boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 13.826 bis 13.850 von 14.301Nächste Seite - Ergebnis 13.876 bis 13.900 von 14.301
 
Themen-Optionen
  #13851  
Alt 20.07.2023, 13:03
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.671
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.413 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mürko Beitrag anzeigen
Ja gute Vermutung aber leider falsch, denn ich habe nicht ausdrücklich erwähnt, daß das Wasser auch aus der Abflussöffnung im Rumpf abfließt, wenn ich weder den Wasserhahn noch die Brause geöffnet habe.

Es reicht wenn ich den Schalter für die Wasserpumpe betätige und damit die Pumpe einschalte und das Wasser fließt raus.

Übrigens hat das Boot auch einen Grauwassertank, in den wohl das Spülwasser fließen sollte, glaube ich jedenfalls.
Wenn das wirklich so ist, solltest du auch einen Absperrhahn haben, der genau das verhindern soll - würde ja sonst auch keinen Sinn machen

Wenn ich mich nicht völlig irre, habe ich auf unser 805er nicht die Möglichkeit das FRISCHWASSER direkt nach außen zu pumpen....
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13852  
Alt 20.07.2023, 13:13
Mürko Mürko ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.03.2022
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 23
Boot: Quicksilver Active Weekend 675
30 Danke in 14 Beiträgen
Standard

An diesen Absperrhahn habe ich auch erst gedacht, aber nirgendwo gefunden.
Mit Zitat antworten top
  #13853  
Alt 20.07.2023, 13:13
d.osterhoff d.osterhoff ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2011
Beiträge: 724
Boot: MF 1095 Name: Oneiro
938 Danke in 443 Beiträgen
Standard

Ok, mit dieser Info stimmt wohl was nicht. Welches Boot hast Du? Nach Deiner Schilderung dürfte das dann der Pumpenschalter zum Ablassen des Grauwassertanks sein. Gibt es eventuell 2 oder 3 Pumpschalter, einmal für den Wasserhahn, dann einen für den Grauwassertank und eben einmal zum Abpumpen des Wassers aus dem Schwarzwassertank (WC). Hast Du auch ein WC mit einem Schwarzwassertank? Eventuell sind dann die Pumpschalter falsch angeschlossen ... was sagt die Bedienungsanleitung? Bei mir habe ich einmal einen Pumpschalter für die Wasserhähne für die Spülbecken (Küche und WC Handwaschbecken sowie Dusche. Das (Ab)Wasser für die Spülbecken läuft grundsätzlich automatisch außerbords. Dann habe ich noch einen Abpumpschalter für das Duschwasser und dann noch einen Pumpschalter um den Schwarzwassertank (WC) zu entleeren ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13854  
Alt 20.07.2023, 13:26
d.osterhoff d.osterhoff ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2011
Beiträge: 724
Boot: MF 1095 Name: Oneiro
938 Danke in 443 Beiträgen
Standard

... habe jetzt in Deinem Profil gesehen, dass Du eine QS Weekend 675 hast ... aber das Rad wird ja auch bei Boote nicht immer neu erfunden, also sollten die grundsätzlichen Dinge, auch beim Wassersystem, alle ähnlich sein ... eventuell wirklich mehr Pumpschalter, die blöder Weise falsch angeschlossen sind, oder aber es gibt ein Absperrhahn für den Grauwassertank, der nur dann zum Ablassen geöffnet und dann aber mit derselben Pumpe (Schalter) bewusst entleert wird ... ich bin dann jetzt mit meinem "Wissen" am Ende ... sorry, dass ich Dir nicht wirklich weiterhelfen konnte ...

LG
Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13855  
Alt 20.07.2023, 15:03
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.671
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.413 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Ich halte es eigentlich für ausgeschlossen, dass ein und die selbe Pumpe für das Frischwasser und das Abpumpen des Grauwassers verwendet wird - allein der Gedanke löst ein Kopfkino bei mir aus

An den TE, du solltest nochmal alle Schläuche/Anschlüsse überprüfen. Entweder ist da etwas falsch angeschlossen, oder ein Absperrhahn ist offen. Ich gehe allerdings davon aus, dass dort etwas falsch angeschlossen ist. Und noch eins, wenn du einen Grauwassertank hast, mit der Möglichkeit das Grauwasser über einen Absperrhahn abzupumpen, hast du auch definitiv zwei verschiedene Pumpen (und jede Pumpe wird extra geschaltet).
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13856  
Alt 20.07.2023, 15:44
d.osterhoff d.osterhoff ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2011
Beiträge: 724
Boot: MF 1095 Name: Oneiro
938 Danke in 443 Beiträgen
Standard

Hallo Berni,

da habe ich tatsächlich nicht über den Tellerrand geschaut ... jetzt habe ich auch Kopfkino ...

