boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 52Nächste Seite - Ergebnis 41 bis 52 von 52
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 03.08.2007, 21:47
Benutzerbild von jschnirch
jschnirch jschnirch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 46
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard nix gefunden!

Moin,
war vorhin auf dem Boot, aber diese Pumpe habe ich nicht gefunden, dafür aber einen Vorfilter, wie es mir scheint. Ich weiss ja nicht wie neue Filter aussehen, aber schwarz halte ich für eine ungünstige Farbe. So wie der aussieht, wenn ich richtig liege, ist der ziemlich zu! Nun die nächste Frage, wenn ich den abschraube, muss ich die Kiste entlüften, richtig? Und dann, wie kriege ich das Ding sauber, oder gibt es da standartmässige Filter zum wechseln?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.jpg
Hits:	213
Größe:	63,1 KB
ID:	53766   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2.jpg
Hits:	229
Größe:	59,1 KB
ID:	53767  
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 03.08.2007, 22:07
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.581
21.687 Danke in 8.563 Beiträgen
Standard

Hi,

an meiner Ölzentralheizung hab ich dasselbe Modell.....frag beim Heizungsbauer.
Meinen habe ich ausgewaschen....
Entlüften könnte erforderlich sein, einfach mal testen.

Gruß
Willy

Geändert von Giligan (03.08.2007 um 22:09 Uhr) Grund: Entlüften nachgetragen
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 03.08.2007, 22:12
Benutzerbild von jschnirch
jschnirch jschnirch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 46
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Waschen?

Meinst Du, einfach mal mit Spüli durchwaschen? Ist wohl eine ziemliche Umweltsauerei, der Diesel ist zwar nicht mehr sichtbar, wegen der Abnahme der Oberflächenspannung, aber immer noch da! Ob die heimische Spüle mit Kläranlagenanschluss da besser ist weiss ich auch nicht, aber direkt in den Fluss halte ich für keine gute Idee!
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 03.08.2007, 22:25
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.581
21.687 Danke in 8.563 Beiträgen
Standard

Ich weiß gar nicht womit ich meinen gewaschen habe....ich meine mit Benzin....

Frag doch einfach beim Heizungsmenschen oder im Bauhaus ob die sowas neu haben. Ist sicher nicht von Nachteil.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 03.08.2007, 22:36
Benutzerbild von jschnirch
jschnirch jschnirch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 46
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hi Willy,
ich denke das Problem ist jetzt das Entlüften, den Schmodder im Filter kann ich ja irgendwo aufheben, bis zum nächsten Ölwechsel, oder so, wegen mir auch in einer Diesel- Benzin- sonstwas-Lösung.
In meiner hölländischen Beschreibung gibt es zwei Entlüftungs- bolzen, -schrauben, oder was auch immer. Nun habe ich an der Stelle nachgesehen und tatsächlich zwei Muttern entdeckt, auf die die Lage hinweist. Im Bild durch rote Pfeile markiert. Kann es sein dass durch das Lösen von zwei Muttern, oder auch nur einer, der ganze Motor entlüftet wird? Sorry, absoluter Newbee!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4.jpg
Hits:	222
Größe:	92,5 KB
ID:	53769  

Geändert von jschnirch (03.08.2007 um 22:37 Uhr) Grund: Linksschreibung
Mit Zitat antworten top
  #26  
Alt 03.08.2007, 22:44
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.581
21.687 Danke in 8.563 Beiträgen
Standard

Ich bin auch nicht der Dieselkenner....aber das sieht gut aus! Reichlich mit Küchenrolle ausstopfen und dann los....habe ich beim Segeln, meim Motoren mit dem Not-AB, beim Treiben und auch in einer Schleuse gemacht. 8 Stunden lang alle 30 Minuten....

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 03.08.2007, 22:50
Benutzerbild von jschnirch
jschnirch jschnirch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 46
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Das hört sich ja nach einem Full-Time-Job an
Meinst Du, wenn ich eine Mutter löse, geht die Luft wirklich raus? Kenne auch nur von Segelbooten mit Minidieseln, diese Klappen die umgelegt werden, wirklich was für mich, einfach und durchschaubar...

Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 03.08.2007, 22:57
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.581
21.687 Danke in 8.563 Beiträgen
Standard

Wie gesagt, so firm bin ich da nicht....man muss aber wohl pumpen oder das Ding muss laufen damit es die Luft raus drückt....mein oller MD5A sieht etwas anders aus
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 03.08.2007, 22:59
Benutzerbild von jschnirch
jschnirch jschnirch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 46
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

uups, wo pumpen?????
Macht das der Motor nicht von alleine?????
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 03.08.2007, 23:15
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.581
21.687 Danke in 8.563 Beiträgen
Standard

Ja. wenn er läuft. Meiner hat so einen kleinen Pumphebel....da muss er dann nicht laufen wenn ich entlüfte.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 03.08.2007, 23:39
Benutzerbild von jschnirch
jschnirch jschnirch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 46
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Na dann geht´s morgen zum fröhlichen Filterschrauben und anlassen,
schöne Nacht noch und vielen Dank!

Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 04.08.2007, 08:19
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.581
21.687 Danke in 8.563 Beiträgen
Standard

Kein Problem,

Dieselspezis gibts hier wohl nicht? Lassen einen Fernmelder ein Dieselproblem erörtern und grinsen sich eins.....ich hoffe es klappt mit der Entlüftung!

Willy
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 04.08.2007, 18:12
Benutzerbild von jschnirch
jschnirch jschnirch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 46
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Moin,
nach einem wunderschönen Nachmittag bei 40 Grad und fast einem Liter Waschbenzin ist es geschafft! Ich denke das war´s, dass durch diesen Filter überhaupt noch was durchgekommen ist wundert mich schon. Entlüften hat sich auch erübrigt, hoffe ich mal, hab ihn 5 Minuten laufen lasen, kein Problem! Habe den Behälter vorher so voll gemacht, dass er beim Einschrauben übergelaufen ist.
Ein dickes DANKE an alle, vor allem Willy, dem alten Dieselexperten
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5.jpg
Hits:	216
Größe:	66,7 KB
ID:	53812   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	6.jpg
Hits:	189
Größe:	60,5 KB
ID:	53813   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	7.jpg
Hits:	192
Größe:	46,6 KB
ID:	53814  

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 04.08.2007, 19:04
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.445 Danke in 819 Beiträgen
Standard

Hallo Jürgen,

hab jetzt erst über dein Problem gelesen, sonst hätte ich früher versucht zu helfen. Mir sind bei deiner Beschreibung aber die Haare zu Berg gestanden. Wenn man ein Boot betreibt, sollte man dem Antrieb schon ein Mindestmaß an Wartung gönnen, sonst gibt es sicher irgendwann größere und teuere Probleme.

Gott sei Dank fährst du nur auf dem Main herum. Da ist das Ufer nicht so weit. Was machst du, wenn ein Berufsschiff auf Kollisionskurs ist und du nicht weg kannst, weil dein schlecht gewarteter Motor nicht läuft?

Auf hoher See und dort z.B. auf einem Segelboot wäre so etwas lebensgefährlicher Leichtsinn. Dein Verhalten stellt auf jeden Fall eine Gefahr für dich und andere dar.

Du solltest dir schnellstens Grundkenntnisse über Dieselmotoren aneignen und eine deutsche Bedienungsanleitung für deinen Motor besorgen. Das ist für technisch begabte Menschen nicht schwer und geht notfalls mit einem Buch oder einem Kurs in der VHS oder du holst dir einen Bekannten an Bord der dir alles erklärt. Mindestens einmal pro Jahr solltest du deinem Boot eine komplette Motorwartung gönnen, dann kennst du dich auch aus, wenn es mal ein Problem gibt. Wenn dir das keinen Spass macht, dann wäre es sinnvoll einen Motoren-Mechaniker regelmässig eine fachgerechte Wartung machen zu lassen.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.

Geändert von sailor0646 (04.08.2007 um 19:06 Uhr) Grund: Schreibfehler
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 04.08.2007, 20:35
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.581
21.687 Danke in 8.563 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jschnirch Beitrag anzeigen
Ein dickes DANKE an alle, vor allem Willy, dem alten Dieselexperten
Hach, das tut gut....vielen Dank für die Blumen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 05.08.2007, 00:51
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.780 Danke in 3.808 Beiträgen
Standard Entlüftung

