![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#81
|
||||
|
||||
![]()
Hallöchen,
unsere Finger qualmen... kann mir mal einer was über Ausbauschalen erzählen? http://www.boatshop24.com/web/de/suc...1&totalcount=7 Ist das was? Hat jemand Erfahrungen damit? Ich habe mir die Finger wund getippt, so ein "kleines" Boot mit Achterkajüte wie oben auf den Bildern ist nicht zu finden, und wenn mal eins auftaucht, ist es so was von alt!!! Grüße us Kölle von der Fröschin |
#82
|
||||
|
||||
![]()
Auf so einem Ding kann man doch keine 14 Tage Urlaub machen....
![]() Gruß Willy |
#83
|
||||
|
||||
![]()
wen Ihr was mit AK sucht, hier eine kleine Auswahl:
http://www.boatshop24.com/web/de/suc...totalcount=517 http://www.boatshop24.com/web/de/suc...totalcount=517 http://www.boatshop24.com/web/de/suc...totalcount=517 http://www.boatshop24.com/web/de/suc...totalcount=517
__________________
Charly |
#84
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
die von Charly verlinkten Boote mit Achterkajüte sind eher Flusswanderboote, aber nichts für die Küste. Zuweilen auch zu schwer. Gruß Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge) |
#85
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#86
|
||||
|
||||
![]()
hallo Fröschin,
bei den Beispielen von Charlyvoss ist der erste doch wohl der gleiche Typ wie der "Spitzbub", nur mit kleinerem Motor. Den kann man ja separat verkaufen und sich was stärkeres dranschrauben. (typischer Außenbordervorteil) Wenn der Gesamtzustand in Ordnung ist, halte ich das für ein günstiges Angebot.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#87
|
||||
|
||||
![]()
Du nicht, aber die Frösche schon.
![]() Es erfüllt unsere Ansprüche an ein Boot. Es ist nicht zu Groß, hat 4 vollwertige Betten und ist noch Trailerbar!!! Ich hatte ja auch nicht gefragt ob es sich zum Urlaub machen eignet oder nicht, sodern was ihr generell von Ausbauschalen haltet!!! Ich denke, die Entscheidung ob ich auf so einem Boot Urlaub machen möchte oder nicht, könnt ihr mir nicht abnehmen... ihr könnt mir lediglich nur Tip´s geben, was ich bei den von mir vorgeschlagenen Booten beachten sollte. Also bitte nicht falsch verstehen, die Einwürfe, "das wäre mir zu klein" oder "da kann man doch keinen Urlaub drauf machen" brauche ich nicht. Fachlich möchte jedoch wissen, kann diese Ausbauschale etwas??? Wenn man diese Ausbauschale mal mit dem "Spitzbub" vergleicht, bietet es mir doch fast den gleichen Platz, wenn nicht mehr!!! Ich kann ja quasi auf der "Achterkajüte" (Unterflurkabine) mit mehreren Leuten sitzen... Vielleicht erkläre ich es auch noch mal anders herum. Unser jetziges Boot von 5 Metern länge bietet in der Kajüte ausreichenden Schlafplatz nur für 2 Personen mit 2 Kinder zusätzlich wird es zu eng. Wäre ich Kinderlos, hätte ich diesen Fred hier gar nicht eröffnet, denn mit 2 Erwachsenen könnte man schon Urlaub auf dem Boot machen. Wir haben es im letzten Herbst einmal ausprobiert. Aber mit 4 Personen in der Kajüte zu übernachten ist Horror, zumal man keinen gesunden Schlaf bekommt. Es wird zu heiß und man hat NULL bewegungsfreiheit... Im Prinzip würde es mir ja schon reichen, wenn an unserem Böötchen 1,5 Meter mehr dran wären um den Kindern ihr eigenes Bett zu bieten. Also, ein Boot in der größe wie dieses Ausbauschale, würde uns voll und ganz reichen... Kann mir denn jetzt nun noch jemand sagen ob hier irgendwer Erfahrungen mit solch einem Teil gemacht hat? Was mach beachten sollte? Liebe Grüße us Kölle von der Fröschin |
#88
|
||||
|
||||
![]()
Hi Fröschin,
