boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 40
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 19.12.2007, 15:51
Peter47 Peter47 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Bonn / Niederkassel
Beiträge: 206
Boot: Galia 670 MC
Rufzeichen oder MMSI: DF7091 MMSI 211561070
176 Danke in 85 Beiträgen
Standard Bootspass ?

Zitat:
Zitat von powerboat3 Beitrag anzeigen
nema Problema,
hab mit meinem Kia Sorento ( Bj. 2002 - Anhängelast = 2850 kg ) meine Bayliner 2355 (Breite 2,59 m ) in '05 + '06 nach Kroatien getrailert. Allerdings habe ich aus meinem Boot alles rausgeräumt, Tank leergefahren und und und. Nach geeichter Waage hatte ich ein Gewicht vollgetankt und mit Zubehör von 3.300 kg !!!
Deshalb habe ich mir letztes Jahr auch einen Rexton II mit Automatik gekauft.

Zur Breite ein Tipp: Besorg dir bei der Polizei einen "Boots-Paß" Da kannst du alle Daten händisch eintragen. Hab ich gottseidank 2006 auch so gemacht. Warum ?.....

Auf der Heimfahrt wurde ich an der Grenze Ö-D von einer österreichischen Grenzpolizistin/Beamtin angehalten; sie fragte nach der der Breite des Bootes.
Flugs hatte ich den "Boots-Paß" zur Hand und sagte ihr schnell noch das dies ein amtliches Dokument wäre. Ging glatt und ich durfte weiterfahr'n.

was ist den bitte ein boots paß ??? habe ich noch nie gehört....
und du hast einen rexton 2 mit automatik genau wie ich wie sind den deine trailer erfahrungen mit dem rexton?
grüße peter
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 19.12.2007, 20:31
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.060
Boot: Cranchi 50 HT
7.192 Danke in 4.305 Beiträgen
Standard

Fahre auch immer die Strecke Passau Maribor, Zagreb, Rab mit 3,5t Gespann....die Route über München Ljubliana würde ich nicht empfehlen, da die Landstrassenstücke schlechter ausgebaut sind.
Fähre ist auch kein Problem, der Bootsmann weißt dich mm genau ein.
Stützlast schön im oberen Bereich durch Beladung einstellen, ich darf 140kg haben und da fährt sich auch dann das Gespann am stabilsten.
Versuche deinen Bootstank zum trailern möglichst leer zu machen, musste mal mit 250l Sprit das Boot trailern , bei ca 85km/h hat sich das Gespann aufgeschaukelt mangels Stützlast, auf der ersten Raststätte alle Koffer und Zubehör nach vorne und dann ging es auch problemlos bei 120km/h(das ist aber nicht meine normale Reisegeschwindigkeit).
Ich werf bei 102 immer den Tempomat rein, sind effektiv dann 98km/h
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 20.12.2007, 11:12
Benutzerbild von powerboat3
powerboat3 powerboat3 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.552
Boot: Bayliner 2355 und Ski Nautique 2001
Rufzeichen oder MMSI: DB 3756 MMSI 211164900
1.142 Danke in 680 Beiträgen
Standard Gespann mit 3,5 to. nach Kroatien

Zitat:
Zitat von Peter47 Beitrag anzeigen
was ist den bitte ein boots paß ??? habe ich noch nie gehört....
und du hast einen rexton 2 mit automatik genau wie ich wie sind den deine trailer erfahrungen mit dem rexton?
grüße peter

Hallo Peter,

den Boots-Paß...bekommt man bei der örtlichen Polizei. Mal schauen ob ich den hier als pdf einstellen kann.

Trailern funzt gut. Selbst 100 km/h stellen kein Problem für den Rex dar
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald

Bruno
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 20.12.2007, 15:33
Peter47 Peter47 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Bonn / Niederkassel
Beiträge: 206
Boot: Galia 670 MC
Rufzeichen oder MMSI: DF7091 MMSI 211561070
176 Danke in 85 Beiträgen
Standard guten tag

Zitat:
Zitat von powerboat3 Beitrag anzeigen
Hallo Peter,

den Boots-Paß...bekommt man bei der örtlichen Polizei. Mal schauen ob ich den hier als pdf einstellen kann.

