boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 08.01.2008, 19:44
irfbir irfbir ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.01.2008
Beiträge: 13
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hm, also sollte ich die anderen 2 auch ersetzen und dann mal schauen.
Gibt es alternativen zu diesen? Im Bezug auf die Qualität meine ich.

Dann werde ich sie nicht bis zum Abbreisen anziehen
gruss
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 08.01.2008, 19:59
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.510 Danke in 12.297 Beiträgen
Standard

Ja gibt es, gucke mal z.B. bei Vetus.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 08.01.2008, 20:58
irfbir irfbir ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.01.2008
Beiträge: 13
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ja hab ich auch gesehen, ich dachte ans K 75 der bis zu 75 kg ausgelegt ist.
würde es von den Schraubenlöcher her passen?
Oder kann ich das irgendwo nachschauen?
Viele Viele Fragen

Danke für die Beantwortungen
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 08.01.2008, 21:23
Ger B Ger B ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.07.2006
Ort: Maasplassen umg.Roermond
Beiträge: 336
Boot: Funcraft sport 16.5 mtr
325 Danke in 156 Beiträgen
Standard

wenn 2 motorlagerungen uber kreuz erneuert werden ist ärger vorprogramiert.
nur vorne oder nur hinten kan aber uber kreuz nie.
Und der motor muss von einen fachman ausgerichtet werden.
gr Gerrit
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 08.01.2008, 22:34
irfbir irfbir ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.01.2008
Beiträge: 13
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Die Motorlager wurden aber über Kreuz ersetzt, also der links hinten und rechts vorne.
Weswegen den nicht?

Neu ausgerichtet, bezüglich des Winkels zur Welle?
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 08.01.2008, 22:39
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.636 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Stelle dir bildlich einen Tisch vor, an dem ein Bein etwas kürzer ist. Er kippelt.
Beim Motor hast du diagonal 2 ermüdete Lager.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 08.01.2008, 22:42
Ger B Ger B ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.07.2006
Ort: Maasplassen umg.Roermond
Beiträge: 336
Boot: Funcraft sport 16.5 mtr
325 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Balu2000 Beitrag anzeigen
Stelle dir bildlich einen Tisch vor, an dem ein Bein etwas kürzer ist. Er kippelt.
Beim Motor hast du diagonal 2 ermüdete Lager.
stimt genau .

gr Gerrit
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 08.01.2008, 22:53
irfbir irfbir ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.01.2008
Beiträge: 13
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

ok

und kann ich die Lager selber wechseln oder MUSS es neu ausgerichtet werden?
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 08.01.2008, 23:04
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.636 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Muß neu ausgerichtet werden. Am besten Motor ohne Welle an zu schrauben laufen lassen, damit sich erst einmal der Motor setzt. Anschließend Motor ausrichten.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 08.01.2008, 23:07
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.636 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Das ausrichten bekommst du auch hin.Wurde hier auch schon beschrieben. (Glaube ich jedenfalls)
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 08.01.2008, 23:30
irfbir irfbir ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.01.2008
Beiträge: 13
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Habe gerade die Suchfunktion benutzt, aber nichts gefunden bezüglich meines Motors.
Aber wie ich aus den Beiträgen gelesen habe, muss ein Dorn zur Zentrierung verwendet werden?
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 09.01.2008, 05:25
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.636 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Einen Dorn brauchst du um eine Druckplatte oder Mitnehmerscheibe am Motor zu zentrieren, wenn das Getriebe direkt am Motor angeflanscht wird.Dadurch wird das anbauen des Getriebes erleichtert.Dazu kann man auch eine alte Welle aus einem defekten Getriebe nehmen.
Das ausrichten des Motors wird folgender Maßen gemacht. Du führst den Flansch der Welle an den Flansch des Getriebes und prüfst mit einer Fühllehre ob die Flanschflächen oben, unten, links oder rechts einen Spalt bilden. Wenn ja, so muss an den entsprechenden Lagerböcken gestellt werden. Die Flächen müssen absolut plan (parallel) zu einander stehen.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!

Geändert von Balu2000 (09.01.2008 um 05:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 09.01.2008, 06:40
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Hallo irfbir,

bevor du neue Motorlager kaufst ruf auf jeden Fall bei Marx-Marine an und laß dich beraten.
Es gibt die Lager in verschiedenen Gummihärten und wenn du da das falsche wählst ist nicht viel mit Dämpfung.

Wenn du mit Marx-Marine telefonierst tu aber bitte eins: setz dich dabei hin!
Die Dinger sind (von Yanmar) schweineteuer.
Baugleich, vom selben Hersteller bekommst du sie günstiger bei allpa.
Allpa hat aber leider nicht alle härten - aber vielleicht hast du ja mehr Glück als ich damals (beim 3GM30).

Nur einen Teil der Lager auszutauschen halte ich für unklug.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 09.01.2008, 17:46
irfbir irfbir ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.01.2008
Beiträge: 13
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für die Infos.

Nein, werde gleich alle 4 ersetzen, schaue jetzt nur noch ob es hier in meiner Nähe einen Vertreter gibt (Basel, Schweiz) der die Orginalen Anbietet.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 21.01.2008, 12:22
BEO BEO ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard 1M10 Motor Problem

Hallo ,
bin gerade per Zufall auf diesen Beitrag gestossen. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2GM 20.
Wenn die Schwingmetalle "durch" sind, ist meistens auch die Welle neu zu lagern, da der Schaden über Jahre entsteht. I.d.R. wird das Stevenrohr und das hintere Gummilager (wenn vorhanden) mitgewechselt. Damit wird die Welle in die richtige Position zum Getriebe/Motar gebracht. Das ist nicht ganz simpel. Beim ersten Mal, sollte ein Fachmann über die Schulter schauen.
Wenn Sie die Motorlager tauschen , ohne die Welle neu zu lagern, ist auf jeden Fall das vertikale Spiel der Welle zu beachten (ggf. etwas anheben).
Die Dämpfer haben meistens vorne und hinten andere SH-Kennungen (Shore Härte). Das ist genau zu beachten.

Es stimmt, die orig. Ersatzteile sind sehr teuer. Einen Dämpfer für den
2 GM 20 sollte 210 Euro kosten.
20097 Hamburg
Friedrich Marx GmbH&Co. KG
Wendenstraße 8 - 12
Tel.: 0 40 - 2 37 79-0
Fax: 0 40 - 2 37 79-1 9

Ich habe die Dämpfer über einen Hersteller in Spanien bezogen. Sie sind baugleich und funktionieren hervorragend. Stückpreis 65 Euro.
Dazu benötigen Sie allerdings die genaue Bezeichnung oder die genauen technischen Daten. Diese sind im YANMAR Motorhandbuch für alle Typen verzeichnet. Meins ist leider im Winterlager.
Bruss BEO
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.