boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.09.2007, 01:08
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.513
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25
2.207 Danke in 850 Beiträgen
Standard Masttransport

Guten Morgen.....

Ich habe demnächst möglicherweise einen Holzmast zu transportieren, nicht allzu lang, so an die 10 Meter.
Und auch nicht allzu weit, vielleicht 400 Kilometer.
Bei den letzten Masttransporten haben wir immer einen Ruderbootsanhänger bekommen, klappt diesmal allerdings nicht.
Geht im übrigen auch darum, schnell mal vorhandenes Material nutzen zu können und nicht erst jedes Mal einen passenden Langgut-Hänger besorgen zu müssen.
Ich kann mich dunkel erinnern, vor Jahren mal im Palstek glaube ich eine Konstruktion gesehen zu haben, bei der der Mast sowohl auf einem Bock auf dem normalen PKW Anhänger als auch auf dem Dachgepäckträger des Zugfahrzeugs lag.
Mal unabhängig von der technischen Umsetzung ( die Probleme und deren Behebung bezüglich Längenänderung der Konstruktion in der Kurve, bzw bei Bodenwellen sind mir soweit klar), gibt es irgendwelche Fallstricke in der StVO, die gegen ein solches Unterfangen sprechen?
Ich hab leider nirgendwo was gefunden wo etwas darüber gesagt wird, ob die Ladung des Hängers über das Zugfahrzeug ragen darf, geschweige denn ob Zugfahrzeug und Hänger durch die Ladung miteinander verbunden sein dürfen.

Schon mal Danke im voraus für jeden sachdienlichen Tip....

Gruß Norbert
__________________

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.09.2007, 07:11
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Hallo Norbert,

Ich denke nicht das es da Probleme gibt.
Schau dir einfach mal einen Langholztransporter an.
Da liegen die Stämme auch auf dem Motorwagen und dem Anhänger.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	md_fo4g.jpg
Hits:	205
Größe:	55,6 KB
ID:	57220  
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.09.2007, 11:32
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.513
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25
2.207 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Hmmm...

ich weiß nicht, liegen sie nicht eigentlich doch nur auf dem Hänger?
Ist doch ein Auflieger, wenn mich nicht alles täuscht.....
Wobei, damit kenn ich mich nun nicht aus.

Aber danke für den Hinweis, ich werd mal in dem Bereich schauen, ob ich da vielleicht noch was vergleichbares finde.

Gruß Norbert
__________________

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.09.2007, 11:40
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.984 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

ok Norbert,
ich stelle hier im NIE WIEDER die Frage stellen:
Schon mal die SUCHFUNKTION benutzt

Darum stelle ich den Link direkt ein

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=1781

Gruß
UWE
PS
Schick doch Chris nee PN,
ist ein HILFSBEREITER MITMENSCH
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.09.2007, 11:56
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Liebertee Beitrag anzeigen
Hmmm...

ich weiß nicht, liegen sie nicht eigentlich doch nur auf dem Hänger?

Gruß Norbert

Ne ne,
Die hinteren 3Achsen sind nicht einmal fest mit dem Motorwagen verbunden.
Hier sieht man es deutlicher:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1_holztransporte.jpg
Hits:	172
Größe:	29,4 KB
ID:	57231  
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning

Geändert von derausdemnorden (15.09.2007 um 11:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.09.2007, 12:31
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.513
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25
2.207 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
ok Norbert,
ich stelle hier im NIE WIEDER die Frage stellen:
Schon mal die SUCHFUNKTION benutzt
Versprochen?


Wenn man zu dem Them a die sufu benutzt findet man in der Tat mehrere Beiträge zu dem Thema, wie auch den von dir angegebenen, in dem es jedoch um einen Masttansport per Bootsanhänger geht, den ich wie in meinem Anfangspost kurz erwähnt, diesmal nicht bekomme.
Aber trotzdem danke für den Hinweis, das Detail mit der festen Verbindung zum Zugfahrzeug hatte ich beim ersten Mal überlesen.

Gruß Norbert
__________________

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.09.2007, 12:38
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.984 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Norbert, in Chris seinen Beitrag steht aber,
was du gem. StVZO darfst

Zitat:
Nach vorheriger Auskunft bei der örtlichen Polizei ist der Transport OK, wenn er:
1. nicht vorne am Fahrzeug übersteht
2. nicht hinten mehr als 1,5 Meter hinterm Hänger übersteht
3. Mast und Auto nicht starr verbunden sind
IMHO, da musste dir einen laaaaaangen Anhänger besorgen,
sonst wird das nix!

Gruß
UWE
der früher lange Stangen/Rohre unter dem Auto gebunden
transportiert hat
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.09.2007, 12:55
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.513
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25
2.207 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Liebertee Beitrag anzeigen
Aber trotzdem danke für den Hinweis, das Detail mit der festen Verbindung zum Zugfahrzeug hatte ich beim ersten Mal überlesen.

Gruß Norbert
Ja, wie schon gesagt, das war wichtig
wobei ich dann wohl doch mal an offizieller Stelle nachfragen werde, wie hier "starre Verbindung" im Detail gemeint ist.
Bzw. ob das was ich da bauen möchte eine starre Verbindung ist...

Gruß Norbert
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 15.09.2007, 16:33
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Das man eine solche Verbindung nicht Starr machen sollte ist doch klar.
Es sei denn es geht nur geradeaus.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.09.2007, 16:39
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Es gäbe noch die diese Möglichkeit:

Mal beim freundlichen Limo Vermieter vorbeischauen, Dachgepäckträger drauf und los

Vieleicht paßt der Mast da auch hinein
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild10.jpg
Hits:	163
Größe:	45,4 KB
ID:	57253   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	GeigerCars_Hummer_H2_Stretch_Limo_weiss_1.jpg
Hits:	155
Größe:	14,4 KB
ID:	57254  
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.09.2007, 20:13
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.513
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25
2.207 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Genau, hinten rein geschoben das Ding und ab auf die A7.....

Das ich da nicht früher drauf gekommen bin
__________________

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.