boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 59Nächste Seite - Ergebnis 41 bis 59 von 59
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 01.02.2008, 18:14
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.366 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marsvin Beitrag anzeigen
......... Wenn das Bootsgewicht dann deutlich über der Herstellerangabe liegen sollte und dies Angabe Vertragsbestandteil ist, dann ist das ein Mangel,
Siggi

Warum ist das ein Mangel wenn ich mehr bekomme als das für das ich bezahlt habe
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 01.02.2008, 18:21
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.286 Danke in 2.753 Beiträgen
Standard

Na ja, wenn ich beim "Blind Date" laut Beschreibung Heidi Klum erwarte und Hella von Sinnen kommt, bin ich auch enttäuscht.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 01.02.2008, 18:23
Benutzerbild von koerperb
koerperb koerperb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Süßen (im Schwabenland)
Beiträge: 318
Boot: Quicksilver 555wa
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Mangel oder nicht!

Fakt ist, wenn ich angehalten und kontrolliert werde und die Fuhre 1,8t statt der erlaubten 1,65t hat ist die Urlaubsfahrt je nach Schärfe des Kontrollpersonals dann eben zu Ende, mal abgesehen von der Strafe für die Überladung/bzw. den zu schweren Anhang!!!!

In diesem Sinne
Wiegen

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 01.02.2008, 18:24
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.366 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

OK Karl Heinz da hast du natürlich recht.
Ich war nur grad kurz vor Feierabend beim Bäcker und habe 2 Brötchen gekauft und bezahlt aber drei in der Tüte gehabt Und da kamm ich auf den Gedanken
Vom Brötchen zum Boot halt
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 01.02.2008, 18:25
Benutzerbild von koerperb
koerperb koerperb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Süßen (im Schwabenland)
Beiträge: 318
Boot: Quicksilver 555wa
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Na ja, wenn ich beim "Blind Date" laut Beschreibung Heidi Klum erwarte und Hella von Sinnen kommt, bin ich auch enttäuscht.

Da is was dran!!!!
Und die Hella bringt auch mehr auf die Waage.......
Mit Zitat antworten top
  #26  
Alt 01.02.2008, 18:27
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.366 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Fakt ist:


Nur die Waage bringt Klarheit. Alles andere ist Spekulation.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 01.02.2008, 18:33
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.286 Danke in 2.753 Beiträgen
Standard

Ausser bei Heidi und Hella.
Da sehe ich mit meinem geschulten Blick auch so was besser ist.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 01.02.2008, 19:01
Wepi Wepi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2005
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 1.157
947 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Natürlich sind das tatsächliche Gewicht (incl. Beladung) und die tatsächliche Verdrängung eines Bootes identisch (die Dichte des Wassers spielt bei dieser Bootsgröße eine völlig untergeordnete Rolle). Aber da kann man sich wirklich nicht auf theoretische Angaben eines Verkäufers verlassen. Wie mehrere Forumsteilnehmer schon geschrieben haben, da hilft nur Wiegen!
Gruß
Wepi
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 04.02.2008, 22:38
Benutzerbild von koerperb
koerperb koerperb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Süßen (im Schwabenland)
Beiträge: 318
Boot: Quicksilver 555wa
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Hi.

Zum Wiegen kam leider nicht mehr!
Hat mir mal wieder einer das Ding vor der Nase weggeschnappt

Muß nächstes Mal einfach mehr Gas geben!!!!
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 05.02.2008, 03:54
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.147 Danke in 1.049 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wepi Beitrag anzeigen
...
(die Dichte des Wassers spielt bei dieser Bootsgröße eine völlig untergeordnete Rolle). ...
Ob Du das noch überdenken könntest?

Archimedes = Der Auftrieb eines Körper entspricht dem Gewicht der von im verdrängten Flüssigkeit. Der alte Archimedes hatte damit eine Goldschmied entlarft, der seinem König eine Gold/Silber Krone für das übergebenen Gold gefertigt hatte.

Also ist es ein Unterschied ob ich ein spezifisches Gewicht von 0,98 oder 1,01, oder 1,15 habe wenn ich die verdrängte Flüsigkeit auslitern will.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 05.02.2008, 04:38
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.612 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomM Beitrag anzeigen
...ein spezifisches Gewicht von 0,98 oder 1,01, oder 1,15 habe ...
Jou - man locker 10-15% Unterschied.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 05.02.2008, 08:50
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.445 Danke in 760 Beiträgen
Standard

das ostseewasser hat ein spezifisches gewicht von 1,0038

das macht bei einem 2 to boot eine differenz von 7,6 l
da bin ich geneigt wepi zuzustimmen

wobei, auf hg sieht das natürlich ganz anders aus
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 05.02.2008, 09:47
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.286 Danke in 2.753 Beiträgen
Standard

Kleines Beispiel: Wenn wir in Rotterdam 10.000 To laut Eichtabelle geladen hatten, waren das in Köln über 100 to mehr nach der gleichen Eichvermessung. ( ca. 4 -5 cm)
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 05.02.2008, 11:07
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.445 Danke in 760 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nav_HH Beitrag anzeigen
...........

