boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 379Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 379
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 02.07.2008, 23:02
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.250
1.965 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Hab da schön öfter was gekauft (Händler), konnte auch schon Props. 1:1 tauschen, der Spender hat einen Kurbelwellenschaden (ohne Öl gefahren).
__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 03.07.2008, 18:17
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.250
1.965 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von v-sprint Beitrag anzeigen
Natürlich nicht, soll schon eine "richtige" Badeleiter werden.
Wer Strickleitern schick findet, kann sie gerne kaufen, ich nicht.

Jetzt ist es eine Badeleiter von Allpa geworden.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	leiter 001.JPG
Hits:	483
Größe:	69,3 KB
ID:	91268  
Angehängte Grafiken
 
__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 04.07.2008, 07:45
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

ist die aus Edelstahl???

dann schweiß die Muttern fest, die den geklappten Teil festhalten, sonst ist der ganz schnell weg
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 04.07.2008, 18:29
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.250
1.965 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Picton16ft Beitrag anzeigen
ist die aus Edelstahl???

dann schweiß die Muttern fest, die den geklappten Teil festhalten, sonst ist der ganz schnell weg
Ja ist Edelstahl.
Da werden 230V angelegt.
Nee, hast schon recht, es gibt immer Bösewichte, da sollt man es denen schon nicht zu leicht machen.
__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 06.07.2008, 20:14
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.250
1.965 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Der Motor läuft auch nach dem Umbau (LS) , sogar der Sound hat sich verbessert, schön dumpf und leise im unteren Drehzahlbereich (andere Abgasführung).

Die Antiventilationsplatte befindet sich jetzt ca. 2cm unter dem Boden, den 13er Prop bekomm ich nicht über 2000 U/min gedreht, dann bleib ich stecken.

Als der Prop noch 2-3cm über den Boden war, hat er bis 5800 U/min gedreht, macht also ganz schön was aus, die Montagehöhe.

Mit dem kleinen Prop 11 1/4" Steigung läuft er jetzt 46km/h, reicht ja immer noch.
__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 14.07.2008, 18:16
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.250
1.965 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Hab jetzt wieder den DZM angschlossen und musste feststellen, dass ich ich den 11 1/4" Prop. nur bis 5390 U/min gedreht bekomme,
dann läuft das Boot 46,9km/h.

Mit dem Kurzschaft (13:27) hat er 5800 U/min gedreht bei gleichem Prop.

Der LS ist von einem 25er Yamaha BJ 1986 , hat dieser eine andere Untersetzung (13:24?)
Wenn ich mir das durchrechne, mit 6-10% Schlupf, könnte das gut möglich sein.

Weiß jemand etwas genaueres?
__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 15.07.2008, 07:05
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

das kann gut sein bei 400 Umin weniger

aber ist 5.4 nicht erheblich besser als 5.8 ???

wie schnell warst denn vorher?
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 15.07.2008, 17:55
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.250
1.965 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Picton16ft Beitrag anzeigen
das kann gut sein bei 400 Umin weniger

aber ist 5.4 nicht erheblich besser als 5.8 ???

wie schnell warst denn vorher?

Na klar ist 5.4 besser als 5.8.

Eigentlich wollte ich den 13" Prop wieder montieren.

Mit dem alten Getriebe vom KS hat er mit dem 13" Prop. max- 5.6-5.7 gedreht bei 51km/h.


Jetzt bekomme ich den kleinen Prop. noch nicht einmal ausgedreht und in Gleitfahrt komme ich nur, wenn ich das ganze Gewicht bugwärts verlagere, sonst bleib ich bei 2000U/min stecken.

Mit dem KS (wurde ca. 3-4cm höher als der Boden montiert) war das Boot schneller und ohne grosse Anstrennung für den Motor in Gleitfahrt zu bringen, jetzt quält es sich mit dem LS .

Erhöhter Unterwasserwiderstand (Antiventilationsplatte ca. 2cm unter dem Bootsboden)

+ veränderte Krafteinwirkung durch den LS auf den Spiegel /Boot (stellt sich steil auf beim Übergang in die Gleitphase)

+ andere Getriebeuntersetzung (1,85 (LS) statt 2,08 (KS))

= schlechtere Beschleunigung & Höchstgeschwindigkeit.

Mich ärgert eigentlich nur der schlechte Übergang in die Gleitphase, obwohl der Motor schon max. an den Spiegel getrimmt ist.

Ausserdem kommt beim aufstoppen, wenn man nicht noch einmal kurz Gas gibt, eine riesen Heckwelle über den Motor gerollt, so extrem war das mit dem KS nicht.

