![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#376
|
||||
|
||||
![]()
dafür schöner, als meine... Denke es steht mal ein refitting an
![]() Schon genug Anmeldungen fürs Treffen? Gruß an alle Fletcheristen...
__________________
Besten Gruß. Uwe |
#377
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jungs!
Kann mir jemand sagen wie stark man eine Arrow 15 motorisieren darf? (Dieses Modell scheint es zu sein: http://www.fletcher-sportboote.de/paul.html ) ... die Kiste steht hier gerade auf dem Hof ;) |
#378
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Liebe Grüße, Jörg ![]() - Boot statt Böller! -
|
#379
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Yups!
Normalerweise sind da 90 Ps kein Problem, da es sich bei dem Modell um ein schon recht altes Boot handelt, würde ich den Spiegel checken ( lassen ), dieser könnte Wasser gezogen haben in den Jahren - das Boot hat knapp 40 Jahre auf dem Buckel. gruss Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]()
|
#380
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() aber 90 ist ein guter wert.
__________________
Gruß der Sepp __________________ ![]()
|
#381
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Antworten!
Der Spiegel sieht noch gut aus, sagte jedenfalls mein Onkel, der doch ganz gut im Bootsbereich bescheid weiss. Auch der Rest des Rumpfes ist in Ordnung. 90PS? Oh, da sind wir wohl ein gutes Stück drüber... Wir haben das Boot mit einem 125PS Force (BJ 86) gekauft (sieht aus wie neu). Leider bringt die Kiste nicht richtig Leistung. Bei 60km/h war Schluss (GPS). Wie schnell müsste denn das Boot mit 90PS ca. laufen? Nur so als Richtwert. Bald werde ich wohl noch ein Thema zu dem Boot aufmachen, mit Fotos und co., denn ich glaube nicht, dass der Motor nach Zündkerzentausch und Benzinfilterwechsel wieder volle Leistung bringt. Hier noch ein Bild das der Verkäufer gemacht hat. ![]() Gruß Yannick |
#382
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
gregor ![]() |
#383
|
||||
|
||||
![]()
>70
>80 ist Traum ![]()
__________________
https://youtu.be/1HbZSYzJM20
|
#384
|
||||
|
||||
![]()
75PS an einer 147er
![]() ![]() ![]()
__________________
gregor ![]() |
#385
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Rasmus Boot lief 76 km/h mit 90ps Mercury Mein lauft saubere 87 km mit 90 ps.
__________________
https://youtu.be/1HbZSYzJM20
|
#386
|
||||
|
||||
![]()
__________________
gregor ![]() |
#387
|
||||
|
||||
![]()
__________________
https://youtu.be/1HbZSYzJM20
|
#388
|
||||
|
||||
![]()
ohne etwas am Setup zu machen, also wie fast alle " normalen " Bootfahrer sind mit 90 PS ca. 75 kmh ein ganz normaler Wert.
Welche Drehzahl erreichst du mit dem Force 125er? Also mit 115 merc oder Yamaha PS sollte es ca. 85 bis knappe 90 laufen, wie das bei diesem Motor ist, weiss ich nicht, da ich kaum einen kenne, der sich einen Force geholt hat.
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#389
|
|||
|
|||
![]()
Der Drehzahlmesser war leider bei der Probefahrt nicht angeschlossen ...
Mittlerweile ist das alles geschehen. Falls die Kerzen heute noch halbwegs pünktlich kommen, kann ich später noch Daten durchgeben. Ansonsten Morgen. Ist das schon ein Selbstmordsetup für den Spiegel? Oder macht er das noch halbwegs mit? Ein Faktor ist natürlich auch die Schaftlänge. Der Force scheint mir verdammt lang für das Boot. Aber selbst im worst case müssten mehr als 60km/h möglich sein richtig? |
#390
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ein zu langer Schaft ist immer Murks und das Boot läuft nicht - so wie deines bislang. Mach ein Bild bei heruntergetrimmten Motor und nimm einen Zollstock und schau wie weit unterhalb ( besser oberhalb ) sich die Antiventilations/Kavitationsplatte zum Bootsrumpf befindet. Gruss Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#391
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Andi!