LG
Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13857  
Alt 20.07.2023, 17:05
Heiko84 Heiko84 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 10.08.2022
Beiträge: 4
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hast du einen Boiler? Da ist ein überducksxhalter dran - wenn der klemmt läuft das Wasser einfach durch - sofern Druck anliegt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13858  
Alt 20.07.2023, 17:11
Mürko Mürko ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.03.2022
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 23
Boot: Quicksilver Active Weekend 675
30 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Danke für Eure Gedanken.

Hier gibts einige Anleitungen für Quicksilver Boote. Z.B. ist die Anleitung für mein Boot in dieser PDF-Form wesentllich umfangreicher, als die gedruckte die ich vom Verkäufer erhalten habe. Vielleicht einen Blick wert, für den einen oder anderen.
https://www.manualslib.de/brand/quicksilver/

Ich werde mich wohl jetzt genauer mit diesen Abwassersystemen auseinandersetzen muessen. Das Boot hat Grau- und Schwarzwassertank, Frischwassertank und jeweils einen Schalter dafür. Für Grau- und Schwarzwasser ein Seeventil. Hat aber keinen Effekt auf die Funktion des Frischwassers ob die offen oder zu sind.

Notfalls muss ein Techniker sich das ansehen. Vielleicht ist doch etwas falsch angeschlossen.
Mit Zitat antworten top
  #13859  
Alt 20.07.2023, 17:31
Mürko Mürko ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.03.2022
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 23
Boot: Quicksilver Active Weekend 675
30 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heiko84 Beitrag anzeigen
Hast du einen Boiler? Da ist ein überducksxhalter dran - wenn der klemmt läuft das Wasser einfach durch - sofern Druck anliegt.
Nein, einen Boiler gibts nicht.
Mit Zitat antworten top
  #13860  
Alt 20.07.2023, 20:39
quickbuch quickbuch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.01.2017
Ort: Frankfurt
Beiträge: 593
Boot: Quicksilver 805
1.046 Danke in 445 Beiträgen
Standard

Die Seite für Quicksilver Manuals und vieles weitere aus dem Bunswick Konzern ist besser die folgende:


http://download.brunswick-marine.com...?mod=4&lang=EN
__________________
---------------
Gruß Christof

Stammtisch Mitte
https://www.boote-forum.de/showthrea...68#post5477968
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13861  
Alt 21.07.2023, 11:45
Mürko Mürko ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.03.2022
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 23
Boot: Quicksilver Active Weekend 675
30 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Das Problem mit dem auslaufenden Wasser hat sich erledigt.
Der Grund dafür, dass das Wasser bei eingeschalter Wasserpumpe über Bord lief, war einfach, dass der Grauwassertank voll war. Dieser war voll, weil der Wasserhahn im Toilettenwaschbecken offen war und sich der Tank dadurch mit der Zeit gefüllt hat, obwohl ich das Frischwasser selbst nur wenig genutzt hatte.

Wenn der Grauwassertank voll ist und man trotzdem Wasser pumpt, dann läuft das Wasser über den Entlüfter aus dem Boot.
So meine Erklärung.
Jedenfalls läuft jetzt kein Wasser mehr über Bord, nachdem ich den Grauwassertank geleert habe.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13862  
Alt 23.07.2023, 20:28
Fido71 Fido71 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 30.04.2023
Beiträge: 1
Boot: Quicksilver 555 open
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von BombardC4 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen, ich interessiere mich für ein quicksilver 505 Open oder 555 Open. Ich möchte damit in Kroatien fahren. Großer möchte ich wegen trailerbarkeit eigentlich nicht.

Ich Frage mich ob die 505 in Kroatien von der Länge überhaupt Spaß macht oder ob das 'viel" zu kurz ist?
Servus Bombard C4

Ich bin gerade seit 3 Wochen mit unserer neuen 555 open in Kroatien. Mit 115 PS ausreichend motorisiert (weniger möchte ich aber nicht haben), Wasserski geht zu 4 problemlos und das Boot ist für normale Wetterverhältnisse gut geeignet Auch bei leichten Schaumkrönchen hatten wir mit Gleitfahrt kein Problem(der Maßstab ist hier meine Frau- für die war es ok) Ist besser wie als die Mariah 18 davor und durch das hohe Freibord gefühlt sicherer wie mein ehemaliges Rib. Für mich aus mehreren Gründen die ideale Größe und somit eine Empfehlung.

