boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.151 bis 1.175 von 3.799Nächste Seite - Ergebnis 1.201 bis 1.225 von 3.799
 
Themen-Optionen
  #1176  
Alt 18.06.2009, 12:02
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

21.06.2009

00:15 Uhr - NDR
Unter vollen Segeln Mit der Gorch Fock über den Atlantik
Es ist unbestritten das schönste Stück der Deutschen Marine: das Segelschulschiff Gorch Fock als Ausbildungsplatz einzigartig, als Kriegsschiff unbrauchbar, als schwimmender Botschafter der Bundesrepublik ein Glanzstück. Deutschland pflegte als letzte Nation die jahrhundertelange Tradition der Schifffahrt unter Segeln. Mit dem tragischen Untergang der Viermastbark Pamir im Herbst 1957 schien diese Ära beendet zu sein. Doch nur ein Jahr später stellte die damals junge Deutsche Bundesmarine ein neues Segelschulschiff in Dienst: die Gorch Fock. Das Projekt war umstritten; nach der PamirTragödie wurde in Parlament und Öffentlichkeit die Frage nach der Sicherheit großer Segelschiffe debattiert. Heute ist das kein Thema mehr. Die Marine rekrutiert ihre Seeoffiziere von der Ausbildung auf diesem Schiff, und selbst wenn die Gorch Fock sich nicht dazu eignet, im Ernstfall auch nur einen einzigen Schuss abzufeuern, hat sie sich für die Bundeswehr längst bezahlt gemacht. Und für die Politik, denn wo immer das Schiff in einen fremden Hafen einläuft, ist es der wohl attraktivste Botschafter Deutschlands. Seemännisch liefert der Segler eine Erfolgsstory: Er gehört zu den schnellsten und am härtesten gesegelten Windjammern. Wenn die Gorch Fock bei den spektakulären Großseglerregatten einmal nicht den ersten Platz belegt, liegt sie doch stets im Feld der ersten Zieldurchgänge. Der Film begleitet die Gorch Fock auf einer Ausbildungsreise über den Atlantik, bei der sie die Großseglerregatta Sail 2000 gewinnt. Er hält Rückschau auf den Bau der Gorch Fock und das Schicksal ihrer vier Schwesterschiffe, die in den 1930erJahren in Hamburg vom Stapel liefen. Die Dokumentation folgt der Geschichte des Windjammers von der Kiellegung bis zu ihrem Auftritt bei der EXPO am Meer in Wilhelmshaven, wo sie ihr Schwesterschiff trifft, die ukrainische Towarischtsch, die 1933 als erste Gorch Fock in Dienst gestellt wurde.

00:30 Uhr - HR
Kein schöner Land
Günter Wewel auf einer Kreuzfahrt von Passau nach Budapest

00:30 Uhr - ZDFinfokanal
Sommer, Sonne, Ostseestrand
Urlaub zwischen Dünen und Meer

01:15 Uhr - NDR
Segelduell im Nordatlantik Die Hochseeregatta Newport Hamburg
3.600 harte Seemeilen gegen die Zeit von Newport, Rhode Island an der amerikanischen Ostküste nonstop nach Cuxhaven und Hamburg. Anlass war das 100jährige Bestehen des renommierten Hamburgischen Vereins Seefahrt, der in der Kaiserzeit gegründet worden war. Dem Verein ging und geht es um die Förderung des Segelsports. Eine TransatlantikRegatta dieser Dimension weckt sportlichen Ehrgeiz bei den einen und sorgt für den ultimativen Kick bei den anderen. Für die meisten Teilnehmer wurde sie das größte Abenteuer ihres Lebens. Der Film zeigt höchst unterschiedliche Boote und ihre Besatzungen bei der Bewährung in diesem Rennen: die UCA, seinerzeit Deutschlands größte und schnellste Rennyacht, im Kampf gegen die amerikanische Zaraffa. Mit seiner Ausnahmeyacht UCA hat sich der ehemalige Arbeitgeberpräsident Klaus Murmann den millionenteuren Lebenstraum einer TransatlantikRegatta erfüllt. Ganz anders ist die kleine Yacht Aquis Granus, die erfolgreich von Aachener Studenten über den Atlantik gepeitscht wurde. Außerdem berichtet die Bremer Familie Flügge vom atemberaubenden Untergang ihrer Yacht Monsun, die auf dramatische Weise während der Regatta in den Sturmwellen des Ozeans versank. Regattafieber: 3.600 Seemeilen voller Dramatik zwischen Golfstrom, Stürmen, Flauten und Nebelbänken. Ein Rennen südlich der gefährlichen Treibeisgrenze und um die berüchtigte Nordküste Schottlands herum bis hin zum Ziel aller Hoffnung, die Elbmündung bei günstiger Tide zu erreichen.

02:15 Uhr - NDR
Die Legende lebt Kampf der Segelgiganten
Hochseesegeln war schon immer ein Sport der Superreichen. In den 1930erJahren lieferten sich die Giganten der legendären JKlasse erbitterte Wettkämpfe vor der amerikanischen Ostküste im Auftrag von Millionären und Industriemagnaten. Es gibt wenig Segelboote, über deren Eleganz und ausgefeilte Technik so viel geschrieben wurde, wie über die JBoats. Dabei währte ihre Blütezeit nur knapp zehn Jahre. Dann bereitete der Zweite Weltkrieg den eisernen Ladys ein schmähliches Ende: Zerlegt und eingeschmolzen fanden sie in anderer Form Verwendung in Flugzeugen, Kriegsschiffen und Munition. Nur drei Yachten dieses Typs haben den Krieg überlebt: Die Velsheda, die Shamrock und die Endeavour. Jahrelang gammelten sie im Schlick vor sich hin, bis sie neue Liebhaber fanden. Die segelbegeisterte amerikanische Unternehmerin Elizabeth Meyer entdeckte die 40 Meter lange Endeavour und restaurierte sie originalgetreu. Ein geheimnisvoller Millionär erweckte die Velsheda zu neuem Leben, und auch die Shamrock segelt nach einem umfangreichen Refit durch Elizabeth Meyer und andere wieder wie vor sieben Jahrzehnten.

02:50 Uhr - SWR
Madagaskar
Naturparadies im Indischen Ozean

03:15 Uhr - NDR
Traumschiff unter Segeln Royal Clipper Königin der Meere
Wie verrückt muss man sein, um heutzutage ein Segelschiff zu bauen, das so gesegelt werden kann wie vor über hundert Jahren zu den Zeiten der großen Windjammer? Offenbar nicht allzu sehr, denn Großsegler haben Konjunktur. Der schwedische Reeder Mikael Krafft begann schon Anfang der 1990erJahre damit, Windjammer für den gehobenen Kreuzfahrttourismus zu entwickeln. Doch mit dem Bau des größten Segelschiffes, das jemals konstruiert wurde, hat er sich nicht nur einen Jugendtraum erfüllt. Als Alternative zu den schwimmenden Vergnügungspalästen mit 2.000 Kreuzfahrtpassagieren ist das moderne Segelschiff längst keine spleenige Tourismusidee mehr. Lautlos segeln, mit dem eleganten Ambiente einer großen Yacht und einer überschaubaren Anzahl an Mitreisenden ist für immer mehr Menschen eine attraktive Urlaubsvariante. Und für den Reeder eine unternehmerische Herausforderung. Inspiriert von dem 1902 gebauten gigantischen deutschen Frachtsegler Preussen, ließ Krafft erneut ein Segelschiff konstruieren, das alle bisherigen Dimensionen in den Schatten stellt. Die Royal Clipper kombiniert traditionelle Seemannschaft, Komfort und moderne Technik auf geniale Weise, angetrieben von 5.000 Quadratmeter Segeltuch an fünf Masten. Mehr als zwei Jahre lang haben Hunderte von Arbeitern in Danzig und Rotterdam an dem Projekt gearbeitet. Aus einem rostigen Rumpf, der einst ein Ferienschiff für polnische Bergarbeiter werden sollte, entstand ein imposanter Kreuzfahrtsegler, der keine Wünsche offen lässt. Doch bis zum Abschluss entwickelte sich das Bauvorhaben zu einem Albtraum. Der Film dokumentiert dieses ehrgeizige Schiffbauprojekt bis zur ersten Reise in der Karibik. Er zeigt alle Schwierigkeiten und Probleme, die damit verbunden sind, heutzutage einen Riesensegler zu bauen, aber auch die Begeisterung, die nötig ist, das Werk in Angriff zu nehmen und zu Ende zu führen.

04:00 Uhr - NDR
Warten auf den Wind Die vergessenen deutschen Frachtsegler
Küstenschifffahrt war schon immer ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in Deutschland und ganz Europa. Zur Blütezeit der kleinen Frachtsegler vor gut 100 Jahren fuhren Tausende von ihnen auf Nord und Ostsee und den großen Flüssen. Selbst nach dem Siegeszug der Eisenbahn blieben Schiffe noch immer das günstigste und oft auch einzige Transportmittel in der Küstenregion. Ziegelsteine für die schnell wachsenden Großstädte, Torf zum Heizen, Obst, Gemüse, Getreide, Holz alles wurde mit kleinen, motorlosen Segelschiffen befördert. Diese Kleinlaster der See waren schnörkellose Gebrauchsfahrzeuge, nur vom Wind angetrieben mit oft nicht mehr als zwei oder drei Mann Besatzung. Form und Funktion wurden über Jahrhunderte an die unterschiedlichen Bedingungen des jeweiligen Reviers angepasst, die letzten erhielten eine Hilfsmaschine. Moderne Technik führte zu ihrem Untergang: Dampf und Motorschiffe waren schneller, konnten mehr Fracht transportieren und blieben von Wind und Tidenstrom unabhängig. An Land entstand ein weit verzweigtes Straßensystem und Lastkraftwagen übernahmen das Geschäft. Innerhalb weniger Jahre verschwanden die kleinen Frachtsegler aus dem Alltag an der Küste. Sie waren für den Warentransport unwirtschaftlich geworden. So gerieten Frachtewer, Galeassen und Tjalken rasch in Vergessenheit, verrotteten in irgendeiner Hafenecke oder wurden abgewrackt. Erst vor wenigen Jahren erkannte man ihre Bedeutung als kulturelles Erbe der Küstenregion und mit viel Privatinitiative konnten einige Küstensegelschiffe erhalten werden.

04:45 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

05:00 Uhr - NDR
Gegen den Wind Unter Segeln um Kap Hoorn
Gegen den Wind zu segeln war schon immer eine Herausforderung für Schiffe und Mannschaften. Doch auf dem Seeweg um Kap Hoorn, wo fast immer der Sturm von vorne kommt, stieß jeder Seemann an seine Grenzen. Stark mussten die Schiffe sein, die noch bis ins 20. Jahrhundert um die Südspitze Südamerikas segelten und schnell. Stark mussten auch ihre Besatzungen sein und ihr Handwerk beherrschen. Einen anderen Weg auf die andere Seite des Globus gab es nicht, und nur der Schnellste machte das Geschäft. Was waren es für Schiffe, die Kap Hoorn bezwangen? Was waren es für Menschen, denen Kap Hoorn und die Roaring forties, die Brüllenden Vierziger, im Südatlantik das Letzte abforderten? Nach Fernão Magellans Reise um die Welt im Jahre 1520 segelten starke, hölzerne Dreimaster um das Kap. Kapitäne wie Francis Drake oder James Cook trotzten auf ihnen Wind und Wellen. Monatelang waren sie unterwegs, in militärischem Auftrag oder auf Forschungsreisen. Später kamen die Walfänger von der amerikanischen Ostküste. Erst im 19. Jahrhundert erkannte man die wirtschaftliche Bedeutung dieses Seeweges der Goldrausch lockte Tausende Glücksritter auf die gefährliche Reise. Schlanke Tiefwassersegler erreichten ihr Ziel schneller, als es auf dem Landweg quer durch Amerika möglich war. Später lösten noch schnellere Vier und Fünfmaster aus Stahl die hölzernen Clipper ab. Diese Windjammer markierten Glanz und Endpunkt der jahrhundertealten Segelschifffahrt. Künstliche Wasserstraßen wie der Panamakanal waren das Ende der stolzen Segler. Eine Handvoll Kap Horniers ist geblieben. Es sind die letzten Seeleute, die noch heute von den Gefahren auf dem Weg ums Kap berichten können, getrieben nur von der Kraft des Windes. Eindrucksvoll erzählen sie von ihren beschwerlichen und gefahrvollen Reisen.

05:00 Uhr - Premiere Start
Küstenwache Insel im Nebel
Es liegen keine weiteren Beschreibungen zur Sendung vor.

05:00 Uhr - Premiere Austria
Küstenwache Insel im Nebel
Es liegen keine weiteren Beschreibungen zur Sendung vor.

05:00 Uhr - CNN
MainSail
A monthly look at the world of sailing, with all the latest leisure, travel, fashion technology and business aspects of the sport.

05:45 Uhr - Phoenix
Antarktis voraus! Ein Segeltörn ins ewige Eis
Die Antarktis ist das entlegenste Stück Land der Erde und zieht jeden, der einmal dort gewesen ist, in ihren Bann. Nach über 30 Jahren ist die Europa der erste Großsegler, der sich wieder in antarktische Gewässer wagt. Der Film fängt die Magie des Ortes ein. Umfangen von unwirklicher Stille gleitet der Dreimaster in mystischem Licht entlang majestätischer Felswände durch eine Zauberwelt fantastischer Eisfiguren.

09:15 Uhr - EinsPlus
Abenteuer Ozean
Zwischen Jägern und Gejagten

09:30 Uhr - CNN
MainSail
A monthly look at the world of sailing, with all the latest leisure, travel, fashion technology and business aspects of the sport.

09:32 Uhr - ZDFinfokanal
Abenteuer Wissen Nordsee: Deutsches Meer in Not
Die Nord und Ostsee weisen den weltweit dichtesten Schiffsverkehr auf. Längst steht neben dem Erholungsaspekt die wirtschaftliche Bedeutung im Focus und das hat Folgen. Abenteuer Wissen widmet sich in zwei Sendungen den deutschen Meeren und Küsten: der Nordsee (17. Juni 2009) und der Ostsee (24. Juni 2009). Altlasten Giftwelle aus der Nordsee: Die Besucher am Badestrand von Wangerooge leben mitunter gefährlich: Jedes Jahr suchen Kampfmittelexperten den Strand nach angeschwemmter Munition ab. Denn vor der Küste wurde nach dem Zweiten Weltkrieg übriggebliebene Munition von den Behörden der Bundesrepublik Deutschland versenkt. Erst im Frühjahr 2008 wurde öffentlich bekannt, dass seither kurz vor Helgoland auch 90 Tonnen des Giftgases Tabun in 6000 Granaten am Meeressboden vor sich hin gammeln. Das zuständige Innenministerium hält eine Bergung für unnötig. Am ungefährlichsten sei die alte Munition im Meer. Dabei sind seit Kriegsende zwischen Emden und Sylt mindestens 115 Menschen durch Weltkriegsmunition getötet worden. Nach Schätzungen eines Koblenzer Meeresbiologen lagern bis zu eine Million Tonnen verschiedenster Munition allein vor der niedersächsischen NordseeKüste. Alte Munition könnte noch immer explodieren. Und die Gefahr nimmt zu, denn bald dürften die Hüllen durchgerostet sein und Giftstoffe frei werden. Die EU hat jetzt die deutschen Behörden aufgefordert, die Gefahren der Munition in den Meeren neu zu bewerten. Überfischung Angriff aus der Luft: Für die Touristen werden sie langsam zur Plage: Immer häufiger stürzen sich Möwen auf Eis oder PommesFritesTüten, attackieren regelrecht Kinder am Strand. Forscher beobachten schon länger in Schottland dieses Verhalten. Was die meisten nicht ahnen: Es ist nicht Aggression, die die Vögel zu solchen Angriffen treibt, sondern Nahrungsmangel, herbeigeführt durch die Überfischung der Nordsee. Als der Beifang noch einfach von Bord geschmissen wurde, ernährten sich davon die Möwen. Doch die kleinen Fischkutter sind rar geworden. Küstenschutz KlebstoffDeiche und Sturmkaskaden: Die Angst vor einer schweren Sturmflut ist nach wie vor gegenwärtig für Millionen von Norddeutschen, die in Niedersachsen und Schleswig Holstein, auf den Inseln, aber auch in Hamburg im Gefahrenbereich leben. Hamburger Wissenschaftler entwickeln mit niederländischen Kollegen neue Schutzmaßnahmen. Mit Kunststoffkleber verstärkte Deiche, amphibische Häuser und Überflutungszonen sollen den Sturmfluten ihren Schrecken nehmen. Statt immer höherer Deiche plädieren die Wasserbauer dafür, die Deiche gezielt überströmen zu lassen. Ein wissenschaftlicher Tabubruch. Prof. Erik Pasche leitet das Institut für Wasserbau an der TU HamburgHarburg und hat ein Kaskadenkonzept entwickelt. Wasser, das über die ersten Deiche strömt, wird von einer zweiten Linie aus vorhandenen Wällen, Altdeichen, mobilen Barrieren oder speziell abgedichteten Häusern aufgefangen. Modellexperimente zeigen, wie automatische Schottwände die Bevölkerung sichern können. Noch radikaler ist das Konzept von amphibischen Einfamilienhäusern, die, an Pfeilern verankert, bei Hochwasser einfach aufschwimmen. In den Niederlanden sind erste Projekte bereits realisiert.

11:00 Uhr - Planet
Die Faszination der Tiefe Lebensräume im Ozean
Die Tiefen der Meere bieten Lebensraum für unzählige Tierarten: Korallen und Muscheln erobern Felsen und Wracks, Seesterne und Krabben finden Unterschlupf im Dickicht der Seetangwälder, Segelfische schweben durch des Wasser. Dem Taucher eröffnet sich eine faszinierende Welt.

11:02 Uhr - ZDFinfokanal
Abenteuer Wissen Nordsee: Deutsches Meer in Not
Die Nord und Ostsee weisen den weltweit dichtesten Schiffsverkehr auf. Längst steht neben dem Erholungsaspekt die wirtschaftliche Bedeutung im Focus und das hat Folgen. Abenteuer Wissen widmet sich in zwei Sendungen den deutschen Meeren und Küsten: der Nordsee (17. Juni 2009) und der Ostsee (24. Juni 2009). Altlasten Giftwelle aus der Nordsee: Die Besucher am Badestrand von Wangerooge leben mitunter gefährlich: Jedes Jahr suchen Kampfmittelexperten den Strand nach angeschwemmter Munition ab. Denn vor der Küste wurde nach dem Zweiten Weltkrieg übriggebliebene Munition von den Behörden der Bundesrepublik Deutschland versenkt. Erst im Frühjahr 2008 wurde öffentlich bekannt, dass seither kurz vor Helgoland auch 90 Tonnen des Giftgases Tabun in 6000 Granaten am Meeressboden vor sich hin gammeln. Das zuständige Innenministerium hält eine Bergung für unnötig. Am ungefährlichsten sei die alte Munition im Meer. Dabei sind seit Kriegsende zwischen Emden und Sylt mindestens 115 Menschen durch Weltkriegsmunition getötet worden. Nach Schätzungen eines Koblenzer Meeresbiologen lagern bis zu eine Million Tonnen verschiedenster Munition allein vor der niedersächsischen NordseeKüste. Alte Munition könnte noch immer explodieren. Und die Gefahr nimmt zu, denn bald dürften die Hüllen durchgerostet sein und Giftstoffe frei werden. Die EU hat jetzt die deutschen Behörden aufgefordert, die Gefahren der Munition in den Meeren neu zu bewerten. Überfischung Angriff aus der Luft: Für die Touristen werden sie langsam zur Plage: Immer häufiger stürzen sich Möwen auf Eis oder PommesFritesTüten, attackieren regelrecht Kinder am Strand. Forscher beobachten schon länger in Schottland dieses Verhalten. Was die meisten nicht ahnen: Es ist nicht Aggression, die die Vögel zu solchen Angriffen treibt, sondern Nahrungsmangel, herbeigeführt durch die Überfischung der Nordsee. Als der Beifang noch einfach von Bord geschmissen wurde, ernährten sich davon die Möwen. Doch die kleinen Fischkutter sind rar geworden. Küstenschutz KlebstoffDeiche und Sturmkaskaden: Die Angst vor einer schweren Sturmflut ist nach wie vor gegenwärtig für Millionen von Norddeutschen, die in Niedersachsen und Schleswig Holstein, auf den Inseln, aber auch in Hamburg im Gefahrenbereich leben. Hamburger Wissenschaftler entwickeln mit niederländischen Kollegen neue Schutzmaßnahmen. Mit Kunststoffkleber verstärkte Deiche, amphibische Häuser und Überflutungszonen sollen den Sturmfluten ihren Schrecken nehmen. Statt immer höherer Deiche plädieren die Wasserbauer dafür, die Deiche gezielt überströmen zu lassen. Ein wissenschaftlicher Tabubruch. Prof. Erik Pasche leitet das Institut für Wasserbau an der TU HamburgHarburg und hat ein Kaskadenkonzept entwickelt. Wasser, das über die ersten Deiche strömt, wird von einer zweiten Linie aus vorhandenen Wällen, Altdeichen, mobilen Barrieren oder speziell abgedichteten Häusern aufgefangen. Modellexperimente zeigen, wie automatische Schottwände die Bevölkerung sichern können. Noch radikaler ist das Konzept von amphibischen Einfamilienhäusern, die, an Pfeilern verankert, bei Hochwasser einfach aufschwimmen. In den Niederlanden sind erste Projekte bereits realisiert.

12:15 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas Die Serie Raus aus dem Spiel (Striking Out)
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See. Für die Kameraleute stellt die Aufgabe, den Alltag der Fischer auf See zu dokumentieren, eine besondere Herausforderung dar. Von ihrer nicht weniger riskanten Arbeit berichtet diese Dokumentation.

12:20 Uhr - N24
N24 Die Reportage Schwimmender Luxus: Eine Edelyacht entsteht
Das Außerordentliche ist bei uns Standard so lautet das Motto der Kaiserwerft. Denn hier werden LuxusYachten der Extraklasse gebaut. Egal ob Whirlpool, riesige PlasmaBildschirme oder Marmorbäder: Über 100 Mitarbeiter der Werft in Saal an der Donau versuchen, jeden Kundenwunsch umzusetzen. N24 Die Reportage dokumentiert den Bau zweier 31 Meter langen Luxusyachten. Über ein Jahr lang hat Autor Christian Schene die Techniker der Edelwerft bei der Arbeit beobachtet.

13:05 Uhr - N24
Invasion der Quallen
Sie bestehen zu 98 Prozent aus Wasser, haben keine Augen, keine Ohren, kein Gehirn. Ihr Lebensraum ist sowohl die kühle Nordsee als auch die warmen Meere der Karibik. Die meisten Quallen sind harmlos, doch einige Arten sind selbst für den Menschen todbringend. Besonders die Würfelquallen, zu denen auch Irukandji gehört. Diese kleine, nur etwa zwei Zentimeter große Qualle kann bis zu 75 Zentimeter lange Tentakel ausbilden. Ihr Stich kann selbst für den Menschen tödlich enden!

13:45 Uhr - ARD
Bilderbuch Ruhr
Eine Reise durch eine einzigartige Flusslandschaft

14:00 Uhr - EinsFestival
Das Rätsel der Sandbank
Herbst 1904. Flottenaufrüstungen in England und Deutschland werfen den Schatten des Ersten Weltkrieges voraus. Was suchen die beiden jungen Engländer Davies und Carruthers zu dieser Zeit in der Nordsee? EinsFestival präsentiert zehn spannende Folgen einer Abenteuerserie nach Childers klassischem SpionageThriller, einem der berühmtesten Segler und Seeromane der Welt. Zugleich Geschichte einer Freundschaft zwischen zwei ungleichen Männern, dem Seebär und dem Dandy. In der Enge ihrer Yacht Dulcibella und unter dem Druck ständiger Lebensgefahr raufen sie sich zusammen; gemeinsam gelingt es ihnen schließlich, das Rätsel der Sandbank zu lösen... Auf Norderney lernt Davies den reichen Kaufmann Dollmann kennen. Warum zeigt Dollmann ein so auffälliges Interesse an Davies? Davies schreibt an seinen ehemaligen Studienkameraden Carruthers, einen Karrierediplomaten im Auswärtigen Amt in London und lädt ihn ein, mitzusegeln. Carruthers wundert sich schließlich haben sich beide seit Jahren nicht gesehen...

17:00 Uhr - CNN
MainSail
A monthly look at the world of sailing, with all the latest leisure, travel, fashion technology and business aspects of the sport.

17:45 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

20:15 Uhr - EinsPlus
Die Ostsee
Zwischen Deutschland und Estland

23:30 Uhr - Focus Gesundheit
Schwimmende Hotels
Auf Kreuzfahrt im Mittelmeer
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1177  
Alt 18.06.2009, 12:03
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

22.06.2009

01:00 Uhr - Premiere Austria
Küstenwache Fischernetz
Krimiserie

01:00 Uhr - Premiere Start
Küstenwache Fischernetz
Krimiserie

01:50 Uhr - Premiere Start
Küstenwache Eriks Geheimnis
Krimiserie

01:50 Uhr - Premiere Austria
Küstenwache Eriks Geheimnis
Krimiserie

02:30 Uhr - N24
Invasion der Quallen
Sie bestehen zu 98 Prozent aus Wasser, haben keine Augen, keine Ohren, kein Gehirn. Ihr Lebensraum ist sowohl die kühle Nordsee als auch die warmen Meere der Karibik. Die meisten Quallen sind harmlos, doch einige Arten sind selbst für den Menschen todbringend. Besonders die Würfelquallen, zu denen auch Irukandji gehört. Diese kleine, nur etwa zwei Zentimeter große Qualle kann bis zu 75 Zentimeter lange Tentakel ausbilden. Ihr Stich kann selbst für den Menschen tödlich enden!

02:40 Uhr - Premiere Start
Küstenwache Tanz auf dem Meer
Krimiserie

02:40 Uhr - Premiere Austria
Küstenwache Tanz auf dem Meer
Krimiserie

03:25 Uhr - N24
N24 - Die Reportage Schwimmender Luxus: Eine Edelyacht entsteht
Das Außerordentliche ist bei uns Standard - so lautet das Motto der Kaiserwerft. Denn hier werden Luxus-Yachten der Extraklasse gebaut. Egal ob Whirlpool, riesige Plasma-Bildschirme oder Marmorbäder: Über 100 Mitarbeiter der Werft in Saal an der Donau versuchen, jeden Kundenwunsch umzusetzen. N24 - Die Reportage dokumentiert den Bau zweier 31 Meter langen Luxusyachten. Über ein Jahr lang hat Autor Christian Schene die Techniker der Edelwerft bei der Arbeit beobachtet.

03:30 Uhr - Premiere Austria
Küstenwache Der Schleuser
Krimiserie

03:30 Uhr - Premiere Start
Küstenwache Der Schleuser
Krimiserie

04:20 Uhr - Premiere Austria
Küstenwache Personenschutz
Krimiserie

04:20 Uhr - Premiere Start
Küstenwache Personenschutz
Krimiserie

04:45 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

05:00 Uhr - Phoenix
Inselfieber
Alles easy auf Bermuda

05:10 Uhr - Premiere Start
Küstenwache Insel im Nebel
Krimiserie

05:10 Uhr - Premiere Austria
Küstenwache Insel im Nebel
Krimiserie

05:30 Uhr - EinsFestival
Geheimnisvolle Tigerhaie
Spurensuche im Ozean

05:45 Uhr - Phoenix
Inselfieber
Träum weiter Tahiti

06:10 Uhr - N24
Invasion der Quallen
Sie bestehen zu 98 Prozent aus Wasser, haben keine Augen, keine Ohren, kein Gehirn. Ihr Lebensraum ist sowohl die kühle Nordsee als auch die warmen Meere der Karibik. Die meisten Quallen sind harmlos, doch einige Arten sind selbst für den Menschen todbringend. Besonders die Würfelquallen, zu denen auch Irukandji gehört. Diese kleine, nur etwa zwei Zentimeter große Qualle kann bis zu 75 Zentimeter lange Tentakel ausbilden. Ihr Stich kann selbst für den Menschen tödlich enden!

06:15 Uhr - EinsFestival
Der Hamburger Hafen
Es liegen keine weiteren Beschreibungen zur Sendung vor.

06:30 Uhr - Phoenix
Inselfieber
Salam Aleikum Sansibar

11:30 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Die Würfel sind gefallen (Crossing the Line)
Die Beringsee, das nördlichste Randmeer des Pazifik, ist der Lebensraum der Königskrabben. Jedes Jahr im Oktober nimmt eine Handvoll Abenteurer den Kampf mit den Elementen auf, um die begehrte Delikatesse zu fangen. Die Arbeit bringt in wenigen Tagen viel Geld. Aber sie ist auch gefährlich. Gleich zu Beginn der Fangsaison kommt es zu Verletzungen. Auch sonst läuft auf den Booten nicht alles nach Wunsch.

