boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 75Nächste Seite - Ergebnis 41 bis 60 von 75
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 21.10.2007, 17:02
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.467
Boot: Bavaria 33 CR
6.397 Danke in 2.515 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MaGu Beitrag anzeigen
Es geht hier um Pflanzenöl (also stinknormales Salatöl). Nicht zu verwechseln mit Biodiesel!....

Ich sage nur.....Hochdruckeinspritzanlagen....zu zäh, zu dreckig.....
__________________
Gruß Karsten

"Physik gilt für alle Menschen, auch wenn einige sie nicht verstehen."
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 21.10.2007, 17:05
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.513
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25
2.202 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MaGu Beitrag anzeigen
Es geht hier um Pflanzenöl (also stinknormales Salatöl). Nicht zu verwechseln mit Biodiesel!
Biodiesel (RME - Rapsmethylester) löst die Kraftstoffleitungen auf.
Salatöl macht das nicht. Hier gibt es nur ein anderes Problem: Salatöl ist vor allem bei tiefen Temperaturen ziemlich dickflüssig. d.h. Salatöl muss erst aufgeheizt werden, bevor es in den Motor kann.
In vielen Autos, die mit Salatöl laufen, ist ein zweiter kleiner Dieseltank eingebaut, mit dem man die ersten paar Kilometer fährt und der Salatöl-Tank wird vom Kühlwasser des Motors geheizt.
Ergänzen sollte man noch, das es zu Schwierigkeiten mit der Einspritzpumpe wegen der geringeren Schmierfähigkeit des Pöls kommen kann.
Es soll da schon Leute geben, die mischen dem Pöl ein wenig 2T Öl bei.
__________________

Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 21.10.2007, 19:43
N.P.
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ob sich das hier lohnt bei einem Diesel- Literpreis von 2,4 cent?
Grüsse - Norbert
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 21.10.2007, 19:47
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.319 Danke in 3.120 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Norbert Pohl Beitrag anzeigen
Ob sich das hier lohnt bei einem Diesel- Literpreis von 2,4 cent?
aktuell hier (Bonn) 120 ct /Liter an der Tankstelle
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 21.10.2007, 20:04
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.328
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.287 Danke in 1.861 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MaGu Beitrag anzeigen
Es geht hier um Pflanzenöl (also stinknormales Salatöl).
Sorry!
Und lohnt sich der Aufwand? Wat kostet denn Salatöl und wo kann ich mehrere 100l bunkern?

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #26  
Alt 22.10.2007, 07:35
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.571 Danke in 2.630 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Sorry!
Und lohnt sich der Aufwand? Wat kostet denn Salatöl und wo kann ich mehrere 100l bunkern?

Gruß
Jan
Bei Aldi/Lidl und dergels aktuell um die 85 Cent, bekommt man aber in Großgebinden auch billiger über Ölmühlen und PÖLvertriebe.
Sollte aber wie oben schon geschrieben besser mit älteren am besten Vorkammerdieseln gefahren werden. Nicht zuletzt da MÖL und PÖL sich nicht mögen. Bei Direkteinspritzer kann immer ein wenig beim starten ungezündet ins MÖl gelangen dort gibt es dann Modder.
Also bei neuen Motoren Zweitanksysten mit warmlaufen per Diesel.
Bei Kälte empfiehlt sich auch für PÖL eine Beimischung von Diesel um die Viskosität nicht zu weit herabzusetzen.
Ohne Beimisching von Diesel solllte man über dickere Spritleitungen nachdenken da bei dickem PÖl und dünnen Leitungen die Förderpumpe stark arbeiten muss und im übelsten Fall sich durch den Druck Vakuen bilden oder Miniundichtigkeiten im System plötzlich Luft ziehen können.
Und die ersten Betriebsstunden immer, am besten ohnehin, einen Ersatzspritfilter mitführen, da auch Salatöl eine reinigende Wirkung auf das Spritsystem hat. Uralter Dreck im Tank schwimmt dann gerne herum und setzt den Filter dicht.
Allerdings lassen PÖlschmodderdichte Filter in der Regel noch den dünneren Diesel durch.
Lohnen kann es sich wie bei meinem alten Benz, der fährt mit so ziemlich allem, Dank fossiler Technik, ohne Umbau.
Aber der Steuergesetzgeber mittlerweile auch gemerkt das es hier mitzuverdienen gilt in sofern sollte man sich vor ernsthaften Kosten für einen Umbau nicht nur mit der Technik sondern auch mit der rechtlichen Auslegung in Zukunft befassen.
__________________
Gruß
Kai

Geändert von KaiB (22.10.2007 um 07:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 22.10.2007, 09:54
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.096
12.724 Danke in 7.340 Beiträgen
Standard

Am Bodensee gibt´s schon Biodiesel Tanken.

http://www.ufop.de/downloads/Projekt...schiffahrt.pdf
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 22.10.2007, 12:01
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.328
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.287 Danke in 1.861 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Am Bodensee gibt´s schon Biodiesel Tanken.

