![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich möchte mein Unterwasserschiff abschleifen und lackieren. Das Boot (7,20 m / 2000 kg) steht auf einem Trailer in einer Halle. Beidseitig vom Boot (Abstand ca. 7 cm) sind an der Decke sehr massive Eisenträger (im Raum drüber wurden früher mehrere Tonnen Getreide gelagert). Über'm Boot ist noch ca. 1 m Platz bis zur Decke. Mit Wagenhebern könnte ich den gesamten Trailer anheben und dann das Boot an die Decke hängen. Was meint ihr dazu? Wo bekomme ich entsprechende Bänder her (ohne arm zu werden)? Gruß Conni |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hört sich zeimlich haarsträubend an.
Wieso stellt du das Boot nicht einfach auf Böcke, geht auch ganz einfach mit nur einem Wagenheber. Außerdem steht das Boot dann Fest. Wenn du es an die Decke hängen willst, schaukelt der Kahn doch dauernd. Die Gurte die man braucht, sind auch nicht gerade billig. An den Stellen wo die Gurte sitzen, kannst du weder schleifen noch lackieren. Die Böcke kann man leicht versetzen um an diese Stellen auch zu gelangen. Gurte zu versetzen kann unter umständen schwierig werden, weil das Boot nicht mehr in der Balance bleibt. Ich würde auf Böcke zurückgreifen.
__________________
Bis denne Ralf |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Aber wie krieg ich den Trailer drunter raus?
Ich meinte ja auch: - mit Wagenheber anheben (komplett mit Trailer) - an Bänder Hängen - Trailer raus - mit Wagenheber wieder leicht anheben - Böcke drunter - Bänder weg und fertig Geht das auch einfacher? Gruß Conni |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Heck auf Bock, Trailer nen Stück vor, näxten Bock. Seitenstützen ans Heck, Trailer weiter vor, näxten Bock, Seitenstützen, Trailer weiter vor, letzten Bock, Trailer ganz weg. Vielleicht ein paar Bretter für den ausgleich je nach Kielform bereit legen. Dauer der Aktion 30-50min. MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wie doof von mir:
hab nicht dran gedacht, daß der Bug ja auf den Rollen bleibt ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Na klar, Stützrad ganz einkurbeln, notfalls ganz entfernen, Trailer geht vorn runter, Boot hinten hoch. Jetzt Böcke hinten runterstellen.
Trailer vorn wieder hoch und das Boot liegt hinten auf den Böcken. Jetzt einen Wagenheber unter das Kiel, und zwar möglichst weit vorn an einer der Querstreben vom Trailer. Boot gerade so weit anheben, dass der Trailer sich vorziehen läßt. Wenn der Wagenheber an der nächsten Querstrebe des Trailers angekommen ist, Boot ablassen und Wagenheber umsetzen. Das solange bis der Trailer ganz rauskann, vorne Bock drunter und fertig. Sollte beim ersten mal nicht länger als 1- 1,5 Stunden dauern. Viel Spaß PS: War wohl zu langsam, René war n´Tick schneller
__________________
Bis denne Ralf
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Außerdem würde ich mich im Leben nicht unter eine schwebende Last begeben. Ich könnte mir vorstellen, daß die Unfall- oder Lebensversicherung Selbstmordabsichten unterstellen würde. Es mutet sowieso häufig schon abenteuerlich an, was manche Leute unter ihrem Boot so alles anstellen.
Also: Aus soliden Balken oder Stahlträgern anständige Auflagen bauen, die auch zur Rumpfform passen. Dann ordentliche, kippsichere Stützen besorgen und das ganze anheben und darauf absetzen. Das Anheben kann man auch mit Greif- oder Kettenzügen (Gibts beim Werkzeugvermieter, in Köln "Haus der 1000 Maschinen") bewerkstelligen. Ich habe mir zwei Böcke gebaut, die unter die Bootsmitte gesetzt werden. Da setzen wir das Boot drauf und kippen es auf eine Seite, wo es auf ein paar alten Reifen liegt. Die andere Seite steht jetzt schräg nach oben und kann relativ bequem im hocken, knieen oder liegen bearbeitet werden (Aua mein Kreuz!). Man muß nur beachten, daß das Boot nicht von den Böcken abrutschen kann.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hatte ich auch nicht vor!
