|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
|
Themen-Optionen |
#426
|
||||
|
||||
Wieviel kostet eigentlich so eine Bavaria 37?
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt. ------------------- VG Stefan |
#427
|
|||||
|
|||||
Zitat:
den fluxgate habe ich linearisiert, abgeglichen und wasweissichnochalles... die komplette einfahrroutine, von kreise fahren mit weniger als 2 knoten (nicht ganz einfach) über geradeaus fahren bis zum autolearn-zickzack. allerdings war das wetter für ostseeverhältnisse zwar ruhig, verglichen mit nem binnensee aber wahrscheinlich schon arg stürmisch. ich mach das ganze nochmal bei wind null.
__________________
der frühe Vogel kann mich mal...
|
#428
|
||||
|
||||
Zitat:
der platz dürfte da sein, ich werd mal so ein shower-sump-drain-pump-dingens reintüfteln, da muss man nicht dauernd den knopp drücken wenns duschwasser knöcheltief steht. und für den fall dass das dingen dann kaputt geht leg ich noch einen in reserve hin näxdes wochenende ist erstmal maschinenraum dämmen dran, hab schon 20m² noppenzeugs zurechtgelegt.
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... |
#429
|
||||
|
||||
Ansonsten weiste ja wenn du anrufen sollst
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ (Stan 4 / Abt. FW) |
#430
|
||||
|
||||
Zitat:
Na dann "nopp" mal schön. Sprühkleber von Pattex für Schaumstoffe nicht vergessen.
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#431
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Ja ja ... so ist das! Ich kann mich nicht 100%-ig erinnern. Denke aber, daß der mit 76mm Breite der richtige war, der in die Ausnehmung gepaßt hat ohne ausschleifen zu müssen. Vorne unbedingt eine Doppel-Wipprolle. Die haben so viele vorgestanzte Löcher, daß Du ohne weiteres die bestehenden 4 Löcher im Boot und noch zusätzliche verwenden kannst. http://www.allroundmarin.at/Produkte/Produkte.html -> Ankern und Festmachen -> Bugrollen -> Modell "H" Einen polierten NIRO-M-Anker (12kg) mit kurzem Schaft dazu und fertig. Gerni
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A
|
#432
|
||||
|
||||
ich pinsel lieber ein, da wird man nicht so schnell bewusstlos bei
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... |
#433
|
||||
|
||||
...mühselig bei so viel m² ...
Ich würde lieber Sprühen. So arg ist das nun auch wieder nicht, wie du schreibst. Gernot
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#434
|
||||
|
||||
mühsellig? wasn das für ne einstellung? das ist erholung
ich habs bei der letzten so gemacht: oben handliche rechtecke zuschneiden, unten rückseitig einpinseln, 5min ablüften lassen, anpappen, zurechtschieben, nächstes. ist nicht exakt nach herstellervorschrift, aber geht ganz gut und wird auch passig. und gehalten hats bei der letzten auch..du weisst ja, never change a running system. by the way: die evc- instrumente (VK-füllstand, öldruck etc...), ist das plug-n-play oder braucht man dafür extra kabelage? kommen da zwei evc-busse vorn an oder woher weiss die anzeige, welche maschine sie anzeigen soll?
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... |
#435
|
||||
|
||||
Zum passenden EVC Strang seriell dazu hängen. Fertig.
Ich hab die Öldruckdinger einfach an das letzte Instrument, was in der Nähe war, dazugehängt. Gernot
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#436
|
||||
|
||||
wie-seriell? haben die alle zwei buchsen hinten dran? a lá weihnachtsbaumkette? dann mach ich das selber
kommt von jeder maschine ein strang vorn an?
