boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 44Nächste Seite - Ergebnis 41 bis 44 von 44
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 13.09.2007, 08:31
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.832 Danke in 2.491 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SharkyHH Beitrag anzeigen
Ein Kollege fährt eine 18 Fuss Starcraft. Die ist ohne entsprechedes V. Auf der Ostsee ist das ein sog. Springinsfeld ....
Mal kurz eine Frage zwischendurch - wie "Ostsee-tauglich" ist eigentlich eine Glastron 175 SX (oder MX)? (Was für ein V hat dieses Boot?)

Welches ist besser für Rauhwasser geeignet: Eine Glastron 175 oder eine Sea Ray 180 BR?

Vielen Dank,
Lars
__________________
Gruß Lars

Geändert von XLars (13.09.2007 um 08:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 16.09.2007, 17:34
Benutzerbild von mastakilla
mastakilla mastakilla ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.09.2007
Beiträge: 37
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Servus, hab mich nochmal ein wenig umgeschaut und ein für mich sehr interessantes Boot gefunden. Und zwar handelt es sich um die Viper 243 mit 7.25m länge. Hat jemand schonmal was von dem Boot gehört, bzw. selber gefahren? Vom optischen her und der Aufteilung, bin ich total Fan von dem Boot!

Mfg

mastakilla
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 16.09.2007, 19:15
Benutzerbild von AL
AL AL ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Bayern
Beiträge: 242
Boot: Kein Boot
67 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Hallo,

habe mir die VIPER 243 schon mal angeschaut, das Boot ist von der Aufteilung her super, aber wenn Du etwas Leistung haben willst, musst Du den 5.o Merc. nehmen. Der Toilettenraum wäre mir zu klein und mit der Anhängelast klappt das dann auch nicht, da Du 2,5t brauchst. Schau Dir mal den kleinen Bruder die VIPER 203 an, hat zwar keinen Toilettenraum aber von der Aufteilung her genau die gleiche .

Gruß
Alex
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 16.09.2007, 19:16
Benutzerbild von Stingray77
Stingray77 Stingray77 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.827
Boot: Crownline 250 CR - Charisma
Rufzeichen oder MMSI: 211203640
4.072 Danke in 2.903 Beiträgen
Standard

Die Viper fand ich auch klasse. Mir persönlich waren die Lieferzeiten aber zu lang. Jaja die Gier aber ich wollte keine 3-4 Monate warten sondern sofort aus Wasser
__________________
Gruß, Michel

Crownline 250 CR
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 19.09.2007, 11:01
Benutzerbild von sandra+wolfgang
sandra+wolfgang sandra+wolfgang ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: Rheinberg (Niederrhein)
Beiträge: 28
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo Mastakilla, wir stehen vor dem gleichen Problem wie Du. Wir suchen in etwa das gleiche Boot. Haben uns auch in der Vergangenheit für eine Viper 203 entschieden. Am Wochenende hat uns jedoch jemand aufgrund der Rumpfform davon abgeraten. Man sagte, durch die Aufkimmung würde das Boot springen, und über kurz oder lang hätte man Bandscheibenvorfälle. Er selbst hat seine nach 4 Wochen mit Verlust wieder verkauft, und sich eine Glastron zugelegt. Nun sind wir wieder am Anfang unserer Suche. Wir wollten am Wochenende mal zur Interboot fahren, da soll man etliche Boote Probe fahren können. Falls Du ( oder wir) uns mal endgültig für eine Marke festgelegt haben, können wir uns ja gerne nochmal austauschen. Gruß Sandra
Mit Zitat antworten top
  #26  
Alt 19.09.2007, 12:06
Benutzerbild von mastakilla
mastakilla mastakilla ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.09.2007
Beiträge: 37
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Jaja, das ist echt keine leichte Sache etwas passendes zu finden... wenn die Sache mit dem Gewicht nicht wäre, würde ich mir ne 240 Sea Ray kaufen, aber leider hab ich kein passendes Zugfahrzeug. Ich werde mich ende Oktober mal auf der Hanseboot umschauen in der Hoffnung endlich die optimale Lösung zu finden.
@ Sandra
Würde mich freuen von euch und Eurer Entscheidung zu hören, werd mich ggf. auch bei euch melden.

