boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 246Nächste Seite - Ergebnis 41 bis 60 von 246
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 11.10.2007, 06:27
Benutzerbild von schnorps40
schnorps40 schnorps40 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 811
Boot: Sunseeker
1.417 Danke in 660 Beiträgen
Standard

Zitat:
Dann schau Dir mal den online shop an! Dort wird ein Produkt angeboten zu dem es keine Produktbeschreibung gibt - das ist unseriös.
Ob der Hersteller eine Produktbeschreibung ins Netz stellt oder nicht, ist mir persönlich egal, ich brauche ja kein Algenol oder sonstiges mehr, da ich mein Boot nicht mehr über längere Zeit im Wasser liegen lasse.

Als unseriös bezeichnete ich die Mutaßungen von TomM, denn sobald in irgendeinem Thread etwas über Putz- oder Reinigungsmittel steht, versucht er es schlecht zu machen, um seine eigenen Mittel anzupreisen.

Er hat, wie er selbst schreibt nicht die mindeste Ahnung davon, was in Algenol enthalten ist, mutmaßt aber was darin sein könnte und dass es deshalb nix taugen kann.

In einem Thread vor längerer Zeit diskutierten wir über Zitronensäure, da hat TomM behauptet, die würde den Gelcoat zerstören, beim stöbern auf seiner Webseite habe ich entdeckt, dass er es in das von ihm fürs Boot empfohlene Reinigungsmittel selbst reinmischt.
Aber bei ihm wäre natürlich es etwas anderes wegen Wirkungsdauer usw. blablabla

SOLL SICH JEDER SEINE EIGENE MEINUNG DAZU BILDEN.

Da ich weder mit Algenol, noch mit Zitronensäure, noch mit den Herstellern der Mittel zu tun habe oder diese kenne, ist es mir ohnehin wurscht, was jeder verwendet !!!

Ich habe nur geschrieben, dass ein Bekannter von mir Algenol jahrelang benutzt hat und ich von der Wirkung begeistert war.
Das Boot war die Saison über im Wasser gelegen und am Saisonende hat er es rausgeholt, mit Algenol eingesprüht, kurz einwirken lassen und mit Wasser nachgespült, fertig.

Meine Äußerung zu Algenol bezieht sich also auf selbst Erlebtes und nicht auf irgendwelche Vermutungen, deshalb habe ich etwas dazu geschrieben.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 11.10.2007, 09:01
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.385
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.266 Danke in 4.003 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schnorps40 Beitrag anzeigen
Das Boot war die Saison über im Wasser gelegen und am Saisonende hat er es rausgeholt, mit Algenol eingesprüht, kurz einwirken lassen und mit Wasser nachgespült, fertig.
Genau das Selbe machst du mit Oxalsäure auch, nur viel günstiger.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 11.10.2007, 09:10
Benutzerbild von schnorps40
schnorps40 schnorps40 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 811
Boot: Sunseeker
1.417 Danke in 660 Beiträgen
Standard

Zitat:
Genau das Selbe machst du mit Oxalsäure auch, nur viel günstiger.
Kann gut sein, nur habe ich keine Erfahrung mit Oxalsäure und kann deshalb nix dazu schreiben.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 11.10.2007, 10:05
dressi dressi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.05.2004
Beiträge: 229
275 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Zum Thema RIB und Algen entfernen:
Ich habe beste Erfahrungen mit ganz normalem Bleichmittel gemacht (dat fuer die Waesche): ca. 1:10 mit Wasser verduennen und ueber das Dinghy kippen (den Rumpf natuerlich ). 5-10 Minuten einwirken lassen und mit Schwaemmchen abwaschen. Bei Bedarf wiederholen. 1 Liter Bleach kostet 3 Euro und reicht fuer X Behandlungen.