Hab jetzt zur Probe mal einen Prop. mit 10 1/2 " Steigung montiert, damit springt er aus dem Wasser. Dreht max. 5.9 (Dank DZM reduziere ich die Drehzahl auf ein gesundes Maß von 5.5).

Leider waren die Batterien des GPS leer.
40-43km/h werden es bei reduzierter Drehzahl auf 5.5 aber immer noch sein.

Kann ja noch ein bischen ausprobieren, wie er mit verschiedenen Props. und Trimmungen am besten läuft.
__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 15.07.2008, 21:33
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.950 Danke in 6.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von v-sprint Beitrag anzeigen

Kann ja noch ein bischen ausprobieren, wie er mit verschiedenen Props. und Trimmungen am besten läuft.
Mach das mal
Zu Deiner Unterstetzung-das Verhältnis des Getreibes ist der Multiplikator für Dein Drehmoment beim Anfahren. Mit optimiertem Prop kommt es dann trotzdem zu einer kleinen Einbuße untenrum.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 15.07.2008, 21:34
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von v-sprint Beitrag anzeigen
[...] Antiventilationsplatte ca. 2cm unter dem Bootsboden [...]
das ist die lösung, das musst du ändern
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 15.07.2008, 21:43
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.250
1.965 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Mach das mal
Zu Deiner Unterstetzung-das Verhältnis des Getreibes ist der Multiplikator für Dein Drehmoment beim Anfahren. Mit optimiertem Prop kommt es dann trotzdem zu einer kleinen Einbuße untenrum.
Ich werde mal den Tank nach vorn verlegen und sehen, wie sich das in Kombination mit den verschiedenen Props./Trimmung auswirkt.

Mal schauen, ob das schon was bringt.
__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 15.07.2008, 21:50
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

sach mal steh ich aufm schlauch? Kavi unter Boden, das kann doch gar nicht gehn?????
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 15.07.2008, 22:00
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.250
1.965 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Picton16ft Beitrag anzeigen
das ist die lösung, das musst du ändern
Würde ich auch gern, möchte den Spiegel nur nicht unnötig durchlöchern.

Durch das wiedereinsetzen des ausgesägten Spiegelstückes habe ich bedenken mit der Haltbarkeit an dieser Stelle, da dort genau die Knebelschrauben, beim hochsetzten, ansetzten würden.

Nächste Saison kann man ja über eine Änderung nachdenken, z.Z fehlt mir die Zeit für`s schrauben und fahren.
__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 15.07.2008, 22:13
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.250
1.965 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Picton16ft Beitrag anzeigen
sach mal steh ich aufm schlauch? Kavi unter Boden, das kann doch gar nicht gehn?????
Wird vom Hersteller doch empfohlen.

" Der Motor sollte so angebracht werden, daß sich die Antikavitationsplatte 25mm (1") unter dem Bootsrumpf befindet."


(Wenn man keine Oberflächenprops fährt oder neue Rekorde aufstellen möchte)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	jy15-001.jpg
Hits:	548
Größe:	10,0 KB
ID:	92836  
__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 16.07.2008, 06:53
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von v-sprint Beitrag anzeigen
Würde ich auch gern, möchte den Spiegel nur nicht unnötig durchlöchern.

Durch das wiedereinsetzen des ausgesägten Spiegelstückes habe ich bedenken mit der Haltbarkeit an dieser Stelle, da dort genau die Knebelschrauben, beim hochsetzten, ansetzten würden.

Nächste Saison kann man ja über eine Änderung nachdenken, z.Z fehlt mir die Zeit für`s schrauben und fahren.
waren in dem spiegel befestigungslöcher für ab's?
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 16.07.2008, 17:18
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.250
1.965 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Picton16ft Beitrag anzeigen
waren in dem spiegel befestigungslöcher für ab's?

Ja, einmal für grosse AB`s mit dem breiten Motorbracket (Schrauben sind noch drin)
und mehrere für kleine AB`s (bis 40PS ).

Vielleicht kann man die Befestigungslöcher vom grossen AB nutzen, um einen Motorhalterung daran zu befestigen.
Dann könnte ich die Motorhöhe variieren, ohne den Spiegel noch mehr zu durchlöchern.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	spiegel löcher.jpg
Hits:	540
Größe:	84,3 KB
ID:	92877   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	spiegel löcher 2.jpg
Hits:	544
Größe:	77,4 KB
ID:	92878  
__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 16.07.2008, 19:10
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

darauf wollte ich hinaus.

bei dem kleinen Motörchen würde es soagr nur eine entsprechend große und dicke Holzplatte tun
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 22.07.2008, 18:15
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.250
1.965 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Ich habe den Tank und die Batterie weiter nach vorn gestellt und siehe da, das Boot kommt nun ohne Probleme in Gleitfahrt.