Liebe Grüße
Fido
Mit Zitat antworten top
  #13863  
Alt 23.07.2023, 22:14
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1.522
1.323 Danke in 734 Beiträgen
Standard

Mit 115 PS solltest Du fliegen. Das ist ja auch die max. Motorisierung.

Selbst 100 PS sollten langen da das Boot im Heckbereich nicht all so stark gekielt ist.

Toll ist der hohe Freibord. Das Boot scheint auch stabil zu sein, bei dem Gewicht.

Tolles Boot!
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13864  
Alt 02.08.2023, 11:00
Mürko Mürko ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.03.2022
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 23
Boot: Quicksilver Active Weekend 675
30 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Hallo Ihr Lieben,

bin mit meinem Latein am Ende!
Brauche Euren Rat. Es geht um den Gasanschluss im Gaskasten einer Quicksilver Acitve Weekend 675.
Alle Gasschläuche die ich bislang ausprobiert habe passen nicht.
Ich weiß auch nicht ob es sich hierbei um ein Gewinde handelt oder nur ein Anschlußstück auf den man einen Gasschlauch schiebt.

8mm Gasschlauch hab ich probiert, aber die sind zu klein. Vielleicht würde 10 mm passen, aber die bekomme ich hier in Kroatien nirgendwo zu kaufen.



Vielen Dank für Deine Hilfe damit ich endlich meinen Tee kochen kann
Viele Grüße
Tom
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.jpg
Hits:	31
Größe:	112,3 KB
ID:	993518   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2.jpg
Hits:	43
Größe:	100,7 KB
ID:	993520  

Geändert von Mürko (02.08.2023 um 11:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #13865  
Alt 02.08.2023, 13:14
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.881
Boot: QS 470 50PS AB
5.375 Danke in 2.995 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mürko Beitrag anzeigen
Hallo Ihr Lieben,

bin mit meinem Latein am Ende!
Brauche Euren Rat. Es geht um den Gasanschluss im Gaskasten einer Quicksilver Acitve Weekend 675.
Alle Gasschläuche die ich bislang ausprobiert habe passen nicht.
Ich weiß auch nicht ob es sich hierbei um ein Gewinde handelt oder nur ein Anschlußstück auf den man einen Gasschlauch schiebt.

8mm Gasschlauch hab ich probiert, aber die sind zu klein. Vielleicht würde 10 mm passen, aber die bekomme ich hier in Kroatien nirgendwo zu kaufen.



Vielen Dank für Deine Hilfe damit ich endlich meinen Tee kochen kann
Viele Grüße
Tom
Ich sehe da eindeutig ein Gewinde.
Außerdem sind nur Schläuche erlaubt bei den das Gewindefitting aufgepresst ist.
Mit aufschieben und Schlauchschelle ist nix.

Wenn du da selber Basstelst besorg die auf jeden fall Lecksuchspray und schau das alles 100% dicht ist.

Ich Lese nicht gerne in den Nachrichten: Boot Explodiert.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #13866  
Alt 02.08.2023, 22:29
Benutzerbild von Thomas Bodensee
Thomas Bodensee Thomas Bodensee ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.05.2016
Ort: Salem - Bodensee
Beiträge: 257
Boot: Quicksilver Activ 675 Cruiser m. 100 PS AB Mercury
167 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Guten Abend,
hast du auch mal links zugeschraubt, wegen ggf. Linksgewinde?
BG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #13867  
Alt 03.08.2023, 08:03
Benutzerbild von Zippo
Zippo Zippo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: 83308 Trostberg
Beiträge: 1.307
Boot: Crownline CR 250
Rufzeichen oder MMSI: DA9065 / 218019870
837 Danke in 463 Beiträgen
Standard

Das ist Rechtsgewinde, sieht man..
__________________
Gruß 'Zippo

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13868  
Alt 04.08.2023, 11:01
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.434
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.088 Danke in 1.622 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas Bodensee Beitrag anzeigen
Guten Abend,
hast du auch mal links zugeschraubt, wegen ggf. Linksgewinde?
BG Thomas
Das sollte es eigentlich sein
Zitat:
Zitat von Zippo Beitrag anzeigen
Das ist Rechtsgewinde, sieht man..
da alle Std Schläuche zur Verbindung mit Linksgewinde kommen
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
  #13869  
Alt 19.08.2023, 18:51
Mürko Mürko ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.03.2022
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 23
Boot: Quicksilver Active Weekend 675
30 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Ich hab natürlich dran gedacht und rechts und linksrum probiert. Aber das Gewinde wollte nicht greifen.