ich habe persönlich zwar noch keine Erfahrung mit einer Ausbauschale gemacht, würde sie aber auch nicht machen wollen, weil mir für den Ausbau das handwerkliche Geschick, die Ahnung !!!, das Werkzeug , die Zeit und der Platz (Halle mit Flaschenzug) fehlen würde. Für den, der o.g. Möglichkeiten und Sinn für solche Handwersarbeiten hat, sicherlich eine interessante Option, sich sein Boot ganz nach eigenem Gusto und mit neuster Technik auszubauen. Es gibt Leute hier im Forum, die sind richtige Talente. Aber 30.000,- € wirst du dann auch noch an Material reinstecken müssen, davon allein für die Antriebseinheit um die 9.000,- - 12.000 €. Läßt du das alles von Dienstleistern machen, wirds richtig teuer; dann kannst du gleich neu kaufen. Konkret auf die von dir verlinkte Schale angesprochen, so ist dies auch eher ein Wanderboot für Binnengewässer, weil der Rumpf im Heckbereich - soweit man es erkennen kann, ganz flach zu sein scheint. Gruß Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge) Geändert von aquacan (23.07.2007 um 14:47 Uhr) |
#89
|
||||
|
||||
![]()
Hi Fröschin,
ich bins noch mal. Ein Boot , das 100%ig Eure Bedürfnisse ansprechen würde und auch über exelente Fahreigenschaften und eine exelente Verarbeitung verfügt, wäre eine Skibsplast 730 HT http://www.skibsplast.no/ , aber leider nicht mehr mit AB. Obwohl die kleineren Skibsplast -Modelle mit ABs ausgestattet sind, kannst du sehen, dass auf den kürzeren Modellen allenfalls für 3 Personen Kojen vorhanden sind, du also für 4 Kojen eine bestimmte Länge brauchst. Ich weiß nicht, was die Skibsplast 730 HT neu und gebraucht kostet, wird aber nicht so ganz preiswert sein. Eine andere Möglichkeit von den Raumverhältnissen her wäre ein sog. Zwitter aus Segelboot und Motorgleiter,eine Odin 820. Die hat sehr sehr viel Platz !,auch zusätzlich noch eine Achterkajüte und könnte mit kleinerer Maschine (75 PS) und wenig Zusatzballst und einem Alu-Trailer gerade noch mit einem PKW getrailert werden. www.odin-yacht.de Ich habe es auf der Düsseldorfer Boot 2007 gesehen und war überrascht über den großen Innenraum. Das Boot könnte man auch Probe fahren. Auf der Webseite sind paar interessante Filmchen gehostet. Die Odin hat durchaus seinen Reiz , weil man beides damit kann, Segeln und Motorboot fahren. Kostet neu mit Motor und Takelage um die 50.000,- €, wird es aber kaum gebraucht geben. Eine komplette neuwertige Gebrauchte bietet die Odin-Werft für 39.000,- € an Also für jemanden, den Segeln auch reizt (vielleicht auch mal ein ganz neues Erlebnis für die Kids), durchaus eine sehr interessante Variante zu einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Wenn ich das Geld hätte, wären beide Boote für mich engste Wahl. Gruß Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge) Geändert von aquacan (23.07.2007 um 15:35 Uhr)
|
#90
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ok, Auf unser Boot passen auch mehr Frösche als Menschen.....die schreiben was von 5 Schlafpläten auf 7,5m Segelboot......und die meinem damit Menschen. Jeder macht Urlaub wie er mag, anspruchsvoll bin ich nun beileibe nicht bei 14 Tagen auf dem Wasser aber alles hat Grenzen.... Was du suchst, wirst du nicht finden, das kann ich dir nach einigen Jahren Bootssuche in der Größenklasse sagen. Dennoch viel Glück, ![]() Willy |
#91
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das ist auch nicht fair und auch unzutreffend! Hier werden Apfel mit Birnen verglichen. Mein Eindruck ist, dass keiner bereit ist, auf die Denkweise und Argumente des Anderen einzugehen. Jeder hält seine Auffassung für die einzig zutreffende. Ich gebe Dir Brief und Siegel, dass diese in 5 oder 10 Jahren völlig anders aussehen wird. Zur finanziellen Seite: Ein gebrauchtes Boot in der 10m Klasse mit einem festen Liegeplatz kann unter dem Strich günstiger sein, als ein 25 bis 28 Fuß Schiff mit Trailer und entsprechendem Zugfahrzeug. Wahrscheinlich muss man eher viel Geld haben, wenn man diese Variante wählt, da man mit einem größeren Boot ohne jeden Zweifel unabhängiger von Marinas usw. wird. Wenn man einen ordentlichen