Mfg

mastakilla
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 19.09.2007, 12:18
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.019
Boot: Hellwig Milos 585
4.217 Danke in 1.617 Beiträgen
Standard

Hallo

Zitat:
Zitat von mastakilla Beitrag anzeigen
Hallo, ch bin auf der Suche nach einem neuen Sportboot in der 6,5 bis 7m Klasse. Das Boot soll kein Bowrider sein, denn vorne eine Schlupfkabine mit eventueller Toilette oder Nasszelle heben.
Wie wäre es mit einer SBM 600?
6,6 Meter lang, trailerbar, große Kajüte und Toilettenraum!

http://www.sbm-boote.de/index.php?pa...d=25&Itemid=14



Oder wie wäre es mit einer Viking 20 oder 22?

http://viking-cruiser.de/

Da ist richtig Platz drin!


Wenn es aber sportlicher sein soll, wäre eine Hellwig Milos wirklich eine gute Wahl.
Die Kabine fällt dann natürlich knapper aus...

Viele Grüße,

Oliver

Geändert von Oliver74 (19.09.2007 um 12:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 19.09.2007, 12:55
Benutzerbild von sandra+wolfgang
sandra+wolfgang sandra+wolfgang ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: Rheinberg (Niederrhein)
Beiträge: 28
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Da gebe ich Dir in jedem Fall Recht, und hat man sich dann auf eine Marke festgelegt - wie z.b. Viper, hört man wieder Kritik. Und schon fängt man wieder von vorne an. Aber denke, wir haben ja jetzt den ganzen Winter Zeit, uns reichlich zu informieren. Ich erhoffe mir jetzt erstmal einen neuen Überblick auf der Interboot zu verschaffen. Und wenn man die Dinger da Probe fahren kann, ist das umso besser. Ich halte Dich auf dem laufenden. Gruß Sandra


Zitat:
Zitat von mastakilla Beitrag anzeigen
Jaja, das ist echt keine leichte Sache etwas passendes zu finden... wenn die Sache mit dem Gewicht nicht wäre, würde ich mir ne 240 Sea Ray kaufen, aber leider hab ich kein passendes Zugfahrzeug. Ich werde mich ende Oktober mal auf der Hanseboot umschauen in der Hoffnung endlich die optimale Lösung zu finden.
@ Sandra
Würde mich freuen von euch und Eurer Entscheidung zu hören, werd mich ggf. auch bei euch melden.

Mfg

mastakilla
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 19.09.2007, 14:04
Benutzerbild von mastakilla
mastakilla mastakilla ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.09.2007
Beiträge: 37
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

@ Oliver

Danke für deinen Tipp, von der Größe und Aufteilung her, finde ich die beiden Boote echt klasse, allerdings suche ich nen richtiges Sportboot, also vom Desingn her etwas schnittiger mit ordentlich Motorleistung zum Wasserski und Wakeborden.

mfg

mastakilla
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 19.09.2007, 14:21
Benutzerbild von Martl
Martl Martl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2004
Ort: München
Beiträge: 655
178 Danke in 101 Beiträgen
Martl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi mastakilla,

im Urlaub habe ich einen -Kollegen mit einer 24er Rinker getroffen. Tolles Boot
Ich kann mir vorstellen dass auch die 22er sehr gut ist.
www.rinker-boats.com

Gewicht: Meine 20er (fast leerer Tank, annähernd kein Zubehör drin) wiegt mit Hänger schon knapp über 2,2To.
Mit einem 2,2 To. Zugfahrzeug wird eine 24er zwar technisch machbar aber nicht legal sein.