Ich vermute deshalb einfach, dass die Größe nicht passt. Vielleicht ein Maß aus den USA oder wer weiß. Der Verkäufer des Bootes will mir jetzt helfen. Aber im Moment bin ich nicht mehr am Boot. Anfang September vielleicht wieder. Dann kann ich weiter probieren können.

Lieben Dank für die bisherigen Bemerkungen
Mit Zitat antworten top
  #13870  
Alt 21.08.2023, 10:23
--chris-- --chris-- ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.04.2021
Beiträge: 16
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ich habe eine Frage zum passenden Propeller für eine Quicksilver 555 Active Open mit 100 PS Mercury.

Ich bin das Boot gestern zum ersten Mal mit einem neu montierten Mercury F100 EFI ELTP gefahren und habe eine Geschwindigkeit von 55 km/h erreicht. Die Drehzahl lag bei ca. 5100 Umdrehungen. Beladen war das Boot mit lediglich 2 Personen, der Tank war maximal zur Hälfte gefüllt.
Gleitfahrt war ab ca 30 km/h bei ca. 3500 Umdrehungen möglich.

Aktuell ist folgender Propeller montiert:

Solas 9453-133 15

Anhand der Geschwindigkeit und der Drehzahl scheint mit der Propeller nicht recht zu passen.

Was ist eure Meinung?
Danke für die Rückmeldung.
Mit Zitat antworten top
  #13871  
Alt 21.08.2023, 11:25
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.881
Boot: QS 470 50PS AB
5.375 Danke in 2.995 Beiträgen
Standard

Einmal Solas und nie wieder.
Ich fahre Mercury Propeller.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #13872  
Alt 21.08.2023, 12:23
--chris-- --chris-- ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.04.2021
Beiträge: 16
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Warum?
Ohne ein Experte zu sein hätte ich vermutet die Marke des Propellers würde für meine Fragestellung erstmal keine Rolle spielen.
Mit Zitat antworten top
  #13873  
Alt 21.08.2023, 14:00
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.881
Boot: QS 470 50PS AB
5.375 Danke in 2.995 Beiträgen
Standard

Das ist wie bei den Autoreifen, es gibt gute und nicht so gute.

Die Form der Propellerblätter ist entscheidend.
Mehr oder weniger Schlupf. Mehr oder weniger Antriebsleistung für die gleiche Drehzahl, mehr oder weniger Schub bei gleicher Drehzahl.

Der Mercury ist besser als der Solas bei gleicher Größe.
Das habe ich selber erfahren.
Mehr Drehzahl und Geschwindigkeit.

Mit Modellflugzeugpropeller haben wir im Verein versuche gemacht mit einem Messaufbau.
Drehzahl, Schub und Stromaufnahme mit immer dem gleichen E Antrieb und selber Prop. größe aber unterschiedlichen Prop herstellern.

Die ergebnisse waren teilweise sehr unterschiedlich.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #13874  
Alt 21.08.2023, 14:49
--chris-- --chris-- ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.04.2021
Beiträge: 16
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Verstehe.
Wäre dann der Wechsel auf einen Mercury Black Max 13,75 x 15 P zu empfehlen?

Irgendwie fühlt sich der Wechsel von 4-Blatt Edelstahl auf den normalen Black Max nicht als Fortschritt an. Wie sind hier die Erfahrungen?
Mit Zitat antworten top
  #13875  
Alt 22.08.2023, 09:09
Skoda81 Skoda81 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.02.2015
Beiträge: 7
Boot: Quicksilver 555 Active
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Chris,

wir fahren das selbe Boot wie du. Bei Auslieferung war der Mercury Spitfire 13x17 montiert. Hiermit kamen wir aber nur auf knappe 4700 Umdrehungen, Geschwindigkeit weiß ich gar nicht mehr..
Habe diesen dann gegen einen Spitfire 13,4x15 gewechselt. Hiermit laufen wir wie du bei 5100-5200 Umdrehungen und kommen auf ca. 55 km/h.
Ein bekannter hat den BlackMax 13 1/4 x 17 drauf und kommt auf 4800 Umdrehungen und ca. 45 Km/h, möchte jetzt auf den Spitfire wechseln.
Bin schon länger am Überlegen welcher Prop besser passen würde um mehr Drehzahl zu bekommen, aber leider auch nicht weiter gekommen.
Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 13.826 bis 13.850 von 14.301Nächste Seite - Ergebnis 13.876 bis 13.900 von 14.301


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.