gefiltert
Im Winter Diesel Pur , beim Übergang einfach nachgetankt. Gruss Totto
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB |
#54
|
||||
|
||||
Moin,
bei den Pickup Leuten gibt es massig PÖL Fahrer - ich hab noch nie was gelesen, was nachteilig wäre. Die meisten fahren im Sommer 10% Diesel 90% Aldi Salatöl und im Winter 70% Diesel und 30 % Aldi Öl. Der Grund wird immer mit "leichter anspringen" angegeben. Sind aber ausschließlich die Wirbelkammer Motoren.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#55
|
||||
|
||||
Mein Golf TDI lief mit 50%Pöl ganz ordentlich,darüber sprang er schlecht an und qualmte allerdings kostet das PÖL bei uns an der Tankstelle auch 1,18, der Biodiesel 1,30€ wenn ich die 50& Diesel mit 1,50€ noch dazurechne komme ich mit Biodiesel günstiger weg
__________________
Gruß Jörg |
#56
|
||||
|
||||
Nur das Biodiesel veresterte Rapsöle sind, die die bekannten Probleme mit Dichtungen kreieren.
Echtes Pöl dagegen macht kein Probleme. Man kann sich auch bei einer Ölmühle einen 1.000 Liter IBC bestellen - dann bist schnell bei 60ct/Liter und darunter.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#57
|
|||||
Zitat:
plus die kosten der neuen einspritzpumpen bei RME einer der das zeug produziert hat einem bekannten gesagt das er selbst nicht mit fahren würde, nur mischen, da sESTER ist aggrssiv. die motoren sind zwar freigegeben, aber die BOSCH einspritzpumpen leider nicht.
|
#58
|
||||
|
||||
richtig, die einspritzpumpe braucht eine verstärkte dichtung
manche typen haben die gleich von anfang an andere müssen nachgerüstet werden die einspritzdüsen müssen ebenfalls auf einen höheren druck eingestellt werden, der aber noch im toleranzfeld der fertigungsstreugrösse normaler einspritzdüsen liegen soll im grunde soll es für den geübten bastler wohl kein grösseres problem sein nur auflösen wegen der agressivität, da tut sich bei pöl reineweg gar nichts, das ist voll verträglich
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben |
#59
|
||||
|
||||
Leider kostet mittlerweile auch bei Ölmühlen der Liter Rapsöl schon deutlich mehr als einen Euro pro Liter
__________________
Dieser Eintrag wurde 625 mal von Diddi bearbeitet (Zuletzt um 13:49 Uhr) Es gibt nichts Gutes, außer man tut es! Baubericht der Fernweh eBook zum Baubericht |
#60
|
ich hatte mich damals in foren rumgetrieben - reines pflanzenöl schmiert sehr gut, merht man ja in der hand - dieses RME zieht wasser merkt man wenn mans mal an de rhand hat - ist schnell weg ....
einspritzpumpe einstellung ändern ? hab ich nicht gemacht - meine ist generalüberholt vom bosch dienst .... weil mal früher undicht (tüv mangel) aber seit dem super fahren mit dem T3 - trecker ... |
#61
|
||||
|
||||
Ich glaub ich muß mal bei meinen Rohstofflieferanten anfragen. Halt ned Lebensmittelqualität sondern technisch.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#62
|
||||
|
||||
Ich werde demnächst auch umrüsten
Werde mir ein 2 Tank system einbauen..... Momentan fahre ich 50:50 gemisch... Läuft ganz gut, soll aber auf die dauer nicht so gut sein. Bei dem Diesel/pflanzenöl gemisch kommt es zu starken ablagerungen im Motor |
#63
|
||||
|
||||
Zitat:
ohne eigene Erfahrung und nachdem was ich darüber lese ist das PROPAGANDE der einschlägigen Konzerne. Wie gesagt, massig fahren die Pickupler mit Salatöl rum und ausser Startproblemen im Winter hatte noch keiner Probleme. Aber es geht AUSSCHLIESSLICH mit Wirbelkammermotoren, die modernen Common Rail oder Pumpe/Düse Maschinen können das nicht!
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#64
|
||||
|
||||
Mit Vorkammerdiesel läuft PÖL astrein. Auch beim Start, da der Weg ins Motoröl bei den Systemen weiter ist, das ist das Problem der Direkteinspritzer, wo sich bei schleppendem Start PÖL am Kolben vorbei ins MÖL gelangen kann. MÖL und PÖL mögen sich nicht, das kann gelieren.
