![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Ja,
für mich ist Segeln auch die schönere Art, Boot zu fahren. Wobei man "Art" hier durchaus auch im englischen Sinn sehen kann, also übersetzt = Kunst... Wenn Du mal draußen warst auf dem schillernden Wasser, bist einen Tag hin und her, nur unter Segeln, nur dem Wind anvertraut, hörst nur das Wasser gluckern und rauschen und den Wind im Rigg, die Segel etc. und machst dann den Motor an, wenn´s z.B. in den Hafen geht, dann merkst Du, daß eine Maschine auch gewaltig stören kann. Segeln ist eine Philosophie. Niemals oder doch selten gehts direkt von A nach B. Immer wird irgendwo gekreuzt etc. Das würde einem mit nem Mobo nicht einfallen, so im Zickzack für wenige Meter Raumgewinn hin und her zu fahren... Ist was Anderes. Und ich kann mir durchaus vorstellen, mal auf nen Segler umzusteigen, wenns meine durch Restauration meines Mobo arg strapazierte Geldbörse es zulässt, der Verkaufspreis stimmt, ich mir eine schöne Segelyacht leisten kann (Traum: Najad, Vindö) und ich überhaupt mal wieder etwas mehr Glück habe. Ja, dann werd ich Segelmiky. Miy ![]()
__________________
Grüße Miky Wer? Ich? |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Bzgl. Vergleich Auto und Mobo.
Das einzige vergleichbare bei mir ist das Lenkrad, und das ist beim Boot auch noch auf der falschen Seite. Bei meinem Boot funktioniert die Handbremse nicht, der Blinker geht nicht, und das Abblendlicht ist auch kaputt, genauso wie die Rückfahrscheinwerfer. Und die Türen links und rechts gehen überhaupt nicht auf. Mein Bremspedal fehlt, genauso wie die Heckscheibenheizung und der Rückspiegel. Wenn ich am Steuerrad drehe, lenkts hinten anstatt vorne. Und das Anschieben ist auch sehr mühsam. Ausserdem habe ich Probleme am Berg anzufahren (Wahrscheinlich wegen der kaputten Handbremse). Viele Grüsse Goscha |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
a.) die Segler sind in einer "erschreckenden" Übermacht ![]() oder b.) es gibt etwa die gleiche Anzahl von MoBo und Seglern und 1000 Leute haben gar kein Boot ![]() vielleicht sollten wir mal eine Umfrage starten?
__________________
Gruß Jens |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Nicht um dieses Thema "X gegen Y" anzuheizen sondern einfach der Neugier wegen. ![]() Kein Boot Jolle Segelboot Gleiter Verdränger Mehrrumpf Segel Mehrrumpf Motor Schlachtschiff ![]() Was müsste noch rein?
__________________
Dominik |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Freunde, sind wir doch mal ehrlich. Ich bin ebenfalls der Meinung, daß Segeln die schönere Art der Fortbewegung ist. Aber die wenigste Zeit bewegen wir unsere Boote doch, die meiste Zeit wohnen wir darauf, liegen im Hafen, in der Bucht. Kurz nutzen es als Mobil Home. Da ist dann keine Unterschied zwischen Mobo und Segler, außer dass ein Mobo dann bequemer ist.
Wenn ich jetzt noch die Motorstunden der Segler sehe, dann fahren ohnehin fast alle MOBO, nur die einen bequemer. Bei mir waren es auf dem Segler im MM zuletzt 70% Motorstunden, trotz ausreichend Zeit,. Die Tage an denen beim Segeln alles stimmt (Wind, Stärke Richtung und das zum Ziel) sind doch wirklich sehr wenig. Und über die Schwierigkeit ein Boot zu führen: Segeln ist nun wirklich keine Kunst, MOBO auch nicht. Der eine muß ein paar Segel hochziehen, der andere muß mehr von Technik verstehen. Und Seemannschaft, d.h. nautisch richtiges Verhalten hat nichts mit der Art des Boote zu tun, da sind die Anforderungen der See an beide gleich. Wer längere Seereisen macht muß sich auskennen, da ist kein Unterschied zwischen den Booten. Und man muß fair vergleichen. Ich habe den Eindruck Segler sehen bloß immer die rumrasenden, störenden Mobos auf Tagesausflug, aber nicht die wirklichen, ernsthaften Fahrtenskipper, die mindestens ebenso große Reisen unternehmen wie die Segler. Sie sehen sich mit einem gewissen "Überwertigkeitskomplex" da man ja vermeintlich wirklich Seefahrt betreibt, während MOBO ja nur easy in der Gegen rumrasen. Aber wie gesagt, die wirklichen Fahrtenskipper haben keine Berührungsängste, machen beide doch das Gleiche: Bootsfahren
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
U-Boot
![]()
__________________
Grüße Miky Wer? Ich? |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Mir hat das MoBo-Fahren mit der "Flunder" tierischen Spaß gemacht. Aber ich brauche mit der "VirginWood" nur den Wetterbericht um zu entscheiden, was ich anziehe und welche Segel ich auspacke.