Dressi
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 11.10.2007, 10:15
Benutzerbild von maui
maui maui ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.10.2004
Ort: Sylt
Beiträge: 650
Boot: Nimbus 35 DC
276 Danke in 134 Beiträgen
maui eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von ba0150 Beitrag anzeigen
Nach langer "Durststrecke" gibt es wieder die "Wunderwaffe" ALGENOL zu kaufen !

Habe live gesehen Was dieses Mittel vom Rumpf runterholt ! Ich und meine Marina-Kameraden sind restlos begeistert von dem Zeugs ! (siehe auch Suchfunktion)

Kontakt via : http://www.algenol.de (weder verwandt noch verschwägert noch provisionsbeteiligt)

Gruss, Michael
Was kann das Zeug denn nun mal in Deutsch gesagt, Antif runterholen oder nur den Bewugs wegmachen oder den Schleim auf dem Antif???
__________________
Grüße..... ALEX


Mit Zitat antworten top
  #26  
Alt 11.10.2007, 10:26
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 35.838
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
30.396 Danke in 18.689 Beiträgen
Standard

Hallo

Ich weiß nicht für was ihr die ganzen Wundermittel braucht. Ich hol mein boot raus dann wird es mit dem Dampfstrahler abgedampft und ist sauber fertig. im Frühjahr dann Antifouling anschleifen kurz Schleifstaub abspulen und nach dem trocknen frisch streichen reichte bisher immer.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 11.10.2007, 16:19
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.147 Danke in 1.049 Beiträgen
Standard

Moin schnorps40 (hier könnt schon wieder Dein Name stehen),

schön, dass Du interessiert bist und Dich auf unserer Website schlau gemacht hast.

Ich antworte Dir mal in das Zitat hinein - weil es sonst zu kompliziert wird das zu lesen.
Zitat:
Zitat von schnorps40 Beitrag anzeigen
...
Als unseriös bezeichnete ich die Mutaßungen von TomM, denn sobald in irgendeinem Thread etwas über Putz- oder Reinigungsmittel steht, versucht er es schlecht zu machen, um seine eigenen Mittel anzupreisen.
Ich habe nicht versucht etwas schlecht zu machen, sonder einfach dazu gepostet, dass ich das Algenol für zu teuer halte - vor allen für diesen Einsatzzweck - Du selbst hältst den Preis für zu hoch!

An der Oxalsäure verdiene ich nichts - das war schon immer ein Freundschaftsdienst. Ich kaufe einen Sack, fülle ihn in eine PET Flasche (früher Weißblechdose) klebe ein Etikett drauf (weil es nicht anders erlaubt ist) und verschicke das ganze. Hernach warte ich bei einigen auf mein Geld, dass ich zu 100% vorgelegt hatte.

