|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#52
|
|||
|
|||
Zitat:
Es soll mehr Wettbewerb im Gesundheitswesen geben. Damit glaubt die Regierung die Qualität zu verbessern und die Kosten zu senken. |
#53
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#54
|
||||
|
||||
Also meine Erfahrungen -Gott lob sehr sehr seltene Erfahrungen- mit Fachärzten sind durchweg positiv.
Allerdings bin ich in der glücklichen Lage mich privat versichern zu können. Mein letzter Arztbesuch ist nun knapp 2 Jahre her, als ich mit einer gebrochenen Rippe auf Nummer sicher gehen wollte und ein Duchleuchtung haben wollte, damit keine Rippe richtung Lunge unterwegs ist Ich hab vorab direkt beim Facharzt angerufen und habe gefargt, was mich der Spaß kostet....die Dame war etwas verwundert über die Frage und meinte das das doch so oder so der Kasse bezahlen würde...naja...daraufhin habe ich ihr gesagt, das ich für meine eigene Dummheit selbst gerade stehen wolle und ich ausserdem einen Selbstbehalt habe und ich zu dem Arzt gehe, der mir das beste Angebot macht......dann ist sie sehr ins stottern geraten und hat mich an eine Kollegin weiterverbunden....die hat mit dann den Betrag (rund 70€) genannt. Ich wollte einen Termin so früh wie möglich, bei dem ich verläßlich nicht warten muß. Das war dann rund 2 Stunden später. War ich angenehm überrascht und bin dann hin. Ende vom Lied war, das ich nach 1 min Wartezeit darangekommen bin, 20min beim Arzt war, insgesamt 3 Personen mit mir zu tun hatten und ich - weil ich sofort bezahlen wollte und kein wechselgeld da war, weil das nicht üblich wäre- ich mein wechselgeld aus der Brieftasche des Arztes bekommen habe Fazit: --wie es eben in der freien wirtschaft auch oft der Fall ist: wer schnell zahlt, bekommt auch schnell! und mit 70 € finde ich, bin ich halbwegs günstig davon gekommen. Mir ist zwar klar, das Kassenpatienten dies nicht so einfach machen können, weil sie im Fall der Fälle vermutlich das Geld nicht von der Krankenkasse zurück bekommen würden, bei der sie trotzdem monatlich viel Geld bezahlen müssen, aber wenn man wirklich will, dann geht es!
|
#55
|
||||
|
||||
Zitat:
Mein Zahnarzt allerdings ist oft auf Wochen ausgebucht und nur bei Beschwerden geht es sofort. |
#56
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Wenn es aber doch bei Beschwerden sofort geht, ists es doch okey, oder? Ob nun ein Termin für einen Kontrollbesuch in einer oder erst in vier Wochen frei ist, ist doch nicht sooo schlimm. Finde ich zumindest! Der Zahnarzt muß ja auch zusehen, das er eine möglichst langfristige "Produktionsplanung" hinbekommt, damit er seine Auslastung- und nicht zuletzt seinen Profit möglichst hoch ausfallen läßt..
|
#57
|
||||
|
||||
Tip für uns Nicht-Privaten:
Zur Anmeldung gehen, V-Karte abgeben und sagen: "Bitte einen Termin mit dem Arzt und einen Eimer" Auf die Frage nach dem Sinn des Eimers antwortet ihr dann, das euch schlecht sei und das Wartezimmer doch sauber bleiben soll! Wetten, ihr könnt gleich durch zum Arzt
__________________
Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten. |
#58
|
||||
|
||||
Zitat:
Hast du eine Quittung oder Rechnung bekommen?
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#59
|
||||
|
||||
Heinrich, kennst du dich aus
Dann schreib doch nicht drum rum, sondern gib einfach mal dein Wissen weiter! Vielleicht kommt bei uns der Aha Effekt Zitat:
oder Augenärztin Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. |
#60
|
||||
|
||||
Zitat:
Was ich als unverschämtheit empfinde, sind die Ärzte, bei denen du einen Termin nach 4 Wochen wahrnimmst und dann trotzdem noch den halben Tag im Wartezimmer rumhockst. Schmerzpatienten müssen übrigens sofort genommen werden. Ansonsten macht sich ein Arzt strafbar, sagte mir mal ein Arzt. |
#61
|
||||
|
||||
Zitat:
oder eben die, die du hier beschreibst Zitat:
Gruß UWE dem die Misere seit 25 Jahre NICHT bekannt war
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. |
#62
|
||||
|
||||
Das Symptom ist eindeutig: schlechtere Versorgung der Patienten.