Ablagerungen im Motor als solche kenne ich nicht, fahre seit Jahren PÖL/Dieselgemisch. Problem bei Erstpölern ist i.d.R. der Spritfilter, da PÖL viköser ist und zunächst ein wenig die Dieselablagerungen im Tank lösen kann, setzt dieses gerne den Filter dicht. Mit blankem Diesel kann man dennoch weiterfahren aufgrund der geringeren Viskosität läßt der Filter Diesel länger durch als PÖL. Mein Filter war nach ca. 1000 Km dicht, danach nicht mehr. Ich habe nix umgebaut, keine Vorheizung, keine dickeren Leitungen, nix..nur ein alter Diesel mit alter Technik. Allerdings ist PÖL chemisch gewissermaßen "vorverbrannt", da einige O2 bereits angelagert sind. Also hat er etwas schlechtere Energieausbeute als Diesel. Letzteres weiß ich nicht aus eigener Erfahrung, habe das auch nur gelesen. BTW PÖL-Fahrer riecht man sofort, wenn der Mann mnit der Mütze das will braucht der keine Probe zu ziehen, der riecht den Braten direkt Und in F ist es m. W. -unter Vorbehalt- z.B. sogar verboten zu PÖLen.
__________________
Gruß Kai
|
#65
|
||||
|
||||
Die 1000l von der Ölmühle wären sicher ne gute Idee, nur fehlt mir da auch die steuerliche Absetzbarkeit des PÖLs
__________________
Gruß Jörg |
#66
|
||||
|
||||
Ich habe meinen Audi A6 2,5TDI über 200000km ohne Probleme mit Biodiesel betrieben, mein Golf TDI 110PS ist laut VW auch freigegeben, d.h. Leitungen und Dichtungen sollten normal RME resistent sein, da gehe ich doch mal davon aus, daß auch die Dichtungen der Pumpe halten, ich weiß aber allerdings nicht ob ich ne Bosch oder sonstwas Pumpe habe, die Kiste hat jetzt 230000km auf der Uhr, die letzen 30000km mit RME
__________________
Gruß Jörg |
#67
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Mit nem Aldi Kassenzettel kommst da nicht weit wenn Du Treibstoff sagst - andererseits, dem FA ist vieles egal, solange es nicht beschissen wird. Wenn Du Vorsteuer ziehen kannst bist beim "normalen" Diesel eh ned viel teurer - wenn überhaupt. Alles andere sind gewinnmindernde Betriebsausgaben, die jucken ned wirklich, da sparst ja nix außer evtl. EKSt. oder GewSt. Interessant isses nur wenn Du im Ausland billiger tankst aber den Tank dort nich leerfährst. Dann gibts keine VSt zurück, das macht die paar ct weniger schnell wieder kaputt.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
|
#68
|
|||||
Zitat:
|
#69
|
||||
|
||||
Seit heute fahre ich bei meinem L200 (2002) gefiltertes Fritteusen-Öl !
Ich hoffe Ihr macht das nicht alle, wenn es nicht geht, ist die Einspritzanlage hin, wenn ja... SK?
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#70
|
|||
|
|||
Och, das wäre kein Problem für mich. Da könnte ich 10 Jahre fahren *g*
|
#71
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Rene
|
#72
|
||||
|
||||
Hab von gestern abend bis jetzt schon 150l !!! altes Frittenöl von bekannten Gastronomiebetrieben abgestaubt .
Muss noch die Filteranlage perfektionieren (bei der Menge!) Auf alle Fälle hab ich schon drei Einladungen zum Essen mit meiner Süssen, nur weil ich den Scheiss abhole! und mehr als 50% werde ich, nach Rücksprache mit meinem "Bombero"(Pumpenmann/Vollprofi!) nicht zumischen. FUXX for OIL und keine Macht den Steuermachern
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#73
|
ist ja genial ... wenn man quasi sogar noch "geld" für bekommt wenn man das zeug holt.
was haste denn für eine filteranlage ? |
#74
|
||||
|
||||
Strumpfhosen
Als erstes giesse ich das durch einen Trichter mit Strumpfhose, wo die halben Pommes hängenbleiben.
Dann lass ich das in einem halbtransparenten 25l Kanister stehen, damit sich das noch ein bisschen Absetzt. Danach läuft es mit einer alten AB-Spritleitung mit Pumpball durch einen CAV-296 Dieselfilter über Schwerkraft ins Sammelfass, Bodenrest des Kanisters wird entsorgt.
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#75
|
||||
|
||||
wenn du dier einen altölofen zulegst
kannst du auch das noch kostengünstig in wärme umwandeln
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben |
Themen-Optionen | |
|
|