Selbst an den Yacht-Guard Produkten verdiene ich eher wenig - vergl. auch meine Stundenaufrechnung. Das sind pro 200 kg etwa 20 Stunden Arbeitszeit (á 35 Euro) dazu die Rohstoffe und dazu die Flaschen und der Verpackungsaufwand. das sind runde 1.100 Euro Wareneinsatz bei 2.180 Euro Umsatz. Dazu kommen V+V, also Miete, Strom, EDV, Rechnungen schreiben, ... bis ich fertig bin und die Beratung eingerechnet habe leg ich drauf. Warum mach ich das - weil ich's mal für die BF Freunde gemacht habe und weil sich das langsam entwickelt. Vielleicht wird es ja mal ein rentables Geschäft. Im Moment wird es über meine gewerblichen Kunden finanziert - wehe das verrät einer .
Zitat:
Zitat von schnorps40 Beitrag anzeigen
Er hat, wie er selbst schreibt nicht die mindeste Ahnung davon, was in Algenol enthalten ist, mutmaßt aber was darin sein könnte und dass es deshalb nix taugen kann.
So ist es nicht - in der Reinigungsmittelbranche kochen alle nur mit Wasser - die Tricks sind entscheidend - aber das hatte ich schon gepostet.
Zitat:
Zitat von schnorps40 Beitrag anzeigen
In einem Thread vor längerer Zeit diskutierten wir über Zitronensäure, da hat TomM behauptet, die würde den Gelcoat zerstören, beim stöbern auf seiner Webseite habe ich entdeckt, dass er es in das von ihm fürs Boot empfohlene Reinigungsmittel selbst reinmischt.
Aber bei ihm wäre natürlich es etwas anderes wegen Wirkungsdauer usw. blablabla
Hättest Du Dich ein einziges mal beraten lassen dann wüsstest Du - wie viele hier was ich zum Einsatz sage. Zitronensäure ist in Pikasat mit drinnen - das ist ein hervorragender Entkalker - man muß wissen wie man es macht und was man damit macht. Wichtiger als die Zitronensäure ist hernach die Entfernung der angegriffenen Oberfläche und die Versiegelung der selben. Amn kann vieles tun was eigentlich nicht geht wenn man weiß wie - ganz sicher ist aber das auftragen von Zitronensäure oder auch Oxalsäure allein - ohne nachfolgende Reinigung und Konservierung nicht das optimale. Wenn Du nicht nur herausgelesen hättest: Zitronensäure zerstört Kunststoff, sondern weiter gelesen hättest, dann wäre Dir sicher aufgefallen, dass ich geschireben habe: sicher nicht bei einmaliger Anwendung. Nur das magst Du nicht hören/lesen weil es nicht in Dein Weltbild/Personenbild von mir passt.
Zitat:
Zitat von schnorps40 Beitrag anzeigen
SOLL SICH JEDER SEINE EIGENE MEINUNG DAZU BILDEN.
...
Stimmt, das habe viele getan und viele wissen, wenn sie Fragen haben bekommen sie Antwort.

Algenol ist das einzige Produkt in diesem Webshop - mal abgesehen davon das der Shop nicht die Mindestvoraussetzungen (Angabe eines 100g oder 1 kg Preises) enthält und somit extrem abmahngefährdet ist.

Das magst Du aber bestimmt nicht hören - oder?
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)

Geändert von TomM (11.10.2007 um 16:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 11.10.2007, 16:24
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.147 Danke in 1.049 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dressi Beitrag anzeigen
Zum Thema RIB und Algen entfernen:
Ich habe beste Erfahrungen mit ganz normalem Bleichmittel gemacht (dat fuer die Waesche): ca. 1:10 mit Wasser verduennen und ueber das Dinghy kippen (den Rumpf natuerlich ). 5-10 Minuten einwirken lassen und mit Schwaemmchen abwaschen. Bei Bedarf wiederholen. 1 Liter Bleach kostet 3 Euro und reicht fuer X Behandlungen.

Dressi
Moin hast Du auch die Schläuche damit behandelt?

Bleichmittel enthalten heute Natriumhypochlorit und das lässt Kunsstoffe verspröden.

Viel Spass mit dem neuen Boot in 2008
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 11.10.2007, 16:26
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.147 Danke in 1.049 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von maui Beitrag anzeigen
Was kann das Zeug denn nun mal in Deutsch gesagt, Antif runterholen oder nur den Bewugs wegmachen oder den Schleim auf dem Antif???
Moin,

ich glaube nicht, dass man damit das Antifouling runterholen kann - das dürfte nur mit speziellen Entlackern gehen.

Es wird bewuchs und gilb entfernen - aber das hatten wir schon
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 11.10.2007, 16:29
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.147 Danke in 1.049 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Hallo

Ich weiß nicht für was ihr die ganzen Wundermittel braucht. Ich hol mein boot raus dann wird es mit dem Dampfstrahler abgedampft und ist sauber fertig. im Frühjahr dann Antifouling anschleifen kurz Schleifstaub abspulen und nach dem trocknen frisch streichen reichte bisher immer.
Moin,

keiner braucht Wundermittel - die gibt es nämlich nicht (außer dass man sich manchmal wundern kan über die Mittel ).