Die Ursache vielschichtig: 1. Wir haben immer weniger Einzahler von Kassenbeiträgen und immer mehr Nachfrager von medizinischen Leistungen bedingt durch die Überalterung unserer Bevölkerung. 2. Die medizinische Versorgung heute ist qualitativ mit der vor 30 Jahren nicht zu vergleichen und mehr Qualität kostet eben mehr und jeder will optimal behandelt werden. Was sollen die Kassen da machen ? Beiträge erhöhen oder Leistungen kürzen bzw. sparen ? Sie versuchen Mittelwege, die von praxisfernen Kassenfunktionären oder stimmenabhängigen Politikern beschlossen werden, und die das Gesundheitssystem langfristig lahmlegen werden. Als Beispiel sei der immer höhere Verwaltungsaufwand der Leistungserbringer hier mal angeführt: immer mehr dokumentieren müssen und immer weniger effektiv arbeiten können. (Es gibt noch viele andere Beispiele.) Um auf die Frage des threads zu kommen: Der Facharzt muß mehr Zeit pro Patient bei altersbedingt zunehmenden Patientenzahlen aufwenden und bekommt dafür noch weniger Geld. Das Chaos, was die Kassen anrichten, sieht jeder, der ein Rezept in der Apotheke einlösen will. So würde ich ein irre komplexes Problem mit ein paar Sätzen beschreiben. Norbert
|
#63
|
||||
|
||||
Hab mir doch fast gedacht, daß du wieder schuld bist.
Mein Zahnarzt macht das vorbildlich. Der läßt keinen Schmerzpatienten auch nur kurz warten. Trotzdem muß auch ich nicht (oder äußerst selten) warten. Er plant einfach bei jedem Patienten ein paar Minuten Luft ein um sich auch mal zu unterhalten und er berät auch sehr viel und gründlich. Da kommt es dann schon vor, daß er sagt, sorry habe gerade jemand zwischenschieben müssen - wir müssen es kurz machen. Aber ich kenn z.B. einen Augenarzt, da kommst du trotz Termin erst Stunden später dran. Und das immer! |
#64
|
||||
|
||||
Also wegen meines heuschnupfens geh ich schon seit Jahren nich jehr zum Arzt.
#Stundenlanges rumsitzen um Tapletten verschrieben zu bekommen, die ich auch ohne Rezept in der Apotheke kaufen kann . Hätte ich das vorher gewusst. Da scheiß ich doch auf die 3 gesparten Euros und versu mir nicht einen ganzen Nachmittag. Und auch sonst war ichschonseit ewigen zeiten (seit dem Zivildienst) nicht mehr beim Arzt (komisch, daß ich da immer sooft krank war, versteh ich gar nich ) Und die husten und schnupfen und kopf und Gliederschmerzmittelchen usw bekomme ich auch so in der der Apotheke. Solange sich das kostenmäßig unterhalb von 15€ hält, mach ich sogar noch plus im gegensatz dazu müsste ich ja sonst die Praxisgebür (10€) und die Rezeptgebühr (5€) entrichten). Tolles System wirklich, ganz großes Kino. Und den zahnarzt darf ich auch noch bezahlen. Übrigens hab ich noch 2 Tips für euch: Punkt 1 Ich lass mir Termine immer nur kurz vor Feierabend geben (kann halt grundsätzlich nich früher). Kein Mensch macht gerne Überstunden -> ergo -> sorgt die Frontschwester schon dafür, daß es zum Feierabend hin leer wird. Hat bislang meistens geklappt. Punkt 2, kenn ich aber nur vom hören-sagen: telefonisch einen termin ausmachen, bei der Frage nach der krankenkasse halt Privatversichert angeben und dann wenn der Termin (der natürlich schon übermorgen ist und nicht erst in 3 Monaten) lässig die Barmer Karte rüberschieben. Die sollen dich nicht wegschicken dürfen !!!! Daß kann man natürlich nur einmal machen und ob die Behandlung/Diagnose, dann noch einwandfrei abläuft ist auch noch eine andere Frage. Anekdote: Mein Schwager in spe hat sich letztens mit dem Fahrrad auf die Fresse gepackt und sich das Handgelenk verletzt. Auf dem Röntgen war nix zu sehen, trotzdem Schmerzen. Also wurde CT, nein MRT angeordnet : --> Termin in 2 Monaten!!! Nix von wegen bei Schmerzen gleich und sofort!!! In 2 Monaten wäre ein Bruck oder Knorpelriss oder ähnliches längst schief wieder zusammengewachen. Das ist doch Bullshit!