11:50 Uhr - Planet
Die Faszination der Tiefe
Lebensräume im Ozean

15:00 Uhr - WDR
Planet Wissen
Das Wattenmeer - Miesmuscheln ade?

15:00 Uhr - SWR
Planet Wissen
Das Wattenmeer - Miesmuscheln ade?

15:00 Uhr - Alpha
Planet Wissen
Das Wattenmeer - Miesmuscheln ade?

15:25 Uhr - DMAX
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Volle Tanks und Dollarregen
Die Beringsee, das nördlichste Randmeer des Pazifik, ist der Lebensraum der Königskrabben. Jedes Jahr im Oktober nimmt eine Handvoll Abenteurer den Kampf mit den Elementen auf, um die begehrte Delikatesse zu fangen. Die Arbeit bringt in wenigen Tagen viel Geld. Aber sie ist auch gefährlich. Gleich zu Beginn der Fangsaison kommt es zu Verletzungen. Auch sonst läuft auf den Booten nicht alles nach Wunsch.

15:30 Uhr - 3sat
Tränen der Götter
Mit Dietmar Schumann entlang der Bernsteinküste

16:05 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Lehrstunde für Anfänger (Big Weather, Big Trouble)
Die Beringsee, das nördlichste Randmeer des Pazifik, ist der Lebensraum der Königskrabben. Jedes Jahr im Oktober nimmt eine Handvoll Abenteurer den Kampf mit den Elementen auf, um die begehrte Delikatesse zu fangen. Die Arbeit bringt in wenigen Tagen viel Geld. Aber sie ist auch gefährlich. Gleich zu Beginn der Fangsaison kommt es zu Verletzungen. Auch sonst läuft auf den Booten nicht alles nach Wunsch.

17:30 Uhr - ZDFinfokanal
Abenteuer Wissen Nordsee: Deutsches Meer in Not
Die Nord- und Ostsee weisen den weltweit dichtesten Schiffsverkehr auf. Längst steht neben dem Erholungsaspekt die wirtschaftliche Bedeutung im Focus - und das hat Folgen. Abenteuer Wissen widmet sich in zwei Sendungen den deutschen Meeren und Küsten: der Nordsee (17. Juni 2009) und der Ostsee (24. Juni 2009). Altlasten - Giftwelle aus der Nordsee: Die Besucher am Badestrand von Wangerooge leben mitunter gefährlich: Jedes Jahr suchen Kampfmittelexperten den Strand nach angeschwemmter Munition ab. Denn vor der Küste wurde nach dem Zweiten Weltkrieg übriggebliebene Munition von den Behörden der Bundesrepublik Deutschland versenkt. Erst im Frühjahr 2008 wurde öffentlich bekannt, dass seither kurz vor Helgoland auch 90 Tonnen des Giftgases Tabun in 6000 Granaten am Meeressboden vor sich hin gammeln. Das zuständige Innenministerium hält eine Bergung für unnötig. Am ungefährlichsten sei die alte Munition im Meer. Dabei sind seit Kriegsende zwischen Emden und Sylt mindestens 115 Menschen durch Weltkriegsmunition getötet worden. Nach Schätzungen eines Koblenzer Meeresbiologen lagern bis zu eine Million Tonnen verschiedenster Munition allein vor der niedersächsischen Nordsee-Küste. Alte Munition könnte noch immer explodieren. Und die Gefahr nimmt zu, denn bald dürften die Hüllen durchgerostet sein und Giftstoffe frei werden. Die EU hat jetzt die deutschen Behörden aufgefordert, die Gefahren der Munition in den Meeren neu zu bewerten. Überfischung - Angriff aus der Luft: Für die Touristen werden sie langsam zur Plage: Immer häufiger stürzen sich Möwen auf Eis- oder Pommes-Frites-Tüten, attackieren regelrecht Kinder am Strand. Forscher beobachten schon länger in Schottland dieses Verhalten. Was die meisten nicht ahnen: Es ist nicht Aggression, die die Vögel zu solchen Angriffen treibt, sondern Nahrungsmangel, herbeigeführt durch die Überfischung der Nordsee. Als der Beifang noch einfach von Bord geschmissen wurde, ernährten sich davon die Möwen. Doch die kleinen Fischkutter sind rar geworden. Küstenschutz - Klebstoff-Deiche und Sturmkaskaden: Die Angst vor einer schweren Sturmflut ist nach wie vor gegenwärtig für Millionen von Norddeutschen, die in Niedersachsen und Schleswig Holstein, auf den Inseln, aber auch in Hamburg im Gefahrenbereich leben. Hamburger Wissenschaftler entwickeln mit niederländischen Kollegen neue Schutzmaßnahmen. Mit Kunststoffkleber verstärkte Deiche, amphibische Häuser und Überflutungszonen sollen den Sturmfluten ihren Schrecken nehmen. Statt immer höherer Deiche plädieren die Wasserbauer dafür, die Deiche gezielt überströmen zu lassen. Ein wissenschaftlicher Tabubruch. Prof. Erik Pasche leitet das Institut für Wasserbau an der TU Hamburg-Harburg und hat ein Kaskadenkonzept entwickelt. Wasser, das über die ersten Deiche strömt, wird von einer zweiten Linie aus vorhandenen Wällen, Altdeichen, mobilen Barrieren oder speziell abgedichteten Häusern aufgefangen. Modellexperimente zeigen, wie automatische Schottwände die Bevölkerung sichern können. Noch radikaler ist das Konzept von amphibischen Einfamilienhäusern, die, an Pfeilern verankert, bei Hochwasser einfach aufschwimmen. In den Niederlanden sind erste Projekte bereits realisiert.

17:45 Uhr - EinsPlus
Planet Wissen
Das Wattenmeer - Miesmuscheln ade?

19:10 Uhr - Premiere Austria
Küstenwache Insel im Nebel
Krimiserie

19:10 Uhr - Premiere Start
Küstenwache Insel im Nebel
Krimiserie

19:30 Uhr - ZDFdokukanal
hitec: Queen Mary 2
Superlativ der Technik

20:10 Uhr - n-tv
National Geographic
U-Boot-Inferno in der Heiligen Nacht

20:15 Uhr - Planet
Allein mitten im Atlantik
In Spielszenen rekonstruiert dieser Dokumentarfilm den Segeltörn und Überlebenskampf von fünf Freunden, die zu einer Segeltour von Annapolis in Maryland nach Ford Lauderdale in Florida aufbrechen und in Seenot geraten. In letzter Minute schafft es die Crew bei einem Sturm im Atlantik, das sinkende Schiff zu verlassen. Alle fünf klammern sich an das einzige, das ihnen geblieben ist: ein kleines Schlauchboot. Nur zwei von den fünf Freunden sind noch im Boot, als es nach vier Tagen von einem russischen Frachter entdeckt wird. Brian Horner, ein ehemaliger Überlebenstrainer der US-Luftwaffe, analysiert das Verhalten der Crew und gibt anhand des authentischen Falls der Trashman Ratschläge zum richtigen Verhalten in Seenot.

20:15 Uhr - Phoenix
Schlacht im Atlantik
Versenkt die Hood

21:00 Uhr - Phoenix
Schlacht im Atlantik
Versenkt die Bismarck

21:45 Uhr - Alpha
Planet Wissen
Das Wattenmeer - Miesmuscheln ade?

21:50 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Gnadenloser Ozean (The Unforgiving Sea)
Die Beringsee, das nördlichste Randmeer des Pazifik, ist der Lebensraum der Königskrabben. Jedes Jahr im Oktober nimmt eine Handvoll Abenteurer den Kampf mit den Elementen auf, um die begehrte Delikatesse zu fangen. Die Arbeit bringt in wenigen Tagen viel Geld. Aber sie ist auch gefährlich. Gleich zu Beginn der Fangsaison kommt es zu Verletzungen. Auch sonst läuft auf den Booten nicht alles nach Wunsch.

22:55 Uhr - Premiere Krimi
Küstenwache Preis der Freiheit
Krimiserie

23:45 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1178  
Alt 20.06.2009, 11:39
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.327 Danke in 3.120 Beiträgen
Standard

und für die Kroatien-Fans, die auch den RBB kriegen, gibts heute Abend ein Kroatien-Spezial: http://www.rbb-online.de/fernsehabend/index.html
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #1179  
Alt 22.06.2009, 12:57
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

23.06.2009

03:35 Uhr - Premiere Krimi
Küstenwache Preis der Freiheit
Krimiserie

03:50 Uhr - N24
N24 - Die Reportage Schwimmender Luxus: Eine Edelyacht entsteht
Das Außerordentliche ist bei uns Standard - so lautet das Motto der Kaiserwerft. Denn hier werden Luxus-Yachten der Extraklasse gebaut. Egal ob Whirlpool, riesige Plasma-Bildschirme oder Marmorbäder: Über 100 Mitarbeiter der Werft in Saal an der Donau versuchen, jeden Kundenwunsch umzusetzen. N24 - Die Reportage dokumentiert den Bau zweier 31 Meter langen Luxusyachten. Über ein Jahr lang hat Autor Christian Schene die Techniker der Edelwerft bei der Arbeit beobachtet.

04:45 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

05:00 Uhr - SWR
Planet Wissen
Das Wattenmeer - Miesmuscheln ade?

07:30 Uhr - Phoenix
Schlacht im Atlantik
Versenkt die Hood

08:10 Uhr - arte
X:enius Wie sicher ist die hohe See?
Eine Seefahrt ist manchmal trotz modernster Technik auch gefährlich: Mehr als 200 Tanker, Fracht- und Passagierschiffe sind in den vergangenen 20 Jahren auf den Weltmeeren gesunken. In X:enius dreht sich heute alles rund um das Thema Rettung auf hoher See. Und dabei geht es nicht nur um Schiffbruch. Auch Hubschrauber können auf hoher See abstürzen und vom Untergang bedroht sein. Keine absurde Inszenierung aus James-Bond-Filmen, sondern eine ernstzunehmende Gefahr für das Personal im Off-Shore-Bereich. Damit die Jungs wissen, wie man sich im Notfall auf offener See richtig verhält, müssen sie ins Trainingslager. Und das wollen auch unsere Moderatoren miterleben - für X:enius gehen sie ins Wasser und befreien sich aus einer Hubschrauberkabine. Außerdem: X:enius stellt sogenannte Freifallboote vor, die auf Frachtschiffen zum Einsatz kommen, und sich als Rettungsboote bewährt haben. X:enius fragt zudem, was eigentlich die ideale Stelle ist, um über Bord zu gehen, ohne gleich in die Schiffsschraube zu geraten. Und wie findet man einen Menschen im Meer, von dem lediglich der Kopf aus dem Wasser ragt? Um das herauszufinden, lässt X:enius tatsächlich zwei Reporter ins Wasser springen, zum eiskalten Selbstversuch in der Nordsee. Und schließlich geht es um die dramatischste Situation: das Überleben auf offener See. Was sollte man auf gar keinen Fall tun, wenn einem dann auch noch ein Hai begegnet? X:enius besucht ein riesiges Aquarium in Südafrika, wo bis zu drei Meter lange Sandtigerhaie leben.

08:15 Uhr - Phoenix
Schlacht im Atlantik
Versenkt die Bismarck

08:20 Uhr - WDR
Planet Wissen
Das Wattenmeer - Miesmuscheln ade?

10:02 Uhr - ZDFinfokanal
Abenteuer Wissen Nordsee: Deutsches Meer in Not
Die Nord- und Ostsee weisen den weltweit dichtesten Schiffsverkehr auf. Längst steht neben dem Erholungsaspekt die wirtschaftliche Bedeutung im Focus - und das hat Folgen. Abenteuer Wissen widmet sich in zwei Sendungen den deutschen Meeren und Küsten: der Nordsee (17. Juni 2009) und der Ostsee (24. Juni 2009). Altlasten - Giftwelle aus der Nordsee: Die Besucher am Badestrand von Wangerooge leben mitunter gefährlich: Jedes Jahr suchen Kampfmittelexperten den Strand nach angeschwemmter Munition ab. Denn vor der Küste wurde nach dem Zweiten Weltkrieg übriggebliebene Munition von den Behörden der Bundesrepublik Deutschland versenkt. Erst im Frühjahr 2008 wurde öffentlich bekannt, dass seither kurz vor Helgoland auch 90 Tonnen des Giftgases Tabun in 6000 Granaten am Meeressboden vor sich hin gammeln. Das zuständige Innenministerium hält eine Bergung für unnötig. Am ungefährlichsten sei die alte Munition im Meer. Dabei sind seit Kriegsende zwischen Emden und Sylt mindestens 115 Menschen durch Weltkriegsmunition getötet worden. Nach Schätzungen eines Koblenzer Meeresbiologen lagern bis zu eine Million Tonnen verschiedenster Munition allein vor der niedersächsischen Nordsee-Küste. Alte Munition könnte noch immer explodieren. Und die Gefahr nimmt zu, denn bald dürften die Hüllen durchgerostet sein und Giftstoffe frei werden. Die EU hat jetzt die deutschen Behörden aufgefordert, die Gefahren der Munition in den Meeren neu zu bewerten. Überfischung - Angriff aus der Luft: Für die Touristen werden sie langsam zur Plage: Immer häufiger stürzen sich Möwen auf Eis- oder Pommes-Frites-Tüten, attackieren regelrecht Kinder am Strand. Forscher beobachten schon länger in Schottland dieses Verhalten. Was die meisten nicht ahnen: Es ist nicht Aggression, die die Vögel zu solchen Angriffen treibt, sondern Nahrungsmangel, herbeigeführt durch die Überfischung der Nordsee. Als der Beifang noch einfach von Bord geschmissen wurde, ernährten sich davon die Möwen. Doch die kleinen Fischkutter sind rar geworden. Küstenschutz - Klebstoff-Deiche und Sturmkaskaden: Die Angst vor einer schweren Sturmflut ist nach wie vor gegenwärtig für Millionen von Norddeutschen, die in Niedersachsen und Schleswig Holstein, auf den Inseln, aber auch in Hamburg im Gefahrenbereich leben. Hamburger Wissenschaftler entwickeln mit niederländischen Kollegen neue Schutzmaßnahmen. Mit Kunststoffkleber verstärkte Deiche, amphibische Häuser und Überflutungszonen sollen den Sturmfluten ihren Schrecken nehmen. Statt immer höherer Deiche plädieren die Wasserbauer dafür, die Deiche gezielt überströmen zu lassen. Ein wissenschaftlicher Tabubruch. Prof. Erik Pasche leitet das Institut für Wasserbau an der TU Hamburg-Harburg und hat ein Kaskadenkonzept entwickelt. Wasser, das über die ersten Deiche strömt, wird von einer zweiten Linie aus vorhandenen Wällen, Altdeichen, mobilen Barrieren oder speziell abgedichteten Häusern aufgefangen. Modellexperimente zeigen, wie automatische Schottwände die Bevölkerung sichern können. Noch radikaler ist das Konzept von amphibischen Einfamilienhäusern, die, an Pfeilern verankert, bei Hochwasser einfach aufschwimmen. In den Niederlanden sind erste Projekte bereits realisiert.

11:30 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Die Leiden der Greenhorns (Trials of the Greenhorns)
Die Beringsee, das nördlichste Randmeer des Pazifik, ist der Lebensraum der Königskrabben. Jedes Jahr im Oktober nimmt eine Handvoll Abenteurer den Kampf mit den Elementen auf, um die begehrte Delikatesse zu fangen. Die Arbeit bringt in wenigen Tagen viel Geld. Aber sie ist auch gefährlich. Gleich zu Beginn der Fangsaison kommt es zu Verletzungen. Auch sonst läuft auf den Booten nicht alles nach Wunsch.

12:30 Uhr - Bayern
Planet Wissen
Das Wattenmeer - Miesmuscheln ade?

12:55 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Gnadenloser Ozean (The Unforgiving Sea)
Die Beringsee, das nördlichste Randmeer des Pazifik, ist der Lebensraum der Königskrabben. Jedes Jahr im Oktober nimmt eine Handvoll Abenteurer den Kampf mit den Elementen auf, um die begehrte Delikatesse zu fangen. Die Arbeit bringt in wenigen Tagen viel Geld. Aber sie ist auch gefährlich. Gleich zu Beginn der Fangsaison kommt es zu Verletzungen. Auch sonst läuft auf den Booten nicht alles nach Wunsch.

14:15 Uhr - RBB
Planet Wissen
Das Wattenmeer - Miesmuscheln ade?

14:45 Uhr - EinsFestival
Südreise an Chinas Kaiserkanal
Von Peking zum Grab des Konfuzius

15:15 Uhr - NDR
Kapverden
Die vergessenen Inseln

15:15 Uhr - RBB
Reisewege Finnland Der Südwesten und seine Inselwelten
Der Südwesten Finnlands mit seiner zerfurchten, von der Ostsee umspülten Küste und seinen vorgelagerten tausenden von Schären ist eine einzigartige Landschaft, in der der Mensch verloren scheint. Doch der Eindruck täuscht. Sogar im Nationalpark Schärenmeer von Turku sind einige der größeren Eilande bewohnt. Die Menschen, die dort leben oder jedes Jahr zur Sommerfrische kommen, sind sich der Schönheit der Natur bewusst und versuchen dieses Erbe zu erhalten. Unterwegs auf verschiedenen Schiffen und Fähren erkundet der Film das Schärenmeer, besucht die historischen Städte Turku und Rauma, und trifft dabei auf Menschen, die von ihrer engen Beziehung zu Natur und Landschaft erzählen: Das sind die Ranger vom Nationalpark, die Fischerfamilie auf der Insel Gullkrona, die Freunde, die sich in ihrer Sauna auf Fagerholm treffen, der Postbote per Schiff, oder die Familie Nordberg, die selbst während der harten Winter auf der so genannten Friedhofsinsel ausharrt. Ganz an der südwestlichen Spitze Finnlands liegt der Âland-Archipel, eine Welt für sich, in der hauptsächlich Schwedisch gesprochen wird. Die Âlander haben eine autonome Regierung, eigene Briefmarken und Autokennzeichen. Auf der Hauptinsel gibt es noch Werften, auf denen traditionsreiche Segelschiffe dieses Seefahrervolkes gebaut werden. Heute dominieren im Hafen der Hauptstadt Mariehamn allerdings die großen und kleinen Fähren, die den lebenswichtigen Verkehr zwischen Schweden und Finnland aber auch zwischen den zirka 60 bewohnten kleineren Inseln des Archipels aufrechterhalten.

15:25 Uhr - DMAX
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Der Countdown läuft
Die Beringsee, das nördlichste Randmeer des Pazifik, ist der Lebensraum der Königskrabben. Jedes Jahr im Oktober nimmt eine Handvoll Abenteurer den Kampf mit den Elementen auf, um die begehrte Delikatesse zu fangen. Die Arbeit bringt in wenigen Tagen viel Geld. Aber sie ist auch gefährlich. Gleich zu Beginn der Fangsaison kommt es zu Verletzungen. Auch sonst läuft auf den Booten nicht alles nach Wunsch.

15:45 Uhr - Premiere Krimi
Küstenwache Preis der Freiheit
Krimiserie

16:00 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Fischen kann tödlich sein (Mortal Men)
Die Beringsee, das nördlichste Randmeer des Pazifik, ist der Lebensraum der Königskrabben. Jedes Jahr im Oktober nimmt eine Handvoll Abenteurer den Kampf mit den Elementen auf, um die begehrte Delikatesse zu fangen. Die Arbeit bringt in wenigen Tagen viel Geld. Aber sie ist auch gefährlich. Gleich zu Beginn der Fangsaison kommt es zu Verletzungen. Auch sonst läuft auf den Booten nicht alles nach Wunsch.

16:15 Uhr - EinsPlus
Die Ostsee
Zwischen Deutschland und Estland

17:30 Uhr - DW-tv
Baden mit Granaten - Alte Munition in Nord- und Ostsee
Die Kurverwaltungen an den deutschen Küsten verschweigen es gern. Doch für viele Strandbesucher an Nord- und Ostsee können Munition und chemische Kampfstoffe aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg lebensgefährlich werden. Auf der Insel Usedom werden immer wieder Phosphorstückchen aus alten Brandbomben angespült, die sich beim Kontakt mit Sauerstoff sofort entzünden. Der Kampfmittelräumdienst patrouilliert regelmäßig bei Ebbe an den Stränden. Immer wieder enttarnen die Profis scheinbare Muschelklumpen als Granaten.

18:30 Uhr - Phoenix
Schlacht im Atlantik
Versenkt die Hood

19:10 Uhr - Premiere Austria
Küstenwache Hoher Besuch
Krimiserie

19:10 Uhr - Premiere Start
Küstenwache Hoher Besuch
Krimiserie

19:15 Uhr - Phoenix
Schlacht im Atlantik
Versenkt die Bismarck

21:05 Uhr - Planet
Allein mitten im Atlantik
In Spielszenen rekonstruiert dieser Dokumentarfilm den Segeltörn und Überlebenskampf von fünf Freunden, die zu einer Segeltour von Annapolis in Maryland nach Ford Lauderdale in Florida aufbrechen und in Seenot geraten. In letzter Minute schafft es die Crew bei einem Sturm im Atlantik, das sinkende Schiff zu verlassen. Alle fünf klammern sich an das einzige, das ihnen geblieben ist: ein kleines Schlauchboot. Nur zwei von den fünf Freunden sind noch im Boot, als es nach vier Tagen von einem russischen Frachter entdeckt wird. Brian Horner, ein ehemaliger Überlebenstrainer der US-Luftwaffe, analysiert das Verhalten der Crew und gibt anhand des authentischen Falls der Trashman Ratschläge zum richtigen Verhalten in Seenot.

21:50 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie 40 Stunden ohne Schlaf (Pain and Payback)
Die Beringsee, das nördlichste Randmeer des Pazifik, ist der Lebensraum der Königskrabben. Jedes Jahr im Oktober nimmt eine Handvoll Abenteurer den Kampf mit den Elementen auf, um die begehrte Delikatesse zu fangen. Die Arbeit bringt in wenigen Tagen viel Geld. Aber sie ist auch gefährlich. Gleich zu Beginn der Fangsaison kommt es zu Verletzungen. Auch sonst läuft auf den Booten nicht alles nach Wunsch.

22:55 Uhr - Premiere Krimi
Küstenwache Angst vor der Wahrheit
Krimiserie
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1180  
Alt 23.06.2009, 11:27
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

24.06.2009

00:05 Uhr - Premiere Austria
Küstenwache Hoher Besuch
Krimiserie

00:05 Uhr - Premiere Start
Küstenwache Hoher Besuch
Krimiserie

01:30 Uhr - Bayern
Planet Erde Pazifischer Ozean
Britisch Kolumbien

03:20 Uhr - Premiere Krimi
Küstenwache Angst vor der Wahrheit
Krimiserie

05:30 Uhr - DW-tv
Baden mit Granaten - Alte Munition in Nord- und Ostsee
Die Kurverwaltungen an den deutschen Küsten verschweigen es gern. Doch für viele Strandbesucher an Nord- und Ostsee können Munition und chemische Kampfstoffe aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg lebensgefährlich werden. Auf der Insel Usedom werden immer wieder Phosphorstückchen aus alten Brandbomben angespült, die sich beim Kontakt mit Sauerstoff sofort entzünden. Der Kampfmittelräumdienst patrouilliert regelmäßig bei Ebbe an den Stränden. Immer wieder enttarnen die Profis scheinbare Muschelklumpen als Granaten.

09:15 Uhr - EinsPlus
Die Ostsee
Zwischen Deutschland und Estland

10:40 Uhr - arte
Der Humboldt-Nationalpark im Osten Kubas
Wo Kolumbus die Insel entdeckte

11:30 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Packeis und offenes Wasser (Ice and Open Water)
Die Beringsee, das nördlichste Randmeer des Pazifik, ist der Lebensraum der Königskrabben. Jedes Jahr im Oktober nimmt eine Handvoll Abenteurer den Kampf mit den Elementen auf, um die begehrte Delikatesse zu fangen. Die Arbeit bringt in wenigen Tagen viel Geld. Aber sie ist auch gefährlich. Gleich zu Beginn der Fangsaison kommt es zu Verletzungen. Auch sonst läuft auf den Booten nicht alles nach Wunsch.

12:50 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie 40 Stunden ohne Schlaf (Pain and Payback)
Die Beringsee, das nördlichste Randmeer des Pazifik, ist der Lebensraum der Königskrabben. Jedes Jahr im Oktober nimmt eine Handvoll Abenteurer den Kampf mit den Elementen auf, um die begehrte Delikatesse zu fangen. Die Arbeit bringt in wenigen Tagen viel Geld. Aber sie ist auch gefährlich. Gleich zu Beginn der Fangsaison kommt es zu Verletzungen. Auch sonst läuft auf den Booten nicht alles nach Wunsch.

13:30 Uhr - ZDFinfokanal
Abenteuer Wissen Nordsee: Deutsches Meer in Not
Die Nord- und Ostsee weisen den weltweit dichtesten Schiffsverkehr auf. Längst steht neben dem Erholungsaspekt die wirtschaftliche Bedeutung im Focus - und das hat Folgen. Abenteuer Wissen widmet sich in zwei Sendungen den deutschen Meeren und Küsten: der Nordsee (17. Juni 2009) und der Ostsee (24. Juni 2009). Altlasten - Giftwelle aus der Nordsee: Die Besucher am Badestrand von Wangerooge leben mitunter gefährlich: Jedes Jahr suchen Kampfmittelexperten den Strand nach angeschwemmter Munition ab. Denn vor der Küste wurde nach dem Zweiten Weltkrieg übriggebliebene Munition von den Behörden der Bundesrepublik Deutschland versenkt. Erst im Frühjahr 2008 wurde öffentlich bekannt, dass seither kurz vor Helgoland auch 90 Tonnen des Giftgases Tabun in 6000 Granaten am Meeressboden vor sich hin gammeln. Das zuständige Innenministerium hält eine Bergung für unnötig. Am ungefährlichsten sei die alte Munition im Meer. Dabei sind seit Kriegsende zwischen Emden und Sylt mindestens 115 Menschen durch Weltkriegsmunition getötet worden. Nach Schätzungen eines Koblenzer Meeresbiologen lagern bis zu eine Million Tonnen verschiedenster Munition allein vor der niedersächsischen Nordsee-Küste. Alte Munition könnte noch immer explodieren. Und die Gefahr nimmt zu, denn bald dürften die Hüllen durchgerostet sein und Giftstoffe frei werden. Die EU hat jetzt die deutschen Behörden aufgefordert, die Gefahren der Munition in den Meeren neu zu bewerten. Überfischung - Angriff aus der Luft: Für die Touristen werden sie langsam zur Plage: Immer häufiger stürzen sich Möwen auf Eis- oder Pommes-Frites-Tüten, attackieren regelrecht Kinder am Strand. Forscher beobachten schon länger in Schottland dieses Verhalten. Was die meisten nicht ahnen: Es ist nicht Aggression, die die Vögel zu solchen Angriffen treibt, sondern Nahrungsmangel, herbeigeführt durch die Überfischung der Nordsee. Als der Beifang noch einfach von Bord geschmissen wurde, ernährten sich davon die Möwen. Doch die kleinen Fischkutter sind rar geworden. Küstenschutz - Klebstoff-Deiche und Sturmkaskaden: Die Angst vor einer schweren Sturmflut ist nach wie vor gegenwärtig für Millionen von Norddeutschen, die in Niedersachsen und Schleswig Holstein, auf den Inseln, aber auch in Hamburg im Gefahrenbereich leben. Hamburger Wissenschaftler entwickeln mit niederländischen Kollegen neue Schutzmaßnahmen. Mit Kunststoffkleber verstärkte Deiche, amphibische Häuser und Überflutungszonen sollen den Sturmfluten ihren Schrecken nehmen. Statt immer höherer Deiche plädieren die Wasserbauer dafür, die Deiche gezielt überströmen zu lassen. Ein wissenschaftlicher Tabubruch. Prof. Erik Pasche leitet das Institut für Wasserbau an der TU Hamburg-Harburg und hat ein Kaskadenkonzept entwickelt. Wasser, das über die ersten Deiche strömt, wird von einer zweiten Linie aus vorhandenen Wällen, Altdeichen, mobilen Barrieren oder speziell abgedichteten Häusern aufgefangen. Modellexperimente zeigen, wie automatische Schottwände die Bevölkerung sichern können. Noch radikaler ist das Konzept von amphibischen Einfamilienhäusern, die, an Pfeilern verankert, bei Hochwasser einfach aufschwimmen. In den Niederlanden sind erste Projekte bereits realisiert.

