boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 10.12.2007, 21:04
Benutzerbild von skip9090
skip9090 skip9090 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: Münster
Beiträge: 115
Boot: Cap Camarat 6.5 BR
45 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von charlyvoss Beitrag anzeigen
Hallo Hardy,

war das in Port Zelande


und Glückwunsch zum neuen Boot.

Hallo ,

war in der Nähe vom Port Zeeland in Goes bei Beekmann. Hattest du das Boot da schon mal gesehen??

Gruß

Hardy
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 10.12.2007, 22:38
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.833 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Hallo Hardy,

nein, Dein Boot hab ich noch nicht gesehen aber die Hallen kamen mir so bekannt vor. Ich war zwar schon 2 mal in Goes aber nur im Stadthafen.
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 12.12.2007, 22:01
Benutzerbild von skip9090
skip9090 skip9090 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: Münster
Beiträge: 115
Boot: Cap Camarat 6.5 BR
45 Danke in 17 Beiträgen
Standard Jetzt kann der Trailer kommen

Hallo zusammen,


bin gestern Anhänger kaufen gewesen.
Wie es dann immer so im Leben ist, wird es doch teurer als vorher geplant.
Hab mich dafür entschieden einen 1500kg Trailer zu kaufen. 1000Kg hätten zwar auch gereicht aber der Unterschied war dann auch nicht mehr ganz so groß. Dafür hat dieser dann auch schon eine „größerer Achse“ und Reifen die eine deutlich höhere Tragkraft haben. Außerdem hab ich die Möglichkeit in weiter Zukunft auch noch ein Boot damit transportieren zu können, was etwas größer und schwerer ist.


Bis Freitag kann ich mir jetzt noch überlegen was ich für Zubehör benötige.
Wie sind eure Erfahrungen. Was meint Ihr brauche ich davon auf jeden Fall, bzw. worauf kann man verzichten:

  • Slipphilfe (zwei Luftrollen hintereinander die flexibel in Bootsrichtung kippen können / zweimal zwischen den hinteren Kurbelstützen)
  • wasserdichte Radlager
  • Wasseranschluss zum Spülen der Bremse (kennt jemand da System und weiß ob dies was bringt)
  • Kurbelstützen als zusätzliche Auflagepunkte für den fordern Teil des Bootes
  • gelbe Rollen (brauche ich die schon bei dem Gesamtgewicht des Bootes, wo sind die Vorteile, bei Kosten von zusätzlich 20EUR pro Rolle also 100EUR)
  • Stoßdämpfer (wg. 100kmH)
  • zusätzliche Ösen am Fahrgestell, um Spanngurte bzw. Gummis für eine Plane zu befestigen ( Serie sind sechs Ösen / eine vorne r/l / und zwei hinten l/r)

Danke für eure Hilfe.


Gruß


Hardy
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 12.12.2007, 22:59
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.437
19.794 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Hallo skip9090,
ich habe dir mal was zwischen die Zeilen geschrieben
  • Slipphilfe (zwei Luftrollen hintereinander die flexibel in Bootsrichtung kippen können / zweimal zwischen den hinteren Kurbelstützen)
  • ist nützlich gibt aber bessere Lösungen, würde ich zur Not drauf verzichten
  • wasserdichte Radlager
  • sind eigendlich Standart sollte nichts extra kosten
Wasseranschluss zum Spülen der Bremse (kennt jemand da
System und weiß ob dies was bringt)
  • ist nützlich wenn man oft im Salzwasser slippt, sonst kann man drauf verzichten, ist eigendlich nur ein Schlauchanschluß
  • Kurbelstützen als zusätzliche Auflagepunkte für den fordern Teil des Bootes
  • braucht man bei Motorbooten nicht
  • gelbe Rollen (brauche ich die schon bei dem Gesamtgewicht des Bootes, wo sind die Vorteile, bei Kosten von zusätzlich 20EUR pro Rolle also 100EUR)
  • ist nützlich kann man auch später mal leicht nachrüsten
  • Stoßdämpfer (wg. 100kmH)
  • würde ich nicht drauf verzichten
  • zusätzliche Ösen am Fahrgestell, um Spanngurte bzw. Gummis für eine Plane zu befestigen ( Serie sind sechs Ösen / eine vorne r/l / und zwei hinten l/r)
  • 6 Ösen sollten reichen mehr schaden aber eigendlich nicht
  • ich würde mir einen Laufsteg auf den Trailer bauen lassen, das ist eine prima Sache die ich nicht mehr missen möchte
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 29.12.2007, 19:04
Benutzerbild von skip9090
skip9090 skip9090 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: Münster
Beiträge: 115
Boot: Cap Camarat 6.5 BR
45 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,