Dafür hatte der Motor (bei 5200 U/min) Aussetzer, Ursache dafür könnte der Tankanschluss sein, beim pumpen zischt Luft/Benzin aus dem Anschluss.
Mal schauen ob es daran lag, werde es mal mit einem anderen Tankschlauch / Anschluss versuchen.

Ausserdem hab ich mir noch eine leicht gepolsterte Sitzbank gebaut.

Unter den vorderen Lucke ist leider kein Platz für den Tank, wenn ich keine andere Lösung finde, werde ich noch eine Abdeckung für den Tank bauen, damit er weiter vorn platziert werden kann.

Ich bräuchte einen Tank, welcher max. 20cm breit bzw.(und /oder) max. 16cm hoch ist, um ihn im vorne unterzubringen.

Bilder vom hochgesetzten Motor und der Badeleiter hab ich auch noch.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	flipper 20.1.jpg
Hits:	529
Größe:	90,7 KB
ID:	93637   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	flipper 20.2.jpg
Hits:	527
Größe:	94,4 KB
ID:	93638   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	flipper 20.3.jpg
Hits:	520
Größe:	59,0 KB
ID:	93639  

__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions

Geändert von v-sprint (22.07.2008 um 18:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 04.08.2008, 19:28
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.250
1.965 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Hab den Grund gefunden, warum der Motor so schlecht beschleunigt hat.

Die Benzinpumpe (Pumpball) war defekt und bei Vollgas bekam der Motor einfach nicht genügend Kraftstoff.

Selbst max. getrimmt klappt nun der Übergang in die Gleitphase.

Resultat:knapp 5700 U/min und 51 km/h.
__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 05.08.2008, 23:32
Benutzerbild von Luckytilo
Luckytilo Luckytilo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.12.2007
Beiträge: 758
549 Danke in 346 Beiträgen
Standard

es wird, es wird weiter so
__________________

Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 07.08.2008, 10:56
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.250
1.965 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Luckytilo Beitrag anzeigen
es wird, es wird weiter so
Ende der Fahnenstange!?
Mehr geht wohl nicht mehr mit dem Motor, bin jetzt aber erst einmal zufrieden so wie es ist.
__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 23.09.2008, 19:27
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.250
1.965 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

bilder
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	scaft.jpg
Hits:	492
Größe:	82,0 KB
ID:	101664   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	scaht.jpg
Hits:	450
Größe:	59,5 KB
ID:	101665   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	schaft3.jpg
Hits:	465
Größe:	87,5 KB
ID:	101671  

__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions

Geändert von v-sprint (23.09.2008 um 19:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 08.10.2008, 18:57
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.250
1.965 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Ich habe den DZM erst einmal provisorisch montiert, der Instrumententräger wird noch mal überarbeitet.

Funktioniert prima.

Über den Winter werde ich mir das Boot nach Hause holen und noch mal die Verkleidungen usw. überarbeit, damit das alles etwas ordenlicher aussieht.

Video von heute gibt es auch noch (dauert nur noch ein wenig).

Und wo bitte waren die heute angekündigen 20°C

Hier mal Bilder vom Wannsee um 12Uhr (14,5°C) am Nachmittag waren es auch nur 15,5°C .
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	boot oktober 001 wannsee.jpg
Hits:	433
Größe:	38,7 KB
ID:	103767   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	boot oktober bild1.jpg
Hits:	429
Größe:	85,3 KB
ID:	103768   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	boot oktober bild2.jpg
Hits:	442
Größe:	27,6 KB
ID:	103769  

__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 08.10.2008, 19:46
d-a-n d-a-n ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.10.2008
Beiträge: 27
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Echt toll was du aus dem Boot gemacht hast. Ist ziemlich cool geworden.

Und vorallem mal jemand der auch aus Berlin ist . Und wegen "Bauhaus Tempelhof" vermute ich sogar mal auch aus Tempelhof
(Dazu eine kleine Frage: wo lässt du dein Boot im Winter stehen?)

Viele Grüße,
d-a-n
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 08.10.2008, 22:00
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.250
1.965 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Es gibt hier viele aus B und BRB! Ist ja auch eins der größten Reviere in D.
http://www.boote-forum.de/showthread...=berlin+bilder

Mein Boot steht hier:
Wie man sieht, kann ich bei Hochwasser fast bis zum Winterlager fahren.
Ist unser privates Grundstück, daher alles recht unkompliziert.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	havel%20heute.jpg
Hits:	425
Größe:	82,4 KB
ID:	103785  
__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 379Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 379



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.