http://www.ufop.de/downloads/Projekt...schiffahrt.pdf
Hallo,
ich zitiere mal obigen Bericht:
"Grundsätzlich können Dieselmotoren im maritimen Bereich
unter Berücksichtigung einiger RME-spezifischer Eigenschaften
mit diesem Treibstoff problemlos betrieben
werden. Dabei müssen besonders seine Hygroskopizität,
sein hoher Flammpunkt und sein lösungsmittelartiges
Verhalten gegenüber älteren Elastomeren und Lacken beachtet
werden. Letzteres kann besonders bei älteren Motoren
zu Leckagen führen. Durch die hauptsächlich bei
Segelyachten übliche Motorennutzung im Teillastbereich
kommt es zu einer Anreicherung von RME im Motorenöl.
Dies ist jedoch bei einer Betriebszeit von 60-90 Stunden
pro Saison harmlos, da vom Motorenhersteller ohnehin
ein Ölwechsel vor der Einwinterung vorgeschrieben ist.
Die hygroskopische Eigenschaft von RME hat besonders
bei Segelyachten mit großen Tanks zu kritischen
Wasserwerten von über 1000 ppm geführt. Ein voller
Tank während der Zwischensaison und Trocknungspatronen
in der Entlüftungsleitung bringen hier Abhilfe."

Das sagt doch alles ! Außem frage ich mich, was Ihr für Boote fahrt, dass Ihr Diesel aus Literflaschen bunkern könnt?
Zitat:
Zitat von KaiB Beitrag anzeigen
Bei Aldi/Lidl und dergels aktuell um die 85 Cent, bekommt man aber in Großgebinden auch billiger über Ölmühlen und PÖLvertriebe.
Wer trägt denn 1000l Öl aus dem Aldi ?
Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 22.10.2007, 12:26
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.096
12.724 Danke in 7.340 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Hallo,
ich zitiere mal obigen Bericht:
"......
Das sagt doch alles ! Außem frage ich mich, was Ihr für Boote fahrt, dass Ihr Diesel aus Literflaschen bunkern könnt?

Wer trägt denn 1000l Öl aus dem Aldi ?
Gruß

Jan
Da sieht man mal, was in der Werbung "subjektive" Wahrnehmung heisst. Du suchst das schlechte raus .

Hättest ja auch "Grundsätzlich können Dieselmotoren im maritimen Bereich
unter Berücksichtigung einiger RME-spezifischer Eigenschaften
mit diesem Treibstoff problemlos betrieben
werden. " zitieren können.

Aber im Ernst, ich wollt´s nur mal wertfrei hier reinstellen, dass sich manche damit beschäftigen. Versuch macht kluch.

Die Welt muß und wird sich weiterentwickeln. Das ist schon seit Millionen Jahren so. Da geht es übrigens nicht nur drum, was ein Liter kostet....
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 22.10.2007, 12:29
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.096
12.724 Danke in 7.340 Beiträgen
Standard

Noch abgefahrener:

http://www.initiative-brennstoffzell...etail/270.html

Vielleicht auch Steuergeldverschwendung.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 22.10.2007, 12:48
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.328
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.287 Danke in 1.861 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Da sieht man mal, was in der Werbung "subjektive" Wahrnehmung heisst. Du suchst das schlechte raus .
Nee, das passende!
Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Die Welt muß und wird sich weiterentwickeln. Das ist schon seit Millionen Jahren so. Da geht es übrigens nicht nur drum, was ein Liter kostet....
Gut, ich klettere am Wochenende in den Maschinenraum und frage meine Maschine, ob sie sich schon weiterentwickelt hat .

Ich wollte nur auf den praktischen Wert einiger Tipps hinweisen .

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 22.10.2007, 13:05
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.571 Danke in 2.630 Beiträgen
Standard

Es ging um PÖL, Salatöl, Pflanzenöl, nicht um RME (!)

Denn (RME) Rapsmethylester ist das Zeug was Dichtungen tötet, das hat aber mit Salatöl nix zu tun.

1000 l trägt man nicht aus Aldi heraus, das holt man aus einer Ölmühle, wie beschrieben.

BTW: RME, wenn ich die Nachrichten der letzten Zeit richtig deute soll oder wird eben diese Plörre dem normalen Diesel zu einigen 5% ?? beigemischt bzw. beigemischt werden.
Neben der steuerlich sicher interessanten Frage hat zumindest mich niemand gefragt ob ich das mit in meinem Tank haben möchte.
__________________
Gruß
Kai

Geändert von KaiB (22.10.2007 um 13:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 22.10.2007, 13:16
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.328
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.287 Danke in 1.861 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KaiB Beitrag anzeigen
1000 l trägt man nicht aus Aldi heraus, das holt man aus einer Ölmühle, wie beschrieben.
Danke Kai,
kennst Du die Ölmühle mit Anleger mit mindestens 1.50m Tiefe in meiner Nähe?

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 22.10.2007, 19:06
solcio solcio ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 225
359 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Danke Kai,
kennst Du die Ölmühle mit Anleger mit mindestens 1.50m Tiefe in meiner Nähe?

