![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du das Boot wirklich haben möchtes, fahr mit dem jetzigen Besitzer zum nächsten Bootcenter deines Vertrauens, lass Frostschutz ab und das Center den Motor mit Mickeymaus prüfen, und dir einen Kostenvoranschlag für Reparatur des Krümmers geben.
Gruß Bernd |
#22
|
|||
|
|||
![]()
So sah der Motor heute bei der Besichtigung aus
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Nadine steht das Boot in Heilbronn
![]() Also wenn der Besitzer sein Boot wirklich verkaufen möchte hat er gegen eine Probefahrt bestimmt nichts einzuwenden. Also wenn der Neckar am Samstag in Poppenweiler nicht zugefroren ist kann ich Dir anbieten aufzuschließen und mit Rat und Tat zur Seite zu stehn. ![]() Gruss Tomas ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hier zwei Photos von meinem Motor Bj. 1995.
Gruß Bernd. |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Die Riser sehen neu aus, vielleicht hat er sie noch erneuert
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Das Boot steht in Weiler, Kreis Obersulm. Aus beruflichen Gründen kann ich nur den nächsten Monat am Wochenende. Ist auch nen ganzen Stück weit weg, komme aus Berlin.....ach menno
|
#27
|
|||
|
|||
![]() Was sind Riser? Also neu wurde lt. Besitzer nichts gemacht, nur der Rost am Krümmer wurde entfernt. Woher der aber stammt keine Ahnung. |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Nicht verzweifeln wenn das Boot noch Feb/März da ist schicke mir eine Mail ich denke wenn ich den Zeitpunkt rechtzeitig weiß können wir die Probefahrt schon verwirklichen.
![]() Gruss Tomas ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Nadine Risser=Knie.Könnten aber auch nur frisch lackiert sein
![]() Gruss Tomas ![]() |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Hier nochmal ne Großaufnahme
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Also imo ist der Riser nicht neu sondern nur überlackiert.
Das würde mir doch sehr zu denken geben. Nadine, ohne einen Motorprobelauf bzw. eine Probefahrt wo jemand dabei ist, der davon Ahnung hat, solltest du das Boot nicht kaufen, auch wenn es noch so verlockend ist. ![]()
__________________
Grüße aus Bärlin Thomas ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
So günstig finde ich den Preis auch nicht gerade, würde an deiner Stelle wirklich besser mit einem Fachmann das ganze begutachten. Gebrauchte Bayliner sind auch keine Seltenheit, von daher kannst Du dir ruhig Zeit lassen.
Gruß Ingo |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
also ich als angehender Bootshändler, möchte auch sagen, das der Preis nicht gerade der Hammer ist, und das Boot vom Privat, ist immer so eine Sache! Aber wie die anderen schon sagen, warte auf´s Frühjahr, nimm einen Fachmann mit, mach ne Probefahrt, und ihr werdet es wissen! Falls er darauf nicht eingeht, dann lass es... es kommen bestimmt noch bessere Angebote! Dazu sollte man auch mal nen bisschen genauer hinschauen, was ist zum beispiel dabei... wie gut ist das Verdeck / Plane / Polster das ist auch alles nicht so günstig... Auch der kleinste riss an einer doofen stelle, könnte beim Sattler teuer werden! Grüße aus dem randberlin!
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Also der Preis ist m.M. echt in Ordnung. Gute Ausstattung, gute Motorisierung, Persenning und Trailer mit dabei. Wenn dieser seltsame Krümmerrost nicht wäre, könntest Du bedenkenlos zuschlagen. Ich hatte im vergangenen Jahr in der Preisklasse geschaut, und auch mit einer 2052 geliebäugelt. Bei dem Angebot hätte ich wahrscheinlich auch (vorausgesetzt es wäre alles in Ordnung) zugeschlagen.