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Conni,
Du brauchst nicht mal nen Wagenheber. Seil an der Bugöse festmachen, um die hintere Kielrolle rumführen und am Windenseil festtüdeln - mit etwas Kurbeln rutscht das Boot nach hinten. Und aufbocken kannst Du hinten, indem Du vorne mit dem Stützrad die Höhe regulierst... Gruß Torben Hier das Ergebnis bei mir: |
#10
|
|||
|
|||
![]()
es hört sich abenteuerlich an und sieht auch so aus
![]() Gruß Dietmar |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dietmar,
wieso sieht das abenteuerlich aus. Ich finde das sieht total gut aus. Sauber gestapelte Balken 3 Punkte als Auflage fertig. Wenn ich so sehe was da auf RAB alles zum unterbauen für noch größere Jachten genommen wurde da wird mir ganz anders.( alte schon leicht eingeknickte Fässer ect....) Gruß Michael
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Und wie bekommt man den Trailer hinterher wieder drunter?
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Na so wie man ihn rausbekommen hat - nur umgekehrt.
Was in die eine Richtung geht, das geht auch in die andere. Gruß Conni
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Einfach mit der Trailerwinde drunter ziehen.
MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
kann man ein so abgestelltes Boot auch betreten?
Gruß Dietmar |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ja
aber dann solten die Seitenstützen mit ner Querverlattung versehen werden. So wurden hier bis vor kurzem in vielen Segelclubs die Boote aufgebockt. Und da wurde immer im Winter drauf rumgeturnt! MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Betreten ist auch kein Problem bei 3-Punktauflage, aber noch ein Tip: An den Stellen unterstützen, wo der Rumpf durch Spanten stabilisiert wird, dann gibt da nichts nach. Gruß Torben PS: abenteuerlich ist eher das hier, hält aber auch bombensicher (so hab ich's heute noch aufgebockt): |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Also wenn ich mir die Anleitungen zur Selbstverstümmelung so ansehe, dann rate ich dazu stabile Gurte zu kaufen, diese über die Träger zu werfen und das Boot da rein zu hängen.
Achte darauf das die Gurte nicht über scharfe Kanten laufen, (was unter legen) und sich die Träger nicht nach innen verschieben können....ich denke das ist stabiler als die windigen Konstruktionen mit Balken, Steinen und anderen fadenscheinigen Dingen! Zur Sicherheit und Entlastung zwei Stützen unter den Kiel und gut gewesen. Willy Geändert von Giligan (30.07.2007 um 17:06 Uhr) Grund: Schreibfehler |
#20
|
|||
|
|||
![]()
pappelapapp
![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gurte in einer solchen Länge sind wahrscheinlich schweineteuer! Als ich meinen Trailer verkauft habe (er war zu kurz) hat meine Werkstatt das Boot auch aufgebockt. Hinten 2 kleine Balken, vorne lediglich ein Brettchen. War allerdings draußen und mit Kran. Ich denke, wenn ich das Boot gegen seitliches Umkippen sichere (entweder durch seitliche Stützen oder durch Festmacherleinen zu den Deckenbalken) dann wirkt nur noch die Schwerkraft nach unten. Wenn drunter stabile Holzböcke stehen, die nicht rausrutschen können, dann kann eigentlich nichts passieren. Werde mir was vernünftiges bauen und das wir garantiert sicherer als die Konstruktionen in südl Häfen. Evt. lade ich Windy0386 mal auf nen Kaffee ein - der wohnt bei mir in der Nähe und wird wohl wissen, wie es geht. Gruß Conny |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Naja, son Päcksken gehobelte Dachlatten sind natürlich preiswerter....und die Gesundheit steht natürlich hinter dem Kontostand hinten an..... ![]() Stabile Gurte sind auch danach noch verwendbar...für zum feste machen auf`m Trailer.... ![]() Willy |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|