Gruß
Jan
Wenn Du grundsätzlich dagegen bist und es nicht verstehen willst,warum beteiligtst Du dich an solchen Diskussionen ?
Die Zeit wird kommen da wir über jede frühzeitige Überlegung ,andere Wege zu gehen, sehr dankbar sein werden.

Gruß Jens
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 22.10.2007, 19:26
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.467
Boot: Bavaria 33 CR
6.397 Danke in 2.515 Beiträgen
Standard

@Jens: Immer locker bleiben - die 1,50 Wassertiefe waren bestimmt ein Scherz....
__________________
Gruß Karsten

"Physik gilt für alle Menschen, auch wenn einige sie nicht verstehen."
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 22.10.2007, 19:37
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.263 Danke in 1.032 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ein Kunde von mir hat seine Pedro 33 AK beim Refit '99/'00 für den Gebrauch von Pflanzenöl fitgemacht. Zum Start hat er Diesel an Bord, sonst kann er mit Salatöl vom Aldi fahren. Schnurrt wie ein Kätzchen (6-Zylinder Mercedes).
Steht jetzt übrigens zum Verkauf, das gute Stück.
Chris
__________________

Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 22.10.2007, 19:50
shot shot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.04.2007
Beiträge: 188
104 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Norbert Pohl Beitrag anzeigen
Heute sprang der Erdölpreis mal kurz auf über 90 .-$ pro Barril....
In Kürze geht er auf über 100.-$...Wann ist der Punkt erreicht das Benzinmotoren keine rechte Freude mehr bereiten?
Ist in náherer Zukunft gemáchliches Dieseln die einzige Möglichkeit mit Spass auf dem Wasser mit einem Motorboot unterwegs zu sein?
Grüsse - Norbert
Einfach Gas fahren
59.9 Eurcent / Liter
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 22.10.2007, 19:57
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.328
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.287 Danke in 1.861 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von solcio Beitrag anzeigen
Wenn Du grundsätzlich dagegen bist und es nicht verstehen willst,warum beteiligtst Du dich an solchen Diskussionen ?
Hallo Jens,
Du hast recht. Für mich ist das eine Schnapsidee und ich ziehe mich jetzt aus der Diskussion zurück. Es fehlte nur noch der Werbegeck mit der Gasumrüstung (den wir auch schon mal hatten) und der ist jetzt da.

Gruß und tschüß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 23.10.2007, 08:24
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.571 Danke in 2.630 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Hallo Jens,
Für mich ist das eine Schnapsidee....
Das Recht dagegen zu sein wollte Dir sicher niemand nehmen.
Aber es ist doch sicher besser, eben weil man nur das geschriebene sieht und nicht die Person dahinter kennt, möglichst objektiv und unmissverständlich zu schreiben.
So hatte ich z. B. versucht auf einige Besonderheiten im PÖL Betrieb hinzuweisen und konnte daher keinen rechten Bezug Deiner Bemerkungen dazu finden.

Persönlich halte ich Alternativen immer für gut, ob sie bei Anwendung finanziell und technisch bzw. Umweltgerecht sind muss natürlich vernünftig geprüft werden.
Bei PÖL ist der aktuelle Stand eben der, dass eine Anwendung grundsätzlich auch mit Einsparungen technisch machbar ist.
Bei alten Maschinen rechnet es sich natüerlich schneller weil kaum Änderungen vonnöten sind.
Für Segler stellte sich die Frage allerdings eher sekundär, da eine evtl. erforderliche Umrüstung kaum im Verhältnis zur Nutzungsdauer per Saison stünde.
und nix für ungut...
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 23.10.2007, 10:53
Thomas S Thomas S ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.393
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.455 Danke in 2.223 Beiträgen
Standard

Die Frage lautete doch ob ein Wechsel auf Diesel unausweichlich sei! Ich finde ja...Viele Bootskäufer sollten einmal langfristiger denken.so ein Boot kauft man ja in der Regel nicht für 1-2 Jahre..Es gibt doch mittlerweile genügend moderne Motoren am Markt..und wenn endlich einmal mehr Nachfrage entsteht könnten auch die Kaufpreise für diese modernen Motoren sinken..Für eine Tour von Plau nach Waren überlegen viele meiner Benziner Bekannten ob sie sich diese Tour " mal eben " antun ! Ich brauche für diese Strecke hin-u. zurück mit vielen Anteilen über die Seen mit locker 26 knt Marschfahrt und noch ein bischen Hin-u. her genau 42,6 ltr bei gemessenen 5,2 Betriebstunden...Ich finde für ein Boot das locker über 3 to wiegt ein fantastischer Wert und das beste Argument für einen Diesel..
wenn ich allerdings bedenke das meine komplett angebotene DIESEL Mercruiseranlage fast unverkäuflich erscheint ist der Kraftstoff wohl noch viel zu günstig....
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 75Nächste Seite - Ergebnis 41 bis 60 von 75

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.