13:45 Uhr - Focus Gesundheit
Schwimmende Hotels
Auf Kreuzfahrt im Mittelmeer

14:30 Uhr - MDR
LexiTV - Wissen für alle
Ostsee

14:45 Uhr - EinsFestival
Südreise an Chinas Kaiserkanal
Von der Eisernen Pagode zum Yangzi

15:25 Uhr - DMAX
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Meuterei auf der Cornelia Marie
Die Beringsee, das nördlichste Randmeer des Pazifik, ist der Lebensraum der Königskrabben. Jedes Jahr im Oktober nimmt eine Handvoll Abenteurer den Kampf mit den Elementen auf, um die begehrte Delikatesse zu fangen. Die Arbeit bringt in wenigen Tagen viel Geld. Aber sie ist auch gefährlich. Gleich zu Beginn der Fangsaison kommt es zu Verletzungen. Auch sonst läuft auf den Booten nicht alles nach Wunsch.

15:45 Uhr - Premiere Krimi
Küstenwache Angst vor der Wahrheit
Krimiserie

16:00 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Frisches Blut (Fresh Blood)
Die Beringsee, das nördlichste Randmeer des Pazifik, ist der Lebensraum der Königskrabben. Jedes Jahr im Oktober nimmt eine Handvoll Abenteurer den Kampf mit den Elementen auf, um die begehrte Delikatesse zu fangen. Die Arbeit bringt in wenigen Tagen viel Geld. Aber sie ist auch gefährlich. Gleich zu Beginn der Fangsaison kommt es zu Verletzungen. Auch sonst läuft auf den Booten nicht alles nach Wunsch.

19:10 Uhr - Premiere Austria
Küstenwache Gift
Krimiserie

19:10 Uhr - Premiere Start
Küstenwache Gift
Krimiserie

19:25 Uhr - ZDF
Küstenwache Endstation Ostsee
Krimiserie

20:15 Uhr - NDR
Expeditionen ins Tierreich Die Ostsee
Sanftes Meer im Norden

20:55 Uhr - Discovery Geschichte
Die Wikinger
Krieger aus dem Norden

21:00 Uhr - EinsPlus
Expeditionen ins Tierreich
Die Ostsee - Sanftes Meer im Norden

21:50 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Rettung in letzter Sekunde (Cheating Death)
Die Beringsee, das nördlichste Randmeer des Pazifik, ist der Lebensraum der Königskrabben. Jedes Jahr im Oktober nimmt eine Handvoll Abenteurer den Kampf mit den Elementen auf, um die begehrte Delikatesse zu fangen. Die Arbeit bringt in wenigen Tagen viel Geld. Aber sie ist auch gefährlich. Gleich zu Beginn der Fangsaison kommt es zu Verletzungen. Auch sonst läuft auf den Booten nicht alles nach Wunsch.

21:55 Uhr - Planet
Allein mitten im Atlantik
In Spielszenen rekonstruiert dieser Dokumentarfilm den Segeltörn und Überlebenskampf von fünf Freunden, die zu einer Segeltour von Annapolis in Maryland nach Ford Lauderdale in Florida aufbrechen und in Seenot geraten. In letzter Minute schafft es die Crew bei einem Sturm im Atlantik, das sinkende Schiff zu verlassen. Alle fünf klammern sich an das einzige, das ihnen geblieben ist: ein kleines Schlauchboot. Nur zwei von den fünf Freunden sind noch im Boot, als es nach vier Tagen von einem russischen Frachter entdeckt wird. Brian Horner, ein ehemaliger Überlebenstrainer der US-Luftwaffe, analysiert das Verhalten der Crew und gibt anhand des authentischen Falls der Trashman Ratschläge zum richtigen Verhalten in Seenot.

22:10 Uhr - Animal Planet
Die Beute des Jägers
Leben im Ozean (Seas)

22:15 Uhr - ZDF
Abenteuer Wissen Ostsee - Engpass im Binnenmeer / Das Projekt Gaspipeline / Die Überlastung der Wass
Ostsee - Engpass im Binnenmeer mit Karsten Schwanke Einerseits steht die Ostsee als Reiseziel der Deutschen hoch im Kurs, andererseits wird dem Meeresteil aus Wirtschaftsinteressen immer mehr zugemutet. Endlose weiße Strände, das ist die schöne Seite. Doch die Natur und der für die Region so wichtige Tourismus sind stark gefährdet. Die Verlegung einer Gaspipeline könnte nicht vorauszusehende Auswirkungen auf die Umwelt haben. Russland plant den Tankerverkehr auszubauen. Dabei havarieren schon heute regelmäßig Tanker. Wird das Ökosystem Ostsee endgültig zerstört? Das Projekt Gaspipeline Die Ostsee-Pipeline soll Russland und Deutschland über eine Länge von 1200 Kilometern direkt miteinander verbinden. Ab 2010 soll die Leitung jährlich 27,5 Milliarden Kubikmeter Erdgas nach Westeuropa liefern. Die geplante Trasse führt durch zum Teil unerforschte Meeresbiotope vor den Küsten Finnlands und Schwedens. Es gibt über 100 kritische Stellungnahmen von Umweltverbänden und Behörden. Inzwischen liegt ein umfassender Umweltverträglichkeitsbericht vor. Welche Konsequenzen etwa hätte ein Leck für das Ökosystem Ostsee? Die riesigen Stahlrohre erhalten auf Rügen eine mehr als eine Meter dicke Betonummantelung, um den enormen Druck des Wassers standzuhalten und um dicht zu bleiben. Elektronische Sensoren, sogenannte Molche werden später in den Rohren eingesetzt, um Unregelmäßigkeiten sekundenschnell zu erkennen. Materialprüfungen und Versuche bescheinigen der stählernen Leitung nahezu Unzerstörbarkeit. Eine große Gefahr beim Bau der Pipeline sind zudem die am Meeresboden lagernden Munitionsreste und Schiffswracks aus dem Zweiten Weltkrieg. Um jedes Risiko auszuschließen, arbeiten sich Unterwasser-Roboter seit fast zwei Jahren zentimeterweise entlang der vorgesehenen Strecke vor bisher ohne Ergebnis. Abenteuer Wissen begleitet die Arbeiten bis zum Verlegen der ersten Rohre. Die Überlastung der Wasserstraßen 65 000 Frachter, Fähren und Tanker durchqueren pro Jahr die Ostsee. Im Schnitt sind 1800 Schiffe gleichzeitig unterwegs - so viel wie sonst auf keinem Binnenmeer der Welt. Jetzt sollen es noch mehr werden: Statt durch die Druschba-Pipeline will Russland große Teile des für Westeuropa bestimmten Öls künftig per Tanker transportieren, fast eine Verdreifachung der Transportkapazitäten. Tausende von Öltankern sind eine reale Bedrohung für die Ostsee - auch, weil hier eine der engsten Wasserstrassen der Welt verläuft: Die Kadetrinne. Jedes Schiff aus Russland oder dem Baltikum muss das Nadelöhr auf dem Weg in den Atlantik passieren. 17 Meter ist das Fahrwasser tief - die größten Tanker jedoch weisen einen Tiefgang von 15 Metern auf. Nur ein kleiner Fahrfehler genügt - und das Schiff läuft auf Grund. Schlepper-Kapitän Wolfgang Kempe muss immer wieder ausrücken, festsitzende Schiffe wieder in Fahrt zu bringen. Gegen vorsätzliche Umweltsünder geht die Bundeswehr vor. Mit ihrer in Nordhorn stationierten Fliegerstaffel spürt sie kriminelle Kapitäne aus der Luft auf. Melden die Sensoren an Bord heimlich ausgeleitetes Öl, greift die sofort alarmierte Wasserschutzpolizei ein. Das Ökosystem Große Flüsse und kleine Bäche, Regen und Schnee ergießen unaufhörlich ihr Süßwasser in die Ostsee. Nur vom Westende kann immer wieder frisches Meerwasser nachströmen und mit seinem Salzgehalt den andauernden Süßwasser-Eisstrom ausgleichen. Das Resultat ist ein Meer mit einem geringen Salzgehalt und damit einer einzigartigen Flora und Fauna: Nur an diese Bedingungen angepasste Arten können hier überleben. Am Institut für Ostsee-Forschung in Warnemünde untersuchen Wissenschaftler die möglichen Folgen für das Ökosystem: Welche Notfallpläne greifen im Fall einer Havarie, wie schnell lassen sich Hilfsmassnahmen zwischen den Anrainerstaaten Russland, Finnland, Schweden, Dänemark und Deutschland koordinieren? Und: Birgt nicht auch der reibungslose Betrieb der Gasleitung Risiken für die Natur? Wie zum Beispiel wirkt sich das Leitungsrauschen unter Wasser auf verschiedene Meeressäuger aus?

22:25 Uhr - Eurosport
Segeln
Yacht Club - Aktuelle News und Berichte

22:55 Uhr - Premiere Krimi
Küstenwache Unsichtbare Bedrohung
Krimiserie

23:20 Uhr - Premiere Austria
Küstenwache Gift
Krimiserie

23:20 Uhr - Premiere Start
Küstenwache Gift
Krimiserie

23:30 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

23:30 Uhr - N24
N24 - Die Reportage Schwimmender Luxus: Eine Edelyacht entsteht
Das Außerordentliche ist bei uns Standard - so lautet das Motto der Kaiserwerft. Denn hier werden Luxus-Yachten der Extraklasse gebaut. Egal ob Whirlpool, riesige Plasma-Bildschirme oder Marmorbäder: Über 100 Mitarbeiter der Werft in Saal an der Donau versuchen, jeden Kundenwunsch umzusetzen. N24 - Die Reportage dokumentiert den Bau zweier 31 Meter langen Luxusyachten. Über ein Jahr lang hat Autor Christian Schene die Techniker der Edelwerft bei der Arbeit beobachtet.
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1181  
Alt 24.06.2009, 11:26
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

25.06.2009

01:00 Uhr - ZDF
Küstenwache
Krimiserie

01:05 Uhr - n-tv
National Geographic
Die Freedom of the Seas

02:30 Uhr - Focus Gesundheit
Schwimmende Hotels
Auf Kreuzfahrt im Mittelmeer

03:20 Uhr - Premiere Krimi
Küstenwache Unsichtbare Bedrohung
Krimiserie

07:40 Uhr - MDR
LexiTV - Wissen für alle
Ostsee

11:25 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Ein eisiges Ende (A Frozen Finish)
Die Beringsee, das nördlichste Randmeer des Pazifik, ist der Lebensraum der Königskrabben. Jedes Jahr im Oktober nimmt eine Handvoll Abenteurer den Kampf mit den Elementen auf, um die begehrte Delikatesse zu fangen. Die Arbeit bringt in wenigen Tagen viel Geld. Aber sie ist auch gefährlich. Gleich zu Beginn der Fangsaison kommt es zu Verletzungen. Auch sonst läuft auf den Booten nicht alles nach Wunsch.

11:30 Uhr - DW-tv
Baden mit Granaten - Alte Munition in Nord- und Ostsee
Die Kurverwaltungen an den deutschen Küsten verschweigen es gern. Doch für viele Strandbesucher an Nord- und Ostsee können Munition und chemische Kampfstoffe aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg lebensgefährlich werden. Auf der Insel Usedom werden immer wieder Phosphorstückchen aus alten Brandbomben angespült, die sich beim Kontakt mit Sauerstoff sofort entzünden. Der Kampfmittelräumdienst patrouilliert regelmäßig bei Ebbe an den Stränden. Immer wieder enttarnen die Profis scheinbare Muschelklumpen als Granaten.

11:30 Uhr - NDR
Die Ostsee
Sanftes Meer im Norden

12:55 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Rettung in letzter Sekunde (Cheating Death)
Die Beringsee, das nördlichste Randmeer des Pazifik, ist der Lebensraum der Königskrabben. Jedes Jahr im Oktober nimmt eine Handvoll Abenteurer den Kampf mit den Elementen auf, um die begehrte Delikatesse zu fangen. Die Arbeit bringt in wenigen Tagen viel Geld. Aber sie ist auch gefährlich. Gleich zu Beginn der Fangsaison kommt es zu Verletzungen. Auch sonst läuft auf den Booten nicht alles nach Wunsch.

14:15 Uhr - NDR
Bilderbuch
Dänemark rund um Mön

14:25 Uhr - Discovery Geschichte
Die Wikinger
Krieger aus dem Norden

15:15 Uhr - NDR
Ostsee-Perlen Eine Inselreise
Der finnische Filmemacher Petteri Saario hat einen Segeltörn durch die nördliche Ostsee gemacht und sechs Inseln in fünf Ländern besucht. Nach der fast 50-jährigen Teilung Europas ist ein Großteil der Küsten und Inseln des Baltischen Meeres bei uns im Westen in Vergessenheit geraten; so ist dieser Film auch eine Entdeckungsreise zu unseren neuen Nachbarn. Wer kennt schon die Insel Kotlin, auf der die größte Festung Europas steht und die über Jahrhunderte die Sicherheit St. Petersburg gewährleistete. Dort in Kronstadt hat Petteri Saario eine Kadettenschule besucht und hat sich mit einem einst berühmten Boxer bei Wodka, Bier und getrocknetem Fisch über das neue Russland unterhalten.

15:15 Uhr - ZDFinfokanal
Abenteuer Wissen Ostsee - Engpass im Binnenmeer
Ostsee - Engpass im Binnenmeer mit Karsten Schwanke Einerseits steht die Ostsee als Reiseziel der Deutschen hoch im Kurs, andererseits wird dem Meeresteil aus Wirtschaftsinteressen immer mehr zugemutet. Endlose weiße Strände, das ist die schöne Seite. Doch die Natur und der für die Region so wichtige Tourismus sind stark gefährdet. Die Verlegung einer Gaspipeline könnte nicht vorauszusehende Auswirkungen auf die Umwelt haben. Russland plant den Tankerverkehr auszubauen. Dabei havarieren schon heute regelmäßig Tanker. Wird das Ökosystem Ostsee endgültig zerstört? Das Projekt Gaspipeline Die Ostsee-Pipeline soll Russland und Deutschland über eine Länge von 1200 Kilometern direkt miteinander verbinden. Ab 2010 soll die Leitung jährlich 27,5 Milliarden Kubikmeter Erdgas nach Westeuropa liefern. Die geplante Trasse führt durch zum Teil unerforschte Meeresbiotope vor den Küsten Finnlands und Schwedens. Es gibt über 100 kritische Stellungnahmen von Umweltverbänden und Behörden. Inzwischen liegt ein umfassender Umweltverträglichkeitsbericht vor. Welche Konsequenzen etwa hätte ein Leck für das Ökosystem Ostsee? Die riesigen Stahlrohre erhalten auf Rügen eine mehr als eine Meter dicke Betonummantelung, um den enormen Druck des Wassers standzuhalten und um dicht zu bleiben. Elektronische Sensoren, sogenannte Molche werden später in den Rohren eingesetzt, um Unregelmäßigkeiten sekundenschnell zu erkennen. Materialprüfungen und Versuche bescheinigen der stählernen Leitung nahezu Unzerstörbarkeit. Eine große Gefahr beim Bau der Pipeline sind zudem die am Meeresboden lagernden Munitionsreste und Schiffswracks aus dem Zweiten Weltkrieg. Um jedes Risiko auszuschließen, arbeiten sich Unterwasser-Roboter seit fast zwei Jahren zentimeterweise entlang der vorgesehenen Strecke vor bisher ohne Ergebnis. Abenteuer Wissen begleitet die Arbeiten bis zum Verlegen der ersten Rohre. Die Überlastung der Wasserstraßen 65 000 Frachter, Fähren und Tanker durchqueren pro Jahr die Ostsee. Im Schnitt sind 1800 Schiffe gleichzeitig unterwegs - so viel wie sonst auf keinem Binnenmeer der Welt. Jetzt sollen es noch mehr werden: Statt durch die Druschba-Pipeline will Russland große Teile des für Westeuropa bestimmten Öls künftig per Tanker transportieren, fast eine Verdreifachung der Transportkapazitäten. Tausende von Öltankern sind eine reale Bedrohung für die Ostsee - auch, weil hier eine der engsten Wasserstrassen der Welt verläuft: Die Kadetrinne. Jedes Schiff aus Russland oder dem Baltikum muss das Nadelöhr auf dem Weg in den Atlantik passieren. 17 Meter ist das Fahrwasser tief - die größten Tanker jedoch weisen einen Tiefgang von 15 Metern auf. Nur ein kleiner Fahrfehler genügt - und das Schiff läuft auf Grund. Schlepper-Kapitän Wolfgang Kempe muss immer wieder ausrücken, festsitzende Schiffe wieder in Fahrt zu bringen. Gegen vorsätzliche Umweltsünder geht die Bundeswehr vor. Mit ihrer in Nordhorn stationierten Fliegerstaffel spürt sie kriminelle Kapitäne aus der Luft auf. Melden die Sensoren an Bord heimlich ausgeleitetes Öl, greift die sofort alarmierte Wasserschutzpolizei ein. Das Ökosystem Große Flüsse und kleine Bäche, Regen und Schnee ergießen unaufhörlich ihr Süßwasser in die Ostsee. Nur vom Westende kann immer wieder frisches Meerwasser nachströmen und mit seinem Salzgehalt den andauernden Süßwasser-Eisstrom ausgleichen. Das Resultat ist ein Meer mit einem geringen Salzgehalt und damit einer einzigartigen Flora und Fauna: Nur an diese Bedingungen angepasste Arten können hier überleben. Am Institut für Ostsee-Forschung in Warnemünde untersuchen Wissenschaftler die möglichen Folgen für das Ökosystem: Welche Notfallpläne greifen im Fall einer Havarie, wie schnell lassen sich Hilfsmassnahmen zwischen den Anrainerstaaten Russland, Finnland, Schweden, Dänemark und Deutschland koordinieren? Und: Birgt nicht auch der reibungslose Betrieb der Gasleitung Risiken für die Natur? Wie zum Beispiel wirkt sich das Leitungsrauschen unter Wasser auf verschiedene Meeressäuger aus?

15:25 Uhr - DMAX
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Kampf gegen das Eis
Die Beringsee, das nördlichste Randmeer des Pazifik, ist der Lebensraum der Königskrabben. Jedes Jahr im Oktober nimmt eine Handvoll Abenteurer den Kampf mit den Elementen auf, um die begehrte Delikatesse zu fangen. Die Arbeit bringt in wenigen Tagen viel Geld. Aber sie ist auch gefährlich. Gleich zu Beginn der Fangsaison kommt es zu Verletzungen. Auch sonst läuft auf den Booten nicht alles nach Wunsch.

15:45 Uhr - Premiere Krimi
Küstenwache Unsichtbare Bedrohung
Krimiserie

16:05 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Neue Gezeiten (Changing Tides)
Die Beringsee, das nördlichste Randmeer des Pazifik, ist der Lebensraum der Königskrabben. Jedes Jahr im Oktober nimmt eine Handvoll Abenteurer den Kampf mit den Elementen auf, um die begehrte Delikatesse zu fangen. Die Arbeit bringt in wenigen Tagen viel Geld. Aber sie ist auch gefährlich. Gleich zu Beginn der Fangsaison kommt es zu Verletzungen. Auch sonst läuft auf den Booten nicht alles nach Wunsch.

17:30 Uhr - Discovery Geschichte
Die miesesten Jobs der Geschichte Auf See (Maritime)
Diesmal erledigt Tony Robinson die miesesten Jobs an der Küste und an Bord eines Schiffes: Er versucht sich als Seekadett, Kettenmacher, Leuchtturmwärter und Fischausnehmer. Seine gefährlichste Arbeit muss er aber an Bord eines Rettungsschiffes verrichten.

19:10 Uhr - Premiere Austria
Küstenwache Traumtänzer
Krimiserie

19:10 Uhr - Premiere Start
Küstenwache Traumtänzer
Krimiserie

19:30 Uhr - ZDFdokukanal
Abenteuer Wissen Ostsee - Engpass im Binnenmeer
Ostsee - Engpass im Binnenmeer mit Karsten Schwanke Einerseits steht die Ostsee als Reiseziel der Deutschen hoch im Kurs, andererseits wird dem Meeresteil aus Wirtschaftsinteressen immer mehr zugemutet. Endlose weiße Strände, das ist die schöne Seite. Doch die Natur und der für die Region so wichtige Tourismus sind stark gefährdet. Die Verlegung einer Gaspipeline könnte nicht vorauszusehende Auswirkungen auf die Umwelt haben. Russland plant den Tankerverkehr auszubauen. Dabei havarieren schon heute regelmäßig Tanker. Wird das Ökosystem Ostsee endgültig zerstört? Das Projekt Gaspipeline Die Ostsee-Pipeline soll Russland und Deutschland über eine Länge von 1200 Kilometern direkt miteinander verbinden. Ab 2010 soll die Leitung jährlich 27,5 Milliarden Kubikmeter Erdgas nach Westeuropa liefern. Die geplante Trasse führt durch zum Teil unerforschte Meeresbiotope vor den Küsten Finnlands und Schwedens. Es gibt über 100 kritische Stellungnahmen von Umweltverbänden und Behörden. Inzwischen liegt ein umfassender Umweltverträglichkeitsbericht vor. Welche Konsequenzen etwa hätte ein Leck für das Ökosystem Ostsee? Die riesigen Stahlrohre erhalten auf Rügen eine mehr als eine Meter dicke Betonummantelung, um den enormen Druck des Wassers standzuhalten und um dicht zu bleiben. Elektronische Sensoren, sogenannte Molche werden später in den Rohren eingesetzt, um Unregelmäßigkeiten sekundenschnell zu erkennen. Materialprüfungen und Versuche bescheinigen der stählernen Leitung nahezu Unzerstörbarkeit. Eine große Gefahr beim Bau der Pipeline sind zudem die am Meeresboden lagernden Munitionsreste und Schiffswracks aus dem Zweiten Weltkrieg. Um jedes Risiko auszuschließen, arbeiten sich Unterwasser-Roboter seit fast zwei Jahren zentimeterweise entlang der vorgesehenen Strecke vor bisher ohne Ergebnis. Abenteuer Wissen begleitet die Arbeiten bis zum Verlegen der ersten Rohre. Die Überlastung der Wasserstraßen 65 000 Frachter, Fähren und Tanker durchqueren pro Jahr die Ostsee. Im Schnitt sind 1800 Schiffe gleichzeitig unterwegs - so viel wie sonst auf keinem Binnenmeer der Welt. Jetzt sollen es noch mehr werden: Statt durch die Druschba-Pipeline will Russland große Teile des für Westeuropa bestimmten Öls künftig per Tanker transportieren, fast eine Verdreifachung der Transportkapazitäten. Tausende von Öltankern sind eine reale Bedrohung für die Ostsee - auch, weil hier eine der engsten Wasserstrassen der Welt verläuft: Die Kadetrinne. Jedes Schiff aus Russland oder dem Baltikum muss das Nadelöhr auf dem Weg in den Atlantik passieren. 17 Meter ist das Fahrwasser tief - die größten Tanker jedoch weisen einen Tiefgang von 15 Metern auf. Nur ein kleiner Fahrfehler genügt - und das Schiff läuft auf Grund. Schlepper-Kapitän Wolfgang Kempe muss immer wieder ausrücken, festsitzende Schiffe wieder in Fahrt zu bringen. Gegen vorsätzliche Umweltsünder geht die Bundeswehr vor. Mit ihrer in Nordhorn stationierten Fliegerstaffel spürt sie kriminelle Kapitäne aus der Luft auf. Melden die Sensoren an Bord heimlich ausgeleitetes Öl, greift die sofort alarmierte Wasserschutzpolizei ein. Das Ökosystem Große Flüsse und kleine Bäche, Regen und Schnee ergießen unaufhörlich ihr Süßwasser in die Ostsee. Nur vom Westende kann immer wieder frisches Meerwasser nachströmen und mit seinem Salzgehalt den andauernden Süßwasser-Eisstrom ausgleichen. Das Resultat ist ein Meer mit einem geringen Salzgehalt und damit einer einzigartigen Flora und Fauna: Nur an diese Bedingungen angepasste Arten können hier überleben. Am Institut für Ostsee-Forschung in Warnemünde untersuchen Wissenschaftler die möglichen Folgen für das Ökosystem: Welche Notfallpläne greifen im Fall einer Havarie, wie schnell lassen sich Hilfsmassnahmen zwischen den Anrainerstaaten Russland, Finnland, Schweden, Dänemark und Deutschland koordinieren? Und: Birgt nicht auch der reibungslose Betrieb der Gasleitung Risiken für die Natur? Wie zum Beispiel wirkt sich das Leitungsrauschen unter Wasser auf verschiedene Meeressäuger aus?

20:15 Uhr - EinsPlus
Abenteuer Ozean
Am Riff der Teufelsrochen

20:15 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

20:15 Uhr - NDR
Länder - Menschen - Abenteuer
Auf der Kurischen Nehrung

21:50 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Goldrausch in der Beringsee (Bering Sea Salvation)
Die Beringsee, das nördlichste Randmeer des Pazifik, ist der Lebensraum der Königskrabben. Jedes Jahr im Oktober nimmt eine Handvoll Abenteurer den Kampf mit den Elementen auf, um die begehrte Delikatesse zu fangen. Die Arbeit bringt in wenigen Tagen viel Geld. Aber sie ist auch gefährlich. Gleich zu Beginn der Fangsaison kommt es zu Verletzungen. Auch sonst läuft auf den Booten nicht alles nach Wunsch.

22:15 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

22:55 Uhr - Premiere Krimi
Küstenwache Gnadenlos gejagt
Krimiserie

23:00 Uhr - Planet
Allein mitten im Atlantik
In Spielszenen rekonstruiert dieser Dokumentarfilm den Segeltörn und Überlebenskampf von fünf Freunden, die zu einer Segeltour von Annapolis in Maryland nach Ford Lauderdale in Florida aufbrechen und in Seenot geraten. In letzter Minute schafft es die Crew bei einem Sturm im Atlantik, das sinkende Schiff zu verlassen. Alle fünf klammern sich an das einzige, das ihnen geblieben ist: ein kleines Schlauchboot. Nur zwei von den fünf Freunden sind noch im Boot, als es nach vier Tagen von einem russischen Frachter entdeckt wird. Brian Horner, ein ehemaliger Überlebenstrainer der US-Luftwaffe, analysiert das Verhalten der Crew und gibt anhand des authentischen Falls der Trashman Ratschläge zum richtigen Verhalten in Seenot.

23:00 Uhr - Discovery Geschichte
Die miesesten Jobs der Geschichte Auf See (Maritime)
Diesmal erledigt Tony Robinson die miesesten Jobs an der Küste und an Bord eines Schiffes: Er versucht sich als Seekadett, Kettenmacher, Leuchtturmwärter und Fischausnehmer. Seine gefährlichste Arbeit muss er aber an Bord eines Rettungsschiffes verrichten.