Solange Du mit Deiner vorgehensweise zufrieden bist spricht nicht dagegen es so zu machen. Irgendwann wirst Du auskreidungen haben und einen gelblichen "Saum2 am Wasserpass - das ist dann die zeit in der Du Dir Gedanken machst wie das weggeht. Gegen den Gilb kannst Du Algenol nehmen oder Oxalsäure (gibt's auch in der Apotheke), gegen die Auskreidung hättest Du besser heute was unternommen - später hast Du ordentlich Arbeit.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 11.10.2007, 20:38
TK,s-TJ TK,s-TJ ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Wermelskirchen
Beiträge: 1.179
391 Danke in 285 Beiträgen
TK,s-TJ eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Mal kurz OT:
Gibt es auch was gegen die Grünalgen so um Haus und Hof?
Auch per PN
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 11.10.2007, 20:44
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.147 Danke in 1.049 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TK,s-TJ Beitrag anzeigen
Mal kurz OT:
Gibt es auch was gegen die Grünalgen so um Haus und Hof?
Auch per PN
Moin,

da gibt es zwei Dinge - Trastosat ist recht schnell und unspektakulär oder eben wieder die Oxalsäurelösung. Beides geht nur mit mechanischer Unterstützung.

P.S.

Ach so, ja, Algenol könnte ja auch funktionieren - aber das weiß ICH nicht, ich kenne nur meine Produkte
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)

Geändert von TomM (11.10.2007 um 20:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 12.10.2007, 07:05
Benutzerbild von schnorps40
schnorps40 schnorps40 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 811
Boot: Sunseeker
1.417 Danke in 660 Beiträgen
Standard

Zitat:
Das magst Du aber bestimmt nicht hören - oder?
Wieso sollte ich das nicht hören wollen, mir ist die rechtliche Situation dieses Shops vollkommen egal, da ich nix mit zu tun habe und den Inhaber nicht mal kenne.

Ich habe lediglich meine Meinung zu Algenol geschrieben, nicht mehr und nicht weniger.

Eine neue Diskussion bzgl. irgendwelcher Reinigungsmittel werde ich an dieser Stelle mit Dir nicht beginnen, da es mich nicht betrifft.
Mein Boot bleibt noch max. 2 - 3 Wochen im Wasser liegen und da reicht Zitronensäure zum reinigen.

Außerdem habe ich bei der Diskussion über die Zitronensäure gesehen, daß Dir, sofern man nicht Deiner Meinung ist, im Laufe der Diskussion die Sachlichkeit ausgeht.

Das brauche ich nicht, da kann ich meine Zeit auch sinnvoller einsetzen, z.B. umgefallene Reissäcke aufheben, in der Nase bohren usw.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 12.10.2007, 09:21
brmpfl brmpfl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Niedersaxen
Beiträge: 304
1.322 Danke in 664 Beiträgen
Standard

Ob es wohl möglich ist, eine Diskussion zu führen, ohne irgendwelche persönlichen Angriffe?

Das ist ja schlimmer wie im Kindergarten


Hajo
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 12.10.2007, 09:45
HUR450502 HUR450502 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2007
Ort: Oettingen/Bay.
Beiträge: 1.175
Boot: Jeanneau Sun Fizz, Hirsch Weekend
Rufzeichen oder MMSI: DD8784/211472150
814 Danke in 447 Beiträgen
HUR450502 eine Nachricht über ICQ schicken HUR450502 eine Nachricht über AIM schicken HUR450502 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von brmpfl Beitrag anzeigen
Ob es wohl möglich ist, eine Diskussion zu führen, ohne irgendwelche persönlichen Angriffe?

Das ist ja schlimmer wie im Kindergarten


Hajo


.... schlimmer als wie ....
__________________

Man sollte alles so einfach wie möglich erklären, aber nicht einfacher

Gruss

Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 12.10.2007, 11:04
Benutzerbild von ba0150
ba0150 ba0150 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Franken
Beiträge: 373
Boot: Regal 6.8 Ventura
544 Danke in 309 Beiträgen
Standard

Hallo !

