boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 50Nächste Seite - Ergebnis 41 bis 50 von 50
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 10.12.2007, 12:54
Benutzerbild von Kielratte
Kielratte Kielratte ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: Stolberg/ Rhld.
Beiträge: 140
Boot: Formenti Zar 43
313 Danke in 142 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
  • Rauwassertauglichkeit
Bedeutet nach meiner Ansicht, wie weich der Rumpf in Wellen geht!

Die Einstufung in den CE Kategorien hat nichts damit zu tun.
Es gibt Bootsformen, die knallen förmlich durch selbst kleine Wellen und der Skipper muss Angst um seine Zunge haben, so heftig sind die Schläge des Rumpfs, trotzdem kann das Boot aber wegen einem z.B. hohen Freibord eine gute CE Kategorie haben.
Stimmt 100%... die sog. "Rauwassertauglichkeit" ist immer wieder ein Thema in diversen Schlauchboot- Foren (im Bezug auf RIBs).
Meist ist es so, dass das Boot erheblich mehr ab kann als die Crew, den Unterschied macht dann eher der "Rauwasser- Komfort" und dabei kommt´s auf mehr an als nur ein tiefes V bis zum Heck...

Liebe Grüsse
Anne
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 10.12.2007, 13:11
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.711 Danke in 1.252 Beiträgen
Standard

Grauwasser kenn ich...

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 10.12.2007, 13:13
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.281 Danke in 2.753 Beiträgen
Standard

definiere das mal .(aber genau!)
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 10.12.2007, 14:46
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.711 Danke in 1.252 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
definiere das mal .(aber genau!)
is eh einfach: Stell dich auf eine Donaubrücke (nimm eben eine bei euch in D)
Und schau auf das Wasser. Was siehste? Ebend- Grauwasser..

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 10.12.2007, 16:34
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.707 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andy von Fehmarn Beitrag anzeigen
Bin mal gespann wie das hier weitergeht, mich interessiert es auch was Rauhwasser bedeutet.
Nicht mal Wikipedia hat das drinn
Vielleicht unter 'Rauwasser' gucken

Volker

Deidsche Sprache - schwere Sprache
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #26  
Alt 10.12.2007, 17:17
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.387 Danke in 629 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Beitrag anzeigen
Vielleicht unter 'Rauwasser' gucken

Volker

Deidsche Sprache - schwere Sprache
So ist es! Besonders "Neudeutsch". Die meisten Leute im Net benutzen immer noch die alte Schreibweise. Ich auch!

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 10.12.2007, 18:04
Benutzerbild von institutleiter
institutleiter institutleiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Rheiderland
Beiträge: 672
Boot: Beachcraft 7.85
Rufzeichen oder MMSI: TSCHAKAAA...du schafft es..
1.223 Danke in 651 Beiträgen
institutleiter eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

weder für rauhwasser noch für rauwasser gibt es eine definition..
aber nun gut..ich kann damit leben..rein aus interesse (um bei meinem schwager glänzen zu können )
welche trailerbaren boote sind denn überhaupt rau(h)wassertauglich?
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 10.12.2007, 18:06
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.768 Danke in 5.621 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paul Petersik Beitrag anzeigen
So ist es! Besonders "Neudeutsch". Die meisten Leute im Net benutzen immer noch die alte Schreibweise. Ich auch!

Servus

Paul


Besonders schlimm ist es,wenn man schulpflichtige Kinder hat und mit den Hausaufgaben macht!
Ich bin (Alt)deutsch erzogen und vermische dadurch (Neu)deutsch, stellenweise bis zur Unkenntlichkeit.
Als pflichtbewußter Bürger müßte ich unbedingt mal zur VHS
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 10.12.2007, 18:13
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.768 Danke in 5.621 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von institutleiter Beitrag anzeigen
weder für rauhwasser noch für rauwasser gibt es eine definition..
aber nun gut..ich kann damit leben..rein aus interesse (um bei meinem schwager glänzen zu können )
welche trailerbaren boote sind denn überhaupt rau(h)wassertauglich?

Mann spricht im allg. den skandinavischen Booten bessere Fähigkeiten zu..
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 10.12.2007, 20:31
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.127
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.047 Danke in 2.212 Beiträgen
Standard

Zitat:
welche trailerbaren boote sind denn überhaupt rau(h)wassertauglich?
Zum Beispiel Fletcher

Meine alte knapp 5 meter Fletcher, die ich mal hatte konnte man angenehmer, trockener und wesentlich sanfter über die Ostsee bewegen, als eine 5.80m Campion, die ich mal von nem damaligen Kumpel gefahren bin.

die Campion hatte zwar wesentlich mehr Freiboard, doch es hat, wie hier schon angemerkt wurde, heftigst bei leichten kappelwellen geschlagen und bei netten Windstärken kam jede dritte Welle über die Scheibe

Skandinavische , englische, belgische boote haben meistens sehr gute Rauhwasser eigenschaften

Offshore-boote haben immer top-Rauhwassereigenschaften und wenn du bei einem Boot den Zusatz lesen kannst:

" developed for offshore-operation " kannst du sicher sein, ein Rauhwasserboot zu besitzen

So einfach ist das und diese Boote haben einen tiefen V-Rumpf, der sich bis nach hinten dirchzieht.

