boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.05.2008, 09:41
Benutzerbild von chrisma
chrisma chrisma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: an der lahn
Beiträge: 1.331
Boot: Tretboot
675 Danke in 482 Beiträgen
Standard batterien im motorraum

hallo, auf meinem stahlschiff habe ich platz die versorgungsbatterien ausserhalb des motorraums einzubauen und schneller zu kontrollieren. dadurch verlängert sich aber der anschlussweg. nachteile?
zwei motoren mit zwei lichtmaschienen wollte ich mit einer optima starten. sollte ich dann die trenndiode umgehen, denn die verbraucherbatterien könnten doch an einer lichtmaschine angeschlossen werden?
__________________
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.05.2008, 09:44
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von chrisma Beitrag anzeigen
hallo, auf meinem stahlschiff habe ich platz die versorgungsbatterien ausserhalb des motorraums einzubauen und schneller zu kontrollieren. dadurch verlängert sich aber der anschlussweg. nachteile?
zwei motoren mit zwei lichtmaschienen wollte ich mit einer optima starten. sollte ich dann die trenndiode umgehen, denn die verbraucherbatterien könnten doch an einer lichtmaschine angeschlossen werden?
Pro Motor eine Starterbatterie.

Eine Versorgergruppe + ggf ne Gruppe für BSR/HSR, Ankerwinch
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.05.2008, 15:37
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
machen kannst du das, ob das letztlich sinnvoll ist wird sich erweisen. ich bin allerdings der meinung, das eine startebatterie durchaus genug ist. aber achte auf ausreichende kabelquerschnitte.

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.05.2008, 19:40
Benutzerbild von Holger
Holger Holger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Spätzlemetropole
Beiträge: 1.788
Boot: Reinke 13
1.774 Danke in 506 Beiträgen
Standard

die distanz zum motorraum ist kein problem, wenn man die kabelquerschnitte entsprechend wählt.
im motorraum herrschen in der regel erhöhte temperaturen, welche die lebensdauer der batterie nachteilig beeinflussen.

holger
__________________
jack of all trades - master of none
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.05.2008, 08:30
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.479
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.142 Danke in 17.268 Beiträgen
Standard

wie willst du deinen lichtmaschinen erzählen, wie sie an einer batterie rumregeln sollen?? oder soll die eine nur für starter und die andere nur für verbraucher sein? ok... geht auch, aber dann müßen auch beide maschinen immer laufen... vorzugweise startest du immer erst die, die die starterbatterie versorgt
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.05.2008, 17:21
Benutzerbild von chrisma
chrisma chrisma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: an der lahn
Beiträge: 1.331
Boot: Tretboot
675 Danke in 482 Beiträgen
Standard

danke für die hinweise. komme gerade von schiff zurück und habe neue erfahrungen... also beide motoren mit einer batterie starten war problemlos. leuchtet mir auch ein, denn wenn ein motor läuft, wird der ladestrom wohl ausreichen um den zweiten motor ebenfalls zu starten. vom anderen motor die dicken kabel an die versorgungsbatterie angeschlossen brachte aber probleme mit licht und pumpen, denn es fehlte wohl minusanschluss. habe also alten zustand, zwei starterbatterien wieder hergestellt.
__________________
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.05.2008, 11:48
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chrisma Beitrag anzeigen
...vom anderen motor die dicken kabel an die versorgungsbatterie angeschlossen ..
Hallo,
die Idee mit einer Starterbatterie war doch gut. Die "dicken Kabel", durch die der Anlasserstrom fließen muß, müssen doch nur von den Anlassern zu dieser einen Batterie. An der (den) Service-Batterie(n) reichen der Stromentnahme entsprechende Kabel.
Das Laden der Service-Batterie(n) kann über ein oder besser zwei Trennrelais in einer Brücke zwischen Motor- und Servicebatterie erfolgen. Diese nur bei laufenden Motoren geschlossene Brücke muß sicher auch nur für ca. 250 ... 500W (je nach Limas) ausgelegt sein.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.05.2008, 18:51
Benutzerbild von docelton
docelton docelton ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3
Boot: Jakobi Trawler, 12m
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Chrisma,

denk doch mal über folgendes Konzept nach:

- Beide Maschinen / Limas versorgen je eine Starterbatterie
(wie schon in den anderen Beiträgen erwähnt muss hier für ein ausreichender Kabelquerschnitt entsprechend der Kabellänge / Anlasserleistung gewählt werden, evtl. Empfehlungen vom Germanischen Loyd nutzen, habe selber bei ca. 8m Ltg.länge 90mm² gewählt, achte jedoch auch auf die Auswahl von qualitativ höherwertigen Polklemmen als die Standard-Fern-Ost-Qualität)
- Von beiden Batterien / Generatoren einen Ladeabzweig über ein Trennrelaise führen (müssen entsprechend der maximalen Ladeleistung der Generatoren mit einer Vorsicherung und dem passenden Kabelquerschnitt ausgerüstet werden, bei 80A sollte 25mm² bis ca.10m ausreichen). Die Ansteuerung der Trennrelaise erfolgt über den Anschluss an die Ladekontrollklemme der Generatoren.
Die Ausgänge beider Leistungskontakte der Trennrelaise werden parallel geschaltet und versorgen die Batteriebank für das 12V-Bornetz.
Ein Umschalter (Steuerschalter) in der Ansteuerung der Relaise (vorzugsweise Gen 1 -0- Gen 2) schafft die Möglichkeit die Maschine zu wählen, von der geladen werden soll. (Besser noch ein Umschalter als Leistungsschalter in die Ladeleitungen, allerdings auch deutlich teurer und baugrösser)

Folgende Vorteile sehe ich in diesem Konzept:

- Die Generatoren sind in jedem Fall mit einer Ladelast (Starterbatterie)fest verbunden (die meisten Laderegler reagieren mit Suizid wenn sie unbelastet betrieben werden), jede Maschine hat genügend Batteriekapazität um sicher gestartet werden zu können.
- Die Bornetzbatterie kann jederzeit geladen werden, auch wenn nur eine Maschine läuft oder laufen soll. Durch die 0-Stellung kann das Laden ausserdem bewusst unterbrochen werden.

Grüsse Stefan
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.