23:15 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

23:30 Uhr - Premiere Start
Küstenwache Traumtänzer
Krimiserie

23:30 Uhr - Premiere Austria
Küstenwache Traumtänzer
Krimiserie

23:33 Uhr - ZDFinfokanal
Abenteuer Wissen Ostsee - Engpass im Binnenmeer
Ostsee - Engpass im Binnenmeer mit Karsten Schwanke Einerseits steht die Ostsee als Reiseziel der Deutschen hoch im Kurs, andererseits wird dem Meeresteil aus Wirtschaftsinteressen immer mehr zugemutet. Endlose weiße Strände, das ist die schöne Seite. Doch die Natur und der für die Region so wichtige Tourismus sind stark gefährdet. Die Verlegung einer Gaspipeline könnte nicht vorauszusehende Auswirkungen auf die Umwelt haben. Russland plant den Tankerverkehr auszubauen. Dabei havarieren schon heute regelmäßig Tanker. Wird das Ökosystem Ostsee endgültig zerstört? Das Projekt Gaspipeline Die Ostsee-Pipeline soll Russland und Deutschland über eine Länge von 1200 Kilometern direkt miteinander verbinden. Ab 2010 soll die Leitung jährlich 27,5 Milliarden Kubikmeter Erdgas nach Westeuropa liefern. Die geplante Trasse führt durch zum Teil unerforschte Meeresbiotope vor den Küsten Finnlands und Schwedens. Es gibt über 100 kritische Stellungnahmen von Umweltverbänden und Behörden. Inzwischen liegt ein umfassender Umweltverträglichkeitsbericht vor. Welche Konsequenzen etwa hätte ein Leck für das Ökosystem Ostsee? Die riesigen Stahlrohre erhalten auf Rügen eine mehr als eine Meter dicke Betonummantelung, um den enormen Druck des Wassers standzuhalten und um dicht zu bleiben. Elektronische Sensoren, sogenannte Molche werden später in den Rohren eingesetzt, um Unregelmäßigkeiten sekundenschnell zu erkennen. Materialprüfungen und Versuche bescheinigen der stählernen Leitung nahezu Unzerstörbarkeit. Eine große Gefahr beim Bau der Pipeline sind zudem die am Meeresboden lagernden Munitionsreste und Schiffswracks aus dem Zweiten Weltkrieg. Um jedes Risiko auszuschließen, arbeiten sich Unterwasser-Roboter seit fast zwei Jahren zentimeterweise entlang der vorgesehenen Strecke vor bisher ohne Ergebnis. Abenteuer Wissen begleitet die Arbeiten bis zum Verlegen der ersten Rohre. Die Überlastung der Wasserstraßen 65 000 Frachter, Fähren und Tanker durchqueren pro Jahr die Ostsee. Im Schnitt sind 1800 Schiffe gleichzeitig unterwegs - so viel wie sonst auf keinem Binnenmeer der Welt. Jetzt sollen es noch mehr werden: Statt durch die Druschba-Pipeline will Russland große Teile des für Westeuropa bestimmten Öls künftig per Tanker transportieren, fast eine Verdreifachung der Transportkapazitäten. Tausende von Öltankern sind eine reale Bedrohung für die Ostsee - auch, weil hier eine der engsten Wasserstrassen der Welt verläuft: Die Kadetrinne. Jedes Schiff aus Russland oder dem Baltikum muss das Nadelöhr auf dem Weg in den Atlantik passieren. 17 Meter ist das Fahrwasser tief - die größten Tanker jedoch weisen einen Tiefgang von 15 Metern auf. Nur ein kleiner Fahrfehler genügt - und das Schiff läuft auf Grund. Schlepper-Kapitän Wolfgang Kempe muss immer wieder ausrücken, festsitzende Schiffe wieder in Fahrt zu bringen. Gegen vorsätzliche Umweltsünder geht die Bundeswehr vor. Mit ihrer in Nordhorn stationierten Fliegerstaffel spürt sie kriminelle Kapitäne aus der Luft auf. Melden die Sensoren an Bord heimlich ausgeleitetes Öl, greift die sofort alarmierte Wasserschutzpolizei ein. Das Ökosystem Große Flüsse und kleine Bäche, Regen und Schnee ergießen unaufhörlich ihr Süßwasser in die Ostsee. Nur vom Westende kann immer wieder frisches Meerwasser nachströmen und mit seinem Salzgehalt den andauernden Süßwasser-Eisstrom ausgleichen. Das Resultat ist ein Meer mit einem geringen Salzgehalt und damit einer einzigartigen Flora und Fauna: Nur an diese Bedingungen angepasste Arten können hier überleben. Am Institut für Ostsee-Forschung in Warnemünde untersuchen Wissenschaftler die möglichen Folgen für das Ökosystem: Welche Notfallpläne greifen im Fall einer Havarie, wie schnell lassen sich Hilfsmassnahmen zwischen den Anrainerstaaten Russland, Finnland, Schweden, Dänemark und Deutschland koordinieren? Und: Birgt nicht auch der reibungslose Betrieb der Gasleitung Risiken für die Natur? Wie zum Beispiel wirkt sich das Leitungsrauschen unter Wasser auf verschiedene Meeressäuger aus?
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1182  
Alt 24.06.2009, 11:26
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

26.06.2009

01:30 Uhr - Bayern
Planet Erde Indischer Ozean
Seychellen

03:20 Uhr - Premiere Krimi
Küstenwache Gnadenlos gejagt
Krimiserie

03:45 Uhr - Discovery Geschichte
Die miesesten Jobs der Geschichte Auf See (Maritime)
Diesmal erledigt Tony Robinson die miesesten Jobs an der Küste und an Bord eines Schiffes: Er versucht sich als Seekadett, Kettenmacher, Leuchtturmwärter und Fischausnehmer. Seine gefährlichste Arbeit muss er aber an Bord eines Rettungsschiffes verrichten.

05:30 Uhr - Discovery Geschichte
Die miesesten Jobs der Geschichte Auf See (Maritime)
Diesmal erledigt Tony Robinson die miesesten Jobs an der Küste und an Bord eines Schiffes: Er versucht sich als Seekadett, Kettenmacher, Leuchtturmwärter und Fischausnehmer. Seine gefährlichste Arbeit muss er aber an Bord eines Rettungsschiffes verrichten.

07:20 Uhr - Discovery Geschichte
Die miesesten Jobs der Geschichte Auf See (Maritime)
Diesmal erledigt Tony Robinson die miesesten Jobs an der Küste und an Bord eines Schiffes: Er versucht sich als Seekadett, Kettenmacher, Leuchtturmwärter und Fischausnehmer. Seine gefährlichste Arbeit muss er aber an Bord eines Rettungsschiffes verrichten.

08:15 Uhr - Phoenix
Unterwegs zu den Inseln Südamerikas
Es liegen keine weiteren Beschreibungen zur Sendung vor.

09:05 Uhr - Discovery Channel
Matt Rogers fette Maschinen
Riesen-Urlaubskreuzer (Cruise Ship Builders)

11:15 Uhr - EinsFestival
Faszination Freiheit
Spektakuläre Fluchtgeschichten Über die Ostsee in die Freiheit

11:25 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Holt sie heim (Get Em Back Safe!)
Die Beringsee, das nördlichste Randmeer des Pazifik, ist der Lebensraum der Königskrabben. Jedes Jahr im Oktober nimmt eine Handvoll Abenteurer den Kampf mit den Elementen auf, um die begehrte Delikatesse zu fangen. Die Arbeit bringt in wenigen Tagen viel Geld. Aber sie ist auch gefährlich. Gleich zu Beginn der Fangsaison kommt es zu Verletzungen. Auch sonst läuft auf den Booten nicht alles nach Wunsch.

13:00 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Goldrausch in der Beringsee (Bering Sea Salvation)
Die Beringsee, das nördlichste Randmeer des Pazifik, ist der Lebensraum der Königskrabben. Jedes Jahr im Oktober nimmt eine Handvoll Abenteurer den Kampf mit den Elementen auf, um die begehrte Delikatesse zu fangen. Die Arbeit bringt in wenigen Tagen viel Geld. Aber sie ist auch gefährlich. Gleich zu Beginn der Fangsaison kommt es zu Verletzungen. Auch sonst läuft auf den Booten nicht alles nach Wunsch.

13:00 Uhr - EinsPlus
Expeditionen ins Tierreich
Die Ostsee - Sanftes Meer im Norden

15:20 Uhr - DMAX
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Am Limit
Die Beringsee, das nördlichste Randmeer des Pazifik, ist der Lebensraum der Königskrabben. Jedes Jahr im Oktober nimmt eine Handvoll Abenteurer den Kampf mit den Elementen auf, um die begehrte Delikatesse zu fangen. Die Arbeit bringt in wenigen Tagen viel Geld. Aber sie ist auch gefährlich. Gleich zu Beginn der Fangsaison kommt es zu Verletzungen. Auch sonst läuft auf den Booten nicht alles nach Wunsch.

15:45 Uhr - Premiere Krimi
Küstenwache Gnadenlos gejagt
Krimiserie

16:00 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Die Bering-See-Demenz (Catch As Catch Can)
Die Beringsee, das nördlichste Randmeer des Pazifik, ist der Lebensraum der Königskrabben. Jedes Jahr im Oktober nimmt eine Handvoll Abenteurer den Kampf mit den Elementen auf, um die begehrte Delikatesse zu fangen. Die Arbeit bringt in wenigen Tagen viel Geld. Aber sie ist auch gefährlich. Gleich zu Beginn der Fangsaison kommt es zu Verletzungen. Auch sonst läuft auf den Booten nicht alles nach Wunsch.

17:30 Uhr - ZDFinfokanal
Abenteuer Wissen Ostsee - Engpass im Binnenmeer
Ostsee - Engpass im Binnenmeer mit Karsten Schwanke Einerseits steht die Ostsee als Reiseziel der Deutschen hoch im Kurs, andererseits wird dem Meeresteil aus Wirtschaftsinteressen immer mehr zugemutet. Endlose weiße Strände, das ist die schöne Seite. Doch die Natur und der für die Region so wichtige Tourismus sind stark gefährdet. Die Verlegung einer Gaspipeline könnte nicht vorauszusehende Auswirkungen auf die Umwelt haben. Russland plant den Tankerverkehr auszubauen. Dabei havarieren schon heute regelmäßig Tanker. Wird das Ökosystem Ostsee endgültig zerstört? Das Projekt Gaspipeline Die Ostsee-Pipeline soll Russland und Deutschland über eine Länge von 1200 Kilometern direkt miteinander verbinden. Ab 2010 soll die Leitung jährlich 27,5 Milliarden Kubikmeter Erdgas nach Westeuropa liefern. Die geplante Trasse führt durch zum Teil unerforschte Meeresbiotope vor den Küsten Finnlands und Schwedens. Es gibt über 100 kritische Stellungnahmen von Umweltverbänden und Behörden. Inzwischen liegt ein umfassender Umweltverträglichkeitsbericht vor. Welche Konsequenzen etwa hätte ein Leck für das Ökosystem Ostsee? Die riesigen Stahlrohre erhalten auf Rügen eine mehr als eine Meter dicke Betonummantelung, um den enormen Druck des Wassers standzuhalten und um dicht zu bleiben. Elektronische Sensoren, sogenannte Molche werden später in den Rohren eingesetzt, um Unregelmäßigkeiten sekundenschnell zu erkennen. Materialprüfungen und Versuche bescheinigen der stählernen Leitung nahezu Unzerstörbarkeit. Eine große Gefahr beim Bau der Pipeline sind zudem die am Meeresboden lagernden Munitionsreste und Schiffswracks aus dem Zweiten Weltkrieg. Um jedes Risiko auszuschließen, arbeiten sich Unterwasser-Roboter seit fast zwei Jahren zentimeterweise entlang der vorgesehenen Strecke vor bisher ohne Ergebnis. Abenteuer Wissen begleitet die Arbeiten bis zum Verlegen der ersten Rohre. Die Überlastung der Wasserstraßen 65 000 Frachter, Fähren und Tanker durchqueren pro Jahr die Ostsee. Im Schnitt sind 1800 Schiffe gleichzeitig unterwegs - so viel wie sonst auf keinem Binnenmeer der Welt. Jetzt sollen es noch mehr werden: Statt durch die Druschba-Pipeline will Russland große Teile des für Westeuropa bestimmten Öls künftig per Tanker transportieren, fast eine Verdreifachung der Transportkapazitäten. Tausende von Öltankern sind eine reale Bedrohung für die Ostsee - auch, weil hier eine der engsten Wasserstrassen der Welt verläuft: Die Kadetrinne. Jedes Schiff aus Russland oder dem Baltikum muss das Nadelöhr auf dem Weg in den Atlantik passieren. 17 Meter ist das Fahrwasser tief - die größten Tanker jedoch weisen einen Tiefgang von 15 Metern auf. Nur ein kleiner Fahrfehler genügt - und das Schiff läuft auf Grund. Schlepper-Kapitän Wolfgang Kempe muss immer wieder ausrücken, festsitzende Schiffe wieder in Fahrt zu bringen. Gegen vorsätzliche Umweltsünder geht die Bundeswehr vor. Mit ihrer in Nordhorn stationierten Fliegerstaffel spürt sie kriminelle Kapitäne aus der Luft auf. Melden die Sensoren an Bord heimlich ausgeleitetes Öl, greift die sofort alarmierte Wasserschutzpolizei ein. Das Ökosystem Große Flüsse und kleine Bäche, Regen und Schnee ergießen unaufhörlich ihr Süßwasser in die Ostsee. Nur vom Westende kann immer wieder frisches Meerwasser nachströmen und mit seinem Salzgehalt den andauernden Süßwasser-Eisstrom ausgleichen. Das Resultat ist ein Meer mit einem geringen Salzgehalt und damit einer einzigartigen Flora und Fauna: Nur an diese Bedingungen angepasste Arten können hier überleben. Am Institut für Ostsee-Forschung in Warnemünde untersuchen Wissenschaftler die möglichen Folgen für das Ökosystem: Welche Notfallpläne greifen im Fall einer Havarie, wie schnell lassen sich Hilfsmassnahmen zwischen den Anrainerstaaten Russland, Finnland, Schweden, Dänemark und Deutschland koordinieren? Und: Birgt nicht auch der reibungslose Betrieb der Gasleitung Risiken für die Natur? Wie zum Beispiel wirkt sich das Leitungsrauschen unter Wasser auf verschiedene Meeressäuger aus?

18:05 Uhr - DMAX
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Volles Risiko
Die Beringsee, das nördlichste Randmeer des Pazifik, ist der Lebensraum der Königskrabben. Jedes Jahr im Oktober nimmt eine Handvoll Abenteurer den Kampf mit den Elementen auf, um die begehrte Delikatesse zu fangen. Die Arbeit bringt in wenigen Tagen viel Geld. Aber sie ist auch gefährlich. Gleich zu Beginn der Fangsaison kommt es zu Verletzungen. Auch sonst läuft auf den Booten nicht alles nach Wunsch.

19:10 Uhr - Premiere Start
Küstenwache In der Tiefe der See
Krimiserie

19:10 Uhr - Premiere Austria
Küstenwache In der Tiefe der See
Krimiserie

20:15 Uhr - 3sat
Abenteuer Nordsee
Unter Riesenhaien und Tintenfischen

21:15 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

23:35 Uhr - Premiere Start
Küstenwache In der Tiefe der See
Krimiserie

23:35 Uhr - Premiere Austria
Küstenwache In der Tiefe der See
Krimiserie

23:50 Uhr - Planet
Allein mitten im Atlantik
In Spielszenen rekonstruiert dieser Dokumentarfilm den Segeltörn und Überlebenskampf von fünf Freunden, die zu einer Segeltour von Annapolis in Maryland nach Ford Lauderdale in Florida aufbrechen und in Seenot geraten. In letzter Minute schafft es die Crew bei einem Sturm im Atlantik, das sinkende Schiff zu verlassen. Alle fünf klammern sich an das einzige, das ihnen geblieben ist: ein kleines Schlauchboot. Nur zwei von den fünf Freunden sind noch im Boot, als es nach vier Tagen von einem russischen Frachter entdeckt wird. Brian Horner, ein ehemaliger Überlebenstrainer der US-Luftwaffe, analysiert das Verhalten der Crew und gibt anhand des authentischen Falls der Trashman Ratschläge zum richtigen Verhalten in Seenot.
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1183  
Alt 24.06.2009, 22:35
kellertier kellertier ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Landkreis Hameln Pyrmont
Beiträge: 913
Boot: Viebruiter 950 AK
3.614 Danke in 1.244 Beiträgen
Standard

jetzt auf n24 Bericht über die Kaiserwerft
__________________
Peter

Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“
Mit Zitat antworten top
  #1184  
Alt 26.06.2009, 11:37
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

27.06.2009

00:30 Uhr - Discovery Channel
Matt Rogers fette Maschinen
Riesen-Urlaubskreuzer (Cruise Ship Builders)

02:40 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Endspurt (The Last Lap)
Die Beringsee, das nördlichste Randmeer des Pazifik, ist der Lebensraum der Königskrabben. Jedes Jahr im Oktober nimmt eine Handvoll Abenteurer den Kampf mit den Elementen auf, um die begehrte Delikatesse zu fangen. Die Arbeit bringt in wenigen Tagen viel Geld. Aber sie ist auch gefährlich. Gleich zu Beginn der Fangsaison kommt es zu Verletzungen. Auch sonst läuft auf den Booten nicht alles nach Wunsch.

03:25 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Im Eisregen (New Beginnings)
Die Beringsee, das nördlichste Randmeer des Pazifik, ist der Lebensraum der Königskrabben. Jedes Jahr im Oktober nimmt eine Handvoll Abenteurer den Kampf mit den Elementen auf, um die begehrte Delikatesse zu fangen. Die Arbeit bringt in wenigen Tagen viel Geld. Aber sie ist auch gefährlich. Gleich zu Beginn der Fangsaison kommt es zu Verletzungen. Auch sonst läuft auf den Booten nicht alles nach Wunsch.

04:10 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Winterstürme (Caught in the Storm)
Die Beringsee, das nördlichste Randmeer des Pazifik, ist der Lebensraum der Königskrabben. Jedes Jahr im Oktober nimmt eine Handvoll Abenteurer den Kampf mit den Elementen auf, um die begehrte Delikatesse zu fangen. Die Arbeit bringt in wenigen Tagen viel Geld. Aber sie ist auch gefährlich. Gleich zu Beginn der Fangsaison kommt es zu Verletzungen. Auch sonst läuft auf den Booten nicht alles nach Wunsch.

04:55 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Die Würfel sind gefallen (Crossing the Line)
Die Beringsee, das nördlichste Randmeer des Pazifik, ist der Lebensraum der Königskrabben. Jedes Jahr im Oktober nimmt eine Handvoll Abenteurer den Kampf mit den Elementen auf, um die begehrte Delikatesse zu fangen. Die Arbeit bringt in wenigen Tagen viel Geld. Aber sie ist auch gefährlich. Gleich zu Beginn der Fangsaison kommt es zu Verletzungen. Auch sonst läuft auf den Booten nicht alles nach Wunsch.

05:15 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

05:35 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Die Leiden der Greenhorns (Trials of the Greenhorns)
Die Beringsee, das nördlichste Randmeer des Pazifik, ist der Lebensraum der Königskrabben. Jedes Jahr im Oktober nimmt eine Handvoll Abenteurer den Kampf mit den Elementen auf, um die begehrte Delikatesse zu fangen. Die Arbeit bringt in wenigen Tagen viel Geld. Aber sie ist auch gefährlich. Gleich zu Beginn der Fangsaison kommt es zu Verletzungen. Auch sonst läuft auf den Booten nicht alles nach Wunsch.

06:45 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

07:00 Uhr - ZDFdokukanal
Schiff der Verdammten
Die Irrfahrt der St. Louis

10:00 Uhr - EinsPlus
Expeditionen ins Tierreich
Die Ostsee - Sanftes Meer im Norden

10:02 Uhr - ZDFinfokanal
Abenteuer Wissen Ostsee - Engpass im Binnenmeer
Ostsee - Engpass im Binnenmeer mit Karsten Schwanke Einerseits steht die Ostsee als Reiseziel der Deutschen hoch im Kurs, andererseits wird dem Meeresteil aus Wirtschaftsinteressen immer mehr zugemutet. Endlose weiße Strände, das ist die schöne Seite. Doch die Natur und der für die Region so wichtige Tourismus sind stark gefährdet. Die Verlegung einer Gaspipeline könnte nicht vorauszusehende Auswirkungen auf die Umwelt haben. Russland plant den Tankerverkehr auszubauen. Dabei havarieren schon heute regelmäßig Tanker. Wird das Ökosystem Ostsee endgültig zerstört? Das Projekt Gaspipeline Die Ostsee-Pipeline soll Russland und Deutschland über eine Länge von 1200 Kilometern direkt miteinander verbinden. Ab 2010 soll die Leitung jährlich 27,5 Milliarden Kubikmeter Erdgas nach Westeuropa liefern. Die geplante Trasse führt durch zum Teil unerforschte Meeresbiotope vor den Küsten Finnlands und Schwedens. Es gibt über 100 kritische Stellungnahmen von Umweltverbänden und Behörden. Inzwischen liegt ein umfassender Umweltverträglichkeitsbericht vor. Welche Konsequenzen etwa hätte ein Leck für das Ökosystem Ostsee? Die riesigen Stahlrohre erhalten auf Rügen eine mehr als eine Meter dicke Betonummantelung, um den enormen Druck des Wassers standzuhalten und um dicht zu bleiben. Elektronische Sensoren, sogenannte Molche werden später in den Rohren eingesetzt, um Unregelmäßigkeiten sekundenschnell zu erkennen. Materialprüfungen und Versuche bescheinigen der stählernen Leitung nahezu Unzerstörbarkeit. Eine große Gefahr beim Bau der Pipeline sind zudem die am Meeresboden lagernden Munitionsreste und Schiffswracks aus dem Zweiten Weltkrieg. Um jedes Risiko auszuschließen, arbeiten sich Unterwasser-Roboter seit fast zwei Jahren zentimeterweise entlang der vorgesehenen Strecke vor bisher ohne Ergebnis. Abenteuer Wissen begleitet die Arbeiten bis zum Verlegen der ersten Rohre. Die Überlastung der Wasserstraßen 65 000 Frachter, Fähren und Tanker durchqueren pro Jahr die Ostsee. Im Schnitt sind 1800 Schiffe gleichzeitig unterwegs - so viel wie sonst auf keinem Binnenmeer der Welt. Jetzt sollen es noch mehr werden: Statt durch die Druschba-Pipeline will Russland große Teile des für Westeuropa bestimmten Öls künftig per Tanker transportieren, fast eine Verdreifachung der Transportkapazitäten. Tausende von Öltankern sind eine reale Bedrohung für die Ostsee - auch, weil hier eine der engsten Wasserstrassen der Welt verläuft: Die Kadetrinne. Jedes Schiff aus Russland oder dem Baltikum muss das Nadelöhr auf dem Weg in den Atlantik passieren. 17 Meter ist das Fahrwasser tief - die größten Tanker jedoch weisen einen Tiefgang von 15 Metern auf. Nur ein kleiner Fahrfehler genügt - und das Schiff läuft auf Grund. Schlepper-Kapitän Wolfgang Kempe muss immer wieder ausrücken, festsitzende Schiffe wieder in Fahrt zu bringen. Gegen vorsätzliche Umweltsünder geht die Bundeswehr vor. Mit ihrer in Nordhorn stationierten Fliegerstaffel spürt sie kriminelle Kapitäne aus der Luft auf. Melden die Sensoren an Bord heimlich ausgeleitetes Öl, greift die sofort alarmierte Wasserschutzpolizei ein. Das Ökosystem Große Flüsse und kleine Bäche, Regen und Schnee ergießen unaufhörlich ihr Süßwasser in die Ostsee. Nur vom Westende kann immer wieder frisches Meerwasser nachströmen und mit seinem Salzgehalt den andauernden Süßwasser-Eisstrom ausgleichen. Das Resultat ist ein Meer mit einem geringen Salzgehalt und damit einer einzigartigen Flora und Fauna: Nur an diese Bedingungen angepasste Arten können hier überleben. Am Institut für Ostsee-Forschung in Warnemünde untersuchen Wissenschaftler die möglichen Folgen für das Ökosystem: Welche Notfallpläne greifen im Fall einer Havarie, wie schnell lassen sich Hilfsmassnahmen zwischen den Anrainerstaaten Russland, Finnland, Schweden, Dänemark und Deutschland koordinieren? Und: Birgt nicht auch der reibungslose Betrieb der Gasleitung Risiken für die Natur? Wie zum Beispiel wirkt sich das Leitungsrauschen unter Wasser auf verschiedene Meeressäuger aus?

11:30 Uhr - NDR
Die Hanse
Fürstenmacht und Niedergang

12:15 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Jede Krabbe zählt (A Numbers Game)
Die Beringsee, das nördlichste Randmeer des Pazifik, ist der Lebensraum der Königskrabben. Jedes Jahr im Oktober nimmt eine Handvoll Abenteurer den Kampf mit den Elementen auf, um die begehrte Delikatesse zu fangen. Die Arbeit bringt in wenigen Tagen viel Geld. Aber sie ist auch gefährlich. Gleich zu Beginn der Fangsaison kommt es zu Verletzungen. Auch sonst läuft auf den Booten nicht alles nach Wunsch.

13:20 Uhr - VOX
WOLKENLOS
Sylt - Theo auf Tour

15:40 Uhr - RBB
Erlebnisreisen Dänemark
Märchenhafte Inseln in der Ostsee

17:30 Uhr - 3sat
vivo Leben am Wasser
Während für Krabbenfischer und Leuchtturmwärter das Leben am Wasser eine Selbstverständlichkeit ist, zahlen andere Menschen eine Menge Geld, um Wohnraum am Wasser zu erstehen. In Städten wie Hamburg, Berlin, Bremen und auch Leipzig ist das Wohnen am Wasser ein Luxus. vivo trifft Menschen, die sich ihr Leben fern vom Wasser gar nicht vorstellen können und besucht unter anderem das Ehepaar Matthiesen auf der Hallig Süderoog im nordfriesischen Wattenmeer. Dort leben sie allein, ganz ohne Nachbarn, ohne Fernseher und Internet. Die vivo-Reportage stellt ein aufwendiges Projekt in Leipzig vor: Der Gewässerverbund Leipzig hat Wasserwege der Stadt miteinander verbunden, damit Anwohner Naherholungsgebiete wie den Cospudener See, ein geflutetes Tagebauloch, per Boot erreichen können.

18:25 Uhr - EinsFestival
Das Rätsel der Sandbank
Carruthers ist nach Norderney gefahren, vergeblich sucht er nach Davies. Eine merkwürdige, scheinbar verrückte Frau gibt Carruthers dunkle Andeutungen über das Schicksal von Davies. Der hat vor Scharhörn Schiffbruch erlitten und ist von dem Schiffer Bartels gerettet und nach Flensburg geschleppt worden. In Flensburg treffen Carruthers und Davies endlich zusammen. Davies ist davon überzeugt, dass Dollmann ihn vor Scharhörn in eine Falle gelockt hat: Dollmann muss germerkt haben, dass Davies genaue Seekarten des Ostfriesischen Wattenmeers angefertigt hatte, Karten von großer militärischer Bedeutung. Davies und Carruthers beschließen, in die Nordsee zurückzusegeln und den Machenschaften Dollmanns auf die Spur zu kommen.

19:00 Uhr - Bayern
natur exclusiv Quallen
Schreckliche Schönheiten

19:15 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

19:15 Uhr - ZDFdokukanal
Schiff der Verdammten
Die Irrfahrt der St. Louis

21:15 Uhr - DMAX
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Kein Erbarmen
Die Beringsee, das nördlichste Randmeer des Pazifik, ist der Lebensraum der Königskrabben. Jedes Jahr im Oktober nimmt eine Handvoll Abenteurer den Kampf mit den Elementen auf, um die begehrte Delikatesse zu fangen. Die Arbeit bringt in wenigen Tagen viel Geld. Aber sie ist auch gefährlich. Gleich zu Beginn der Fangsaison kommt es zu Verletzungen. Auch sonst läuft auf den Booten nicht alles nach Wunsch.

22:15 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

23:30 Uhr - ZDFdokukanal
Schiff der Verdammten
Die Irrfahrt der St. Louis
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1185  
Alt 26.06.2009, 11:37
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

28.06.2009

01:30 Uhr - Planet
Allein mitten im Atlantik
In Spielszenen rekonstruiert dieser Dokumentarfilm den Segeltörn und Überlebenskampf von fünf Freunden, die zu einer Segeltour von Annapolis in Maryland nach Ford Lauderdale in Florida aufbrechen und in Seenot geraten. In letzter Minute schafft es die Crew bei einem Sturm im Atlantik, das sinkende Schiff zu verlassen. Alle fünf klammern sich an das einzige, das ihnen geblieben ist: ein kleines Schlauchboot. Nur zwei von den fünf Freunden sind noch im Boot, als es nach vier Tagen von einem russischen Frachter entdeckt wird. Brian Horner, ein ehemaliger Überlebenstrainer der US-Luftwaffe, analysiert das Verhalten der Crew und gibt anhand des authentischen Falls der Trashman Ratschläge zum richtigen Verhalten in Seenot.