Kann man immer ganz leicht erkennen, wenn man sich das Heck des Bootes ansieht!

gruss
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 13.12.2007, 18:43
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.794 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Ich finde das die CE Einstufung schon etwas über die Rauwassertaulichkeit aussagt....

gugst du da:

http://de.wikipedia.org/wiki/CE-Seet...eitseinstufung

__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 13.12.2007, 19:51
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.127
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.047 Danke in 2.212 Beiträgen
Standard

demnach wären ja a b und c rauhwasserboote.

ich bin schon mal eine kleine 3.5 meter nusschale bei BFT 6 gefahren , allerdings nur mit 3 PS,mit grösserem Motor in gleitfahrt wären wir abgesoffen, demnach halte ich diese einstufungen für blödsinn, denn ich denke, dass so gut wie jedes Boot a b oder c hat, oder?
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 13.12.2007, 19:59
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.794 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Kategorie C findest du schon bei Booten ab 5m Länge mit ausreichen Freibord aber A und B sind schon "Richtige Boote" .
Schau einfach mal bei den Herstellern auf den Seiten die geben die Einstufung meistens mit an.
Ich schaue mal ob ich auf die "Schnelle" etwas finde.
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 13.12.2007, 20:02
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.794 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Also sowas hätte z.B. Kategorie C

http://www.boote-motoren-mecklenburg...600b0d877.html

Bitte nicht schimpfen es ist nur als Beispiel gedacht nicht als Werbung. War das erste Ergebnis von Goo......
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 13.12.2007, 20:29
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.127
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.047 Danke in 2.212 Beiträgen
Standard

Tja, und die kleine Hellwig Jet mit 3.10m länge hat ebenfalls CE kategorie " C ", kannst du auf der gleichen Seite nachsehen - und nun?

Ich bleibe dabei, ich halte es für blödsinn
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 13.12.2007, 20:32
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.794 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Ich wollte damit auch nur sagen das sie N I C H T Kategorie A oder B sind.
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 13.12.2007, 20:33
Benutzerbild von Pille112
Pille112 Pille112 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.09.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 274
135 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Da ich mich mit den Vergabekrterien der CE-Klassen nicht auskenne, würde ich mal mutmaßen das sie nach der Stabilität/Beschaffenheit der eingesandten Materialmuster vergeben werden und wenn diese Materialprobe dann den Anforderungen zur Zertifizierung entspricht erhält dann auch das Boot die entsptechende Klasse.

Wenn jemand andere Erkenntnisse hat - ich bilde mich gerne weiter.
__________________
Gruß Carsten

Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen.
(Sokrates)

SAR-Seenotruf 124 124 MRCC Bremen
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 13.12.2007, 20:48
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.127
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.047 Danke in 2.212 Beiträgen
Standard

ich hatte mal eine alte Broschüre in den Händen, da stand etwas bei den einzelnen Booten dabei " coastal approved category 5 "

die boote ab 7 meter länge hatten category 4, nur leider ist das eine Norm, da gab es diese CE-Geschichten noch nicht.

ich möchte mit einem 3.10 Boot nicht in Gleitfahrt über 2 meter wellen, gemäss CE kateogrie " C " , fahren wollen

Ich wollte damit nur sagen, dass dieser CE-Mist für mich nichts aussagt.

Wenn jemand nach einem Rauhwasserboot sucht, würde ich niemals antworten :" schau dich nach CE-Kategorie C oder sonstwas um " , sondern ich würde ihm sagen, er soll auf die Eigenschaften des Rumpfes achten, wie ich es oben beschrieben hatte.

Selbst die Campion, die ich da mal gefahren bin, hatte schon bei kleinen Wellen, unter 50 cm , ätzende Popo und Rückenschmerzen verursacht. So ein Boot ist vielleicht für buchten ganz gut, aber nicht für die See.
Die hatte auch diese Kategorie C

Jedenfalls wirst du in einer Broschüre dieser Campion, die ich fuhr, nicht den Zusatz : " these boats were developed for offshore operation with superb seakeeping capabilities " finden

ist eben ein " Ententeich-Boot ", ich werde nie vergessen, wie hart es sich fuhr - wirklich schlimm und hat auf der Ostsee nur bei wenig Wind gute Eigenschaften.

Das war exakt dieses Modell , nur in anderen Farben, es lag wie eine Tür auf dem Wasser bei leichten Wellen

__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 13.12.2007, 20:58
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.471
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.396 Danke in 9.458 Beiträgen
Standard

Wo finde ich noch gleich die CE-Kateogrie für meinen Kahn,
war das nicht so dass die in der Seriennummer des Bootes auftaucht
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 13.12.2007, 21:02
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.127
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.047 Danke in 2.212 Beiträgen
Standard

hihi, wenn dein Kahn etwas älter ist, kannst du da lange suchen, denke ich

Kannst ja auch eine Abnahme machen lassen, da kommt dann bestimmt auch Kategorie " C " heraus

Das haben fast alle Boote
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 50Nächste Seite - Ergebnis 41 bis 50 von 50

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.