Gruß
Martl

P.S. Komischer Name
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 19.09.2007, 14:33
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.019
Boot: Hellwig Milos 585
4.217 Danke in 1.617 Beiträgen
Standard

Hi

Zitat:
Zitat von mastakilla Beitrag anzeigen
Danke für deinen Tipp, von der Größe und Aufteilung her, finde ich die beiden Boote echt klasse, allerdings suche ich nen richtiges Sportboot, also vom Desingn her etwas schnittiger mit ordentlich Motorleistung zum Wasserski und Wakeborden.
Dachte ich mir schon fast
Optisch sind SBM und Viking nicht gerade eine Offenbahrung. Wass Wasserski angeht, dürfte das mit einem 115PS Aussenborder am SBM aber durchaus gehen.

Grundsätzlich schließt sich "Viel Platz Innen" und "Sportliche Form" etwas aus, egal ob Motorboot, Segler oder Auto.

Einen Versuch habe ich noch, evtl. gefällt es Dir:

Saver 620 oder 650
Die Große hat sogar einen Toilettenraum:

http://www.wassersportzentrum-cottbu...manta620cabin/
http://www.wassersportzentrum-cottbu...lery/650cabin/

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 19.09.2007, 18:30
Benutzerbild von mastakilla
mastakilla mastakilla ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.09.2007
Beiträge: 37
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Danke Olli, dass käme der Sache schon etwas näher, ist mir aber immer noch etwas zu unschnittig. Mittlerweile denke ich, dass ich wohl einen Kompromiss zwischen Geräumigkeit, Desigen und Gewicht eingehen muss, mal sehen, was die Hanseboot so zu bieten hab, vielleicht werde ich ja dort entgültig fündig. Wenn mein Auto doch nur 2.5t ziehen könnte, dann wäre alles viel viel leichter...

mfg
mastakilla
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 19.09.2007, 21:27
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.019
Boot: Hellwig Milos 585
4.217 Danke in 1.617 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mastakilla Beitrag anzeigen
...Wenn mein Auto doch nur 2.5t ziehen könnte, dann wäre alles viel viel leichter...
Wie wäre es dann mit dem neuen VW Tiguan?
Als TDI in der Track&Field Version darf der 2,5 Tonnen ziehen!

Dann klappt es auch mit der Stingray 230SX

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 05.11.2007, 17:59
Benutzerbild von mastakilla
mastakilla mastakilla ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.09.2007
Beiträge: 37
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Guten Abend zusammen, wie Versprochen halte ich euch auf dem Laufeden was meinen Bootskauf angeht. Ich war am Wochenende auf der Hanseboot in Hamburg um mir die Boote mal genau anzuschauen und zu vergleichen, die auf meiner Liste standen. Primär waren das Stingray und Viper, jedoch fehlte noch das gewisse Etwas um zuzuschlagen. Auf der letzten Runde durch die Ausstellungshalle entdeckte ich den Stand von Maxum und fand auch auf anhieb mein Traumboot. Ich war mir eigentlich schon fast sicher, dass es wieder mal zu schwer sein wird, denn ich kann nur 2t mit Trailer ziehen. Trotzdem riskierte ich einen Blick auf die technischen Daten und war völlig überrascht, dass das Boot nur 1.580 kg wiegen soll. Sofort ist der Verkäufer durch mein Bewundereung für das Boot aufmerksam geworden und zeigte mir und meiner Familie das Boot und wir waren sofort alle hin und weg. Sportliches äußeres gepaart mit einem riesigen und variablen Innenraum und einer für diese Größenklasse doch ungewöhnlich geräumigen Kabine. Wie gesagt wir waren alle hin und weg und setzten uns dann mit einer Tasse Kaffee und dem Verkäufer in eine ruhige ecke und ließen uns ein Angebot machen. Es handelt sich um folgendes Boot: Maxum 2100 SC mit nem 4.2l MPI Mercruser mit 220 Pferdchen. Dazu dann einen Aluminium Tandemtrailer um noch ein paar Kilos herauszukratzen. Da wir von dem Boot so begeistert waren und der Händler ein absolutes Top Messeangebot gemacht hat hab ich direkt den Kaufvertrag unterschrieben und erwarte die Auslieferung im Februar 2008, passent zum Gardaseeurlaub an Ostern.
Ich habe mich wirklich lange und ausführlich mit den Booten in dieser Größen und Gewichtsklasse befasst und bin der meinung die Richtige entscheidung getroffen zu haben. Ich bedanke mich nochmal für eure mithilfe und die sehr Hilfreichen TIpps!!