02:50 Uhr - SWR
Malaysische Inselträume
Langkawi und Penang

04:45 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

06:00 Uhr - EinsPlus
Expeditionen ins Tierreich
Die Ostsee - Sanftes Meer im Norden

06:30 Uhr - VOX
WOLKENLOS
Sylt - Theo auf Tour

09:15 Uhr - EinsPlus
Abenteuer Ozean
Am Riff der Teufelsrochen

09:32 Uhr - ZDFinfokanal
Abenteuer Wissen Ostsee - Engpass im Binnenmeer
Ostsee - Engpass im Binnenmeer mit Karsten Schwanke Einerseits steht die Ostsee als Reiseziel der Deutschen hoch im Kurs, andererseits wird dem Meeresteil aus Wirtschaftsinteressen immer mehr zugemutet. Endlose weiße Strände, das ist die schöne Seite. Doch die Natur und der für die Region so wichtige Tourismus sind stark gefährdet. Die Verlegung einer Gaspipeline könnte nicht vorauszusehende Auswirkungen auf die Umwelt haben. Russland plant den Tankerverkehr auszubauen. Dabei havarieren schon heute regelmäßig Tanker. Wird das Ökosystem Ostsee endgültig zerstört? Das Projekt Gaspipeline Die Ostsee-Pipeline soll Russland und Deutschland über eine Länge von 1200 Kilometern direkt miteinander verbinden. Ab 2010 soll die Leitung jährlich 27,5 Milliarden Kubikmeter Erdgas nach Westeuropa liefern. Die geplante Trasse führt durch zum Teil unerforschte Meeresbiotope vor den Küsten Finnlands und Schwedens. Es gibt über 100 kritische Stellungnahmen von Umweltverbänden und Behörden. Inzwischen liegt ein umfassender Umweltverträglichkeitsbericht vor. Welche Konsequenzen etwa hätte ein Leck für das Ökosystem Ostsee? Die riesigen Stahlrohre erhalten auf Rügen eine mehr als eine Meter dicke Betonummantelung, um den enormen Druck des Wassers standzuhalten und um dicht zu bleiben. Elektronische Sensoren, sogenannte Molche werden später in den Rohren eingesetzt, um Unregelmäßigkeiten sekundenschnell zu erkennen. Materialprüfungen und Versuche bescheinigen der stählernen Leitung nahezu Unzerstörbarkeit. Eine große Gefahr beim Bau der Pipeline sind zudem die am Meeresboden lagernden Munitionsreste und Schiffswracks aus dem Zweiten Weltkrieg. Um jedes Risiko auszuschließen, arbeiten sich Unterwasser-Roboter seit fast zwei Jahren zentimeterweise entlang der vorgesehenen Strecke vor bisher ohne Ergebnis. Abenteuer Wissen begleitet die Arbeiten bis zum Verlegen der ersten Rohre. Die Überlastung der Wasserstraßen 65 000 Frachter, Fähren und Tanker durchqueren pro Jahr die Ostsee. Im Schnitt sind 1800 Schiffe gleichzeitig unterwegs - so viel wie sonst auf keinem Binnenmeer der Welt. Jetzt sollen es noch mehr werden: Statt durch die Druschba-Pipeline will Russland große Teile des für Westeuropa bestimmten Öls künftig per Tanker transportieren, fast eine Verdreifachung der Transportkapazitäten. Tausende von Öltankern sind eine reale Bedrohung für die Ostsee - auch, weil hier eine der engsten Wasserstrassen der Welt verläuft: Die Kadetrinne. Jedes Schiff aus Russland oder dem Baltikum muss das Nadelöhr auf dem Weg in den Atlantik passieren. 17 Meter ist das Fahrwasser tief - die größten Tanker jedoch weisen einen Tiefgang von 15 Metern auf. Nur ein kleiner Fahrfehler genügt - und das Schiff läuft auf Grund. Schlepper-Kapitän Wolfgang Kempe muss immer wieder ausrücken, festsitzende Schiffe wieder in Fahrt zu bringen. Gegen vorsätzliche Umweltsünder geht die Bundeswehr vor. Mit ihrer in Nordhorn stationierten Fliegerstaffel spürt sie kriminelle Kapitäne aus der Luft auf. Melden die Sensoren an Bord heimlich ausgeleitetes Öl, greift die sofort alarmierte Wasserschutzpolizei ein. Das Ökosystem Große Flüsse und kleine Bäche, Regen und Schnee ergießen unaufhörlich ihr Süßwasser in die Ostsee. Nur vom Westende kann immer wieder frisches Meerwasser nachströmen und mit seinem Salzgehalt den andauernden Süßwasser-Eisstrom ausgleichen. Das Resultat ist ein Meer mit einem geringen Salzgehalt und damit einer einzigartigen Flora und Fauna: Nur an diese Bedingungen angepasste Arten können hier überleben. Am Institut für Ostsee-Forschung in Warnemünde untersuchen Wissenschaftler die möglichen Folgen für das Ökosystem: Welche Notfallpläne greifen im Fall einer Havarie, wie schnell lassen sich Hilfsmassnahmen zwischen den Anrainerstaaten Russland, Finnland, Schweden, Dänemark und Deutschland koordinieren? Und: Birgt nicht auch der reibungslose Betrieb der Gasleitung Risiken für die Natur? Wie zum Beispiel wirkt sich das Leitungsrauschen unter Wasser auf verschiedene Meeressäuger aus?

11:30 Uhr - NDR
Rute raus, der Spaß geht weiter
Auf Lachstour vor Rügen

12:00 Uhr - ZDFdokukanal
Schiff der Verdammten
Die Irrfahrt der St. Louis

12:15 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Volles Risiko (Unsafe and Unsound)
Die Beringsee, das nördlichste Randmeer des Pazifik, ist der Lebensraum der Königskrabben. Jedes Jahr im Oktober nimmt eine Handvoll Abenteurer den Kampf mit den Elementen auf, um die begehrte Delikatesse zu fangen. Die Arbeit bringt in wenigen Tagen viel Geld. Aber sie ist auch gefährlich. Gleich zu Beginn der Fangsaison kommt es zu Verletzungen. Auch sonst läuft auf den Booten nicht alles nach Wunsch.

12:45 Uhr - HR
Hansestolz und Strandkorbglück
Ostseeziele zwischen Lübeck und Stralsund

13:30 Uhr - 3sat
Inselgeschichten
Sehnsucht nach Rügen

14:10 Uhr - EinsFestival
Das Rätsel der Sandbank
Carruthers ist nach Norderney gefahren, vergeblich sucht er nach Davies. Eine merkwürdige, scheinbar verrückte Frau gibt Carruthers dunkle Andeutungen über das Schicksal von Davies. Der hat vor Scharhörn Schiffbruch erlitten und ist von dem Schiffer Bartels gerettet und nach Flensburg geschleppt worden. In Flensburg treffen Carruthers und Davies endlich zusammen. Davies ist davon überzeugt, dass Dollmann ihn vor Scharhörn in eine Falle gelockt hat: Dollmann muss germerkt haben, dass Davies genaue Seekarten des Ostfriesischen Wattenmeers angefertigt hatte, Karten von großer militärischer Bedeutung. Davies und Carruthers beschließen, in die Nordsee zurückzusegeln und den Machenschaften Dollmanns auf die Spur zu kommen.

17:00 Uhr - EinsPlus
Auf dem Canal Royal vom Mittelmeer bis Toulouse
Im quirligen Mittelmeerhafen Sète beginnt die 600 km lange Reise zwischen den beiden Meeren auf dem Canal du Midi, dessen erste Pläne auf den Römer Tacitus und Leonardo da Vinci zurückgehen. Neben dem Eiffelturm gilt der Canal Royal, der Königliche Kanal, als eines der größten Bauwerke Frankreichs. Immerhin wurde er bei seiner Einweihung im 17. Jahrhundert als achtes Weltwunder bezeichnet. Die Dokumentation zeigt neben der unbeschreiblich schönen und wechselvollen Landschaft das Leben von Menschen, die mit diesem Kanal leben und arbeiten. Es ist nicht nur das Klima, das viele Individualisten verschiedenster Nationalität veranlasst hat, hier zu leben, vielmehr ist es das Savoir vivre, das die Lebenslust der Franzosen kurz umschreibt, was so magisch anzieht. Auf der Reise zum Atlantik treffen wir zwei Engländer, die ausgerechnet in Südfrankreich ein Restaurant eröffnet haben. Wir begegnen Jeanot, Schleusen-Wärter und Original, der seinen Kanal liebt und glücklich ist, am Wasser zu leben. Ein französischer Maler und seine Muse können sich ein Leben in einer anderen Gegend gar nicht vorstellen. Und eine Weinprobe in einem berühmten Schloss darf natürlich auch nicht fehlen. Diese Reise beschreibt Vergangenheit und Gegenwart zu beiden Seiten dieses Jahrhundertwerks, dem Canal du Midi. Überraschende Begegnungen mit kuriosen und interessanten Menschen stehen dabei im Mittelpunkt.

17:45 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

18:00 Uhr - NDR
Nordsee-Report
Im Land der Wikinger

18:30 Uhr - EinsPlus
Loch Ness und der Caledonian Canal
Schottland ist noch immer ein Land wie aus anderer Zeit - mit unberührter Natur, dramatischer Geschichte und liebenswerten Menschen. Die Kanalverbindung von der Nordsee in den Atlantik, der Caledonian Canal ist kaum bekannt. Die Wasserstraße führt direkt durch die höchsten Bergregionen Großbritanniens. Ein Drittel der Strecke ist zwischen 1803 und 1822 gebaut worden, doch der Hauptteil des Wasserweges besteht aus den großen Seen Loch Ness und Loch Lochy. Schon im 19. Jahrhundert war der Caledonian Canal befahrbar für Schiffe bis zu 500 Tonnen. Der Kanal beginnt in Inverness und mündet wenige Kilometer weiter in das Loch Ness, einen See der Superlative. 36 Kilometer lang, bis zu 300 Meter tief, ist dieses Gewässer das größte Süßwasserreservoir Großbritanniens. Der Film beschreibt in eindrucksvollen Bildern die Highlands mit ihren geschichtsträchtigen Schlössern.

19:15 Uhr - EinsPlus
Von Berlin nach Wismar
Mecklenburg-Vorpommern ist ein schönes Land, arm an Menschen, aber reich an unverbrauchter Natur. 650 Seen inmitten eines sanfthügeligen Hinterlandes und unendlich weite Himmel, in denen zehnmal mehr Adler fliegen als in der gesamten restlichen Bundesrepublik. Die Dokumentation beschreibt eine Reise von Berlin über die Mecklenburgische Seenplatte nach Schwerin und Wismar.

20:15 Uhr - EinsPlus
Die Ostsee
Zwischen Litauen und Dänemark

20:15 Uhr - NDR
Entdeckerlust! Kieler Woche 2009
Das Beste vom größten Segelvolksfest der Welt

20:45 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

21:45 Uhr - Phoenix
Leuchtendes Land
Dänemark von Skagen bis Bornholm

21:55 Uhr - Discovery Channel
Discovery³ - Schiffe
Das ultimative Containerschiff (Container Ships)

22:50 Uhr - Discovery Channel
Discovery³ - Schiffe
Die Freedom of the Seas (Cruise Ship)

23:40 Uhr - Discovery Channel
Discovery³ - Schiffe
Das Schiff aus dem Flugzeug (Air-Drop Coast Guard Boat)
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1186  
Alt 26.06.2009, 11:38
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

29.06.2009

01:15 Uhr - ZDFdokukanal
Schiff der Verdammten
Die Irrfahrt der St. Louis

01:30 Uhr - HR
Hansestolz und Strandkorbglück
Ostseeziele zwischen Lübeck und Stralsund

01:35 Uhr - Premiere Start
Küstenwache Insel im Nebel
Krimiserie

01:35 Uhr - Premiere Austria
Küstenwache Insel im Nebel
Krimiserie

02:30 Uhr - Premiere Start
Küstenwache Hoher Besuch
Krimiserie

02:30 Uhr - Premiere Austria
Küstenwache Hoher Besuch
Krimiserie

03:00 Uhr - EinsPlus
Expeditionen ins Tierreich
Die Ostsee - Sanftes Meer im Norden

03:20 Uhr - Premiere Austria
Küstenwache Gift
Krimiserie

03:20 Uhr - Premiere Start
Küstenwache Gift
Krimiserie

04:15 Uhr - Premiere Austria
Küstenwache Traumtänzer
Krimiserie

04:15 Uhr - Premiere Start
Küstenwache Traumtänzer
Krimiserie

04:20 Uhr - NDR
Nordsee-Report
Zu dieser Sendung liegen leider keine weiteren Informationen vor.

04:45 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

05:05 Uhr - Premiere Austria
Küstenwache In der Tiefe der See
Krimiserie

05:05 Uhr - Premiere Start
Küstenwache In der Tiefe der See
Krimiserie

10:30 Uhr - ZDFdokukanal
Schiff der Verdammten
Die Irrfahrt der St. Louis

11:30 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Raus aus dem Spiel (Striking Out)
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See.

13:35 Uhr - Planet
Allein mitten im Atlantik
In Spielszenen rekonstruiert dieser Dokumentarfilm den Segeltörn und Überlebenskampf von fünf Freunden, die zu einer Segeltour von Annapolis in Maryland nach Ford Lauderdale in Florida aufbrechen und in Seenot geraten. In letzter Minute schafft es die Crew bei einem Sturm im Atlantik, das sinkende Schiff zu verlassen. Alle fünf klammern sich an das einzige, das ihnen geblieben ist: ein kleines Schlauchboot. Nur zwei von den fünf Freunden sind noch im Boot, als es nach vier Tagen von einem russischen Frachter entdeckt wird. Brian Horner, ein ehemaliger Überlebenstrainer der US-Luftwaffe, analysiert das Verhalten der Crew und gibt anhand des authentischen Falls der Trashman Ratschläge zum richtigen Verhalten in Seenot.

14:00 Uhr - Bayern
Familienzeit
In einem Rudel Menschenhaie

15:25 Uhr - DMAX
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Am Rande des Wahnsinns
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See.

16:05 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Die Saison geht zu Ende (Final Hour, The)
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See.

17:30 Uhr - ZDFinfokanal
Abenteuer Wissen Ostsee - Engpass im Binnenmeer
Die Verlegung einer Gaspipeline könnte nicht vorauszusehende Auswirkungen auf die Umwelt haben. Russland plant den Tankerverkehr auszubauen. Dabei havarieren schon heute regelmäßig Tanker. Wird das Ökosystem Ostsee endgültig zerstört? Das Projekt Gaspipeline Die Ostsee-Pipeline soll Russland und Deutschland über eine Länge von 1200 Kilometern direkt miteinander verbinden. Ab 2010 soll die Leitung jährlich 27,5 Milliarden Kubikmeter Erdgas nach Westeuropa liefern. Die geplante Trasse führt durch zum Teil unerforschte Meeresbiotope vor den Küsten Finnlands und Schwedens. Es gibt über 100 kritische Stellungnahmen von Umweltverbänden und Behörden. Inzwischen liegt ein umfassender Umweltverträglichkeitsbericht vor. Welche Konsequenzen etwa hätte ein Leck für das Ökosystem Ostsee? Die riesigen Stahlrohre erhalten auf Rügen eine mehr als eine Meter dicke Betonummantelung, um den enormen Druck des Wassers standzuhalten und um dicht zu bleiben. Elektronische Sensoren, sogenannte Molche werden später in den Rohren eingesetzt, um Unregelmäßigkeiten sekundenschnell zu erkennen. Materialprüfungen und Versuche bescheinigen der stählernen Leitung nahezu Unzerstörbarkeit. Eine große Gefahr beim Bau der Pipeline sind zudem die am Meeresboden lagernden Munitionsreste und Schiffswracks aus dem Zweiten Weltkrieg. Um jedes Risiko auszuschließen, arbeiten sich Unterwasser-Roboter seit fast zwei Jahren zentimeterweise entlang der vorgesehenen Strecke vor bisher ohne Ergebnis. Abenteuer Wissen begleitet die Arbeiten bis zum Verlegen der ersten Rohre. Die Überlastung der Wasserstraßen 65 000 Frachter, Fähren und Tanker durchqueren pro Jahr die Ostsee. Im Schnitt sind 1800 Schiffe gleichzeitig unterwegs - so viel wie sonst auf keinem Binnenmeer der Welt. Jetzt sollen es noch mehr werden: Statt durch die Druschba-Pipeline will Russland große Teile des für Westeuropa bestimmten Öls künftig per Tanker transportieren, fast eine Verdreifachung der Transportkapazitäten. Tausende von Öltankern sind eine reale Bedrohung für die Ostsee - auch, weil hier eine der engsten Wasserstrassen der Welt verläuft: Die Kadetrinne. Jedes Schiff aus Russland oder dem Baltikum muss das Nadelöhr auf dem Weg in den Atlantik passieren. 17 Meter ist das Fahrwasser tief - die größten Tanker jedoch weisen einen Tiefgang von 15 Metern auf. Nur ein kleiner Fahrfehler genügt - und das Schiff läuft auf Grund. Schlepper-Kapitän Wolfgang Kempe muss immer wieder ausrücken, festsitzende Schiffe wieder in Fahrt zu bringen. Gegen vorsätzliche Umweltsünder geht die Bundeswehr vor. Mit ihrer in Nordhorn stationierten Fliegerstaffel spürt sie kriminelle Kapitäne aus der Luft auf. Melden die Sensoren an Bord heimlich ausgeleitetes Öl, greift die sofort alarmierte Wasserschutzpolizei ein. Das Ökosystem Große Flüsse und kleine Bäche, Regen und Schnee ergießen unaufhörlich ihr Süßwasser in die Ostsee. Nur vom Westende kann immer wieder frisches Meerwasser nachströmen und mit seinem Salzgehalt den andauernden Süßwasser-Eisstrom ausgleichen. Das Resultat ist ein Meer mit einem geringen Salzgehalt und damit einer einzigartigen Flora und Fauna: Nur an diese Bedingungen angepasste Arten können hier überleben. Am Institut für Ostsee-Forschung in Warnemünde untersuchen Wissenschaftler die möglichen Folgen für das Ökosystem: Welche Notfallpläne greifen im Fall einer Havarie, wie schnell lassen sich Hilfsmassnahmen zwischen den Anrainerstaaten Russland, Finnland, Schweden, Dänemark und Deutschland koordinieren? Und: Birgt nicht auch der reibungslose Betrieb der Gasleitung Risiken für die Natur? Wie zum Beispiel wirkt sich das Leitungsrauschen unter Wasser auf verschiedene Meeressäuger aus?

19:10 Uhr - Premiere Austria
Küstenwache Die Operation
Krimiserie

19:10 Uhr - Premiere Start
Küstenwache Die Operation
Krimiserie

21:50 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Endspurt (The Last Lap)
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See.

22:30 Uhr - SWR
Erpresst von Piraten
Deutsche als Geiseln im Golf von Aden

22:55 Uhr - Premiere Krimi
Küstenwache Auf der falschen Seite
Krimiserie

23:45 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1187  
Alt 27.06.2009, 22:05
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.327 Danke in 3.120 Beiträgen
Standard

und für unsere MoBo-Fahrer () gibts mal wieder:


Verfluchtes Amsterdam
ARD 28.06.2009
01.10 - 02.55 (105 min.) VPS 00.40



Spielfilm Niederlande 1987 (Amsterdamned)

Ein brutaler Serienmörder verbreitet Angst und Schrecken in den Grachten von Amsterdam. Dick Maas' packender Thriller beeindruckt durch atmosphärische Bilder und eine atemberaubende Verfolgungsjagd quer durch die Kanäle von Amsterdam.
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1188  
Alt 27.06.2009, 22:13
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.983
Boot: 38' Stahleigenbau
25.062 Danke in 8.868 Beiträgen
Standard

Danke!

Immer verpasst, jetzt früh genug.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #1189  
Alt 28.06.2009, 19:24
Benutzerbild von VirginWood
VirginWood VirginWood ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2002
Beiträge: 1.287
14.069 Danke in 3.576 Beiträgen
Standard

Jetzt grad auf Super RTL: Arbeiten auf der AIDA
Schaue ich grad sehr interessiert
__________________

Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1190  
Alt 28.06.2009, 19:37
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.327 Danke in 3.120 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VirginWood Beitrag anzeigen
Jetzt grad auf Super RTL: Arbeiten auf der AIDA
Schaue ich grad sehr interessiert
suchen die nen Bordfotografen
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #1191  
Alt 28.06.2009, 19:39
Zitteraal Zitteraal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 994
Boot: Schwimmt
1.087 Danke in 654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ToDi Beitrag anzeigen
suchen die nen Bordfotografen
... und einen "Damenmasseur"?
Mit Zitat antworten top
  #1192  
Alt 28.06.2009, 19:43
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.327 Danke in 3.120 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VirginWood Beitrag anzeigen
Jetzt grad auf Super RTL: Arbeiten auf der AIDA
Schaue ich grad sehr interessiert
der Bericht ist uralt, die handeln da im Basar noch mit DM.
Oder die versuchen die Türken zu beschxxxen
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #1193  
Alt 30.06.2009, 07:31
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

Sorry, der Törn dauerte doch etwas länger, als gedacht. Aber nun:

30.06.2009

03:35 Uhr - Premiere Krimi
Küstenwache Auf der falschen Seite
Krimiserie

04:15 Uhr - ZDFdokukanal
Schiff der Verdammten
Die Irrfahrt der St. Louis

06:00 Uhr - NDR
Nordsee-Report
Zu dieser Sendung liegen leider keine weiteren Informationen vor.

10:02 Uhr - ZDFinfokanal
Abenteuer Wissen Ostsee - Engpass im Binnenmeer
Die Verlegung einer Gaspipeline könnte nicht vorauszusehende Auswirkungen auf die Umwelt haben. Russland plant den Tankerverkehr auszubauen. Dabei havarieren schon heute regelmäßig Tanker. Wird das Ökosystem Ostsee endgültig zerstört? Das Projekt Gaspipeline Die Ostsee-Pipeline soll Russland und Deutschland über eine Länge von 1200 Kilometern direkt miteinander verbinden. Ab 2010 soll die Leitung jährlich 27,5 Milliarden Kubikmeter Erdgas nach Westeuropa liefern. Die geplante Trasse führt durch zum Teil unerforschte Meeresbiotope vor den Küsten Finnlands und Schwedens. Es gibt über 100 kritische Stellungnahmen von Umweltverbänden und Behörden. Inzwischen liegt ein umfassender Umweltverträglichkeitsbericht vor. Welche Konsequenzen etwa hätte ein Leck für das Ökosystem Ostsee? Die riesigen Stahlrohre erhalten auf Rügen eine mehr als eine Meter dicke Betonummantelung, um den enormen Druck des Wassers standzuhalten und um dicht zu bleiben. Elektronische Sensoren, sogenannte Molche werden später in den Rohren eingesetzt, um Unregelmäßigkeiten sekundenschnell zu erkennen. Materialprüfungen und Versuche bescheinigen der stählernen Leitung nahezu Unzerstörbarkeit. Eine große Gefahr beim Bau der Pipeline sind zudem die am Meeresboden lagernden Munitionsreste und Schiffswracks aus dem Zweiten Weltkrieg. Um jedes Risiko auszuschließen, arbeiten sich Unterwasser-Roboter seit fast zwei Jahren zentimeterweise entlang der vorgesehenen Strecke vor bisher ohne Ergebnis. Abenteuer Wissen begleitet die Arbeiten bis zum Verlegen der ersten Rohre. Die Überlastung der Wasserstraßen 65 000 Frachter, Fähren und Tanker durchqueren pro Jahr die Ostsee. Im Schnitt sind 1800 Schiffe gleichzeitig unterwegs - so viel wie sonst auf keinem Binnenmeer der Welt. Jetzt sollen es noch mehr werden: Statt durch die Druschba-Pipeline will Russland große Teile des für Westeuropa bestimmten Öls künftig per Tanker transportieren, fast eine Verdreifachung der Transportkapazitäten. Tausende von Öltankern sind eine reale Bedrohung für die Ostsee - auch, weil hier eine der engsten Wasserstrassen der Welt verläuft: Die Kadetrinne. Jedes Schiff aus Russland oder dem Baltikum muss das Nadelöhr auf dem Weg in den Atlantik passieren. 17 Meter ist das Fahrwasser tief - die größten Tanker jedoch weisen einen Tiefgang von 15 Metern auf. Nur ein kleiner Fahrfehler genügt - und das Schiff läuft auf Grund. Schlepper-Kapitän Wolfgang Kempe muss immer wieder ausrücken, festsitzende Schiffe wieder in Fahrt zu bringen. Gegen vorsätzliche Umweltsünder geht die Bundeswehr vor. Mit ihrer in Nordhorn stationierten Fliegerstaffel spürt sie kriminelle Kapitäne aus der Luft auf. Melden die Sensoren an Bord heimlich ausgeleitetes Öl, greift die sofort alarmierte Wasserschutzpolizei ein. Das Ökosystem Große Flüsse und kleine Bäche, Regen und Schnee ergießen unaufhörlich ihr Süßwasser in die Ostsee. Nur vom Westende kann immer wieder frisches Meerwasser nachströmen und mit seinem Salzgehalt den andauernden Süßwasser-Eisstrom ausgleichen. Das Resultat ist ein Meer mit einem geringen Salzgehalt und damit einer einzigartigen Flora und Fauna: Nur an diese Bedingungen angepasste Arten können hier überleben. Am Institut für Ostsee-Forschung in Warnemünde untersuchen Wissenschaftler die möglichen Folgen für das Ökosystem: Welche Notfallpläne greifen im Fall einer Havarie, wie schnell lassen sich Hilfsmassnahmen zwischen den Anrainerstaaten Russland, Finnland, Schweden, Dänemark und Deutschland koordinieren? Und: Birgt nicht auch der reibungslose Betrieb der Gasleitung Risiken für die Natur? Wie zum Beispiel wirkt sich das Leitungsrauschen unter Wasser auf verschiedene Meeressäuger aus?

11:25 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Jede Krabbe zählt (A Numbers Game)
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See.

12:50 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Endspurt (The Last Lap)
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See.

14:00 Uhr - ZDFdokukanal
Schiff der Verdammten
Die Irrfahrt der St. Louis

14:25 Uhr - Planet
Allein mitten im Atlantik
In Spielszenen rekonstruiert dieser Dokumentarfilm den Segeltörn und Überlebenskampf von fünf Freunden, die zu einer Segeltour von Annapolis in Maryland nach Ford Lauderdale in Florida aufbrechen und in Seenot geraten. In letzter Minute schafft es die Crew bei einem Sturm im Atlantik, das sinkende Schiff zu verlassen. Alle fünf klammern sich an das einzige, das ihnen geblieben ist: ein kleines Schlauchboot. Nur zwei von den fünf Freunden sind noch im Boot, als es nach vier Tagen von einem russischen Frachter entdeckt wird. Brian Horner, ein ehemaliger Überlebenstrainer der US-Luftwaffe, analysiert das Verhalten der Crew und gibt anhand des authentischen Falls der Trashman Ratschläge zum richtigen Verhalten in Seenot.

15:15 Uhr - HR
Bilderbuch
Lübeck

15:25 Uhr - DMAX
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Gnadenlos
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See.

15:45 Uhr - Premiere Krimi
Küstenwache Auf der falschen Seite
Krimiserie

16:05 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas - Backstage 2
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See.

16:15 Uhr - EinsPlus
Die Ostsee
Zwischen Litauen und Dänemark

17:45 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

18:30 Uhr - Discovery Channel
Kolossal! Schiffe (Boats)
Schlepper, Minensuchboote und Seenotkreuzer sind hoch spezialisierte Schiffe, die über unglaubliche Fähigkeiten verfügen. Chris Barrie erläutert in dieser Episode ihre Merkmale und begleitet sie auf spannenden Einsätzen.

18:45 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

19:10 Uhr - Premiere Start
Küstenwache Meuterei auf der Cadiz
Krimiserie

19:10 Uhr - Premiere Austria
Küstenwache Meuterei auf der Cadiz
Krimiserie

19:45 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

21:00 Uhr - NDR
Inas Norden
Mit Ina Müller auf Norderney

21:50 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Im Eisregen (New Beginnings)
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See.

22:55 Uhr - Premiere Krimi
Küstenwache Im Alleingang
Krimiserie

23:15 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

23:50 Uhr - Premiere Austria
Küstenwache Meuterei auf der Cadiz
Krimiserie

23:50 Uhr - Premiere Start
Küstenwache Meuterei auf der Cadiz
Krimiserie
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1194  
Alt 30.06.2009, 07:32
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

01.07.2009

03:05 Uhr - Premiere Krimi
Küstenwache Im Alleingang
Krimiserie

04:50 Uhr - RTL2
Total Science - Wissen zum Anfassen
u.a.: Die Schiffsschrauben

09:15 Uhr - EinsPlus
Die Ostsee
Zwischen Litauen und Dänemark

09:15 Uhr - ZDFdokukanal
Schiff der Verdammten
Die Irrfahrt der St. Louis

11:30 Uhr - NDR
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Volles Risiko (Unsafe and Unsound)
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See.