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#65
|
|||||
|
|||||
Zitat:
aber ich kann dich beruhigen.....habe auch eine Quittung bekommen! Sogar über den Betrag, den ich gezahlt habe und der auch auf der Rechnung gestanden hat----um jedes Hintertürchen zu schließen: Ja, der Rechnungsbetrag waren die weiter vorne angeführten rund 70€
|
#66
|
|||
|
|||
Zitat:
Hallo Norbert! Ich bin kein Fachmann unseres Gesundheitswesens, deshalb lasse ich mich gerne korrigieren, wenn ich hier jetzt was falsches schreibe: Mir kommt es so vor, das wir nicht nur weniger Einzahler haben, sondern vorallem - wie du schon angedeutet hast - mehr Inanspruchnehmer! sehe ich auch so! Ich habe allerdings das gefühl, das die Inanspruchnahme weniger mit dem Alter, als viel mehr mit dem Gedankengut zu tun hat: "Ich zahl ein, also nehme ich auch" bzw.:"ich will jetzt auch mal was für meine Beiträge sehen". Auf der anderen Seite stehen die Ärzte, die zweifelsohne weniger Geld verdienen, als sie das vor 20 Jahren verdient haben- zumindest in Bezug auf die Stundenleistung, die sie erbringen. Manhmal habe ich das gefühl, das unter den Ärzten eine gewisse "Absprache" existiert, die mehrer Ärzte -durch zusätzliche Überweisungen- an dem "Leiden" eines Patienten partizipieren läßt. So wird aus einer Mücke ein Elefant gemacht, weil dadurch Umsatz generiert wird. Ich denke ein Gesundheitssystem, in dem jeder Patient der kassenpflichtig ist,die ersten 1000€ seiner Gesundheitskosten aus eigener Tasche bezahlen würde ( im Gegenzug würde es am Ende des Jahres genau diesen Betrag nebst Zinsen als Gutschrift geben ) würde zu einer dramatischen "Gesundung" unserer Bürgerschaft führen! Das Geld, das jemand sparen kann, in dem er es nicht ausgibt, gibt er nur aus, wenn es nötig ist. Die Kosten, die einer verursacht, die er so oder so tragen muß, die stören Ihn weit weniger!!! |
#67
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Das glaube ich nicht. Meiner Meinung nach würde dann im Gesundheitssystem aus einer schon jetzt bestehenden Zwei-Klassen Gesellschaft sogar eine Drei-Klassen Gesellschaft. Imo gibt es sehr sehr viele Menschen, die sich diese "ersten" 1000 Euro gar nicht leisten könnten. Was soll denn mit denen passieren??? Haben die dann eben Pech gehabt??? Das ist in meinen Augen keine Lösung. Darüber hinaus glaube ich, dass es bei einer solchen Regelung auch sehr viele Menschen geben würde, die nicht zum Arzt gehen würden, auch wenn es erforderlich wäre, um dadurch auf Kosten ihrer Gesundheit 1000 Euro zu "verdienen".