Trailern funzt gut. Selbst 100 km/h stellen kein Problem für den Rex dar
hallo bruno , wer schön wenn du den "pass" als pdf.
hier einstellen könntest. weiß zwar immer noch nicht was das sein soll.... schauen wir mal.
umso besser wenns mit dem rexton gut klappt!
grüße peter
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 20.12.2007, 15:41
Benutzerbild von XP-Skipper
XP-Skipper XP-Skipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.10.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 179
Boot: Marex 2300 Gambler
85 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Also bei uns in NRW gibt es einen solchen Pass von der Polizei nicht. Ich habe einen Bootsschein vom Schiffahrtsamt. Das ist ein offizielles Dokument wie auch der Internationale Bootsschein. Da stehen auch alle Daten drin.
__________________
Gruß Harry


2001er Ford Explorer mit Marex 2300 Gambler
Mit Zitat antworten top
  #26  
Alt 03.01.2008, 20:57
Benutzerbild von FJORD675
FJORD675 FJORD675 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.12.2007
Beiträge: 17
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Versicherungsbestätigung

Was du auf keinen fall vergessen solltest für die anmeldung in kroatien ist eine versicherungsbestätigung deiner versicherung in kroatischer sprache.
sonst wirds teuer ggf., die verlangen sonst dass du unten ein zweites mal dein boot versicherst.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 03.01.2008, 21:00
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.060
Boot: Cranchi 50 HT
7.192 Danke in 4.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FJORD675 Beitrag anzeigen
Was du auf keinen fall vergessen solltest für die anmeldung in kroatien ist eine versicherungsbestätigung deiner versicherung in kroatischer sprache.
sonst wirds teuer ggf., die verlangen sonst dass du unten ein zweites mal dein boot versicherst.
Das habe ich noch nie gehört und bin auch noch nie nach einem Dokument in kroatischer Sprache gefragt worden, bislang reichte immer die Bestätigung auf D
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 03.01.2008, 21:11
ThomasWa ThomasWa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.12.2003
Ort: Cape Coral / Florida und etwas Grömitz
Beiträge: 233
Boot: bayliner 3055 und fourwinns 264
269 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sea Ray 176 Beitrag anzeigen
Das habe ich noch nie gehört und bin auch noch nie nach einem Dokument in kroatischer Sprache gefragt worden, bislang reichte immer die Bestätigung auf D
......er meint wahrscheinlich die blaue Versicherungsbestätigung.
__________________
Schönen Gruß
Thomas

www.seaside-property.com
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 03.01.2008, 21:19
ThomasWa ThomasWa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.12.2003
Ort: Cape Coral / Florida und etwas Grömitz
Beiträge: 233
Boot: bayliner 3055 und fourwinns 264
269 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter47 Beitrag anzeigen
guten morgen bin neu hier im forum und habe auch gleich eine frage.
habe mir ein neues boot(gebraucht) zugelegt , es ist eine chaparraal 265ssi boot mit hänger 3,5t zugfahrzeug
ist ein rexton die reise geht im juni nach kroatien.
jetzt zu der eigendtlichen frage was habt ihr für erfahrungen mit einem solchen gespann und was könnte ich noch verbessern an meiner ausstattung wie zb. stößdämfer am hänger wenn sie den sinn machen würden,schlingerkupplung gibts leider nicht für 3,5t .....
über eure antworten freue ich mich
grüße peter
Ich war dieses Jahr mit 2655er Bayliner und ML 270 CDI auch auf Rab.Das Trailern dorthin war kein Problem.
Auch die Stossdämpfer kannst Du Dir m.E. sparen.Dier Achse federt nicht über die Stossdämpfer , sondern über die Gummifeder-Achsen.
Wie viele schon geschrieben haben:
Geh mit der Stützlast an´s obere Ende und die Fahrt ist kein Problem.
__________________
Schönen Gruß
Thomas

www.seaside-property.com
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 03.01.2008, 21:30
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.060
Boot: Cranchi 50 HT
7.192 Danke in 4.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ThomasWa Beitrag anzeigen
......er meint wahrscheinlich die blaue Versicherungsbestätigung.
Kann auch sein, evtl. steht das da international drauf, hab ich jetzt aber nicht in Erinnerung
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 03.01.2008, 21:37
Benutzerbild von daniels
daniels daniels ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.07.2004
Ort: Aachen
Beiträge: 255
Boot: Hille Roda 16
Rufzeichen oder MMSI: Jacky
105 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XP-Skipper Beitrag anzeigen
Also bei uns in NRW gibt es einen solchen Pass von der Polizei nicht. .
Die WSP NRW hält welche bereit.

http://www1.polizei-nrw.de/wassersch...Bootspass.html


Es gibt dies aber auch zahlreich zum Selberausdruck im Net.