11:30 Uhr - Discovery Channel
Norwegens wilde Fjorde
Von Riesenkrabben und Wolfsfischen

12:00 Uhr - WDR
Bilderbuch
Usedom und Wollin

13:30 Uhr - MDR
Orte des Erinnerns Griechenland
Der Kanal von Korinth

13:30 Uhr - ZDFinfokanal
Abenteuer Wissen Ostsee - Engpass im Binnenmeer
Die Verlegung einer Gaspipeline könnte nicht vorauszusehende Auswirkungen auf die Umwelt haben. Russland plant den Tankerverkehr auszubauen. Dabei havarieren schon heute regelmäßig Tanker. Wird das Ökosystem Ostsee endgültig zerstört? Das Projekt Gaspipeline Die Ostsee-Pipeline soll Russland und Deutschland über eine Länge von 1200 Kilometern direkt miteinander verbinden. Ab 2010 soll die Leitung jährlich 27,5 Milliarden Kubikmeter Erdgas nach Westeuropa liefern. Die geplante Trasse führt durch zum Teil unerforschte Meeresbiotope vor den Küsten Finnlands und Schwedens. Es gibt über 100 kritische Stellungnahmen von Umweltverbänden und Behörden. Inzwischen liegt ein umfassender Umweltverträglichkeitsbericht vor. Welche Konsequenzen etwa hätte ein Leck für das Ökosystem Ostsee? Die riesigen Stahlrohre erhalten auf Rügen eine mehr als eine Meter dicke Betonummantelung, um den enormen Druck des Wassers standzuhalten und um dicht zu bleiben. Elektronische Sensoren, sogenannte Molche werden später in den Rohren eingesetzt, um Unregelmäßigkeiten sekundenschnell zu erkennen. Materialprüfungen und Versuche bescheinigen der stählernen Leitung nahezu Unzerstörbarkeit. Eine große Gefahr beim Bau der Pipeline sind zudem die am Meeresboden lagernden Munitionsreste und Schiffswracks aus dem Zweiten Weltkrieg. Um jedes Risiko auszuschließen, arbeiten sich Unterwasser-Roboter seit fast zwei Jahren zentimeterweise entlang der vorgesehenen Strecke vor bisher ohne Ergebnis. Abenteuer Wissen begleitet die Arbeiten bis zum Verlegen der ersten Rohre. Die Überlastung der Wasserstraßen 65 000 Frachter, Fähren und Tanker durchqueren pro Jahr die Ostsee. Im Schnitt sind 1800 Schiffe gleichzeitig unterwegs - so viel wie sonst auf keinem Binnenmeer der Welt. Jetzt sollen es noch mehr werden: Statt durch die Druschba-Pipeline will Russland große Teile des für Westeuropa bestimmten Öls künftig per Tanker transportieren, fast eine Verdreifachung der Transportkapazitäten. Tausende von Öltankern sind eine reale Bedrohung für die Ostsee - auch, weil hier eine der engsten Wasserstrassen der Welt verläuft: Die Kadetrinne. Jedes Schiff aus Russland oder dem Baltikum muss das Nadelöhr auf dem Weg in den Atlantik passieren. 17 Meter ist das Fahrwasser tief - die größten Tanker jedoch weisen einen Tiefgang von 15 Metern auf. Nur ein kleiner Fahrfehler genügt - und das Schiff läuft auf Grund. Schlepper-Kapitän Wolfgang Kempe muss immer wieder ausrücken, festsitzende Schiffe wieder in Fahrt zu bringen. Gegen vorsätzliche Umweltsünder geht die Bundeswehr vor. Mit ihrer in Nordhorn stationierten Fliegerstaffel spürt sie kriminelle Kapitäne aus der Luft auf. Melden die Sensoren an Bord heimlich ausgeleitetes Öl, greift die sofort alarmierte Wasserschutzpolizei ein. Das Ökosystem Große Flüsse und kleine Bäche, Regen und Schnee ergießen unaufhörlich ihr Süßwasser in die Ostsee. Nur vom Westende kann immer wieder frisches Meerwasser nachströmen und mit seinem Salzgehalt den andauernden Süßwasser-Eisstrom ausgleichen. Das Resultat ist ein Meer mit einem geringen Salzgehalt und damit einer einzigartigen Flora und Fauna: Nur an diese Bedingungen angepasste Arten können hier überleben. Am Institut für Ostsee-Forschung in Warnemünde untersuchen Wissenschaftler die möglichen Folgen für das Ökosystem: Welche Notfallpläne greifen im Fall einer Havarie, wie schnell lassen sich Hilfsmassnahmen zwischen den Anrainerstaaten Russland, Finnland, Schweden, Dänemark und Deutschland koordinieren? Und: Birgt nicht auch der reibungslose Betrieb der Gasleitung Risiken für die Natur? Wie zum Beispiel wirkt sich das Leitungsrauschen unter Wasser auf verschiedene Meeressäuger aus?

13:45 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Ein tragischer Start (A Tragic Beginning)
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See.

15:15 Uhr - DMAX
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Zahltag
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See.

15:15 Uhr - NDR
La Palma
Die grüne Insel der Kanaren

15:25 Uhr - Planet
Allein mitten im Atlantik
In Spielszenen rekonstruiert dieser Dokumentarfilm den Segeltörn und Überlebenskampf von fünf Freunden, die zu einer Segeltour von Annapolis in Maryland nach Ford Lauderdale in Florida aufbrechen und in Seenot geraten. In letzter Minute schafft es die Crew bei einem Sturm im Atlantik, das sinkende Schiff zu verlassen. Alle fünf klammern sich an das einzige, das ihnen geblieben ist: ein kleines Schlauchboot. Nur zwei von den fünf Freunden sind noch im Boot, als es nach vier Tagen von einem russischen Frachter entdeckt wird. Brian Horner, ein ehemaliger Überlebenstrainer der US-Luftwaffe, analysiert das Verhalten der Crew und gibt anhand des authentischen Falls der Trashman Ratschläge zum richtigen Verhalten in Seenot.

15:45 Uhr - Premiere Krimi
Küstenwache Im Alleingang
Krimiserie

16:05 Uhr - DMAX
Der gefährlichste Job Alaskas - Das Making Of!
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See.

16:10 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas - Backstage
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See.

16:25 Uhr - N24
N24 - Die Reportage Tanker, Docks und harte Jungs - Der Hamburger Hafen
Die Ebbe kommt und mit ihr der Stress. Gigantische Containerkräne aus China müssen in den Hamburger Hafen bugsiert werden. Ein Unterfangen, das selbst für erfahrene Seebären wie Wolf-Dieter Seidel eine Herausforderung darstellt. Der Kapitän des Schleppers Michel und seine Kollegen haben nur wenig Zeit für ihren Job, denn nur bei Niedrigwasser passen die Kräne unter der Köhlbrandbrücke durch.

17:55 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Ein tragischer Start (A Tragic Beginning)
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See.

19:10 Uhr - Premiere Start
Küstenwache Die Operation
Krimiserie

19:10 Uhr - Premiere Austria
Küstenwache Die Operation
Krimiserie

19:25 Uhr - ZDF
Küstenwache Dunkle Geschäfte
Krimiserie

20:05 Uhr - N24
Kronzuckers Kosmos Super-Luxus-Yacht / Maischollen / Kinetische Maschinen
12 Millionen Euro für ein edles Spielzeug: eine Luxusyacht made in Germany, gefertigt in der bayerischen Provinz. Außerdem: Jeden Tag fahren Fischer John Jensen und seine Kollegen von der Nordspitze Dänemarks auf die See hinaus. Kronzuckers Kosmos über die Fangmethoden des Dänen.

21:00 Uhr - SWR
Reisewege Die Ostseebäder im Wandel
Von Heiligendamm bis Hiddensee

23:10 Uhr - Premiere Krimi
Küstenwache Countdown auf See
Krimiserie

23:15 Uhr - Eurosport
Segeln
World Match Racing Tour 2009 - Korea Match Cup vor Gyeonggi - 3. von 10 Saisonstationen / Zusammenfassung von 2. bis 7. Juni

23:20 Uhr - Premiere Austria
Küstenwache Die Operation
Krimiserie

23:20 Uhr - Premiere Start
Küstenwache Die Operation
Krimiserie

23:30 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

23:35 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Ein tragischer Start (A Tragic Beginning)
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See.

23:45 Uhr - Eurosport
Segeln
Yacht Club - Aktuelle News und Berichte
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1195  
Alt 30.06.2009, 07:32
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

02.07.2009

00:55 Uhr - ZDF
Küstenwache
Krimiserie

02:10 Uhr - Planet
Allein mitten im Atlantik
In Spielszenen rekonstruiert dieser Dokumentarfilm den Segeltörn und Überlebenskampf von fünf Freunden, die zu einer Segeltour von Annapolis in Maryland nach Ford Lauderdale in Florida aufbrechen und in Seenot geraten. In letzter Minute schafft es die Crew bei einem Sturm im Atlantik, das sinkende Schiff zu verlassen. Alle fünf klammern sich an das einzige, das ihnen geblieben ist: ein kleines Schlauchboot. Nur zwei von den fünf Freunden sind noch im Boot, als es nach vier Tagen von einem russischen Frachter entdeckt wird. Brian Horner, ein ehemaliger Überlebenstrainer der US-Luftwaffe, analysiert das Verhalten der Crew und gibt anhand des authentischen Falls der Trashman Ratschläge zum richtigen Verhalten in Seenot.

02:30 Uhr - N24
N24 - Die Reportage Tanker, Docks und harte Jungs - Der Hamburger Hafen
Die Ebbe kommt und mit ihr der Stress. Gigantische Containerkräne aus China müssen in den Hamburger Hafen bugsiert werden. Ein Unterfangen, das selbst für erfahrene Seebären wie Wolf-Dieter Seidel eine Herausforderung darstellt. Der Kapitän des Schleppers Michel und seine Kollegen haben nur wenig Zeit für ihren Job, denn nur bei Niedrigwasser passen die Kräne unter der Köhlbrandbrücke durch.

02:45 Uhr - ZDFdokukanal
Schiff der Verdammten
Die Irrfahrt der St. Louis

03:20 Uhr - Premiere Krimi
Küstenwache Countdown auf See
Krimiserie

11:35 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Kein Erbarmen (No Mercy)
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See.

12:00 Uhr - WDR
Bilderbuch Dänemark
Bornholm

13:45 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Gnadenloser Ozean (The Unforgiving Sea)
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See.

14:00 Uhr - EinsFestival
Wildes China
Zwischen Ebbe und Flut

14:15 Uhr - NDR
Bilderbuch Deutschland
Husum

14:35 Uhr - 3sat
Inselträume
Tuvalu und Neuwerk

15:05 Uhr - DMAX
Der gefährlichste Job Alaskas - Highlights
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See.

15:15 Uhr - ZDFinfokanal
Abenteuer Wissen Ostsee - Engpass im Binnenmeer
Die Verlegung einer Gaspipeline könnte nicht vorauszusehende Auswirkungen auf die Umwelt haben. Russland plant den Tankerverkehr auszubauen. Dabei havarieren schon heute regelmäßig Tanker. Wird das Ökosystem Ostsee endgültig zerstört? Das Projekt Gaspipeline Die Ostsee-Pipeline soll Russland und Deutschland über eine Länge von 1200 Kilometern direkt miteinander verbinden. Ab 2010 soll die Leitung jährlich 27,5 Milliarden Kubikmeter Erdgas nach Westeuropa liefern. Die geplante Trasse führt durch zum Teil unerforschte Meeresbiotope vor den Küsten Finnlands und Schwedens. Es gibt über 100 kritische Stellungnahmen von Umweltverbänden und Behörden. Inzwischen liegt ein umfassender Umweltverträglichkeitsbericht vor. Welche Konsequenzen etwa hätte ein Leck für das Ökosystem Ostsee? Die riesigen Stahlrohre erhalten auf Rügen eine mehr als eine Meter dicke Betonummantelung, um den enormen Druck des Wassers standzuhalten und um dicht zu bleiben. Elektronische Sensoren, sogenannte Molche werden später in den Rohren eingesetzt, um Unregelmäßigkeiten sekundenschnell zu erkennen. Materialprüfungen und Versuche bescheinigen der stählernen Leitung nahezu Unzerstörbarkeit. Eine große Gefahr beim Bau der Pipeline sind zudem die am Meeresboden lagernden Munitionsreste und Schiffswracks aus dem Zweiten Weltkrieg. Um jedes Risiko auszuschließen, arbeiten sich Unterwasser-Roboter seit fast zwei Jahren zentimeterweise entlang der vorgesehenen Strecke vor bisher ohne Ergebnis. Abenteuer Wissen begleitet die Arbeiten bis zum Verlegen der ersten Rohre. Die Überlastung der Wasserstraßen 65 000 Frachter, Fähren und Tanker durchqueren pro Jahr die Ostsee. Im Schnitt sind 1800 Schiffe gleichzeitig unterwegs - so viel wie sonst auf keinem Binnenmeer der Welt. Jetzt sollen es noch mehr werden: Statt durch die Druschba-Pipeline will Russland große Teile des für Westeuropa bestimmten Öls künftig per Tanker transportieren, fast eine Verdreifachung der Transportkapazitäten. Tausende von Öltankern sind eine reale Bedrohung für die Ostsee - auch, weil hier eine der engsten Wasserstrassen der Welt verläuft: Die Kadetrinne. Jedes Schiff aus Russland oder dem Baltikum muss das Nadelöhr auf dem Weg in den Atlantik passieren. 17 Meter ist das Fahrwasser tief - die größten Tanker jedoch weisen einen Tiefgang von 15 Metern auf. Nur ein kleiner Fahrfehler genügt - und das Schiff läuft auf Grund. Schlepper-Kapitän Wolfgang Kempe muss immer wieder ausrücken, festsitzende Schiffe wieder in Fahrt zu bringen. Gegen vorsätzliche Umweltsünder geht die Bundeswehr vor. Mit ihrer in Nordhorn stationierten Fliegerstaffel spürt sie kriminelle Kapitäne aus der Luft auf. Melden die Sensoren an Bord heimlich ausgeleitetes Öl, greift die sofort alarmierte Wasserschutzpolizei ein. Das Ökosystem Große Flüsse und kleine Bäche, Regen und Schnee ergießen unaufhörlich ihr Süßwasser in die Ostsee. Nur vom Westende kann immer wieder frisches Meerwasser nachströmen und mit seinem Salzgehalt den andauernden Süßwasser-Eisstrom ausgleichen. Das Resultat ist ein Meer mit einem geringen Salzgehalt und damit einer einzigartigen Flora und Fauna: Nur an diese Bedingungen angepasste Arten können hier überleben. Am Institut für Ostsee-Forschung in Warnemünde untersuchen Wissenschaftler die möglichen Folgen für das Ökosystem: Welche Notfallpläne greifen im Fall einer Havarie, wie schnell lassen sich Hilfsmassnahmen zwischen den Anrainerstaaten Russland, Finnland, Schweden, Dänemark und Deutschland koordinieren? Und: Birgt nicht auch der reibungslose Betrieb der Gasleitung Risiken für die Natur? Wie zum Beispiel wirkt sich das Leitungsrauschen unter Wasser auf verschiedene Meeressäuger aus?

15:40 Uhr - Premiere Krimi
Küstenwache Countdown auf See
Krimiserie

15:45 Uhr - 3sat
Nicht der Süden Ein Reiseabenteuer durch das Nordpolarmeer
Auf den Färöer Inseln treffen Kirsten Fuchs und Volker Strübing auf Maler und Meeresbiologen, Vogelneubaugebiete und den wasserreichsten Supermarkt der Welt. Nach ihrem ersten Tauchgang und einer Lektion über das traditionelle Färöer Waljagdverhalten zieht es beide wieder hinaus auf den Atlantik. Die nächste Station ist Island. - Zweite Folge der vierteiligen Reihe Nicht der Süden.

16:00 Uhr - HR
Hansestolz und Strandkorbglück
Ostseeziele zwischen Lübeck und Stralsund

16:05 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Holt sie heim (Get Em Back Safe!)
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See.

16:15 Uhr - Planet
Allein mitten im Atlantik
In Spielszenen rekonstruiert dieser Dokumentarfilm den Segeltörn und Überlebenskampf von fünf Freunden, die zu einer Segeltour von Annapolis in Maryland nach Ford Lauderdale in Florida aufbrechen und in Seenot geraten. In letzter Minute schafft es die Crew bei einem Sturm im Atlantik, das sinkende Schiff zu verlassen. Alle fünf klammern sich an das einzige, das ihnen geblieben ist: ein kleines Schlauchboot. Nur zwei von den fünf Freunden sind noch im Boot, als es nach vier Tagen von einem russischen Frachter entdeckt wird. Brian Horner, ein ehemaliger Überlebenstrainer der US-Luftwaffe, analysiert das Verhalten der Crew und gibt anhand des authentischen Falls der Trashman Ratschläge zum richtigen Verhalten in Seenot.

18:00 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Gnadenloser Ozean (The Unforgiving Sea)
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See.

19:10 Uhr - Premiere Austria
Küstenwache Die Jagd
Krimiserie

19:10 Uhr - Premiere Start
Küstenwache Die Jagd
Krimiserie

20:15 Uhr - EinsPlus
Abenteuer Ozean
Unter Weißen Haien

20:15 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

20:15 Uhr - NDR
mareTV
Sylt

22:15 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

22:45 Uhr - EinsPlus
nix wie raus ... Hansestolz und Strandkorbglück
Ostseeziele zwischen Lübeck und Stralsund

23:05 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Gnadenloser Ozean (The Unforgiving Sea)
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See.

23:15 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

23:20 Uhr - Premiere Krimi
Küstenwache Das Totenschiff
Krimiserie

23:30 Uhr - Premiere Austria
Abenteuer Wissen Ostsee - Engpass im Binnenmeer
Die Verlegung einer Gaspipeline könnte nicht vorauszusehende Auswirkungen auf die Umwelt haben. Russland plant den Tankerverkehr auszubauen. Dabei havarieren schon heute regelmäßig Tanker. Wird das Ökosystem Ostsee endgültig zerstört? Das Projekt Gaspipeline Die Ostsee-Pipeline soll Russland und Deutschland über eine Länge von 1200 Kilometern direkt miteinander verbinden. Ab 2010 soll die Leitung jährlich 27,5 Milliarden Kubikmeter Erdgas nach Westeuropa liefern. Die geplante Trasse führt durch zum Teil unerforschte Meeresbiotope vor den Küsten Finnlands und Schwedens. Es gibt über 100 kritische Stellungnahmen von Umweltverbänden und Behörden. Inzwischen liegt ein umfassender Umweltverträglichkeitsbericht vor. Welche Konsequenzen etwa hätte ein Leck für das Ökosystem Ostsee? Die riesigen Stahlrohre erhalten auf Rügen eine mehr als eine Meter dicke Betonummantelung, um den enormen Druck des Wassers standzuhalten und um dicht zu bleiben. Elektronische Sensoren, sogenannte Molche werden später in den Rohren eingesetzt, um Unregelmäßigkeiten sekundenschnell zu erkennen. Materialprüfungen und Versuche bescheinigen der stählernen Leitung nahezu Unzerstörbarkeit. Eine große Gefahr beim Bau der Pipeline sind zudem die am Meeresboden lagernden Munitionsreste und Schiffswracks aus dem Zweiten Weltkrieg. Um jedes Risiko auszuschließen, arbeiten sich Unterwasser-Roboter seit fast zwei Jahren zentimeterweise entlang der vorgesehenen Strecke vor bisher ohne Ergebnis. Abenteuer Wissen begleitet die Arbeiten bis zum Verlegen der ersten Rohre. Die Überlastung der Wasserstraßen 65 000 Frachter, Fähren und Tanker durchqueren pro Jahr die Ostsee. Im Schnitt sind 1800 Schiffe gleichzeitig unterwegs - so viel wie sonst auf keinem Binnenmeer der Welt. Jetzt sollen es noch mehr werden: Statt durch die Druschba-Pipeline will Russland große Teile des für Westeuropa bestimmten Öls künftig per Tanker transportieren, fast eine Verdreifachung der Transportkapazitäten. Tausende von Öltankern sind eine reale Bedrohung für die Ostsee - auch, weil hier eine der engsten Wasserstrassen der Welt verläuft: Die Kadetrinne. Jedes Schiff aus Russland oder dem Baltikum muss das Nadelöhr auf dem Weg in den Atlantik passieren. 17 Meter ist das Fahrwasser tief - die größten Tanker jedoch weisen einen Tiefgang von 15 Metern auf. Nur ein kleiner Fahrfehler genügt - und das Schiff läuft auf Grund. Schlepper-Kapitän Wolfgang Kempe muss immer wieder ausrücken, festsitzende Schiffe wieder in Fahrt zu bringen. Gegen vorsätzliche Umweltsünder geht die Bundeswehr vor. Mit ihrer in Nordhorn stationierten Fliegerstaffel spürt sie kriminelle Kapitäne aus der Luft auf. Melden die Sensoren an Bord heimlich ausgeleitetes Öl, greift die sofort alarmierte Wasserschutzpolizei ein. Das Ökosystem Große Flüsse und kleine Bäche, Regen und Schnee ergießen unaufhörlich ihr Süßwasser in die Ostsee. Nur vom Westende kann immer wieder frisches Meerwasser nachströmen und mit seinem Salzgehalt den andauernden Süßwasser-Eisstrom ausgleichen. Das Resultat ist ein Meer mit einem geringen Salzgehalt und damit einer einzigartigen Flora und Fauna: Nur an diese Bedingungen angepasste Arten können hier überleben. Am Institut für Ostsee-Forschung in Warnemünde untersuchen Wissenschaftler die möglichen Folgen für das Ökosystem: Welche Notfallpläne greifen im Fall einer Havarie, wie schnell lassen sich Hilfsmassnahmen zwischen den Anrainerstaaten Russland, Finnland, Schweden, Dänemark und Deutschland koordinieren? Und: Birgt nicht auch der reibungslose Betrieb der Gasleitung Risiken für die Natur? Wie zum Beispiel wirkt sich das Leitungsrauschen unter Wasser auf verschiedene Meeressäuger aus?

23:30 Uhr - ZDFinfokanal
Küstenwache Die Jagd
Krimiserie

23:30 Uhr - Premiere Start
Küstenwache Die Jagd
Krimiserie
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1196  
Alt 30.06.2009, 07:33
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

03.07.2009

03:35 Uhr - Premiere Krimi
Küstenwache Das Totenschiff
Krimiserie

03:50 Uhr - N24
N24 - Die Reportage Tanker, Docks und harte Jungs - Der Hamburger Hafen
Die Ebbe kommt und mit ihr der Stress. Gigantische Containerkräne aus China müssen in den Hamburger Hafen bugsiert werden. Ein Unterfangen, das selbst für erfahrene Seebären wie Wolf-Dieter Seidel eine Herausforderung darstellt. Der Kapitän des Schleppers Michel und seine Kollegen haben nur wenig Zeit für ihren Job, denn nur bei Niedrigwasser passen die Kräne unter der Köhlbrandbrücke durch.

08:55 Uhr - DMAX
Jobs für echte Männer
Küstenwache

11:35 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Kein Erbarmen (No Mercy)
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See.

13:45 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie 40 Stunden ohne Schlaf (Pain and Payback)
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See.

15:15 Uhr - 3sat
Die Fischer-Familie aus Mecklenburg
Im Hafenbecken von Warnemünde sortiert Familie Borgwardt den Fang: Hering, Dorsch, ein paar Flundern, zwei Meerforellen. Alle paar Wochen macht die Familie mit dem Kutter auch mal eine Seebestattungstour, die Borgwardts müssen sehen, wo sie bleiben. Sieben Tage in der Woche fahren sie raus auf die Ostsee, immer früh morgens um vier.

16:10 Uhr - Premiere Krimi
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Raus aus dem Spiel (Striking Out)
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See.

16:10 Uhr - Discovery Channel
Küstenwache Das Totenschiff
Krimiserie

17:00 Uhr - Planet
Allein mitten im Atlantik
In Spielszenen rekonstruiert dieser Dokumentarfilm den Segeltörn und Überlebenskampf von fünf Freunden, die zu einer Segeltour von Annapolis in Maryland nach Ford Lauderdale in Florida aufbrechen und in Seenot geraten. In letzter Minute schafft es die Crew bei einem Sturm im Atlantik, das sinkende Schiff zu verlassen. Alle fünf klammern sich an das einzige, das ihnen geblieben ist: ein kleines Schlauchboot. Nur zwei von den fünf Freunden sind noch im Boot, als es nach vier Tagen von einem russischen Frachter entdeckt wird. Brian Horner, ein ehemaliger Überlebenstrainer der US-Luftwaffe, analysiert das Verhalten der Crew und gibt anhand des authentischen Falls der Trashman Ratschläge zum richtigen Verhalten in Seenot.

17:30 Uhr - ZDFinfokanal
Abenteuer Wissen Ostsee - Engpass im Binnenmeer
Die Verlegung einer Gaspipeline könnte nicht vorauszusehende Auswirkungen auf die Umwelt haben. Russland plant den Tankerverkehr auszubauen. Dabei havarieren schon heute regelmäßig Tanker. Wird das Ökosystem Ostsee endgültig zerstört? Das Projekt Gaspipeline Die Ostsee-Pipeline soll Russland und Deutschland über eine Länge von 1200 Kilometern direkt miteinander verbinden. Ab 2010 soll die Leitung jährlich 27,5 Milliarden Kubikmeter Erdgas nach Westeuropa liefern. Die geplante Trasse führt durch zum Teil unerforschte Meeresbiotope vor den Küsten Finnlands und Schwedens. Es gibt über 100 kritische Stellungnahmen von Umweltverbänden und Behörden. Inzwischen liegt ein umfassender Umweltverträglichkeitsbericht vor. Welche Konsequenzen etwa hätte ein Leck für das Ökosystem Ostsee? Die riesigen Stahlrohre erhalten auf Rügen eine mehr als eine Meter dicke Betonummantelung, um den enormen Druck des Wassers standzuhalten und um dicht zu bleiben. Elektronische Sensoren, sogenannte Molche werden später in den Rohren eingesetzt, um Unregelmäßigkeiten sekundenschnell zu erkennen. Materialprüfungen und Versuche bescheinigen der stählernen Leitung nahezu Unzerstörbarkeit. Eine große Gefahr beim Bau der Pipeline sind zudem die am Meeresboden lagernden Munitionsreste und Schiffswracks aus dem Zweiten Weltkrieg. Um jedes Risiko auszuschließen, arbeiten sich Unterwasser-Roboter seit fast zwei Jahren zentimeterweise entlang der vorgesehenen Strecke vor bisher ohne Ergebnis. Abenteuer Wissen begleitet die Arbeiten bis zum Verlegen der ersten Rohre. Die Überlastung der Wasserstraßen 65 000 Frachter, Fähren und Tanker durchqueren pro Jahr die Ostsee. Im Schnitt sind 1800 Schiffe gleichzeitig unterwegs - so viel wie sonst auf keinem Binnenmeer der Welt. Jetzt sollen es noch mehr werden: Statt durch die Druschba-Pipeline will Russland große Teile des für Westeuropa bestimmten Öls künftig per Tanker transportieren, fast eine Verdreifachung der Transportkapazitäten. Tausende von Öltankern sind eine reale Bedrohung für die Ostsee - auch, weil hier eine der engsten Wasserstrassen der Welt verläuft: Die Kadetrinne. Jedes Schiff aus Russland oder dem Baltikum muss das Nadelöhr auf dem Weg in den Atlantik passieren. 17 Meter ist das Fahrwasser tief - die größten Tanker jedoch weisen einen Tiefgang von 15 Metern auf. Nur ein kleiner Fahrfehler genügt - und das Schiff läuft auf Grund. Schlepper-Kapitän Wolfgang Kempe muss immer wieder ausrücken, festsitzende Schiffe wieder in Fahrt zu bringen. Gegen vorsätzliche Umweltsünder geht die Bundeswehr vor. Mit ihrer in Nordhorn stationierten Fliegerstaffel spürt sie kriminelle Kapitäne aus der Luft auf. Melden die Sensoren an Bord heimlich ausgeleitetes Öl, greift die sofort alarmierte Wasserschutzpolizei ein. Das Ökosystem Große Flüsse und kleine Bäche, Regen und Schnee ergießen unaufhörlich ihr Süßwasser in die Ostsee. Nur vom Westende kann immer wieder frisches Meerwasser nachströmen und mit seinem Salzgehalt den andauernden Süßwasser-Eisstrom ausgleichen. Das Resultat ist ein Meer mit einem geringen Salzgehalt und damit einer einzigartigen Flora und Fauna: Nur an diese Bedingungen angepasste Arten können hier überleben. Am Institut für Ostsee-Forschung in Warnemünde untersuchen Wissenschaftler die möglichen Folgen für das Ökosystem: Welche Notfallpläne greifen im Fall einer Havarie, wie schnell lassen sich Hilfsmassnahmen zwischen den Anrainerstaaten Russland, Finnland, Schweden, Dänemark und Deutschland koordinieren? Und: Birgt nicht auch der reibungslose Betrieb der Gasleitung Risiken für die Natur? Wie zum Beispiel wirkt sich das Leitungsrauschen unter Wasser auf verschiedene Meeressäuger aus?

17:45 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

18:20 Uhr - DMAX
Der gefährlichste Job Alaskas - Spezial
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See.

18:45 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

19:10 Uhr - Premiere Austria
Küstenwache Fischernetz
Krimiserie

19:10 Uhr - Premiere Start
Küstenwache Fischernetz
Krimiserie

19:45 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

20:15 Uhr - 3sat
Abenteuer Nordsee
Tauchgang in Norwegens Fjorden

20:15 Uhr - NDR
Land im Gezeitenstrom Die Elbe - von Hamburg bis Stade
Der erste Teil des Films beginnt am Hamburger Elbufer, wo gigantische Containerschiffe über den Elbgrund schrammen, vorbei an den Hamenfischern, denen Ebbe und Flut die Netze füllen. Das Süßwasserwatt direkt vor dem Hamburger Hafentor ist einzigartig in Europa, ein Ökosystem, kostbar und bedroht wie der tropische Regenwald. Weiter stromabwärts, auf der niedersächsischen Elbseite, erwacht eine graue Festung aus ihrem Dornröschenschlaf. Die Bäume im Alten Land, das größte Obstanbaugebiet Nordeuropas, bieten im Frühling ein Blütenmeer. Am schleswig-holsteinischen Ufer stapfen die letzten Binsenschneider durchs Watt, eine knochenharte Arbeit ohne Zukunft. Ebenso wie das der Bandreißer ist dieses traditionelle Handwerk fast ausgestorben. Der Lauf der Elbe hat sich durch den Eingriff der Menschen stark verändert und trotzdem bestimmt der Gezeitenstrom auch heute noch den Takt des Alltags - Ebbe und Flut, danach richtet sich an der Elbe das Leben.

