![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Ich seh schon, hier bin ich im richtigen Forum
![]() Vielen Dank für die vielen Vorschläge und Tipps, ich bin mir sicher, dass ich darunter die Lösung für mein Problem finden werde. |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Mußte auch viel üben...Sah vorher immer so aus.
![]()
__________________
Gruß,Matze |
#43
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Bei seitlichem Wind wird der Bug immer weggedrückt, da hilt kein ruddersafe oder sonstiges Zeugs. Ich fahre in enge Gassen mit dem Segler immer im Rückwärtsgang, meistens schon von der Hafeneinfahrt bis in die Box, weil in Kroatien die Boxengassen so schmal sind das man eine 43 er der Länge gar nicht richtig aufstellen kann. Du hast so ein schönes Foto von oben mit deinem Weg zur Box, einfach alles rückwärts fahren,an der Box vorbei, mit eingelenktem Motor und Vorwärtsgang kurz abstoppen, nicht komplett einlenken, nur zirka 45° zur Box, kurz den Wind den Bug drehenlassen einmal kurz vorwärts Schub und du müsstest drinnen sein.schnell mal so runtergetippt. Bug gut abpolstern und einige male versuchen. mfg Ingo |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Fehler!
Wir hatten in Kroatien immer Schwierigkeiten mit dem Anlegen und daß bei einen 5m Boot + 90Ps. Der Liegeplatz ist äußerst ungünstig zu erreichen. Wir hatten immer allerlei Zuschauer einer unmittelbaren Gaststätte und meine Frau wollte dieses Theater nicht mehr mitmachen,die Radien sind dort echt eng.Wir müssen immer das Fischerboot umrunden und die Felsen sind in unmittelbarer Nähe!Ich habe mir einen solchen Course Keeper gekauft und siehe da,die Zuschauer bleiben aus.Das Lenkverhalten hat sich stark verbessert.Auch ohne eingelegten Gang ist jetzt die Steuerwirkung spürbar.Wichtig ist die Größe der Steuerblätter.So groß wie möglich wählen!!! MFG, Frank |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem kenne ich.
Bin zwar noch nicht lange im Forum, aber Boot fahren kann ich inzwischen ganz gut (wird mir zumindest von meiner Crew bestätigt). Mein Tipp schliesst sich einigen Vorrednern an: kurzes Ein- und Auskuppeln, zwischendurch lenken und den Radeffekt des Propellers nutzen,... und natürlich üben üben üben... Der Coursekeeper hilft auf jeden Fall bei Verdrängerfahrt in Kanälen und an engen Stellen, notfalls sollte es aber auch ohne gehen. Das Einlegen und Herausnehmen der Gänge (egal ob vorwärts oder rückwärts) muss aber schon relativ weich gehen, ansonsten scheinst Du ein Problem mit der Leerlaufdrehzahl oder mit der Schalteinstellung zu haben. WEITERMACHEN !! empfiehlt Sebastian |
#46
|
|||
|
|||
![]()
WArum legst Du nicht rückwärst an?
Am Platz vorwärts vorbei, und einlegant rückwärts hinein, durch minimales Gasgeben kannst Du das Heck doch perfekt steuern! Hatte ein ähnliches Problem und so hat es bei mir funktioniert.... Stefan |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Alles Klar! Nochmals vielen Dank an alle.
Mein Problem war letztendlich "mangelnde Erfahrung". Nachdem mir mehrere Stegnachbarn am Wochenende erzählt haben, dass dieser spezielle Liegeplatz schon dutzende Mieter gehabt hat, die alle nach kurzer Zeit aufgegeben hätten, habe ich mir auch einen anderen Liegeplatz organisiert, der zwar nicht minder eng ist, mir aber zwischen den Richtungsänderungen die Möglichkeit lässt, kurz auszukuppeln, um Fahrt weg zu nehmen. Mensch, war ich glücklich am Samstag abend!! ![]()
|
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Falls doch nochmal Bedarf eine einer Manovrierhilfe besteht,ist das hier evtl. eine Überlegung wert: http://www.willdo.nl/jetthrusters.html Viele Grüße, Oliver |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|