Klar ist es bei Flaute manchmal langweilig aber dann kann man ja immernoch mit dem Flautenschieber die Dorschgründe anlaufen ![]() Mit der Sturmfock und dem 2. Reff im Segel ist es bei 7 Windstärken nicht ungemühtlicher als unter Genua bei 4 Bf. Noch ein Vorteil beim Segeln: Wir können zwar kentern aber das macht nix ![]() Aber wie dem auch sei,...es macht beides Spaß Da fällt mir noch ein...als ich im Frühjahr einen ausgeben wollte waren nur Doris und Christian bei zu 10 Bf aus Laboe rübergesegelt...wo waren die MoBo's ![]() ![]() ![]() ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
kein Boot mehr (MoBo) bald Boot (Segler) bald Boot (MoBo) gibt ja immer mal die Zeit "zwischen" zwei Booten ![]() und Beides ...ich kenn' da einen ![]() ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
hi Virgin, das liegt nur daran, daß ich im MM liege. Ich laufe auch noch aus, wenn die Segler zuhause bleiben, zumindest die meisten.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Ja Gerd, klar
![]() ![]() ![]() Gruß von hier ins warme MM, wo bist du denn gerade? hast du meinen Eimer Bier noch stehen? ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hi Virgin, wie du an meiner Aktivität hier im BF siehst, bin ich zur Zeit zuhause und damit auch 24 Std online. (paar Brötchen verdienen). Außerdem mein Handicap pflegen, dass unter dem Bootsfahren sehr leidet.
Aber Anfang August gehts dann wieder los bis Oktober. Für dich steht immer eine Kiste Bier bereit. Auf der "LAdy M" oder in München.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Kannst gleich wieder losfahren Gerd, die "Brötchen" bringe ich mit
![]() ...und wenn ich die "LadyM" mal 5m weit draußen fahren darf, gibt es ein Riesen-Poster von ihr ![]() Nee... aber ein Bierchen trinken wir mal zusammen ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Jörg ! Das war das Stichwort ![]() Ich suche eine Werbeplakat/Phototapete oder ähnliches Motiv: irgendein Segelboot in Fahrt (vorzugsweise >45 ft) aber jetzt kommt das Kriterium ca. 2,5m breit - ca. 3,5-4m hoch derzeit habe ich im Stiegenaufgang eine Phototapete von Zermatt aus Da hätte ich schon lieber so ein Bild Bis jetzt konnte ich sowas nicht auftreiben Hast du einen Tipp für mich ![]() Aber noch ein Statement zum eigentlichen Thema Ich finde beide Fraktionen sind im Normalfall (90%) sehr umgänglich mit der Anderen. Das ist so wie überall - 10% schwarze Schafe machen alles kaputt @Gerd Ich gehöre zur ungeliebten Sorte der Segel-Charterskipper. Habe aber bis dato ausser einem schütteren Segel (wurde in Murter/Sibenik repariert und vom Vercharterer bezahlt) nichts zersört. Ich erwarte aber von meiner Crew wie auch von anderen ordentliche Seemannschaft. In manchen Punkten hast du vollkommen Recht - Es gibt immer mehr Sauf-Gröhl-und dgl. Kähne ohne jegliche Kultur. Gruß Gerwin |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Du sprichst mir als Anfänger aus der Seele! Naja, also: Wenn ich Boot fahren gelernt habe, überlege ich mir, Segeln zu lernen ![]() |
#36
|
|||
|
|||
![]()
@Gerwin wenn du eine gute Vorlage hast, kann ich sie die auf die Größe scannen. Nur zum ausplotten müßte ich die Datei auch wechgeben. Das Plotten ist aber nicht ganz billig.
|
#37
|
|||
|
|||
![]()
...ich denke aber, dass die wenigsten von uns auf der _Ostsee_ bei drei Meter Welle gefahren sind.
Mit einem Gleiter geht`s dann aber an die Substanz und an Gleiten ist eh nicht mehr zu denken. Ich spreche von der Ostsee, im Mittelmeer schaut´s da völlig anders aus. |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
ich muß mich zu diesem Thema auch mal zu Wort melden. Grundsätzlich habe ich keinerlei Vorurteile gegen Motorbootfahrer, aber warum die behaupten Die hätten mehr Technik an Bord, das kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ein 400PS Turbomotor ist sicherlich komplizierter als ein 40 PS Diesel, aber dann hat es sich aber auch schon mit den Unterschieden. Es ist heute doch kaum ein Segler ohne Radar, GPS, Echolot, Logge, Funk usw. unterwegs, ganz im Gegenteil ich möchte sogar sagen das die Instandhaltung von Rigg, Mast, laufendem und stehendem Gut auch nicht unkompliziert und wenig arbeitsintesiv ist, da die größe der Segelboote auch immer mehr zu nimmt. Zu den Motoren währe noch zu sagen gut gewartet sein und sicher funktionieren müssen beide. Gruss Wolfgang |
#39
|
|||
|
|||
![]()
@Wolf ja,...bei wenig Wind machen uns Segler die MoBo's "naß"...bei viel Wind die steilen Wellen der Ostsee
![]() 3m Welle im Mittelmeer habe ich schon gehabt, auch für meine "VirginWood" nichts Schlimmes. In der Ostsee waren es bis jetzt so max. 2-2,5m...da fängt das Fluchen an bei einem gut 8m Segler,...MoBo's in der Größe habe ich allerdings nicht mehr draußen gesehen. Aber generell kommen wir doch super klar zusammen, oder ? Erinnere mich da nur ans Treffen in Großenbrode, war doch klasse die gemischte Truppe ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Hi Virgin, da hast du natürlich recht, aber MOBOS um 8m sind natürlich auch nicht für Hochsee gebaut, da ist der Segler klar im Vorteil. Aber je größer sie werden, desto hochseefester sind sie auch und so ab ca 45 ft können sie sogar extrem hochseetüchtig sein. Es gibt zahlreiche Boote wie z.B die Nordhavn 46 die ständig Weltumrundungen machen. Und wenns noch größer wird gibts keinen Unterschied mehr in der Seetüchtigkeit. Der Segler ist nur angenehmer in den Bewegungen, aber auch das kann man beim Mobo mit Stabis erreichen.
Auf die Konstruktion kommts halt an.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|