Gerade aus Erinnerung weiss ich, dass die Kavitationsplatte ca. eine Handbreit UNTER dem Rumpf ist, viel zu tief, ja ![]() Ein PowerLift ist uns gerade ein wenig zu teuer, grundsätzlich bei gesundem Motor aber geplant. Haben gerade einen Probelauf mit neuen NGK Kerzen gemacht. Die sind oben ein wenig dünner und die Stecker passten nicht mehr gut. Die Kiste lief dementsprechend schlecht. Zeitweise wohl nur auf 2 Pötten wenn ich es richtig gehört habe. Habe die Stecker dann mit einer Zange zusammengedrückt um das Problem ausszuschliessen -> besser. Als nächstes sind dann wohl neue Stecker fällig. Gibt es da spezielle Typen die man benötigt? Der Drehzahlmesser wollte übrigends auch nicht ![]() 12V und Masse sind richtig angeklemmt, hinten auf 4 (Zyl) gestellt und das Kabel zur Tachometerklemme am Motor scheint auch richtig zu liegen. Was kann es sein? Der Drehzahlmesser schnellte auf 4500 hoch und blieb, auch nach abstellen des Motors... Danke für etwaige Tips und einen schönen Abend! Gruß, Yannick |
#392
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wozu denn sowas?.... ![]() Würdest du jetzt an Mosel oder Main wohnen,verstünde ich es ja noch,aber an der Nordseeküste? Fährst du da auch? ![]() Lass doch einfach dieses teure und unnütze Spielzeug weg und investiere das Geld lieber in Sprit. ![]()
__________________
gregor ![]() |
#393
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
normaler Weise sind die Anschlüsse alle genormt und somit gelich. Es gibt eigentlich nur den Unterschied mit oder ohne Schraubkappe. Hast du vielleich die Schraubkappen nicht drauf ![]() |
#394
|
|||
|
|||
![]()
Schraubkappe? Ich habe nur 4 Flachstecker. Masse, 12V, PUL (also Tachometer) und Beleuchtung (letztere funktioniert auf jeden Fall)...
Ich gehe gerade mal davon aus dass das ding wohl hin ist ![]() |
#395
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich bezog das auf die Zündkerzen, nicht auf den DZM ![]() |
#396
|
|||
|
|||
![]()
Ah, danke!
Sind gerade vom Wasser zurück. Das war echt ein reinfall. Viel Wellen, unrund laufender Motor der wieder kaum Leistung abgeben wollte, Drehzahlmesser zeigt min. doppelt so viel an und zu guter letzt ist uns auch noch die Hydraulikpumpe voll Wasser gelaufen und wir konnten den Motor nicht mehr hochfahren. Wir haben die Pumpe dann am Land auseinandergeschraubt um die Achse mit der Hand zu drehen. Der andere hat gleichzeitig den Motor angehoben. Dafür ist mein Kompressionstester gerade gebracht worden. Gleich kommt erst der zum Einsatz, dann wird vielleicht die komplette Zündanlage gegen eine andere getauscht (haben eine gebrauchte mit dazu bekommen). Gruß, Yannick |
#397
|
||||
|
||||
![]()
Etwas weniger Arbeit wäre evtl. diese Alternative:
Force Motor als Bastelobjekt verkaufen und dann schnell einen amtlichen Motor besorgen: merc oder yammi. Dann hast du noch Freude im Jahr 2010 ![]()
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#398
|
|||
|
|||
![]()
Ja, wir waren vorhin kurz davor...
... hab dann die Zündanlage abgenommen und festgestellt dass ein Kabel fehlt *juhu* Angeschlossen und laufen lassen. Danach durfte ich erstmal das Standgas gaaanz weit runterdrehen, da der Vorbesitzer es bis zum anschlag hochgedreht hat, damit der Motor auf 2 Pötten nicht ausgeht. Leider reicht jetzt der Ausschlag der Züge nicht mehr. Doch das ist bestimmt auch lösbar. (Motor lief bis dahin schonmal richtig gut in der Tonne) Danach die Kompression gemessen: Zyl. 1: 9bar Zyl. 2: 9bar Zyl. 3: 8,5bar Zyl. 4: 9bar Das bringt gute Laune! ![]() ... wenn da die Powertrimpumpe nicht wäre. Ich habe sie sauber gemacht und wieder zusammen gesetzt. Leider hört man nur ein klicken der Relais. Ideas? Oder gleich eine neue kaufen? (ungern) Gruß, Yannick |
#399
|
|||
|
|||
![]()
Update:
Pumpe läuft! Die Relais sind hin... |
#400
|
||||
|
||||
![]()
wo biste den an der Nordseeküste- bin noch bis Samstag in Cuxhaven und hab mein Boot nicht dabei- bin also sozusagen auf Entzug-
Ist Force nicht auch die Zweitmarke eines Namhaften Herstellers? Die Kommpression schaut doch schon mal gut aus und das mit dem DZM lässt sich sicher auch lösen. > 80 sollte drin sein- obs Spaß macht ist ne andre Geschichte.
__________________
Gruß Andy - Mission Craft Racoon 430 mit Yamaha 40 PS 6h4 - Schlauchbootfahren is´ wie wenn de fliechst ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|