![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich vertrete auch die Meinung - nicht nur im Bootssport - lieber gebraucht und für den gedachten Einsatz professionell anstatt fürs gleiche Geld neu und für den beabsichtigten Zweck nicht oder nur bedingt geeignet. Natürlich kann ich über einen Gebrauchtkauf in eine höhere Liga einsteigen, die ich mir neu nicht leisten kann. Wenn ich den Eingangsbeitrag von Jürgen richtig verstehe, dreht sich die Diskussion vor allem um die Sport- und Kajütmotorboote in der 5-10m -Klasse für die normalen Freizeit-Einsätze auf See, Fluß und Küstengewässern. Aus diesem Segment ein Boot von 1962 oder gar 1928 ? ![]() Es mag durchaus sein, dass alte Hochsee- und Fahrtensegelboote den neuen in manchen Disziplinen aus individueller Sicht des Eigners überlegen sein mögen und für diesen vor allem überhaupt finanzierbar sind. Möglicherweise haben grössere Segelboote bei entsprechender Pflege auch generell eine längere Lebensdauer als die herkömmlichen Motor-Freizeitboote ? Generell stellt sich doch die Frage, bis wann ist "alt" noch vernünftig und ab wann nur noch contraökonomisch ? Gruß Justin Geändert von aquacan (10.07.2007 um 15:15 Uhr)
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ok, es gibt also zwei Motivationen ein „altes“ Boot zu kaufen:
![]() Womit ich dann eher zu der ersten Kategorie zählte ![]() ![]() Gruss, Peter |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Generell scheinen mir Segelboote oder MoBos mit kleinerem AB unproblematischer zu sein. Ein altes MoBo mit EB-Maschine wird ja schon zum Problemfall, wenn der Motor streikt. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
... na ja, wenn du einen Segler von vielleicht 26 oder 27 Fuß aus den 70ern kaufst, dann kann der Einbaudiesel auch fast das Risiko eines wirtschaftlichen Totalschadens in sich bergen. Jedenfalls sollte man sich als "Altbootkäufer" über seine eigenen handwerklichen Fähigkeiten im Klaren sein und bereit sein, die erforderliche Zeit für das Basteln mit Freude an der Sache aufzubringen. Wenn das einer hinkriegt, Hut ab. Ich bewundere und genieße den Anblick dieser Boote, weiß aber genau, daß ich das weder wuppen könnte noch wollte. Dafür segele ich zu gern
![]() Gruß Jürgen |
#25
|
|||
|
|||
![]()
An einen 26ft-Boot kannst Du, wenns sein muss ja doch noch einen AB hängen.
Oder Du machst es wie Wilfried Horns vom FKY: der hat den nicht mehr zu rettenden Motor seiner 7 KR ersatzlos entsorgt. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|