P.S. der Krümmerrost ist deswegen so gefährlich, weil in den Krümmern Kühlwasser zirkuliert. Wenn ein Krümmer durchrostet gelangt Wasser in den Motor und zerstört Dir (wenn man es nicht schnell genug bemerkt) den gesamten Motorblock. |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, Eile ist kein guter Kaufberater! Nimm Dir Zeit für die Entscheidung, der Preis ist nicht schlecht aber sicher auch kein Grund sich zu überschlagen. Ein Bekannter bietet derzeit eine Maxum in der gleichen Preislage an und wird (jahreszeitbedingt) nicht gerade von Kaufwilligen überrannt.
Nimm Dir die Ratschläge meiner Vorredner zu herzen: niemals, niemals ohne Probefahrt. Klar, dass das bei einem eingewinterten Boot nicht auf große Freude beim Verkäufer stößt. Das hätte er sich aber vorher überlegen können. ![]()
__________________
Grüße vom Maas-Skipper Fahr nie schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Nicht ohne Probefahrt und nicht ohne jemanden, der zumindest ein kleinwenig Ahnung von Booten/Motoren hat. Die Idee das Boot zur nächsten Bootswerkstatt zu fahren und durchzuprüfen lassen finde ich nicht schecht. als Verkäufer würde ich das zwar nur auf Kosten des Käufers machen lassen, aber als Käufer wüßte ich dann jedenfalls woran ich bin und was auf mich zukommt!
Das ein 12 Jahre altes Boot - gerade was Verschleißteile angeht - nicht mit einem Neuboot verglichen werden kann liegt auf der Hand und sollte klar sein! Wenn ich es zu kaufen hätte würde ich bei einem privat gekauften Boot ohne nachgewiesenen Austausch der Risser diese so oder so erneuern ... sicher ist sicher! Kostet zwar Geld, aber die Gefahr eines motorschadens wäre mir zu groß! |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Hallo..
Ich sage dir einen Vergleich: Fjord 650S 4,3 Volvo mit DP-S (Alu und Edelstahlsatz) aus 2000 mit 115 BS. Camperverdeck neu Hafenplane neu Winterplane alt Solaranlage WC neu Heckdusche Farbfernseher Log und Fishfinder Eltrim Anlage Trailer mit neuer Gurtwinde, Sliphilfe Ankerwinde mit 40 Meter Edelstahlkette Schlauchboot und Notmotor Gesamtes Zubehör- vom Kärcher über Fender, Ersatzanker, Leinen bis zu Benzinkanistern. Das Ganze war kaum teurer als dein Bayliner sein soll..... Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. Geändert von 1WO (14.01.2008 um 12:42 Uhr) Grund: was vergessen |
#38
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Hi Dean...
Rostspuren an den Krümmern sind nicht unbedingt ein riesen Problem, wenn man die Ursache schnell behebt. Dein Verkäufer hat meines Erachtens einfach schnell darübergepinselt und das ist der falsche Weg! 1. Kompression testen! 2. Die Krümmer gehören sofort zerlegt kontrolliert und die Dichtungen erneuert! Wenn Wasser an der Aussenseite der Krümmer zu Rostspuren führt, kann das selbe an der Innenseite sein (muss aber nicht!!!)und das ist des Problem da das Wasser in die Brennräume usw. laufen kann. Was das bedeutet kann sich jeder selber ausmalen. Ich hatte das selbe Problem bei einem NIGELNAGELNEUEN Motor nach einer Saison! Mein Kumpel hat das selbe an einer erst vier Jahre alten Ski Nautique gehabt die er selbst Nagelneu gekauft hat. . Einfach wechseln und gut is... Kaufen wenn alles andere i.o. und aufgrund der Krümmer Preis drücken! ![]() Gruß Freddy ![]() Viele Grüsse ans Forum... PS: Aufwand für das Wechseln der Dichtungen mit Material ca 70 EUR. und drei Stunden Arbeitszeit (selbst ist der Mann!). Aber Vorsicht, dass nichts in die Krümmer fällt! Lappen in die Auspufföffnung reinstecken ubd dann erst die Planflächen saubermachen! |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Ebend- den Ami würd ich um maximal 10 Flocken nehmen- da muss der Motor aber Top sein.
Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|