21:00 Uhr - Phoenix
Der Gigant im Rheindelta Der Rotterdamer Hafen
Rotterdam ist der größte Seehafen Europas. Er ist mit mehr als 40 Kilometern Länge und zehn Kilometern Breite Dreh- und Angelpunkt für die Versorgung Europas mit lebenswichtigen Gütern und Rohstoffen. Sein internationales Ansehen verdankt er vor allem seiner einmaligen geografischen Lage: direkt an der Nordsee und dem Mündungsdelta des Rheins gelegen.

21:15 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

22:15 Uhr - VOX
SPIEGEL TV Thema Klar Schiff - Lifting eines Luxusliners
In 38 Tagen im Trockendock zum Traumschiff - eine Hamburger Reederei verfolgt ein ehrgeiziges Projekt: In knapp sechs Wochen soll aus einem alt gedienten amerikanischen Kreuzfahrtschiff ein modernes Vier-Sterne-Hotel auf dem Wasser entstehen.

23:30 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie 40 Stunden ohne Schlaf (Pain and Payback)
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See.
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1197  
Alt 03.07.2009, 07:31
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

04.07.2009

02:25 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Ein tragischer Start (A Tragic Beginning)
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See.

03:10 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Gnadenloser Ozean (The Unforgiving Sea)
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See.

03:55 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie 40 Stunden ohne Schlaf (Pain and Payback)
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See.

04:40 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Rettung in letzter Sekunde (Cheating Death)
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See.

05:15 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

05:25 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Goldrausch in der Beringsee (Bering Sea Salvation)
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See.

05:45 Uhr - VOX
WOLKENLOS
Sylt

06:10 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Endspurt (The Last Lap)
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See.

06:45 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

09:00 Uhr - ZDF
pur+ Hart am Wind
Philip Köster ist Surfprofi, er beherrscht Wind und Wellen wie kein Zweiter - und dabei ist er gerade mal 15 Jahre alt. Der jüngste Windsurf-Profi der Welt! pur+ besucht Philip auf Gran Canaria, wo er mit seinen Eltern lebt und trainiert. Wird er auch diese Saison bei den Wettkämpfen ganz vorne mitsurfen? In pur+ zeigt Philip, wie er seine spektakulären Tricks und Sprünge einstudiert.

10:02 Uhr - ZDFinfokanal
Abenteuer Wissen Ostsee - Engpass im Binnenmeer
Die Verlegung einer Gaspipeline könnte nicht vorauszusehende Auswirkungen auf die Umwelt haben. Russland plant den Tankerverkehr auszubauen. Dabei havarieren schon heute regelmäßig Tanker. Wird das Ökosystem Ostsee endgültig zerstört? Das Projekt Gaspipeline Die Ostsee-Pipeline soll Russland und Deutschland über eine Länge von 1200 Kilometern direkt miteinander verbinden. Ab 2010 soll die Leitung jährlich 27,5 Milliarden Kubikmeter Erdgas nach Westeuropa liefern. Die geplante Trasse führt durch zum Teil unerforschte Meeresbiotope vor den Küsten Finnlands und Schwedens. Es gibt über 100 kritische Stellungnahmen von Umweltverbänden und Behörden. Inzwischen liegt ein umfassender Umweltverträglichkeitsbericht vor. Welche Konsequenzen etwa hätte ein Leck für das Ökosystem Ostsee? Die riesigen Stahlrohre erhalten auf Rügen eine mehr als eine Meter dicke Betonummantelung, um den enormen Druck des Wassers standzuhalten und um dicht zu bleiben. Elektronische Sensoren, sogenannte Molche werden später in den Rohren eingesetzt, um Unregelmäßigkeiten sekundenschnell zu erkennen. Materialprüfungen und Versuche bescheinigen der stählernen Leitung nahezu Unzerstörbarkeit. Eine große Gefahr beim Bau der Pipeline sind zudem die am Meeresboden lagernden Munitionsreste und Schiffswracks aus dem Zweiten Weltkrieg. Um jedes Risiko auszuschließen, arbeiten sich Unterwasser-Roboter seit fast zwei Jahren zentimeterweise entlang der vorgesehenen Strecke vor bisher ohne Ergebnis. Abenteuer Wissen begleitet die Arbeiten bis zum Verlegen der ersten Rohre. Die Überlastung der Wasserstraßen 65 000 Frachter, Fähren und Tanker durchqueren pro Jahr die Ostsee. Im Schnitt sind 1800 Schiffe gleichzeitig unterwegs - so viel wie sonst auf keinem Binnenmeer der Welt. Jetzt sollen es noch mehr werden: Statt durch die Druschba-Pipeline will Russland große Teile des für Westeuropa bestimmten Öls künftig per Tanker transportieren, fast eine Verdreifachung der Transportkapazitäten. Tausende von Öltankern sind eine reale Bedrohung für die Ostsee - auch, weil hier eine der engsten Wasserstrassen der Welt verläuft: Die Kadetrinne. Jedes Schiff aus Russland oder dem Baltikum muss das Nadelöhr auf dem Weg in den Atlantik passieren. 17 Meter ist das Fahrwasser tief - die größten Tanker jedoch weisen einen Tiefgang von 15 Metern auf. Nur ein kleiner Fahrfehler genügt - und das Schiff läuft auf Grund. Schlepper-Kapitän Wolfgang Kempe muss immer wieder ausrücken, festsitzende Schiffe wieder in Fahrt zu bringen. Gegen vorsätzliche Umweltsünder geht die Bundeswehr vor. Mit ihrer in Nordhorn stationierten Fliegerstaffel spürt sie kriminelle Kapitäne aus der Luft auf. Melden die Sensoren an Bord heimlich ausgeleitetes Öl, greift die sofort alarmierte Wasserschutzpolizei ein. Das Ökosystem Große Flüsse und kleine Bäche, Regen und Schnee ergießen unaufhörlich ihr Süßwasser in die Ostsee. Nur vom Westende kann immer wieder frisches Meerwasser nachströmen und mit seinem Salzgehalt den andauernden Süßwasser-Eisstrom ausgleichen. Das Resultat ist ein Meer mit einem geringen Salzgehalt und damit einer einzigartigen Flora und Fauna: Nur an diese Bedingungen angepasste Arten können hier überleben. Am Institut für Ostsee-Forschung in Warnemünde untersuchen Wissenschaftler die möglichen Folgen für das Ökosystem: Welche Notfallpläne greifen im Fall einer Havarie, wie schnell lassen sich Hilfsmassnahmen zwischen den Anrainerstaaten Russland, Finnland, Schweden, Dänemark und Deutschland koordinieren? Und: Birgt nicht auch der reibungslose Betrieb der Gasleitung Risiken für die Natur? Wie zum Beispiel wirkt sich das Leitungsrauschen unter Wasser auf verschiedene Meeressäuger aus?

11:15 Uhr - VOX
SPIEGEL TV Thema Klar Schiff - Lifting eines Luxusliners
In 38 Tagen im Trockendock zum Traumschiff - eine Hamburger Reederei verfolgt ein ehrgeiziges Projekt: In knapp sechs Wochen soll aus einem alt gedienten amerikanischen Kreuzfahrtschiff ein modernes Vier-Sterne-Hotel auf dem Wasser entstehen.

11:30 Uhr - NDR
Hafen, Flut und Feuerstürme
Hamburgs Geschichte - 1842 - 1914

12:10 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Kein Erbarmen (No Mercy)
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See.

12:15 Uhr - NDR
Gotland
Schwedens Außenposten in der Ostsee

12:15 Uhr - Phoenix
Weltreisen Die Jungferninseln
Segeltörn im Paradies

14:45 Uhr - EinsPlus
nix wie raus ... Hansestolz und Strandkorbglück
Ostseeziele zwischen Lübeck und Stralsund

17:00 Uhr - Phoenix
Vom Verschwinden der Fische
Schon heute lässt sich an vielen Stellen des Meeresbodens im Mittelmeer oder in der Nordsee erschreckend deutlich ablesen, wie es im Jahr 2030 überall aussehen könnte: eine zerstörte Meeresflora und -fauna, die Jahrtausende gebraucht hat, um sich aufzubauen. Anhand von Grafiken und Animationen veranschaulicht die Dokumentation die Entwicklung der letzten Jahre und wirft einen Blick in die Zukunft: Welche Arten werden bis zum Jahr 2030 durch Menschenhand ausgerottet sein? Welche Auswirkungen wird das Verschwinden bestimmter Arten auf den Kreislauf des Lebens im Meer und damit auch auf die Nahrungskette der Menschen haben?

18:25 Uhr - Planet
Allein mitten im Atlantik
In Spielszenen rekonstruiert dieser Dokumentarfilm den Segeltörn und Überlebenskampf von fünf Freunden, die zu einer Segeltour von Annapolis in Maryland nach Ford Lauderdale in Florida aufbrechen und in Seenot geraten. In letzter Minute schafft es die Crew bei einem Sturm im Atlantik, das sinkende Schiff zu verlassen. Alle fünf klammern sich an das einzige, das ihnen geblieben ist: ein kleines Schlauchboot. Nur zwei von den fünf Freunden sind noch im Boot, als es nach vier Tagen von einem russischen Frachter entdeckt wird. Brian Horner, ein ehemaliger Überlebenstrainer der US-Luftwaffe, analysiert das Verhalten der Crew und gibt anhand des authentischen Falls der Trashman Ratschläge zum richtigen Verhalten in Seenot.

18:25 Uhr - EinsFestival
Das Rätsel der Sandbank
Davies und Carruthers sind auf dem Weg zur Nordsee durch den Kaiser-Wilhelm-Kanal. Sie wollen herausfinden, was es mit dem mysteriösen Kaufmann Dollmann auf sich hat: Ist Dollmann in Wirklichkeit ein Engländer? Arbeitet er als Agent für die Deutschen, für Fregattenkapitän Brüning? Und welchen Grund hatte er, Davies vor Scharhörn in eine Falle zu locken? Eine undurchsichtige Rolle spielt auch Dollmanns schöne Tochter Clara, in die sich Davies verliebt hat. Im Leichenschauhaus von Brunsbüttelkoog identifiziert sie einen der Toten als Davies. Mit Carruthers am Ruder läuft die Dulcibella auf eine Sandbank auf. Höchste Gefahr, denn das Boot kann sich nicht von allein befreien und kann bei Sturm leicht zerschlagen werden.

18:30 Uhr - BBC
Spirit Of Yachting Rolex Capri Sailing
Spirit of Yachting on BBC World News explores some of the most exciting events in the world of sailing.

19:15 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

20:00 Uhr - arte
Mit offenen Karten
Das Schwarze Meer: Drehscheibe zwischen Europa und Asien (1/2)

20:05 Uhr - N24
U-Boot-Rettung im Nordpazifik
Im August 2005 verfängt sich ein russisches U-Boot, das zur Wartung einer Abhöranlage vor Kamtschatka abgetaucht ist, in einem alten Fischernetz auf 190 Metern Tiefe. Den sieben Mann an Bord droht ein langsamer, qualvoller Tod. Doch - anders als beim Kursk-Unglück nimmt die russische Marine diesmal ausländische Hilfe an.

21:15 Uhr - DMAX
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Gegen die Uhr
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See.

21:30 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

21:55 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Holt sie heim (Get Em Back Safe!)
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See.

22:30 Uhr - BBC
Spirit Of Yachting Rolex Capri Sailing
Spirit of Yachting on BBC World News explores some of the most exciting events in the world of sailing.

23:30 Uhr - N24
N24 - Die Reportage Tanker, Docks und harte Jungs - Der Hamburger Hafen
Die Ebbe kommt und mit ihr der Stress. Gigantische Containerkräne aus China müssen in den Hamburger Hafen bugsiert werden. Ein Unterfangen, das selbst für erfahrene Seebären wie Wolf-Dieter Seidel eine Herausforderung darstellt. Der Kapitän des Schleppers Michel und seine Kollegen haben nur wenig Zeit für ihren Job, denn nur bei Niedrigwasser passen die Kräne unter der Köhlbrandbrücke durch.
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1198  
Alt 03.07.2009, 07:33
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

05.07.2009

01:00 Uhr - N24
U-Boot-Rettung im Nordpazifik
Im August 2005 verfängt sich ein russisches U-Boot, das zur Wartung einer Abhöranlage vor Kamtschatka abgetaucht ist, in einem alten Fischernetz auf 190 Metern Tiefe. Den sieben Mann an Bord droht ein langsamer, qualvoller Tod. Doch - anders als beim Kursk-Unglück nimmt die russische Marine diesmal ausländische Hilfe an.

02:35 Uhr - HR
Der Rhein - vom Himmel gesehen ...
Der Film zeigt den Rhein in seiner stolzen Länge von 1.325 Kilometern von der Quelle bis zur Mündung - ausschließlich Luftaufnahmen vom Helikopter aus. In den Schweizer Alpen nimmt der Fluss im Verborgenen seinen Lauf, passiert Liechtenstein und Österreich, durchfließt den Bodensee, ist eine Strecke lang Grenzfluss zwischen Frankreich und Deutschland und verliert schließlich seinen Namen in den Niederlanden durch die Aufsplittung in zwei Flüsse kurz vor der Mündung in die Nordsee bei Rotterdam.

03:20 Uhr - SWR
Malediven
Inselträume unter Palmen

04:45 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

07:00 Uhr - N24
U-Boot-Rettung im Nordpazifik
Im August 2005 verfängt sich ein russisches U-Boot, das zur Wartung einer Abhöranlage vor Kamtschatka abgetaucht ist, in einem alten Fischernetz auf 190 Metern Tiefe. Den sieben Mann an Bord droht ein langsamer, qualvoller Tod. Doch - anders als beim Kursk-Unglück nimmt die russische Marine diesmal ausländische Hilfe an.

08:00 Uhr - Ki.Ka
Willi wills wissen
Schiff Ahoi! Hier Hafen Hamburg!

09:15 Uhr - EinsPlus
Abenteuer Ozean
Unter Weißen Haien

09:32 Uhr - ZDFinfokanal
Abenteuer Wissen Ostsee - Engpass im Binnenmeer
Die Verlegung einer Gaspipeline könnte nicht vorauszusehende Auswirkungen auf die Umwelt haben. Russland plant den Tankerverkehr auszubauen. Dabei havarieren schon heute regelmäßig Tanker. Wird das Ökosystem Ostsee endgültig zerstört? Das Projekt Gaspipeline Die Ostsee-Pipeline soll Russland und Deutschland über eine Länge von 1200 Kilometern direkt miteinander verbinden. Ab 2010 soll die Leitung jährlich 27,5 Milliarden Kubikmeter Erdgas nach Westeuropa liefern. Die geplante Trasse führt durch zum Teil unerforschte Meeresbiotope vor den Küsten Finnlands und Schwedens. Es gibt über 100 kritische Stellungnahmen von Umweltverbänden und Behörden. Inzwischen liegt ein umfassender Umweltverträglichkeitsbericht vor. Welche Konsequenzen etwa hätte ein Leck für das Ökosystem Ostsee? Die riesigen Stahlrohre erhalten auf Rügen eine mehr als eine Meter dicke Betonummantelung, um den enormen Druck des Wassers standzuhalten und um dicht zu bleiben. Elektronische Sensoren, sogenannte Molche werden später in den Rohren eingesetzt, um Unregelmäßigkeiten sekundenschnell zu erkennen. Materialprüfungen und Versuche bescheinigen der stählernen Leitung nahezu Unzerstörbarkeit. Eine große Gefahr beim Bau der Pipeline sind zudem die am Meeresboden lagernden Munitionsreste und Schiffswracks aus dem Zweiten Weltkrieg. Um jedes Risiko auszuschließen, arbeiten sich Unterwasser-Roboter seit fast zwei Jahren zentimeterweise entlang der vorgesehenen Strecke vor bisher ohne Ergebnis. Abenteuer Wissen begleitet die Arbeiten bis zum Verlegen der ersten Rohre. Die Überlastung der Wasserstraßen 65 000 Frachter, Fähren und Tanker durchqueren pro Jahr die Ostsee. Im Schnitt sind 1800 Schiffe gleichzeitig unterwegs - so viel wie sonst auf keinem Binnenmeer der Welt. Jetzt sollen es noch mehr werden: Statt durch die Druschba-Pipeline will Russland große Teile des für Westeuropa bestimmten Öls künftig per Tanker transportieren, fast eine Verdreifachung der Transportkapazitäten. Tausende von Öltankern sind eine reale Bedrohung für die Ostsee - auch, weil hier eine der engsten Wasserstrassen der Welt verläuft: Die Kadetrinne. Jedes Schiff aus Russland oder dem Baltikum muss das Nadelöhr auf dem Weg in den Atlantik passieren. 17 Meter ist das Fahrwasser tief - die größten Tanker jedoch weisen einen Tiefgang von 15 Metern auf. Nur ein kleiner Fahrfehler genügt - und das Schiff läuft auf Grund. Schlepper-Kapitän Wolfgang Kempe muss immer wieder ausrücken, festsitzende Schiffe wieder in Fahrt zu bringen. Gegen vorsätzliche Umweltsünder geht die Bundeswehr vor. Mit ihrer in Nordhorn stationierten Fliegerstaffel spürt sie kriminelle Kapitäne aus der Luft auf. Melden die Sensoren an Bord heimlich ausgeleitetes Öl, greift die sofort alarmierte Wasserschutzpolizei ein. Das Ökosystem Große Flüsse und kleine Bäche, Regen und Schnee ergießen unaufhörlich ihr Süßwasser in die Ostsee. Nur vom Westende kann immer wieder frisches Meerwasser nachströmen und mit seinem Salzgehalt den andauernden Süßwasser-Eisstrom ausgleichen. Das Resultat ist ein Meer mit einem geringen Salzgehalt und damit einer einzigartigen Flora und Fauna: Nur an diese Bedingungen angepasste Arten können hier überleben. Am Institut für Ostsee-Forschung in Warnemünde untersuchen Wissenschaftler die möglichen Folgen für das Ökosystem: Welche Notfallpläne greifen im Fall einer Havarie, wie schnell lassen sich Hilfsmassnahmen zwischen den Anrainerstaaten Russland, Finnland, Schweden, Dänemark und Deutschland koordinieren? Und: Birgt nicht auch der reibungslose Betrieb der Gasleitung Risiken für die Natur? Wie zum Beispiel wirkt sich das Leitungsrauschen unter Wasser auf verschiedene Meeressäuger aus?

11:45 Uhr - EinsPlus
nix wie raus ... Hansestolz und Strandkorbglück
Ostseeziele zwischen Lübeck und Stralsund

12:15 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Gegen die Uhr (Racing The Clock)
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See.

12:30 Uhr - BBC
Spirit Of Yachting Rolex Capri Sailing
Spirit of Yachting on BBC World News explores some of the most exciting events in the world of sailing.

13:30 Uhr - 3sat
Inselgeschichten
Neuwerk Hamburgs Oase im Watt

14:10 Uhr - EinsFestival
Das Rätsel der Sandbank
Davies und Carruthers sind auf dem Weg zur Nordsee durch den Kaiser-Wilhelm-Kanal. Sie wollen herausfinden, was es mit dem mysteriösen Kaufmann Dollmann auf sich hat: Ist Dollmann in Wirklichkeit ein Engländer? Arbeitet er als Agent für die Deutschen, für Fregattenkapitän Brüning? Und welchen Grund hatte er, Davies vor Scharhörn in eine Falle zu locken? Eine undurchsichtige Rolle spielt auch Dollmanns schöne Tochter Clara, in die sich Davies verliebt hat. Im Leichenschauhaus von Brunsbüttelkoog identifiziert sie einen der Toten als Davies. Mit Carruthers am Ruder läuft die Dulcibella auf eine Sandbank auf. Höchste Gefahr, denn das Boot kann sich nicht von allein befreien und kann bei Sturm leicht zerschlagen werden.

17:05 Uhr - N24
Fernweh
Norwegen

17:05 Uhr - Bayern
U-Boot-Rettung im Nordpazifik
Im August 2005 verfängt sich ein russisches U-Boot, das zur Wartung einer Abhöranlage vor Kamtschatka abgetaucht ist, in einem alten Fischernetz auf 190 Metern Tiefe. Den sieben Mann an Bord droht ein langsamer, qualvoller Tod. Doch - anders als beim Kursk-Unglück nimmt die russische Marine diesmal ausländische Hilfe an.

17:30 Uhr - 3sat
Arche Noah
Lebensraum Meer

17:45 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

18:00 Uhr - NDR
Leuchtendes Land
Dänemark von Skagen bis Bornholm

18:00 Uhr - Phoenix
Ostsee-Report
Grönland - Tauchabenteuer unter Eisbergen / Island - Fischer trotzen der Krise

19:15 Uhr - Phoenix
Gotland
Schwedens Außenposten in der Ostsee

19:25 Uhr - Ki.Ka
pur+ Hart am Wind
Philip Köster ist Surfprofi, er beherrscht Wind und Wellen wie kein Zweiter - und dabei ist er gerade mal 15 Jahre alt. Der jüngste Windsurf-Profi der Welt! pur+ besucht Philip auf Gran Canaria, wo er mit seinen Eltern lebt und trainiert. Wird er auch diese Saison bei den Wettkämpfen ganz vorne mitsurfen? In pur+ zeigt Philip, wie er seine spektakulären Tricks und Sprünge einstudiert.

20:15 Uhr - NDR
Landpartie
Rügen

20:45 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

21:15 Uhr - DMAX
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Auf der Jagd
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See.

21:45 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Raus aus dem Spiel (Striking Out)
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See.
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1199  
Alt 03.07.2009, 07:34
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

06.07.2009

02:05 Uhr - ZDF
Mein Venedig
Gondeln, Gold und Gummistiefel

03:30 Uhr - BBC
Spirit Of Yachting Rolex Capri Sailing
Spirit of Yachting on BBC World News explores some of the most exciting events in the world of sailing.

04:20 Uhr - NDR
Ostsee-Report
Es liegen keine weiteren Beschreibungen zur Sendung vor.

04:45 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

06:10 Uhr - Planet
Allein mitten im Atlantik
In Spielszenen rekonstruiert dieser Dokumentarfilm den Segeltörn und Überlebenskampf von fünf Freunden, die zu einer Segeltour von Annapolis in Maryland nach Ford Lauderdale in Florida aufbrechen und in Seenot geraten. In letzter Minute schafft es die Crew bei einem Sturm im Atlantik, das sinkende Schiff zu verlassen. Alle fünf klammern sich an das einzige, das ihnen geblieben ist: ein kleines Schlauchboot. Nur zwei von den fünf Freunden sind noch im Boot, als es nach vier Tagen von einem russischen Frachter entdeckt wird. Brian Horner, ein ehemaliger Überlebenstrainer der US-Luftwaffe, analysiert das Verhalten der Crew und gibt anhand des authentischen Falls der Trashman Ratschläge zum richtigen Verhalten in Seenot.

07:45 Uhr - EinsPlus
nix wie raus ... Hansestolz und Strandkorbglück
Ostseeziele zwischen Lübeck und Stralsund

11:30 Uhr - RBB
Weltreisen Das kleine Paradies
Südseealltag auf den Cook Islands

11:45 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Gegen die Uhr (Racing The Clock)
Die Beringsee, das nördlichste Randmeer des Pazifik, ist der Lebensraum der Königskrabben. Jedes Jahr im Oktober nimmt eine Handvoll Abenteurer den Kampf mit den Elementen auf, um die begehrte Delikatesse zu fangen. Die Arbeit bringt in wenigen Tagen viel Geld. Aber sie ist auch gefährlich. Gleich zu Beginn der Fangsaison kommt es zu Verletzungen. Auch sonst läuft auf den Booten nicht alles nach Wunsch.

12:30 Uhr - EinsPlus
Die 5-Sterne-Queen
Das größte Kreuzfahrtschiff der Welt

13:35 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Rettung in letzter Sekunde (Cheating Death)
Die Beringsee, das nördlichste Randmeer des Pazifik, ist der Lebensraum der Königskrabben. Jedes Jahr im Oktober nimmt eine Handvoll Abenteurer den Kampf mit den Elementen auf, um die begehrte Delikatesse zu fangen. Die Arbeit bringt in wenigen Tagen viel Geld. Aber sie ist auch gefährlich. Gleich zu Beginn der Fangsaison kommt es zu Verletzungen. Auch sonst läuft auf den Booten nicht alles nach Wunsch.

16:10 Uhr - DMAX
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Kein Zurück für Grünschnäbel
Die Beringsee, das nördlichste Randmeer des Pazifik, ist der Lebensraum der Königskrabben. Jedes Jahr im Oktober nimmt eine Handvoll Abenteurer den Kampf mit den Elementen auf, um die begehrte Delikatesse zu fangen. Die Arbeit bringt in wenigen Tagen viel Geld. Aber sie ist auch gefährlich. Gleich zu Beginn der Fangsaison kommt es zu Verletzungen. Auch sonst läuft auf den Booten nicht alles nach Wunsch.

17:30 Uhr - ZDFinfokanal
Abenteuer Wissen Ostsee - Engpass im Binnenmeer
Ostsee - Engpass im Binnenmeer mit Karsten Schwanke Einerseits steht die Ostsee als Reiseziel der Deutschen hoch im Kurs, andererseits wird dem Meeresteil aus Wirtschaftsinteressen immer mehr zugemutet. Endlose weiße Strände, das ist die schöne Seite. Doch die Natur und der für die Region so wichtige Tourismus sind stark gefährdet. Die Verlegung einer Gaspipeline könnte nicht vorauszusehende Auswirkungen auf die Umwelt haben. Russland plant den Tankerverkehr auszubauen. Dabei havarieren schon heute regelmäßig Tanker. Wird das Ökosystem Ostsee endgültig zerstört? Das Projekt Gaspipeline Die Ostsee-Pipeline soll Russland und Deutschland über eine Länge von 1200 Kilometern direkt miteinander verbinden. Ab 2010 soll die Leitung jährlich 27,5 Milliarden Kubikmeter Erdgas nach Westeuropa liefern. Die geplante Trasse führt durch zum Teil unerforschte Meeresbiotope vor den Küsten Finnlands und Schwedens. Es gibt über 100 kritische Stellungnahmen von Umweltverbänden und Behörden. Inzwischen liegt ein umfassender Umweltverträglichkeitsbericht vor. Welche Konsequenzen etwa hätte ein Leck für das Ökosystem Ostsee? Die riesigen Stahlrohre erhalten auf Rügen eine mehr als eine Meter dicke Betonummantelung, um den enormen Druck des Wassers standzuhalten und um dicht zu bleiben. Elektronische Sensoren, sogenannte Molche werden später in den Rohren eingesetzt, um Unregelmäßigkeiten sekundenschnell zu erkennen. Materialprüfungen und Versuche bescheinigen der stählernen Leitung nahezu Unzerstörbarkeit. Eine große Gefahr beim Bau der Pipeline sind zudem die am Meeresboden lagernden Munitionsreste und Schiffswracks aus dem Zweiten Weltkrieg. Um jedes Risiko auszuschließen, arbeiten sich Unterwasser-Roboter seit fast zwei Jahren zentimeterweise entlang der vorgesehenen Strecke vor bisher ohne Ergebnis. Abenteuer Wissen begleitet die Arbeiten bis zum Verlegen der ersten Rohre. Die Überlastung der Wasserstraßen 65 000 Frachter, Fähren und Tanker durchqueren pro Jahr die Ostsee. Im Schnitt sind 1800 Schiffe gleichzeitig unterwegs - so viel wie sonst auf keinem Binnenmeer der Welt. Jetzt sollen es noch mehr werden: Statt durch die Druschba-Pipeline will Russland große Teile des für Westeuropa bestimmten Öls künftig per Tanker transportieren, fast eine Verdreifachung der Transportkapazitäten. Tausende von Öltankern sind eine reale Bedrohung für die Ostsee - auch, weil hier eine der engsten Wasserstrassen der Welt verläuft: Die Kadetrinne. Jedes Schiff aus Russland oder dem Baltikum muss das Nadelöhr auf dem Weg in den Atlantik passieren. 17 Meter ist das Fahrwasser tief - die größten Tanker jedoch weisen einen Tiefgang von 15 Metern auf. Nur ein kleiner Fahrfehler genügt - und das Schiff läuft auf Grund. Schlepper-Kapitän Wolfgang Kempe muss immer wieder ausrücken, festsitzende Schiffe wieder in Fahrt zu bringen. Gegen vorsätzliche Umweltsünder geht die Bundeswehr vor. Mit ihrer in Nordhorn stationierten Fliegerstaffel spürt sie kriminelle Kapitäne aus der Luft auf. Melden die Sensoren an Bord heimlich ausgeleitetes Öl, greift die sofort alarmierte Wasserschutzpolizei ein. Das Ökosystem Große Flüsse und kleine Bäche, Regen und Schnee ergießen unaufhörlich ihr Süßwasser in die Ostsee. Nur vom Westende kann immer wieder frisches Meerwasser nachströmen und mit seinem Salzgehalt den andauernden Süßwasser-Eisstrom ausgleichen. Das Resultat ist ein Meer mit einem geringen Salzgehalt und damit einer einzigartigen Flora und Fauna: Nur an diese Bedingungen angepasste Arten können hier überleben. Am Institut für Ostsee-Forschung in Warnemünde untersuchen Wissenschaftler die möglichen Folgen für das Ökosystem: Welche Notfallpläne greifen im Fall einer Havarie, wie schnell lassen sich Hilfsmassnahmen zwischen den Anrainerstaaten Russland, Finnland, Schweden, Dänemark und Deutschland koordinieren? Und: Birgt nicht auch der reibungslose Betrieb der Gasleitung Risiken für die Natur? Wie zum Beispiel wirkt sich das Leitungsrauschen unter Wasser auf verschiedene Meeressäuger aus?