Der Unterschied zwischen Masse und Verdrängung über die wasserdichte soll jedoch bei einem Trailerboot keine Relevanz haben, beim 80.000-Tonner dann doch wieder ;)


__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 05.02.2008, 11:10
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.917 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von s.Bubi Beitrag anzeigen
das ostseewasser hat ein spezifisches gewicht von 1,0038
das macht bei einem 2 to boot eine differenz von 7,6 l
Moin,
bei welcher Temperatur und wo? In der Ostsee schwankt der Salzgehalt kräftig, je nachdem wo man ist.
Dummerweise hängt die Wasserdichte auch noch von der Temperatur ab, zB.: (reines Wasser) 4ºC: 1000 kg/m³, 20ºC:998,5 kg/m³, 40ºC: 992 kg/m³. Werte gerundet.
gruesse
Hanse

Geändert von jannie (05.02.2008 um 11:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 05.02.2008, 11:32
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.445 Danke in 760 Beiträgen
Standard

es hat sich eigentlich nur um die frage einer tolerablen fehlerdifferenz gedreht

ich wollte da kein physikseminar draus machen
aber wenn dir danach ist ,
hast du sicher auch die gewichtsvariation durch die anziehungskraft des mondes zum messungszeitpunkt oder den entsprechenden abstand zum erdmittelpunkt am jeweiligen messpunkt auf der erdoberfläche berücksichtigt
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 05.02.2008, 12:41
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.147 Danke in 1.049 Beiträgen
Standard

Moin Kay,

10% Messfehler, durch Temperatur und Salzgehalt, ergeben bei einem 2000 kg schweren Boot eben 200 kg Unterschied - und das war es über was wir sprachen.

Selbst 5% wären immer noch 100 kg - so knapp wie der Trailer bemessen ist, ist das offensichtlich für den Fragesteller eine Welt.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 05.02.2008, 12:52
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.445 Danke in 760 Beiträgen
Standard

da diese art der gewichtsermittlung an einem sportboot eher nicht praktikabel ist

und ich unter berücksichtigung aller sinnvollen parameterdifferenzen auf eine toleranz
von überschlägig o,3 -1 % komme, also keine messung in 40° warmem ve-wasser,
dachte ich mir,
der messfehler sei vernachlässigbar bzw rein akademischer natur, bzw kompensiert sich in teile sogar
wie eben die ganze überlegung zu diesem thema ohne die waage zu nutzen
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 05.02.2008, 13:50
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.917 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von s.Bubi Beitrag anzeigen
es hat sich eigentlich nur um die frage einer tolerablen fehlerdifferenz gedreht
ich wollte da kein physikseminar draus machen
aber wenn dir danach ist ,
hast du sicher auch die gewichtsvariation durch die anziehungskraft des mondes zum messungszeitpunkt oder den entsprechenden abstand zum erdmittelpunkt am jeweiligen messpunkt auf der erdoberfläche berücksichtigt
Moin,
toll, was Du so alles weisst. Deshalb haste ja auch die Ostseewasserdichte mit ordentlicher Genauigkeit angegeben: 1003,8 kg/m³. Die schwankt zwar zwischen 1002 und 1020 kg/m³, aber wenn man sie nur genau genug angibt, klingt das wissenschaftlicher.
Hanse
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 05.02.2008, 14:22
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.127
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.047 Danke in 2.212 Beiträgen
Standard

Wir wollten mal eine Förderbandwaage eichen, immer so 500 tonnen kohle in ein Schiff kippen.

Da kamen die doch tatsächlich mit einem Schiff an und wollten bei jeder Fuhre das Schiff vermessen, um die tatsächliche Füllmenge und Fehlertoleranz feststellen zu können.

Ich fand das ganz interessant und wurde ein wenig neugierig, denn es war schon ein grosser Aufwand, da musste auch die Höhe der Wellen brücksichtigt werden etc.

nachdem die Fuhre drin war und ich das Ergebnis der Schiffseicher erfuhr, wurde mir schlecht, so wollte ich dann wissen , mit welchen Toleranzen die denn arbeiten. Als ich das erfuhr habe ich mich vom Acker gemacht und für den nächsten Tag einen LKW bestellt, der dann zwar nur kleinere Mengen aufnehmen kann, aber dafür kann er ja mehrmals auf eine geeichte Fahrzeigwaage fahren.
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 59Nächste Seite - Ergebnis 41 bis 59 von 59

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.