Kühlschrank, ausreichend Staumöglichkeiten und eine brauchbare Kochgelegenheit an Bord hat, fällt schon mal weitgehen das Abendessen in der Gaststätte weg. Was das für 4 Personen kostet, weiß hier jeder. Zusätzlich schmeckt mir meist das Selbstgekochte besser als das, was ich unterwegs häufig vorgesetzt bekomme. Eine Waschgelegenheit, evtl. sogar eine Dusche und eine Toilette in einem abgeschlossenen Raum gehören für mich auch zur Lebensqualität an Bord. Ich bin vor vielen Jahren noch beim Zelten mit dem Spaten losgegangen. Damit hier kein falscher Zungenschlag reinkommt. Mein gebrauchter 10m Segler hat mich seinerzeit 33 Tsd. DM = 16.500 Euros gekostet und der Liegeplatz am Mittelmeer für 7 Jahre noch einmal 7 Tsd. DM. Es ist eine Weile her, zugegeben. Aber, wenn man sich entsprechend umschaut, gibt es immer wieder Gelegenheiten. Parameter wie Komfort, Stehhöhe, Lebensqualität generell werden sicher unterschiedlich und sehr individuell bewertet. Bei der Seetauglichkeit sollten wir zumindest für das bereiste Revier schon wieder allgemein gültige Maßstäbe anlegen. Als wir nach unserer Sunbeam 22 auf die Navis 33 umgestiegen waren, hatten wir auch das Gefühl, von der Mansardenwohnung ins Schloss zu ziehen. Das gab sich schon nach einer Saison. Diese Erfahrung habe nicht nur ich mit meinen 30 Jahren Bootserfahrung gemacht, sondern machen fast alle, die über längere Zeit diesem Hobby treu bleiben. Servus Paul |
#92
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ab 75.000 Euros! ![]() Das wäre für mich in der Nähe von Irrsinn! Paul |
#93
|
||||
|
||||
![]()
Man kann das Thema hier getrost abbrechen. Die Frage des Threads ist durch die Verfasserin selbst beantwortet und die Entscheidung gefällt worden. Warum soll man sie da noch unnötig beargumentieren?
Es ist wie mit vielen Entscheidungen im Leben, man trifft sie, ist sich aber unsicher und fragt um Rat. Passt der nicht zu der Entscheidung dann ignoriert man ihn, weil man ihn für Schlechtmacherei der getroffenen Entscheidung hält. Die Erkenntnis kommt erst, wenn man die Entscheidung umgesetzt hat. Das kennen wir doch alle von uns selbst. Ich bin also raus hier. Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#94
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn es soweit ist und die Neptun vom Hof geht, erwarte ich, das du dich meiner ebenso annimmst wie der Wollfröschin..... ![]() Willy bald Suchender.... |
#95
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ganz so wie Du es sagst, ist es ja nun noch nicht. Ich werde mich erst entscheiden Wohni und kleines Boot abzugeben, wenn ich das richtige Boot gefunden habe!!! Da dies noch nicht passiert ist, behalte ich den Wohnwagen und auch das Boot! Wenn Dir die Überschrift, bzw. die Frage des Freds nicht passt, kann ich ja einen neuen Eröffnen!!! ![]() Mein Mann möchte, sollten wir ein größeres Boot kaufen, nicht wieder so einen alten Hund haben, wie wir ihn jetzt vor der Türe stehen haben, aber so Boote wie der "Spitzbub" z.b. habe ich neu oder neuwertig noch nirgends gefunden!!! ![]() Zu beginn des Freds, habe ich ja auch nicht geschrieben, das ich Wohni und Boot gegen eine 10 Meter Yacht eintauschen möchte, sondern gegen eine "größeres" Boot, trailerbar und ich hatte geschrieben, das ich mobil bleiben möchte und bekomme hier ständig vorschläge gemacht, einen festen Stellplatz für den Wohni zu nehmen, das Boot als Dauerlieger in eine Hafen zu bringen... das ist es was ich ja nicht möchte. Ich weiß, das ich ganz schön nervig sein kann und ich werde mein bestes geben um diese weiter beizuhalten... ![]() Liebe Grüße us Kölle von der Fröschin Bettina |
#96
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab ehrlich gesagt immer noch nicht verstanden, wie Du Wohnwagen und Boot hintereinander bekommen willst. Beides muss/kann gezogen werden.