Habe gestern das Algenol erhalten und gleich angewendet (Ausgangsstand siehe Bild 1).

Algenol aufgesprüht, kurz einwirken lassen und dann mit Hochdruckreiniger abgedampft (Bild 2 und 3).

Ein paar Stellen dann noch mit Schrupper ein zweites Mal "behandelt".

Anschliessend noch Kalklöser aufgetragen; ich benutzte da Sanit Kalklöser (hat den Wirkstoff: Ameisensäure 49%)

Rumpf schaut jetzt wieder bestens zu meiner vollen Zufriedenheit aus

Gruss, Michael

PS: Kleine Anmerkungen noch:

- Wie schon richtig vermutet stehen keinerlei Infos bzgl. der Inhaltsstoffe auf der Verpackung von Algenol.

- Als RIB-Besitzer habe ich nur den Rumpf mit den o.g. Mittelchen behandelt. Für die Schläuche empfehle ich den Schlauchbootreiniger von "schlauchbootreparatur.de" (Link dazu: http://www.fs-marine.de/onlineshop/p...er-1000ml.html ). Wurde in den Schlauchi-Foren auch schon getestet und für gut befunden.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Dsc00091_2.jpg
Hits:	707
Größe:	35,1 KB
ID:	59512   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Dsc00092_2.jpg
Hits:	712
Größe:	43,2 KB
ID:	59513   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Dsc00093_2.jpg
Hits:	706
Größe:	40,0 KB
ID:	59514  

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 12.10.2007, 13:54
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.147 Danke in 1.049 Beiträgen
Standard

Moin,

na siehst Michael - Du bist zufrieden und das ist doch die Hauptsache!

Allerdings glaube ich, Du hättest Dir viel Arbeit sparen können - direkt nach dem Slippen mit dem Hochdruckreiniger (Du hast doch hoffentlich nicht einen wirklichen Dampfstrahler genommen?) abspritzen - und dann irgendwann mit Oxalsäure behandeln (Oxalsäure bekommst Du auch in der Apotheke.)

Und denk dran - Dein Shop ist nicht abmahnsicher.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 04.11.2007, 18:27
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.858 Danke in 1.387 Beiträgen
Standard

Hallo !

Damke @Tom Paket ist angekommen !
Heute gleich Boot aus dem Wasser und losgelegt, dazu noch ein paar ,,vorher'' ,,nachher'' Bilder.
Aufgesprüht, 5 Min. gewartet und abgewaschen, ohne Schrupper usw. nur mit
Kärcher und wenig Druck.


MfG Michael



PS, es geht auch ohne Algenol !
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_0128.jpg
Hits:	587
Größe:	58,6 KB
ID:	61642   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_0129.jpg
Hits:	598
Größe:	52,1 KB
ID:	61643   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_0132.jpg
Hits:	587
Größe:	26,0 KB
ID:	61644  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_0133.jpg
Hits:	580
Größe:	38,6 KB
ID:	61645   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_0134.jpg
Hits:	595
Größe:	36,2 KB
ID:	61646  
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 04.11.2007, 18:48
Benutzerbild von Bärlinskipper
Bärlinskipper Bärlinskipper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 929
Boot: Bayliner 1952 Capri
1.393 Danke in 736 Beiträgen
Standard

Hallo Micha,

das sieht ja wirklich aus wie neu.

Ich geh mal davon aus, dass du mit Oxalsäure eingesprüht hast.
__________________
Grüße aus Bärlin

Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 04.11.2007, 20:45
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.858 Danke in 1.387 Beiträgen
Standard

Hallo !

Ja, und das restliche Boot habe ich mit
,,Solpalin'' eingeschäumt, habe da so einen Aufsatz für die Kärcherlanze.
Dann einmal komplett mit dem Schwamm übers Boot und abgespült.
Das war's !


MfG Michael

__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 246Nächste Seite - Ergebnis 41 bis 60 von 246

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.