17:50 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie 40 Stunden ohne Schlaf (Pain and Payback)
Die Beringsee, das nördlichste Randmeer des Pazifik, ist der Lebensraum der Königskrabben. Jedes Jahr im Oktober nimmt eine Handvoll Abenteurer den Kampf mit den Elementen auf, um die begehrte Delikatesse zu fangen. Die Arbeit bringt in wenigen Tagen viel Geld. Aber sie ist auch gefährlich. Gleich zu Beginn der Fangsaison kommt es zu Verletzungen. Auch sonst läuft auf den Booten nicht alles nach Wunsch.

18:15 Uhr - NDR
Einsatz im Hafen
Die beiden werden nicht gerade an Bord gebeten, sie sind im staatlichen Auftrag unterwegs. Sie sollen verhindern, dass exotische Krankheiten oder gar Epidemien in die Bundesrepublik eingeschleppt werden. Der Rostocker Hafenarzt Markus Schwarz und die Hygieneinspektorin Angela Helsper wollen an Bord eines Schiffes sein, noch bevor irgendjemand das Schiff verlassen kann.

18:35 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Ein tragischer Start (A Tragic Beginning)
Die Beringsee, das nördlichste Randmeer des Pazifik, ist der Lebensraum der Königskrabben. Jedes Jahr im Oktober nimmt eine Handvoll Abenteurer den Kampf mit den Elementen auf, um die begehrte Delikatesse zu fangen. Die Arbeit bringt in wenigen Tagen viel Geld. Aber sie ist auch gefährlich. Gleich zu Beginn der Fangsaison kommt es zu Verletzungen. Auch sonst läuft auf den Booten nicht alles nach Wunsch.

20:10 Uhr - n-tv
National Geographic Die Freedom of the Seas
An Bord dreht sich alles um Action und Abenteuer. Ein Ozeanriese mit eigener Eislaufbahn, einem Wellenbad mit Wassersportpark und einer gigantischen Kletterwand: Die Freedom of the Seas ist ein Hightech-Kreuzfahrtschiff der Superlative! Sie stellt alles in den Schatten, was es vorher im Schiffbau gab. Wir haben die Freedom of the Seas auf ihrer Jungfernfahrt begleitet und werfen einen Blick zurück. Was machte den Ingenieuren die größten Sorgen? Und wie hätten sie reagiert, wenn etwas schief gegangen wäre.

20:15 Uhr - arte
Inselträume
Die Marquesas-Inseln

21:00 Uhr - 3sat
Wale oder Lachse Chile zwischen Naturschutz und Profitgier
Es war eine Sensation für die Wissenschaft, als Walforscher vor etwa fünf Jahren entdeckten, dass sich im Gebiet der südchilenischen Insel Chiloe von Dezember bis April relativ viele Blauwale aufhalten. Schließlich ist das größte Tier der Erde vom Aussterben bedroht. Nun machen Walforscher dort ihre Studien, um ein Konzept zu erarbeiten, wie die Giganten der Meere gerettet werden können. Sie fordern ein riesiges Meeresschutzgebiet an Chiles Pazifikküste und wollen dieses auch bei der nächsten Internationalen Walfangkonferenz in Chiles Hauptstadt Santiago Ende Juni 2008 durchsetzen. Die Küste Chiles ist vom zweitgrößten Wirtschaftszweig des Landes bedroht: der Lachszucht. Kein Fjord, keine Bucht mehr ohne Aquakulturen und Lachsfarmen. Sie haben sich wie ein Geschwür an der Küste ausgebreitet und zerstören eine einmalige Ökologie. Das sagt der 1943 geborene amerikanische Naturschützer Douglas Tompkins. Der erfolgreiche Geschäftsmann gründete erst das Outdoor-Ausrüstungs-Unternehmen The North Face und später den Modekonzern Esprit. 1990 verkaufte er seine Anteile an den Unternehmen für circa 250 Millionen Dollar. Seitdem kauft er Ländereien in Argentinien und Chile und schafft Naturparks. Dabei kollidiert er immer wieder mit den Interessen verschiedener Wirtschaftszweige wie der Lachsindustrie. Denn diese beutet seiner Meinung nach die südchilenische Küste knallhart aus. Einheimische Fische und Pflanzen gehen zugrunde, und letztlich wird auch der Mensch geschädigt. Denn bei dieser extremen Lachszucht werden große Mengen an Chemie und Medikamenten, vor allem Antibiotika, eingesetzt. Der Film von Michael Stocks zeigt den Kampf zwischen Naturschutz und wirtschaftlichen Interessen an der Küste Chiles. Das Fernsehteam hat unter anderem zwei Walforscherinnen auf der Suche nach den Blauwalen begleitet und dabei erfahren, dass es bei der Arbeit der Naturschützer nicht nur um Wale geht, sondern um die Forderung, Umweltschädigungen in einer einmalig schönen Natur einzustellen.

21:00 Uhr - ZDFinfokanal
Der Fluch der sieben Meere Piraten verunsichern die Welt
Piraten verunsichern die Welt Film von Eberhard Piltz Wenn der heiße Wind von Westen weht, liegt der Golf von Aden oft unter einem dichten Schleier aus feinem Wüstensand. Die deutsche Fregatte Mecklenburg Vorpommern gleitet langsam - wie durch Nebelschwaden. Ein Frachter, 30 See meilen entfernt, hat über die Alarmfrequenz 16 gemeldet: Verdächtige Boote nähern sich unserem Schiff. Einer der beiden Hubschrauber der Fregatte ist hingeflogen, und auf der Kommandobrücke verfolgt die Wache die Meldungen der Hubschrauberbesatzung mit Spannung. Piraten auf hoher See sind wieder zu einem Problem für die Schifffahrt geworden, und damit für den Welthandel. Der internationale Marineeinsatz am Horn von Afrika ist nur ein Teil des Kampfes gegen die modernen Seeräuber. Es sind nicht mehr legendäre Gestalten wie in früheren Jahrhunderten, die Schiffe als Beute nahmen. Heute geht es um Erpressung. Von der Segeljacht bis zum Supertanker - Schiffe und ihre Besatzungen werden geentert, entführt und Lösegeld in Millionenhöhe wird bezahlt. Piraterie ist ein Geschäftszweig des organisierten Verbrechens geworden. Es funktioniert, weil es Staaten gibt, die nicht funktionieren, Staaten ohne Ordnung, die als Unterschlupf dienen. Schicksale und Geld, Politik und Völkerrecht. Eberhard Piltz berichtet über die vielfältigen Aspekte der modernen Seeräuberei. Es geht um Spurensuche in Somalia, um die von der deutschen Marine gefangen genommenen Piraten, um die diskrete Welt der Reedereien und des Versicherungshauses Lloyds in der Londoner City. Vor allem aber geht es um den Kampf der Nationen gegen die Piraten.

21:17 Uhr - EinsExtra
Stinkende Schiffe Warum Ozeanriesen die Luft verschmutzen
Wenn Hunderttausende den schneeweißen Luxusdampfern im Hamburger Hafen zum Abschied zuwinken, sollten die vielen Menschen besser nicht zu tief einatmen. Ozeandampfer und Containerriesen sind an den deutschen Küsten seit Jahren große Luftverschmutzer. Auch das Umweltbundesamt sieht in den Traumschiffen eine erhebliche Umweltbelastung. Was bedeuten die Abgasfahnen aus den Schiffsschornsteinen für die Luft an den norddeutschen Küsten und die Gesundheit der Norddeutschen? Für die NDR Dokumentation Stinkende Schiffe - Warum Ozeanriesen die Luft verschmutzen hat sich Autor Andreas Orth am Strand von Travemünde, im Kreuzfahrtterminal in Hamburg und auf Fähren im Kieler Hafen auf die Suche nach den Spuren von Schwefel, Stickstoff und anderen schädlichen Abgasen aus den Schiffsschloten gemacht. Das Umweltbundesamt hat die Luftqualität im Hafengebiet von Travemünde untersuchen lassen: Fähren sind dort demnach für nahezu 80 Prozent der Schwefelbelastung verantwortlich. Von einem Forschungsflugzeug aus haben Wissenschaftler die Abgasfahnen von Schiffen über der Nordsee gemessen. Das Ergebnis: An den deutschen Küsten sind die Ozeanriesen Ursache für eine zunehmende Luftverschmutzung. Sind neuartige Segel oder Landstromanschlüsse ein Ausweg?

21:30 Uhr - 3sat
hitec Auf der Jagd nach deutschem Erdöl
Dauerkrise im Irak, Terrorangst in Saudi-Arabien, steigende Ölpreise - die Furcht vor einer großen Energiekrise ist allgegenwärtig. Manche Wissenschaftler sprechen davon, dass die weltweiten Ölreserven in 100 Jahren aufgebraucht sein werden, andere gehen von nur 40 Jahren aus. Umso ehrgeiziger suchen deutsche Geologen und Ingenieure nach neuen Ölquellen und nach Methoden, bestehende Lagerstätten besser auszunutzen. Allen ist klar: In Zukunft wird das technologische Know-how der Experten darüber entscheiden, wie viel Öl tatsächlich noch gefördert werden kann. Experimentierfelder tun sich auf, die bislang stiefmütterlich behandelt wurden: deutsche Ölquellen. Die deutsche Bohrinsel Mittelplate ist die einzige Offshore-Plattform auf deutschem Gebiet. Unter ihr schlummern zwei Drittel aller förderbaren deutschen Ölvorkommen. Doch seit Jahren wird es immer schwieriger, an die letzten Reserven heranzukommen, zumal die Bohrinsel in ökologisch hochsensiblem Gebiet, im Wattenmeer, liegt. Die Bohrexperten lassen sich daher permanent neue, technisch aufwendige Methoden einfallen, um an den begehrten Rohstoff zu kommen. Diese sind extrem teuer, doch die Ölnachfrage ist so groß, dass sich neue Fördertechniken lohnen. Um Lagerstätten zu finden und optimal auszuschöpfen, ist die Grundlagenforschung der firmeneigenen Laboratorien von höchster Bedeutung. In einem Labor in Wietze versucht man anhand von Gesteinsproben, die Lagerstätten genau zu lokalisieren. Millionen Jahre alte versteinerte Einzeller geben Auskunft über Gesteinsschichten und Hinweise auf Ölvorräte. hitec-Autor Michael Fräntzel begleitet Ölbohrungen auf der deutschen Bohrinsel Mittelplate und zeigt die Arbeit der heimischen Energiesucher.

23:25 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Rettung in letzter Sekunde (Cheating Death)
Die Beringsee, das nördlichste Randmeer des Pazifik, ist der Lebensraum der Königskrabben. Jedes Jahr im Oktober nimmt eine Handvoll Abenteurer den Kampf mit den Elementen auf, um die begehrte Delikatesse zu fangen. Die Arbeit bringt in wenigen Tagen viel Geld. Aber sie ist auch gefährlich. Gleich zu Beginn der Fangsaison kommt es zu Verletzungen. Auch sonst läuft auf den Booten nicht alles nach Wunsch.

23:45 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1200  
Alt 06.07.2009, 15:34
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

07.07.2009

00:30 Uhr - ZDFinfokanal
Der Fluch der sieben Meere Piraten verunsichern die Welt
Piraten verunsichern die Welt Film von Eberhard Piltz Wenn der heiße Wind von Westen weht, liegt der Golf von Aden oft unter einem dichten Schleier aus feinem Wüstensand. Die deutsche Fregatte Mecklenburg Vorpommern gleitet langsam - wie durch Nebelschwaden. Ein Frachter, 30 See meilen entfernt, hat über die Alarmfrequenz 16 gemeldet: Verdächtige Boote nähern sich unserem Schiff. Einer der beiden Hubschrauber der Fregatte ist hingeflogen, und auf der Kommandobrücke verfolgt die Wache die Meldungen der Hubschrauberbesatzung mit Spannung. Piraten auf hoher See sind wieder zu einem Problem für die Schifffahrt geworden, und damit für den Welthandel. Der internationale Marineeinsatz am Horn von Afrika ist nur ein Teil des Kampfes gegen die modernen Seeräuber. Es sind nicht mehr legendäre Gestalten wie in früheren Jahrhunderten, die Schiffe als Beute nahmen. Heute geht es um Erpressung. Von der Segeljacht bis zum Supertanker - Schiffe und ihre Besatzungen werden geentert, entführt und Lösegeld in Millionenhöhe wird bezahlt. Piraterie ist ein Geschäftszweig des organisierten Verbrechens geworden. Es funktioniert, weil es Staaten gibt, die nicht funktionieren, Staaten ohne Ordnung, die als Unterschlupf dienen. Schicksale und Geld, Politik und Völkerrecht. Eberhard Piltz berichtet über die vielfältigen Aspekte der modernen Seeräuberei. Es geht um Spurensuche in Somalia, um die von der deutschen Marine gefangen genommenen Piraten, um die diskrete Welt der Reedereien und des Versicherungshauses Lloyds in der Londoner City. Vor allem aber geht es um den Kampf der Nationen gegen die Piraten.

02:30 Uhr - NDR
Einsatz im Hafen
Die beiden werden nicht gerade an Bord gebeten, sie sind im staatlichen Auftrag unterwegs. Sie sollen verhindern, dass exotische Krankheiten oder gar Epidemien in die Bundesrepublik eingeschleppt werden. Der Rostocker Hafenarzt Markus Schwarz und die Hygieneinspektorin Angela Helsper wollen an Bord eines Schiffes sein, noch bevor irgendjemand das Schiff verlassen kann.

04:45 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

04:45 Uhr - EinsPlus
nix wie raus ... Hansestolz und Strandkorbglück
Ostseeziele zwischen Lübeck und Stralsund

05:45 Uhr - RBB
Auf der Suche nach der Schatzinsel Unendlicher Ozean
In Sydney herrscht Familienstreit. Sally Raymond, die Mutter des zwölfjährigen Mark, diskutiert mit ihrer Stieftochter Jacqui die Frage, ob ihr Mann Paul, der vor einem Jahr auf der Suche nach der Schatzinsel in der Südsee spurlos verschwunden ist, noch am Leben sein kann und ob es Stevensons legendäre Schatzinsel wirklich gibt. Gegen den Willen von Jacqui macht sie sich mit den Kindern und mit Karl Baumann, der einer Hamburger Kaufmannsfamilie entstammt, auf der Yacht des undurchsichtigen Seemanns Benito Escovar auf den Weg, um ihren Mann und die Insel zu suchen. Unterwegs nehmen sie Thea an Bord, die hilflos auf einem Floß in der See treibt. Als sie sich der Stelle nähern, wo sie die Insel vermuten, geraten sie in eine gewaltige Strömung, einen Malstrom, der die Yacht verschlingt.

06:00 Uhr - NDR
Ostsee-Report
Es liegen keine weiteren Beschreibungen zur Sendung vor.

07:05 Uhr - Planet
Allein mitten im Atlantik
In Spielszenen rekonstruiert dieser Dokumentarfilm den Segeltörn und Überlebenskampf von fünf Freunden, die zu einer Segeltour von Annapolis in Maryland nach Ford Lauderdale in Florida aufbrechen und in Seenot geraten. In letzter Minute schafft es die Crew bei einem Sturm im Atlantik, das sinkende Schiff zu verlassen. Alle fünf klammern sich an das einzige, das ihnen geblieben ist: ein kleines Schlauchboot. Nur zwei von den fünf Freunden sind noch im Boot, als es nach vier Tagen von einem russischen Frachter entdeckt wird. Brian Horner, ein ehemaliger Überlebenstrainer der US-Luftwaffe, analysiert das Verhalten der Crew und gibt anhand des authentischen Falls der Trashman Ratschläge zum richtigen Verhalten in Seenot.

08:30 Uhr - EinsPlus
Die 5-Sterne-Queen
Das größte Kreuzfahrtschiff der Welt

10:02 Uhr - ZDFinfokanal
Abenteuer Wissen Ostsee - Engpass im Binnenmeer
Ostsee - Engpass im Binnenmeer mit Karsten Schwanke Einerseits steht die Ostsee als Reiseziel der Deutschen hoch im Kurs, andererseits wird dem Meeresteil aus Wirtschaftsinteressen immer mehr zugemutet. Endlose weiße Strände, das ist die schöne Seite. Doch die Natur und der für die Region so wichtige Tourismus sind stark gefährdet. Die Verlegung einer Gaspipeline könnte nicht vorauszusehende Auswirkungen auf die Umwelt haben. Russland plant den Tankerverkehr auszubauen. Dabei havarieren schon heute regelmäßig Tanker. Wird das Ökosystem Ostsee endgültig zerstört? Das Projekt Gaspipeline Die Ostsee-Pipeline soll Russland und Deutschland über eine Länge von 1200 Kilometern direkt miteinander verbinden. Ab 2010 soll die Leitung jährlich 27,5 Milliarden Kubikmeter Erdgas nach Westeuropa liefern. Die geplante Trasse führt durch zum Teil unerforschte Meeresbiotope vor den Küsten Finnlands und Schwedens. Es gibt über 100 kritische Stellungnahmen von Umweltverbänden und Behörden. Inzwischen liegt ein umfassender Umweltverträglichkeitsbericht vor. Welche Konsequenzen etwa hätte ein Leck für das Ökosystem Ostsee? Die riesigen Stahlrohre erhalten auf Rügen eine mehr als eine Meter dicke Betonummantelung, um den enormen Druck des Wassers standzuhalten und um dicht zu bleiben. Elektronische Sensoren, sogenannte Molche werden später in den Rohren eingesetzt, um Unregelmäßigkeiten sekundenschnell zu erkennen. Materialprüfungen und Versuche bescheinigen der stählernen Leitung nahezu Unzerstörbarkeit. Eine große Gefahr beim Bau der Pipeline sind zudem die am Meeresboden lagernden Munitionsreste und Schiffswracks aus dem Zweiten Weltkrieg. Um jedes Risiko auszuschließen, arbeiten sich Unterwasser-Roboter seit fast zwei Jahren zentimeterweise entlang der vorgesehenen Strecke vor bisher ohne Ergebnis. Abenteuer Wissen begleitet die Arbeiten bis zum Verlegen der ersten Rohre. Die Überlastung der Wasserstraßen 65 000 Frachter, Fähren und Tanker durchqueren pro Jahr die Ostsee. Im Schnitt sind 1800 Schiffe gleichzeitig unterwegs - so viel wie sonst auf keinem Binnenmeer der Welt. Jetzt sollen es noch mehr werden: Statt durch die Druschba-Pipeline will Russland große Teile des für Westeuropa bestimmten Öls künftig per Tanker transportieren, fast eine Verdreifachung der Transportkapazitäten. Tausende von Öltankern sind eine reale Bedrohung für die Ostsee - auch, weil hier eine der engsten Wasserstrassen der Welt verläuft: Die Kadetrinne. Jedes Schiff aus Russland oder dem Baltikum muss das Nadelöhr auf dem Weg in den Atlantik passieren. 17 Meter ist das Fahrwasser tief - die größten Tanker jedoch weisen einen Tiefgang von 15 Metern auf. Nur ein kleiner Fahrfehler genügt - und das Schiff läuft auf Grund. Schlepper-Kapitän Wolfgang Kempe muss immer wieder ausrücken, festsitzende Schiffe wieder in Fahrt zu bringen. Gegen vorsätzliche Umweltsünder geht die Bundeswehr vor. Mit ihrer in Nordhorn stationierten Fliegerstaffel spürt sie kriminelle Kapitäne aus der Luft auf. Melden die Sensoren an Bord heimlich ausgeleitetes Öl, greift die sofort alarmierte Wasserschutzpolizei ein. Das Ökosystem Große Flüsse und kleine Bäche, Regen und Schnee ergießen unaufhörlich ihr Süßwasser in die Ostsee. Nur vom Westende kann immer wieder frisches Meerwasser nachströmen und mit seinem Salzgehalt den andauernden Süßwasser-Eisstrom ausgleichen. Das Resultat ist ein Meer mit einem geringen Salzgehalt und damit einer einzigartigen Flora und Fauna: Nur an diese Bedingungen angepasste Arten können hier überleben. Am Institut für Ostsee-Forschung in Warnemünde untersuchen Wissenschaftler die möglichen Folgen für das Ökosystem: Welche Notfallpläne greifen im Fall einer Havarie, wie schnell lassen sich Hilfsmassnahmen zwischen den Anrainerstaaten Russland, Finnland, Schweden, Dänemark und Deutschland koordinieren? Und: Birgt nicht auch der reibungslose Betrieb der Gasleitung Risiken für die Natur? Wie zum Beispiel wirkt sich das Leitungsrauschen unter Wasser auf verschiedene Meeressäuger aus?

11:45 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Auf der Jagd (Seeking the Catch)
Die Beringsee, das nördlichste Randmeer des Pazifik, ist der Lebensraum der Königskrabben. Jedes Jahr im Oktober nimmt eine Handvoll Abenteurer den Kampf mit den Elementen auf, um die begehrte Delikatesse zu fangen. Die Arbeit bringt in wenigen Tagen viel Geld. Aber sie ist auch gefährlich. Gleich zu Beginn der Fangsaison kommt es zu Verletzungen. Auch sonst läuft auf den Booten nicht alles nach Wunsch.

12:30 Uhr - Phoenix
Kreuzfahrt Zweiter Klasse
Unterwegs mit der Queen Victoria

12:30 Uhr - 3sat
Tod auf hoher See Warum Flüchlinge sterben
Alljährlich kommen Tausende von Flüchtlingen übers Mittelmeer nach Europa. Das sind diejenigen, die die Fahrt überlebt haben. Die Gescheiterten kennt man nicht. Experten gehen von 20.000 bis 30.000 Toten pro Jahr im europäischen Raum aus. Tausende von Leichen auf dem Meeresgrund, Körperteile in den Netzen: Das ist der grausige Alltag der Fischer zwischen Sizilien und Libyen. Meistens sind sie es auch, die die Küstenwache alarmieren, um Schiffbrüchige zu retten. Aber vorher sind schon viele andere an ihnen vorbeigefahren: Handelsschiffe, Fischer, Freizeitsegler, die den Kontakt absichtlich vermeiden, obwohl sie die Boat People auf dem Radar haben. Ein Gesetzesbruch, denn laut Völkerrecht und Seerechtskonventionen ist jeder Kapitän verpflichtet, Menschen in Seenot Hilfe zu leisten und sie an einen sicheren Ort zu bringen. Doch wer so handelt, dem drohen Gefängnis und hohe Geldstrafe: So wurden tunesische Fischer, die Schiffbrüchigen halfen und sie an die italienische Küste brachten, als angebliche Schleuser vor Gericht gestellt. Die Rechtsunsicherheit hält Kapitäne davon ab, Leben zu retten. Der Hamburger Reeder Matthias Reith hingegen unterstützt seine Seeleute auf den Mittelmeerrouten darin, Schiffbrüchige an Bord zu nehmen. Allerdings fordert er von den Anliegerstaaten, ihre satellitengestützten, hocheffizienten Systeme zur Ortung und Rettung einzusetzen. Schon heute gibt es Navtex, einen weltweiten Informationsdienst für Wetter-, Sturm- und andere nautische Warnungen. Im Mittelpunkt des Films von Martin Hilbert und Angela Huemer steht die schwierige Situation von Reedern und Seeleuten, die Flüchtlingen helfen. So erzählen unter anderem Fischer und Kapitäne von Gewissensnöten, vom Hin- und Wegschauen und von ihrer Hilflosigkeit.

13:45 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Goldrausch in der Beringsee (Bering Sea Salvation)
Die Beringsee, das nördlichste Randmeer des Pazifik, ist der Lebensraum der Königskrabben. Jedes Jahr im Oktober nimmt eine Handvoll Abenteurer den Kampf mit den Elementen auf, um die begehrte Delikatesse zu fangen. Die Arbeit bringt in wenigen Tagen viel Geld. Aber sie ist auch gefährlich. Gleich zu Beginn der Fangsaison kommt es zu Verletzungen. Auch sonst läuft auf den Booten nicht alles nach Wunsch.

16:15 Uhr - DMAX
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Schlaflose Nächte
Die Beringsee, das nördlichste Randmeer des Pazifik, ist der Lebensraum der Königskrabben. Jedes Jahr im Oktober nimmt eine Handvoll Abenteurer den Kampf mit den Elementen auf, um die begehrte Delikatesse zu fangen. Die Arbeit bringt in wenigen Tagen viel Geld. Aber sie ist auch gefährlich. Gleich zu Beginn der Fangsaison kommt es zu Verletzungen. Auch sonst läuft auf den Booten nicht alles nach Wunsch.

17:55 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Rettung in letzter Sekunde (Cheating Death)
Die Beringsee, das nördlichste Randmeer des Pazifik, ist der Lebensraum der Königskrabben. Jedes Jahr im Oktober nimmt eine Handvoll Abenteurer den Kampf mit den Elementen auf, um die begehrte Delikatesse zu fangen. Die Arbeit bringt in wenigen Tagen viel Geld. Aber sie ist auch gefährlich. Gleich zu Beginn der Fangsaison kommt es zu Verletzungen. Auch sonst läuft auf den Booten nicht alles nach Wunsch.

18:15 Uhr - NDR
Borkum - Ostfriesische Insel in der Nordsee
Von allen Ostfriesischen Inseln ist sie die mit den meisten Überraschungen: Borkum. Hier gibt es ausgedehnte weiße Sandstrände, Hochseeklima und eine besonders gesunde und heilende Luft. Borkum bietet darüber hinaus auch eine vielfältige Natur: Mitten auf der Insel liegt ein Süßwassersee, zwischen den Dünen wachsen Sumpfwälder und Orchideen, halbwilde Rinder und Heidschnucken grasen in grünen Tälern, und der Boden erlaubt sogar umfangreichere Landwirtschaft.

18:35 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Gnadenloser Ozean (The Unforgiving Sea)
Die Beringsee, das nördlichste Randmeer des Pazifik, ist der Lebensraum der Königskrabben. Jedes Jahr im Oktober nimmt eine Handvoll Abenteurer den Kampf mit den Elementen auf, um die begehrte Delikatesse zu fangen. Die Arbeit bringt in wenigen Tagen viel Geld. Aber sie ist auch gefährlich. Gleich zu Beginn der Fangsaison kommt es zu Verletzungen. Auch sonst läuft auf den Booten nicht alles nach Wunsch.

20:15 Uhr - WDR
Tropenwelt Karibik Trauminseln
Die Karibik ist ausgesprochen artenreich - auch deshalb, weil jede der mehr als 7.000 Inseln anders ist. Das Lebensgefühl der Inselwelt ist Einheit in der Vielfalt.

21:00 Uhr - NDR
Inas Norden
Mit Ina Müller auf dem Darß

23:25 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Goldrausch in der Beringsee (Bering Sea Salvation)
Die Beringsee, das nördlichste Randmeer des Pazifik, ist der Lebensraum der Königskrabben. Jedes Jahr im Oktober nimmt eine Handvoll Abenteurer den Kampf mit den Elementen auf, um die begehrte Delikatesse zu fangen. Die Arbeit bringt in wenigen Tagen viel Geld. Aber sie ist auch gefährlich. Gleich zu Beginn der Fangsaison kommt es zu Verletzungen. Auch sonst läuft auf den Booten nicht alles nach Wunsch.
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.151 bis 1.175 von 3.799Nächste Seite - Ergebnis 1.201 bis 1.225 von 3.799



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wasser, Wasser, Wasser hede49 Kein Boot 8 06.10.2019 17:35
Boote, Boote, Boote.... überall Boote... AG31 Allgemeines zum Boot 14 12.12.2015 16:15
Waren heute auf dem Wasser..... regal292 Allgemeines zum Boot 3 03.01.2007 12:12
Heute gelesen, die neue Yacht und was über Autos.... Giligan Kein Boot 9 23.10.2006 09:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.