Wie ich die Sache verstehe, muss entweder 1. der Wohnwagen irgendwo fest stehen und das Boot wird gezogen 2. das Boot fest liegen und der Wohnwagen wird gezogen 3. Ihr habt zwei Autos und zieht beide 4. Wohnwagen und Boot haben miteinander nichts zu tun, sondern 5. Wohnwagen bleibt stehen, wo er immer steht und das Boot wird in Urlaub gezogen. Gewohnt wird...? Habe ich was vergessen? Vielleicht bin ich auch nur begriffsstutzig!? Servus Paul |
#97
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die sehr hohen Zugriffszahlen auf diesen Fred zeigen, dass der Wunsch mit Familie im Urlaub auf einem noch finanzierbarem Boot zu wohnen, doch weit verbreitet zu sein scheint. Ich kann auch noch nicht erkennen, dass die Fröschin zu einem abschließenden Ergebnis gelangt ist, sondern nur ihre persönlichen Grenzen aufgezeigt hat. Wir wissen nicht, wo ihr finanzielles Limtit angesiedelt ist, aber wenn sie auch über eine Ausbauschale im fünfstelligen Bereich nachdenkt, scheint etwas finanzieller Spielraum, mit der wichtigste Faktor, da zu sein. Auch für andere nicht Boots erfahrene Leser dürfte interessant sein zu erfahren, was in Richtung Wohnen auf dem Boot erst ab welcher Grösse und Preislage geht und wann nicht mehr und welche Álternativen es gibt. Gruß Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge)
|
#98
|
||||
|
||||
![]()
Die Ziele konkurrieren. Die Brieftasche kann man während der Entscheidungsfindung erst mal zulassen. Groß ist per se nicht teurer als klein bis mittel mit viel Platz und allen Features, die man sich wünscht.
Es war schon immer das Bestreben der Konstrukteure, ein trailerbares Boot zu bauen, das Stehhöhe, 6 Schlafplätze, Toilette, Dusche und Pantry hat und auch noch Wasserski-tauglich ist. Hat noch keiner geschafft. Die Krücken, die dabei herausgekommen sind, kann man in jedem Hafen bewundern. Servus Paul Geändert von Paul Petersik (23.07.2007 um 17:32 Uhr)
|
#99
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
nein ich denke nicht das du begriffstutzig bist!!! ![]() Du hast es fast auf den Punkt gebracht. Zum ersten, natürlich würde ich gerne beides haben wollen Boot und Wohnwagen, aber nur mit einem losziehen... Entweder Boot oder Wohni!!! Nur leider ist es auf unserem jetzigen Boot nicht möglich mit 4 Pers. 2 Wochen Urlaub zu machen. Deswegen hatte ich die Anfangsfrage gestellt, ob wir beides gegen ein größeres Boot eintauschen sollen!!! Wir möchten nicht ein kleineres Boot um am Geld zu sparen, sondern weil wir weiterhin mobil bleiben möchten. Das Boot skibsplast wäre wirklich das richtige Boot für uns, leider ist es zu teuer... weil noch neu und wenige davon auf dem Gebrauchtmarkt wenn ich das richtig sehe. Diese Ausbauschale, die wir gesehen haben, wäre ja fast vergleichbar mit diesem Boot. Wir werden die nächste Bootmesse besuchen... und dann werden wir sehen, solange werden wir,bzw. ich euch noch ein bischen auf den Keks gehen... mit meinen Fragen... ![]() Aber vielleicht ist ja doch noch jemand hier, der mir einen Hersteller nennen kann der Boote so ähnlich wie den "Spitzbub" baut!!! Die man vielleicht auch etwas neuer erwerben kann. Liebe Grüße us Kölle von der Fröschin Bettina
|
#100
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber die Ausbauschale ist leider nicht mit der Skibsplast vergleichbar, da sie einen völlig anderen Rumpf hat !!! Vergleich bitte nicht nur das Raumangeboot über der Wasserlinie. Der untere Rumpf ist mindestens so wichtig !! Viele kleiner Boote mit relativ viel Platz sind primär fürs Binnengewässer konzipiert (Flusswanderer) und nur sehr eingeschränkt in Küstengewässern tauglich. Der Rumpf sollte für eure Absichten vorn und hinten ein relativ tiefes V aufweisen. Gruß Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge) |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|