Mfg

Mastakilla
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 05.11.2007, 19:21
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.313
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.645 Beiträgen
Standard

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf!

...und mit 220PS wirst Du bestimmt auch deine Freude dran haben....
..wenn Du aber schon am Gardasee urlaub machst, schau mal in Sirmione bei Performance rein....und dort speziell die 607....auch sehr sehr schöne Boote, wenn gleich Du aber mit 2000Kg inkl. Trailer bei denen vermutlich Probleme bekommen würdest.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 05.11.2007, 19:34
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.468
Boot: Bavaria 33 CR
6.406 Danke in 2.520 Beiträgen
Standard

Auch von mir: Herzlichen Glückwunsch zum Kauf!....und die berühmte Handbreit....
__________________
Gruß Karsten

"Physik gilt für alle Menschen, auch wenn einige sie nicht verstehen."
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 06.11.2007, 10:25
donnsen donnsen ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 06.11.2007
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard maxum 2100 sc3

glückwunsch auch von mir! mir erging es recht ähnlich auf der hanseboot. freitag die 2100 sc3 angeguckt, mit dem verkäufer "mein" boot ausgehandelt (herr voß), 1,5 tage schwanger gegangen mit der überlegung, ob ich nun zuschlage oder nicht und sonntag 17h bestellt!
habe allerdings den 5.0 mpi genommen, ansonsten vollausstattung und grafikdesign in schwarz. GOTT WIRD DIE SAISON 2008 DER HAMMER!
ich hatte maxum nie wirklich auf dem schirm, fahre (oder lager) noch eine 200 OV searay (hat jemand interesse an dem boot? monster-tower drauf, 4,3l V6, 350 Std.) und muss sagen, von der 240er searay auf der messe war ich maßlos enttäuscht, die bayliner ist ähnlich aufgemacht wie die maxum allerdings erbärmlich ausgestattet und dabei teurer und cobalt und consorten sind zwar echte traumboote aber meiner meinung nach das geld schlicht nicht wert.

WANN WIRDS ENDLICH SOMMER?????
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 07.11.2007, 18:09
Benutzerbild von Jack Sparrow
Jack Sparrow Jack Sparrow ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: Itzehoe & Eckernförde
Beiträge: 278
Boot: Bayliner 2452
121 Danke in 78 Beiträgen
Standard Was spricht gegen Bayliner ???

In ner 1952 CC (zwar nicht neu, aber schön gepflegt) können in der Schlupfkajüte bequem 2 Erwachsene schlafen, daraußen auf den umgeklappten Sitzen evtl. noch 2.
__________________
sollen sie mich hassen, solange sie mich fürchten
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 07.11.2007, 18:59
Benutzerbild von Karnic-Gang
Karnic-Gang Karnic-Gang ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Neustadt-Ostsee
Beiträge: 264
Boot: leider keins mehr
171 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Hallo Mastakilla,
bei der Karnic 2250 hast du Liegefläche,Kajüte,gute Rauhwassereigenschaften und dein Zugfahrzeug reicht auch.
www.karnicboats.com
Gruß von der Ostsee
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2250m.jpg
Hits:	276
Größe:	47,8 KB
ID:	61910  
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 07.11.2007, 19:14
Benutzerbild von Karnic-Gang
Karnic-Gang Karnic-Gang ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Neustadt-Ostsee
Beiträge: 264
Boot: leider keins mehr
171 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Hab natürlich wieder nur die Hälfte gelesen.....,hast jetzt ja schon ein schickes Boot!Viel Freude+Spaß damit.
Gruß von der Ostsee
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 44Nächste Seite - Ergebnis 41 bis 44 von 44

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.