Bischen spät eine Antwort; das gelb markierte ist die Entlüftungsschraube der Einpritzpumpe, nur die kleine Schraube lösen.
Die Lage der Förderpumpe solltest Du auch kennen, einfach der Dieselleitung folgen.
Unten(?) ist meistens ein Hebel der zur manuellen Betätigung dient.
Im 2.Bild sieht das rote (1,Pfeil) nacheinem Vorfilter aus.
2.Pfeil, wenn das nach lösen sich auf und ab bewegen lässt, ist das eine man. Vorförderpumpe.
Diesen Filter solltest Du auch unbedingt tauschen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4.jpg
Hits:	184
Größe:	46,6 KB
ID:	53863   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Motor.jpg
Hits:	192
Größe:	39,8 KB
ID:	53864  
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 06.08.2007, 12:51
Benutzerbild von jschnirch
jschnirch jschnirch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 46
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Konny,
das rote ist der Dieselfilter, der wurde auch bei der Inspektion von der Werft getauscht, ist nun ein blauer von Volvo. Den Vorfilter habe ich oben am Tank gefunden und gereinigt, den hatte die Werft wohl übersehen, oder er ist nach 5 Betriebsstunden wieder zu, was ich mir aber nicht vorstellen kann.
Die Rändelschraube am Filter kann man tatsächlich auf und ab bewegen, es kommt dann Diesel raus. Den Hebel zum manuellen Pumpen habe ich vergeblich gesucht, kann es sein, dass man mit der Rändelschraube pumpen muss?

Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 06.08.2007, 22:50
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.780 Danke in 3.808 Beiträgen
Standard

Hallo Jürgen,
mach doch mal Fotos von der Richtung des Pfeiles, ist ja nur Speicherplatz, (schlecht einsehbares wird sichtbar-durch den Sucher schau ich selten bei der Digicam-was nichts wird, wird gelöscht).
Bei einigen wenigen Diesels gibt es wirklich keine Vorförderpumpe, an noch wenigern ist dann auch nicht mal ein Hebel dran,ich glaube aber die liegt bei Dir unter dem Wärmetauscher (die sieht man dann nur mit den "Fingern")
Zum Entlüften ist es bequemer mit dieser, aber es müsste auch mit der Kleinen am Filter gehen, gibt aber meist 'ne Sauerei, weil die undicht sind.
Filter fülle ich mit irgendeinem Zusatz- und Kraftstoff- gemisch vor, dann ist (hast ja schon gesehen) das Entlüften leichter oder entfällt.
Also: Kleine Schraube an der Einspritzpumpe lösen, Lappen oder Schale drunter, und Pumpen bis da richtig der Sprit kommt dann Schraube zu und fertich.
P.S.zum Kreis siehe Beitrag 20!!!!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Motor.jpg
Hits:	164
Größe:	38,6 KB
ID:	53976  
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.

Geändert von Ölfinger (06.08.2007 um 23:51 Uhr) Grund: Wieder was vergessen
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 07.08.2007, 00:51
Benutzerbild von jschnirch
jschnirch jschnirch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 46
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Kony,
also genau da habe ich schon mal mit den Fingern gefühlt, aber nix gefunden! Die Kamera hab ich noch nicht genau dort hin gerichtet, wie immer, man denkt man hat wirklich ALLES abgelichtet, kommt nach Hause und sichtet das Material und stellt fest, wieder nur die Hälfte!
Nebenbei bemerkt, ich hatte ihn jetzt eine viertel Stunde laufen, da sollte wohl keine Luft drin sein, so weit ich mir ausrechnen kann. Das Problem mit der Entlüftung könnten wir also erst mal nach hinten schieben, es gibt nämlich ein Neues! Der Motor qualmt, und zwar anständig! Die von der Werft sagten: Fahren, fahren, fahren! Weil sie nichts feststellen konnten, was den Betrieb irgendwie gestört hätte. Nun liessen wir ihn heute laufen und ein Stegnachbar meinte nur: Kopfdichtung! Das riecht nach Öl! So weit, so schön, konnten die bei der Inspektion (da haben sie den Qualm auch gesehen) nicht schon auf die Zylinderkopfdichtung tippen, oder ist es die gar nicht? Und was macht es aus mit einer defekten Dichtung zu fahren?
Wieder Fragen über Fragen....
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 07.08.2007, 08:15
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.815
Boot: Bavaria 320
2.146 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Moin,

zieh mal den Ölmesstab raus. Wenn milchig, dann höchstwahrscheinlich Kopfpackung.
Mit einer defekten Kopfpackung solltest Du auf keinen Fall mehr weiterfahren. Das könnte einen noch grösseren Schaden nach sich ziehen.
Wenn Du der "Werft" nicht traust, dann hol Dir mal einen anderen Monteur an Bord.
Ach so: Eine Kopfpackung wechseln ist was für einen Profi. Und natürlich noch die wichtigste Frage: Welche Farbe hat der Qualm und wieviel ist es?

Jögr
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 52Nächste Seite - Ergebnis 41 bis 52 von 52

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.