jetzt ist der Traum in Erfüllung gegangen. Seid ein paar Tagen steht unser neues Boot in der eigenen Garage und um euch weiterhin von meinen ersten Erlebnissen zu berichten lade ich wieder ein paar Bilder mit hoch.


Die Überführung aus Holland hat gut geklappt, auch wenn der Trailer nicht ganz optimal beladen gewesen ist (Schwerpunkt zu weit hinten) und wir so nur mit wirklichem Tempo 80 nach Hause zuckeln konnten. Ist schon ein komisches Gefühl, wenn einen die LKWs überholen.


Die erste Überraschung haben wir direkt nach der Auffahrt auf die Autobahn erlebt. Wir haben gerade unsere genannte Reisegeschwindigkeit erreicht, da hat sich auch schon die Persennig selbständig gemacht. Zum Glück habe ich es noch im Rückspiegel gesehen, so dass wir sofort auf dem Seitenstreifen halten. Die Persenning hing noch an den letzten beiden Knöpfen, so dass Sie noch gerettet werden konnte. Zum Glück hat es nicht geregnet, so konnten wir einfach ohne Plane nach Hause fahren.


Habt Ihr eine Idee, wie ich das Problem lösen kann?


Die Druckknöpfe sind oben an der Windschutzscheibe angebracht, daher kann der Wind richtig schön drunter packen.


Kurz vor Weihnachten habe ich dann den Leihtrailer wieder zu Echtermann gebracht und einen neuen bestellt.
Nach reichlicher Überlegung habe ich mich für folgendes Zubehör entschieden:
-Sliphilfe / Räder aus Softgummi
-Bremsspülung (bin mal gespannt, wie diese funktioniert)
-Stoßdämpfer für Tempo 100
-Laufsteg
-Positionslichter links und rechts an der Lichtleiste
-Alufelgen (wichtigstes Zubehör / machte dann auch nur noch 50 Eur aus)


Gruß


Hardy
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG3771.JPG
Hits:	213
Größe:	70,6 KB
ID:	66900   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG3782.JPG
Hits:	211
Größe:	76,1 KB
ID:	66901   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG3797.JPG
Hits:	196
Größe:	57,1 KB
ID:	66902  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG3798.JPG
Hits:	210
Größe:	23,2 KB
ID:	66903   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG3800.JPG
Hits:	202
Größe:	30,4 KB
ID:	66904  
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 29.12.2007, 19:23
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.659 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skip9090 Beitrag anzeigen
Habt Ihr eine Idee, wie ich das Problem lösen kann?


Die Druckknöpfe sind oben an der Windschutzscheibe angebracht, daher kann der Wind richtig schön drunter packen.
Hallo Hardy,

hierzu meine Standardlösung (weil du ja keine neue Plane kaufen willst):
Panzerklebeband.

Wenn du das über Plane und Scheibe klebst, kann der Wind nicht unter die Plane greifen.

Im übrigen : Glückwunsch zum neuen Boot.

Viele Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 30.12.2007, 00:55
Benutzerbild von Kuddel
Kuddel Kuddel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 998
Boot: DRAGO 550, Suzuki 60 ATL
1.003 Danke in 626 Beiträgen
Standard

...ich habe für den Transport und die Lagerung in der Halle eine extra Plane zum verschnüren.

Ich rate Dir, auch eine zu besorgen, denn das leichte Teil hält bei Tempo 100 wohl nicht lange. Bedenke auch, dass Du bei sich lösender Persenning andere Verkehrsteilnehmer erheblich gefährden kannst!

Das allein sollte es Dir wert sein, da hätte ich lieber auf die Alu's verzichtet.

Viel Spaß mit dem neuen Boot.

Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein!
Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen!
Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 30.12.2007, 04:36
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.437
19.794 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Hallo skip9090,
Glückwunsch zum Boot, die Persennig ist nur für den Hafen gedacht, zum Transport brauchst du eine andere,
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.