__________________
Grüße aus Bärlin Thomas
|
#68
|
|||
|
|||
Zitat:
Anneke |
#69
|
|||
|
|||
Wartezeit : Internist und Hausarzt max. 10 Min
Hautarzt max 10 min Orthopäde max 10min Zahnarzt max 10 min Inanspruchnahme sehr,sehr selten da selbst und ständig .das Gute daran,alles Kunden von mir Trotzdem glaube ich das in vielen Praxen einfach die Logistik nicht stimmt. Ich hatte mal einen Arzt da sagte mir die Helferin am Telefon kommen sie um 8 aber sie müssen mit Wartezeit rechnen.Ich sag wann ich denn ungefähr dran komme,ja frühestens um 11 !! Ich zu ihr;dann kann ich ja lieber noch arbeiten und sie möchte mich bitte anrufen wenn sie weiß wann ich grob drankomme.Sie; geht nicht ! Ich ;Tschüß ! |
#70
|
||||
|
||||
Hallo ,
hab den Thread nur überflogen ,da ich abends eigentlich mehr entspannen möchte und sonst den ganzen Tag mit der Problematik konfrontiert bin. Es ist sicher viel Richtiges , aber auch viel Unsinn , geschrieben worden. Uwe hat es eigentlich in einem Nebensatz auf den Punkt gebracht : "Mein Hausarzt hat für mich alle Termine gemacht" . Medizin ist trotz aller "wirtschaftlicher" Probleme immer noch eine (Vertrauens-)Beziehung zwischen Arzt und Patient. Und wenn beide dies so sehen und sich nicht nur als gewerbliche "Dienstleister - Kunde - Beziehung" wahrnehmen wird auch noch recht gute Medizin gemacht werden können , auch wenn die Umstände "submaximal" sind. Ich würde auch niemals einen Patienten von mir als "Kunden" ansehen. Nix gegen Gewerbetreibende aber ein PATIENT kann von mir mehr erwarten als ein KUNDE . VG Jürgen
|
#71
|
||||
|
||||
Zitat:
Die Logistik stimmt schon - aber eben auf einen reibungslosen Praxisbetrieb ausgerichtet - auf Kosten der Patienten. Die können ruhig warten. Ich habe meinem Zahnarzt übrigens damals gesagt, daß wenn er von mir 70Euro für Nichterscheinen zum Termin haben möchte, dann möchte ich bitte 70 Euro pro Stunde Wartezeit trotz Termin haben. Daraufhin haben wir beide gelacht und waren uns einig, daß wir beide typische "Termineinhalter" sind.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#72
|
||||
|
||||
@masti,warum kann er mehr erwarten?Ich glaube Vertrauen gehört in jede der gen. Beziehungen.Meine Docs setzen auch sehr großes Vertrauen in mich.Das wichtigste ist doch sich Zeit füreinander zu nehmen.Für dich heißt er Patient,für mich Kunde..Aber trotzdem ohne sie wären wir arbeitslos.Und so muß man sich eben auch einsetzen für die Kundenpatienten ..Und wer das als Arzt mehr tut als der Kollege wird auch erfolgreicher sein.Das ist überall das gleiche Spiel.was nützt es mir wenn ich 4 Stunden im Wartezimmer sitze und der Arzt sich nicht mal 2 min Zeit nimmt mir wirklich zuzuhören..
|
#73
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Da hat Dir aber jemand ganz schön einen vorgegaukelt. So wird das natürlich gerne dargestellt und als Beispiel bringt man dann den frisch angelernten Assistenzarzt, der die Nachtschicht aufgebrummt bekommen hat und nur 1.000,-Euro netto verdient. Tatsache ist , dass viele Arztanwärter heute ein finanzielles Anspruchsdenken entwickeln, das jeden Durchschnittverdiener sofort in`s Koma fallen lässt. Meine Erfahrung: Der ärmste angestellte Arzt , den ich kenne ist in einem normalen Krankenhaus angestellt und bekommt als 35-jähriger Familienvater knapp 3.500,- Euro netto,zzgl. Kindergeld macht ab und zu auch Nachtschicht. Der ärmste mir bekannte Allgemeinmediziner muss mit einem Bruttoeinkommen von 100 TEUR p.a. auskommen. Davon geht neben der Steuer nur noch privates wie Altersversorgung etc. ab. Der Durchschnittsbruttoverdienst deutscher Arbeitnehmer betrug 2005 knapp 27 TEUR. Passsend dazu: Heute morgen wollte ich zum Hautarzt, um einen Termin zu machen. Es kam aber nicht dazu, denn es gibt pro Woche ganze 11h Sprechstunde, heute morgen aber nicht. Zum Leben langt das aber schon. Nicht falsch verstehen, ich gönne jedem sein Einkommen, aber den praktizierenden und trotzdem armen Arzt habe ich bis heute nicht gesehen. Und da rede ich von Fakten, schwarz auf weiß und nicht von Allgemeinplätzen. Grüße Joachim
|
#74
|
||||
|
||||
Zitat:
Na mag sein, aber, ich habe diverse Krankheiten. Leider alle chronisch. Mein Facharzt hat mir vor drei Jahren das Leben gerettet, Schmerzen ohne Ende, ich war bereit für den Abschluss. Nun gut, mal schwarz auf weiß, was ist das wert? Ich bekam: Funknummer, ausserdienstliche Zeiten, persöhnliche Beratung nach Wunsch unnd mein Leben!! Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#75
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Dann sind wir beide sicher "altmodisch" ,aber einer Meinung VG Jürgen
|
Themen-Optionen | |
|
|