boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 41 bis 60 von 69
 
Themen-Optionen
  #61  
Alt 02.08.2007, 18:00
Benutzerbild von Hugo
Hugo Hugo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 278
103 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von team_shetland Beitrag anzeigen
Auf den Motortest bin ich auch gespannt.
Ich habe eine 570er Shetland (als Ausbildungsboot) mit dem Honda-Viertakter gefahren, da war an Gleitfahrt überhaupt nicht zu denken.
Unsere 570er mit dem Johnsson-Zweitakter ist zwar etwas leichter, geht aber auch mit 4 Erwachsenen (dann ist sie mindestens genau so schwer wie die andere) wesentlich besser. Der Unterschied ist so als ob gefühlte 30 PS mehr am Spiegel hängen.
Auf jeden Fall ist der Honda sehr zuverlässig und sparsam und ich wünsche Euch viel Freude damit.

Hallo ?,

war bei mir auch so, hatte auch das Gefühl 30 PS mehr am Spiegel zuhaben. Fuhr einen Evinrude 2Takter und kam nicht ins Gleiten, aber mit dem Mercury 4 Takter ging das Boot ab wie Schmitzkatze. Ach ja, der Evinrude hatte 5 PS und der Mercury 30 PS.

Machs Gut Hugo
__________________
Auch wenn Enten auf dem Wasser stehen, heißt das nicht, du kannst hier gehen.
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 02.08.2007, 23:48
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.412 Danke in 5.870 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Wollfröschin Beitrag anzeigen
Mönsch Ecki,
dann warst Du das letzte Woche, der mich mit dem Porsche 911 überholt hat mit dem Aufkleber hinten dran

"Eure Armut kotzt mich an!!!"

Deine Vorschläge waren prima, aber irgendwie hat unser Geldbeutel dabei in die Ecke gekotzt!!!
Wir hätten uns auch lieber die größte Maschine dran gehangen die für unser Boot zugelassen wäre, aber aber leider wollte der liebe Ecki uns den Motor nicht bezahlen...

...also was tun?
Boot kaputt stehen lassen und es nicht mehr nutzen???

oder...

in den sauren Apfel beißen und auf ein paar Knötchen verzichten???


Wir haben uns für die zweite Variante entschieden!!!

Dadurch das der alte Motor schon etwas lediert war, fuhr dieser ja nun auch nicht mehr auf volle Leistung, wir gehen mal davon aus, das wir vielleicht 5 Knoten langsamer sein werden als vorher!!!
Sicherlich ist das reine spekulation... am Sonntag können wir mehr sagen wie schnell unser Boot nun ist!
Aber darauf kommt es uns nun nicht mehr an.
Wir wollen noch eine schöne Zeit mit dem Gobbi haben und werden dann irgenwann (wenn wir im Lotto gewonnen haben) nach einem neuen Boot ausschau halten...

Liebe Grüße us Kölle von der Fröschin
Jaja, reg Dich nicht so auf. Ist nicht gut fürs Herz. Viel Glück beim Lotto. Die meiste Lottokohle geht ja immer nach NRW.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 05.08.2007, 12:37
Benutzerbild von Wollfröschin
Wollfröschin Wollfröschin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Kölle am Rhing
Beiträge: 402
Boot: De Groot Palma 40
1.161 Danke in 318 Beiträgen
Standard

Hallöchen zusammen!!!