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... Geändert von kmdx (06.05.2010 um 13:37 Uhr) |
#437
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Wenn Du nämlich auf das Instrument schaust, welches Du einabuen willst, dann wird das wahrscheinlich auch 2 Stecker haben und du wirst dich evtl. schon gefragt haben, wofür da 2 Stecker dran sind. Eben darum, daß Du später das nächste dran hängen kannst usw. usw. Jede Maschine hat natürlich Ihr eigenes EVC. Sind ja auch 2 komplett selbständige Maschinen. Eigentlich klar: Was geht es die rechte Maschine an was der Öldruck von der linken Maschine macht? Bei mir saßen die beiden EVC Module auf der rechten Seite. Wenn Du hinten am Fußende vom Bett in der Achterkabine das Holz von der Inspektionsluke wegnimmst, dann siehst Du ja sie ganze Steuerplatine und das Kabelwirrwarr samt Ladegerät etc. Wenn du dann den Kopf in die Like reinhältst und richting Bug schaust (Taschenlampe von VBorteil) dann siehst du auf der Schiffswand montiert zwei so schwarze Kasteln wo ur viele Kabeln rausgehen. Das sind die beiden EVC's. Aber die brauchst eh nicht. Du hast ja das Amaturenbrett auch logisch links und rechts montierte Instrumente. Zum Beispiel die Tempanzeigen, die serienmäßig montiert sind. Dort hantelst Du dich zum nächsten Insrutment usw. bis du zum Letzen im Glied kommst, und dort baumelt dann ein loses Kabel herum. Genau auf dieses hängst Du dann dein neues Instrument dran. - Fertig - Übrigens: Eine Lochsäge mit genau 52mm wäre von Vorteil. Denn dann paßt das Instrument genau hinein. Ohne Lochsäge wirds chaotisch, weil das GFK-Holzverbund wahnsinig dick ist (bei uns waren es 2cm). Verzeih mir den einen oder anderen Tippfehler da, ich habs grad mal schnell in der Firma reingetippt, weil ich schon wieder am Sprung bin! So long, Gerni
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A
|
#438
|
||||
|
||||
Moin
Ich hab gestern mal probehalber das eine Voltmeter raugeleiert, sieht machbar aus, wenn ich das letzte in der Reihe finde wo haste denn die zusatzinstrumente hingebaut? mir fällt kein sinnvoiller platz ein...:-/ Lochkreissäge hab ich da, ich hab u.a. das EVC-Trimmklappenpanel umgesetz von unerreichbar und unsichtbar nach sichtbar und erreichbar. in dem loch, wo es vorher saß, sitzt jetzt die fernbedienung vom radio. ich überleg grad, wo ich den "i-drive"-knopp vom evc hinversetze, weil da, wo er jetzt ist, kommt man im sitzen gar nicht ran, und ich alter mann setz mich gern mal hin. mit der klappe in der mittelkoje hab ich schon bekanntschaft machen dürfen, da hab ich diverse antennen- und stromkabel durchgehäkelt. ist ja wirklich saupraktisch, dass man alles hinter den schwalbennestern durchzotteln kann. vom bügel in den masch.-raum, von da zu besagter klappe, durchs bad zum panel im salon. haut hin. auch die klappe am armarturenbrett ist sehr hilfreich. nächstes projekt werden warmluftausströmer für die scheibe sein, damit man die freipusten kann, und ne scheibenwaschanlage. dieses we hab ich navtex reingebaut, antenne diesmal INNEN im bügel, funktioniert hervorragend, ne zweite ukw-antenne, an die mittels "easy-dvb-t"-splitter der zweite tv und das radio dranhängen (macht interessanterweise besseren empfang als die nargus-kuppel). wäre nur schön, wenn sich die antennenhersteller mal auf eine einheitlich sorte kabel einigen könnten, dann müsste man nicht dauernd gefühlte 200verschiedene steckern und buchsen dabeihaben. den maschinenraum hab ich jetzt mit 14 von 20m² noppenschaunstoff ausgekleidet (die restlichen 6m² passten nicht mehr ins auto, die kommen nächstes mal mit), die wirkung ist wirklich prima: das ganze mechanische gekreische bei vollast hört man gar nicht mehr, übrig bleibt feinstes tiefes V8-gehämmer. gefällt mir gut, ist aber ne heidenarbeit, die nur mit einweg-overall zu bewältigen ist (überkopfgepinsel).ich hab mal wieder bilder vegessen:-/ kommt aber noch achso- autopilot geht jetzt, waren einige einstellungen, die ich erst mit nem fläschchen becks und nach ein paar stunden hin-und-hergetipper herausgefunden habe. und das trumm rennt gps 35,8kn. schön
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... Geändert von kmdx (26.09.2010 um 17:44 Uhr) |
#439
|
||||
|
||||
Geiles Foto von vorne!