Gruß Hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 03.01.2008, 21:43
Benutzerbild von daniels
daniels daniels ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.07.2004
Ort: Aachen
Beiträge: 255
Boot: Hille Roda 16
Rufzeichen oder MMSI: Jacky
105 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Ich hänge noch einen hinten dran.

http://www.polizei-konstanz.de/servl.../bootspass.pdf

Hier kannst Du ausfüllen und dann ausdrucken

Gruß Hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 04.01.2008, 07:30
Peter47 Peter47 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Bonn / Niederkassel
Beiträge: 206
Boot: Galia 670 MC
Rufzeichen oder MMSI: DF7091 MMSI 211561070
176 Danke in 85 Beiträgen
Standard guten morgen..

Zitat:
Zitat von daniels Beitrag anzeigen
Ich hänge noch einen hinten dran.

http://www.polizei-konstanz.de/servl.../bootspass.pdf

Hier kannst Du ausfüllen und dann ausdrucken

Gruß Hans

..danke ,übrigens kennen wir uns vom schlauchbootforum (marlininnenborder)
grüße peter
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 04.01.2008, 07:35
Peter47 Peter47 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Bonn / Niederkassel
Beiträge: 206
Boot: Galia 670 MC
Rufzeichen oder MMSI: DF7091 MMSI 211561070
176 Danke in 85 Beiträgen
Standard und die nächste frage...

..möchte ja immer noch was für die sicherheit tun, schlingerkupplung gibts für 3,5t nicht weiß jemand warum nicht???? möchte nicht schneller als die erlaubten 80kmh fahren .was könnte ich noch verbessern, stoßdämfer am auto /trailer, gibt sogar eine luftfederung zum nachrüsten (hat schon jemand sowas nachgerüstet und wenn ja mit welchen erfolg ?).....
freue mich über viele antworten.
grüße peter
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 04.01.2008, 08:13
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.060
Boot: Cranchi 50 HT
7.192 Danke in 4.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter47 Beitrag anzeigen
..möchte ja immer noch was für die sicherheit tun, schlingerkupplung gibts für 3,5t nicht weiß jemand warum nicht???? möchte nicht schneller als die erlaubten 80kmh fahren .was könnte ich noch verbessern, stoßdämfer am auto /trailer, gibt sogar eine luftfederung zum nachrüsten (hat schon jemand sowas nachgerüstet und wenn ja mit welchen erfolg ?).....
freue mich über viele antworten.
grüße peter
Ich denke mal konstruktionsbedingt bekommt eine Schlingerkupplung für 3,5t keine Zulassung,bzw. arbeitet diese ab einem gewissen Gewicht nicht mehr effektiv.
Die beste Schlingerkupplung ist immer noch eine hohe Stützlast, dann lässt sich auch ein 3,5t Gespann mit 130 noch schlingerfrei bewegen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 07.01.2008, 09:40
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.225
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.224 Danke in 1.115 Beiträgen
Standard Mit 3,5t nach Kroatien!

Hallo Leute!
Also da muss ich allen jenen zustimmen die Dir anraten nicht mit einem Boot über einer Breite von 250 herumzufahren....ich hatte die gleichen Probleme, ein 259cm breites Boot...wie komme ich nach KRK?
Also da blieb nur noch der Transport von einem Unternehmen, alle hatten mir davon abgeraten selber zu fahren!
….Ich habe versucht zu erfahren welche Breiten zugelassen sind in Österreich war man sich nicht ganz einig ob es 250 oder 255 sind, in SLO habe ich das gleiche erfahren und in HR habe ich gar keine Auskunft erhalten, daher würde ich mich an die 250 halten!
1) Wenn Du einen Unfall hast zahlt dir keiner was!!! Auch die Haftpflicht kann in diesem Fall aussteigen – ich sagte kann!
2) kann es Dir ganz leicht passieren, dass das Boot von der Polizei in Österreich, SLO oder HR nachgemessen wird, geht ganz einfach! Die haben ein Senkblei, damit machen Sie links und rechts bzw. vorne und hinten eine Markierung am Boden und messen dann nach! Bist du über die 255 kannst das Boot auf der Stelle stehen lassen und einen LKW holen welcher das Boot dann weitertransportiert! Das kostet!!
3) Zu dem Tipp die Bootspapiere zu fälschen oder besser gleich kürzere Längen und Breiten einzutragen… Das ist keine gute Idee, auch die Kroaten sind nicht dumm und messen bei einem Verdacht in den Marinas nach, keine Marina glaubt dir, dass Dein 26er nur 7,8m lang ist!!

Überlege Dir gut mit einem so großen Boot herumzufahren, ein Fehler und Dein schönes Leben wird zur Hölle!

Liebe Grüße
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 07.01.2008, 12:38
Nana (m)
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ganz ruhig, bei der Breite....