So, wir sind wieder zurück von unserer Probefahrt mit dem neuen Motor!!!
Zuerst einmal muss ich sagen, "et stinkt nit mih!!!"
Nä, wat wor dat schöööööööön, ein wirklich superleiser Motor der nicht mehr stinkt, aber auch wirklich nicht die Leistung hat wie unser alter Motor, selbstverständlich!!!
Als wir Freitag ins Wasser sind und die ersten Kilometer gefahren sind, waren wir anfangs schon etwas entäuscht. Wir kamen nicht über 10 Knoten hinaus, das konnte aber doch nicht wirklich alles gewesen sein?!
Das wir langsamer sein werden als vorher, war uns ja klar, aber sooooo langsam, das konnten wir nicht verstehen.
Der Motor kam nicht an die 5000 UPM heran, wir haben dann den Herrn Olbermann angerufen, der sagte uns das wir eine andere Schraube bräuchten mit einer geringeren Steigung. Das wird in den nächsten Tagen allerdings noch erledigt.
Fazit: Wir sind einmal kurz auf 25Knoten gekommen, mit der neuen Schraube, denken wir werden wir immer so um die 20-23 Knoten schaffen. Das reicht uns auch, wir haben mit dem alten Motor gerade mal die 30 Knoten geschafft. Sicherlich kommen wir jetzt nur sehr langsam aus dem Wasser, der alte Motor hatte doch wesentlich mehr wummtatta, aber wir sind zufrieden!
So schlimm ist es gar nicht. Wasserski oder Tube fahren wird dann verschoben bis wir ein neues Boot haben, dann sind die Kinder auch was größer.
Auch wenn ich gleich wieder verhauen werde, was kann man machen um schneller ins gleiten zu kommen?
Vorschläge wie "neuen Motor kaufen mit mehr PS" könnt ihr euch bitte sparen!!!

Liebe und (eigentlich) zufriedene Grüße von der Fröschin
Bettina
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 05.08.2007, 13:49
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Anderen Propeller ran und das Boot wird auch schneller ins Gleiten kommen
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 06.08.2007, 08:20
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.424
2.457 Danke in 1.105 Beiträgen
Standard

Na ja, bis dato habt Ihr die Ratschläge ja nicht wirklich angenommen, aber nun isses ja wohl passiert. Der neue Motor ist dran, und ob der nun der richtige ist oder aber viel zu teuer war - was soll's.
Hier hilft nur eines: Gewichtsabnahme! Bei der Besatzung sicherlich schwierig (zumindest kurzfristig), beim Boot selber aber häufig möglich und überraschend wirksam. Erstaunlich, was ein Boot leistet, wenn man einmal die ganzen Plörren, die sich über Jahre angesammelt haben, über Bord schmeißt...

Grüße & schönen Urlaub dennoch

wünscht

Matthias.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 06.08.2007, 08:33
Benutzerbild von Kanzler
Kanzler Kanzler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.09.2004
Ort: Kreis Plön
Beiträge: 2.279
Boot: Sealine S28
21.336 Danke in 5.636 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wollfröschin Beitrag anzeigen
...Auch wenn ich gleich wieder verhauen werde, was kann man machen um schneller ins gleiten zu kommen?...
Beim beschleunigen Gewicht ( also Mitreisende ) Richtung Bug verlagern.

Kanzler
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 06.08.2007, 08:51
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.172
Boot: Merry Fisher 645
24.544 Danke in 8.863 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wollfröschin Beitrag anzeigen
wir haben dann den Herrn Olbermann angerufen, der sagte uns das wir eine andere Schraube bräuchten mit einer geringeren Steigung.
Auch wenn ich die Fa. Olbermann ins bootstechnischer Hinsicht sehr schätze; wenn man dort von eins keine Ahnung hat, dann von Propellern.

Gehe doch gleich zu Gröver. Da wirst du wirklich gut beraten und du bekommst, was du brauchst, und nicht das, was zufällig im Verkaufsraum an der Wand hängt.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 06.08.2007, 08:57
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 11.812
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
27.288 Danke in 11.097 Beiträgen
Standard

Bei euch könnren Hydrofoils echt was bringen um schneller in die Gleitfaht zu komen...
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 06.08.2007, 22:55
Benutzerbild von candyman
candyman candyman ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Kreis Pinneberg
Beiträge: 89
Boot: Mayland Fisherman 16
20 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Hallo Bettina,
bei meinem Boot haben Trimmklappen schon 2 Knoten pro SM gebracht. Die Hydrofoils die am Motor angebracht werden sind bei mir auch schon dran.
__________________
Gruss Günni
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 41 bis 60 von 69

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.