Instrumente? .... ich schau mal nach, ob ich ein Foto finde... Wennst noch ein bissi warten kannst: Ich fahre diesem Mittwoch zum Service nach Kroatien hinunter. Dann kann ich ein paar Fotos schießen. Was interessiert Dich denn noch? (Dann mach ich die Fotos gleich mit) Grüße, Gernot
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A
|
#440
|
||||
|
||||
woran erinnert mich das Bild bloß????
....daran
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ (Stan 4 / Abt. FW) |
#441
|
||||
|
||||
Zitat:
Gernot
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#442
|
||||
|
||||
goldrichtig das ding- beim anlegen enorm komfortabel.
was mich interessieren tät: hast du die originale dusch-pumpensumpf-rumpelpumpe von itt drin oder ne andere? und: hast du die ankergeschichte schon geändert? bei mir klemmts nämlich auch...
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... Geändert von kmdx (10.05.2010 um 17:04 Uhr) |
#443
|
||||
|
||||
Zitat:
Ur laut, das Dingen. Aber wir duschen eher selten, sodaß das akzeptiert wird. Schöner wäre ne "quiet / silent / super low-noise" Anlage. Hast schon mal gefragt, was die ITT kostet? Da stellt es Dir die Haare auf ... ich weiß es, weil unsere defekt war und wir ne neue in Garantie zum Umtauschen bekamen. Also billig sind die Dinger nicht ... @Anker: Wir haben ja das Bugspriet mit den Wippenrollen installiert. Unseren 12kg NIRO Pflugscharanker haben wir aber nicht gewechslt. Der hat leider nen langen Schaft und steht in die Klappe rein. Somit kann er nicht frei Fallen. Man muß erst den Deckel aufklappen, dann fällt er von alleine. Lösung wäre, wie ich schon weiter oben 2x geschrieben habe: Einen M-Anker mit kurzem Schaft. Wir haben aber keine Lust, wieder €350,- für einen Anker auszugeben, den ich vielleicht 3x in der Saison benötige. Grüße, Gernot
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#444
|
||||
|
||||
Was glaubst wie komfortabel das mit dem Heckstrahlruder ist
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#445
|
||||
|
||||
am besten mit yacht-controller
ich denk drüber nach...
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... |
#446
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Nach unserer Motornummer sollte die Tankanzeige auch im Bussystem laufen - hab ewig versucht, dem Kabel vom Geber zum PCU nachzugehen - Hätte mal früher die Uhr ausbauen sollen - Analoge Direktverbindug mit verstecktem, vergammeltem Stecker. Auf alle Fälle funzt jetzt die Tankuhr wieder An dieser Stelle nochmal vielen Dank für die klasse Hilfe aus dem BF an den Bodensee. Wolfgang
|
#447
|
||||
|
||||
Zitat:
Wir haben die Öldruckanzeigen ba/st dazugehängt. Und dann noch den Ruderlagenanzeige samt Geber direkt ans EVC System gehängt (Kabel sind vorbereitet) Gernot
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#448
|
||||
|
||||
mit dem ruderlagengeber bin ich mir unsicher ob das bei mir gehen würde- allerdings zeigt der autopilot die ruderlage schon an. ich lass es also bei 2xöldruck und tankinhalt. bin gespannt. pumpensumpf und radom sind auch geordert. für arbeit ist also hinreichend gesorgt
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... |
#449
|
||||
|
||||
Stimmt. Die Tankanzeige haben wir auch dazugehängt.
Hab ich vergessen zu erwähnen. Gernot
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#450
|
||||
|
||||
so, jetz hab ich auch foto geschafft. ich fang mal mit maschine an: 20m² noppenschaum selbstverlöschend von gisatex, geschätzte 5m² gingen locker noch rein, aber es gibt grenzen... ich hab genug lösungsmittel inhaliert für drei herrentage. allerdings geht das jetz locker als zusätzliche koje durch, schön fluffig überall.
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... Geändert von kmdx (26.09.2010 um 17:44 Uhr) |
Themen-Optionen | |
|
|