Die bei amerikanischen Booten angegebene Breite von 2,59m ist ein umgerechneter Wert aus den amerkinaschine Masseinheiten!

Ob das Boot genau 2,59m ist, ist fraglich...

Mit einem einfachen Senkblei nachmessen?!?!?!
Bedenke das Boot ist nur an der breitesten Stelle ca. 2,59m breit, also muss genau sehr sehr genau der Abstand nach vorn oder hinten mit gemessen werden, meiner Meinung nach nur mit Laser möglich....

Die Versicherung kann sich nur herauswinden, wenn Sie nachweist das der Unfall bei 4cm weniger Breite nicht passiert wäre....
Wir sprechen hier über ca. 1,5% die man bei ehrlichen 2,59 zu breit wäre...

2,55m Breit ist einheitliches EU-Maß, Kroatien weiss ich nicht....

Also keine Panik verbreiten, jeder weiss das man bei 2,59m Breite 4cm zu Breit ist, für mich aber ein vertretbares Risiko!!

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 07.01.2008, 15:51
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.393
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.463 Danke in 2.224 Beiträgen
Standard

..zur Not kann man ja an Ort und Stelle die Leisten abschrauben,bevor der Spediteur kommt..ich habe auch 2,55mtr eingetragen.Werde mal die Senkbleimethode anwenden..
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 07.01.2008, 15:54
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.393
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.463 Danke in 2.224 Beiträgen
Standard

Also dieser Bootspaß ist doch geradezu lächerlich !Was ist denn das für ein amtliches Dokument wenn sich das jeder herunterladen kann??da kann ja jeder Dieb vorher die Daten vom geklauten Boot eintragen und ab geht´s..Im Namen der Polizei....Oh je..
__________________
Gruß Thomas S


Geändert von Thomas S (07.01.2008 um 15:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 07.01.2008, 15:59
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.528
6.456 Danke in 2.537 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chris1003 Beitrag anzeigen
Hallo Leute!
Also da muss ich allen jenen zustimmen die Dir anraten nicht mit einem Boot über einer Breite von 250 herumzufahren....ich hatte die gleichen Probleme, ein 259cm breites Boot...wie komme ich nach KRK?
Also da blieb nur noch der Transport von einem Unternehmen, alle hatten mir davon abgeraten selber zu fahren!
….Ich habe versucht zu erfahren welche Breiten zugelassen sind in Österreich war man sich nicht ganz einig ob es 250 oder 255 sind, in SLO habe ich das gleiche erfahren und in HR habe ich gar keine Auskunft erhalten, daher würde ich mich an die 250 halten!
1) Wenn Du einen Unfall hast zahlt dir keiner was!!! Auch die Haftpflicht kann in diesem Fall aussteigen – ich sagte kann!
2) kann es Dir ganz leicht passieren, dass das Boot von der Polizei in Österreich, SLO oder HR nachgemessen wird, geht ganz einfach! Die haben ein Senkblei, damit machen Sie links und rechts bzw. vorne und hinten eine Markierung am Boden und messen dann nach! Bist du über die 255 kannst das Boot auf der Stelle stehen lassen und einen LKW holen welcher das Boot dann weitertransportiert! Das kostet!!
3) Zu dem Tipp die Bootspapiere zu fälschen oder besser gleich kürzere Längen und Breiten einzutragen… Das ist keine gute Idee, auch die Kroaten sind nicht dumm und messen bei einem Verdacht in den Marinas nach, keine Marina glaubt dir, dass Dein 26er nur 7,8m lang ist!!

Überlege Dir gut mit einem so großen Boot herumzufahren, ein Fehler und Dein schönes Leben wird zur Hölle!

Liebe Grüße
Christoph
hast du mal nachgemessen wie breit dein Boot wirklich ist?? Kaum ein Amiboot ist wirklich genau 8,6 Fuß oder 2,59 breit.

Nach deutschen Recht ist die Haftplicht Versicherung immer zahlungspflichtig. Auch bei gröbster Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Die darf den Versicherungsnehmer aber bis zur einer max Summe von 5000 Euro in Regress nehmen.
nach neuem EU Versicherungsgesetz gültig ab 01.2008 darf auch eine Kaskoversicherung bei grober Fahrlässigkeit die Zahlung nicht vollständig verweigern.
LKW sind an ihren Spiegeln ca 3 Meter Breit. Wie soll da eine Versicherung eine Überbreite von 1,5 % oder 2 cm halber Breite ( von der Mitte gemessen) für einen Schaden verantwortlich machen.
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 40

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.